Erfahrungsbericht 1,6l EcoBoost

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

´Nabend,

wie versprochen, anbei ein kurzer Erfahrungsbericht zu meinem Mondi.

Zunächst einige Hintergrundinformationen:

- bestellt Anfang Dezember 2010

- geliefert Anfang Februar 2011

- aktueller KM-Stand 2.600 (davon ca. 600 Autobahn, ca. 400 Landstrasse, Rest Stadt)

- Verbrauch lt. BC: 8,8l

- Fahrweise: im Stadtverkehr bin ich ein Früh-Hochschalter (5. Gang bei 50 kmh), Landstrasse 6. Gang ab 65-70 kmh, auf der Autobahn (wenn es die Verkehrssituation hergibt) 180-200 kmh (Höchstgeschwindigkeit 1x getestet, lt. Tacho 220 kmh, hatte aber den Eindruck, dass mehr drin gewesen wäre, jedoch wurde mir der Verkehr zu dicht und ich ließ es bleiben).

- Bei KM-Stand 1.600 Motorölwechsel in der Vertragswerksstatt (gehöre noch zur alten Schule, habe ich immer so gemacht, auch wenn man sagt, es sei bei den heutigen Motoren nicht mehr notwendig). Hierbei bin ich immer bei den Ford-Vorgaben geblieben (entgegen anderslautenden Forum-Beiträgen), d.h. 5W30, hatte damit nie Probleme.

Folgende positive bzw. negative Erfahrungen möchte ich jetzt gerne mit euch teilen, wobei ihr bedenken müsst, dass ich alles aus meiner 8jährigen Focus-Fahrersicht berichte (MK1 Futura 3 Jahre und 45.000 km, MK2 Trend 5 Jahre und 60.000 km gefahren, beide Fließheck mit der 1,6l und 100 PS – Maschine), sowie immer wieder mit Firmen-Passats (2L TDI) unterwegs bin.

Positiv:

- Auftreten: in Panther-Schwarz (Titanium), mit richtig schön abgedunkelten Seiten- und Heckscheiben, Tagfahrlicht, Xenon, LED-Rückleuchten, 235er-Bereifung hinterlässt Mondi richtig Eindruck (nicht nur bei Ford-Kennern). Ich wurde sogar mal gefragt, ob ein Sportpaket mit dabei wäre (hauptsächlich wegen der Frontpartie). Ich denke mal, Besitzer einer TitaniumS-Ausführung werden dies noch öfters erleben....🙂

- Verarbeitung: alles sitzt, nichts knarzt o.ä. Im Vergleich zu meinem Focus ein wahrer Klassenunterschied (wobei mein alter Focus auch nicht schlecht war).

- Xenon: war auf meiner Bestellliste ein Wackelkandidat.....welch ein Narr....und dann doch richtig entschieden und mitbestellt. Will ich nie wieder darauf verzichten.

- Abbiegelicht: habe ich all die Jahre vermisst. Genau der Bereich, in dem sich bei Dunkelheit und nasser Witterung Fussgänger aufhalten können, und wo ich bisher mehr oder weniger blind abgebogen bin, wird jetzt perfekt ausgeleuchtet. Prima!

- Keyfree – System inkl. Startknopf: sehr nützlich, bequem und angenehm. Funktioniert fehlerfrei.

- Geräuschdämmung: ein Genuss! Ich kann mich noch an eine alte Mercedes-Werbung erinnern: Mann geht durch's hektische Treiben einer (arabischen?) Stadt, alles laut, dann steigt er ein, macht die Tür zu und........himmlische Ruhe („Willkommen zuhause!“). Seitdem ich Mondi habe, freue ich mich sogar auf die Fahrt zur Arbeit. Ob gemächlicher Stadtverkehr oder schnelle Autobahnfahrt: man kann leise Radio hören oder sich normal/ruhig unterhalten, kaum Geräusche dringen nach Innen. KLASSE!!

- Convers-Plus: schick, hat was. Funktioniert gut, man muss sich jedoch an die Menüführung gewöhnen (auch im Zusammenhang mit den vielen Tasten auf dem Premium-Lenkrad).

-Radio/Navi: Super-Sound (Sub im Kofferraum liefert bei Bedarf Mega-Bässe), etwas langsame Routen-Erstberechnung (es werden 3 Alternativ-Strecken berechnet: Eco, Schnell, Kurz, wahrscheinlich deswegen die etwas längere Dauer), jedoch bei der Routenführung schnell und präzise. Vor der Waschstrasse geniesse ich immer das Fehlen der Aussenantenne. Über den USB-Eingang im Handschuhfach verfüge ich jetzt über ca. 16GB Musik im MP3-Format (hier kommen schon einige Alben aus den letzten 3 Jahrzehnten zusammen...). Die Rückfahrkamera ist (zusammen mit den Parksensoren) eine gewaltige Unterstützung beim Einparken, besonders wenn man sich von der Focus- auf die Mondeo-Grösse umstellen muss, hat aber leider auch 2 Schwächen (s.u.).

- Sitze: vorne hervorragender Seitenhalt und Beinauflage durch die Sportsitze der Titanium-Ausführung (schon aus diesem Grund zu empfehlen), jedoch habe ich den Dreh mit der Lendenwirbelsäule-Stütze noch nicht raus, muss noch länger verschiedene Einstellungen ausprobieren).

- LED – Innenbeleuchtung: schick und leuchtstark, empfinde ich als angenehmer als die normale Beleuchtung im Focus.

- Platzverhältnisse hinten: WAHNSINN!! Knie- und Kopffreiheit ohne Ende, Mittelarmlehne, Klima-Belüftüngsdüsen in der B-Säule, Steckdose für DVD / PSP etc. Nur noch eine gekühlte Bar + weisse Handschuhe für mich als Fahrer, und Mondi könnte glatt als russische Staatslimousine durchgehen (Scheiben sind ja abgedunkelt, schrieb ich Eingangs...).

- Kofferraum: WAHNSINN zum 2.!! Vom Gefühl her 2x grösser als im Focus. Objektiv werde ich dies wohl in einigen Wochen beim Packen für den Urlaub beurteilen können.

- Fahrverhalten/ -leistung: WAHNSINN zum 3.!! OK, Leute wie Norbert (grosser EcoBoost) werden hier müde lächeln, aber erinnert euch, dass ich von einem 100PS-Focus herkomme. Die 60 zusätzlichen PS sind schon beim Anlassen zu spüren (Motorsound viel „satter“ als beim Focus), und dann in jedem Gang beim Beschleunigen. Auch aus niedrigen Drehzahlbereichen kommt er sofort, keine Unterbrechung der Kraftentfaltung oder Trägheit zu spüren (bei den Passats ist das Turboloch deutlich zu spüren, beim Mondi keine Spur davon). Mondi klebt förmlich an der Strasse, man hat ein sehr sicheres Gefühl dabei (etwas weniger bei hohen Geschwindigkeiten, siehe unter „Negativ“), bleibt aber trotzdem komfortabel. Über Geschwindigkeiten habe ich schon oben etwas berichtet, was noch nennenswert wäre und mich gewaltig erstaunt hat: die Drehzahl liegt bei 200 kmh bei nur ca. 4000 Umdrehungen. Hier die Frage an euch: ist das normal? Hat das vielleicht was mit dem Turbo zu tun? Ich meine, ich will mich nicht darüber beschweren, dies empfinde ich als sehr angenehm, aber im Focus hatte ich bei 170 kmh den Drehzahlmesser bei ca. 5300 bis 5500 Umdrehungen.

- Assistenzsysteme: funktionieren alle hervorragend und sind meiner Meinung nach sehr nützlich. Spurhalteassistent, Toter Winkel-Assistent, Fernlicht-Assistent ? alles sehr sinnvolle Sicherheitsfeatures. Den Müdigkeitsassistenten konnte ich aufgrund meiner bisherigen Kurzstrecken bisher nicht ausprobieren, dies kommt spätestens auf der Urlaubsfahrt. Auch sehr gut und empfehlenswert: Wischautomatik (wobei bei Nacht noch nicht im Einsatz gehabt, hatte mal hier im Forum gelesen, dass dies Probleme machen könnte), Lichtautomatik, einklappbare Aussenspiegel (wobei ich hier etwas Bedenken habe, dass das Gehäuse im Winter kaputt gehen könnte, wenn vereist, und eine Ausschaltmöglichkeit dieser Funktion habe ich bisher nicht entdecken können). Das Tempomat funktioniert hervorragend, schade aber, dass keine gespeicherte Geschwindigkeit angezeigt wird (im Passat wird sie digital angezeigt).

- Verbrauch: wie geschrieben, lt. Bordcomputer 8,8l. Bei meinem Fahrprofil in Kombination mit dem Gewicht des Autos und der Power ist das absolut akzeptabel, zumal ich den Focus zuletzt nicht mehr unter 9l hingekriegt habe. Auch die Reichweite mit vollem Tank (ca. 800 km) ist für einen Benziner absolut ok (Focus lag bei ca. 560 km, Passats bei ca. 1000 km, aber Diesel!)

Negativ:

- Sorgfalt des Händlers oder des Werks in Genk (habe ich bis heute noch nicht herausfinden können, wer hier gepennt hat) ? hatte den Wagen mit Start/Stopp-Automatik bestellt, geliefert wurde er aber ohne. 2 Wochen lang haben sich Händler und Ford die Schuld hin und her geschoben, bis Ford sich entschieden hat, mir einen Sondernachlass vorzuschlagen (den ich nach reiflicher Überlegung auch angenommen habe). Darüber hinaus fehlten noch der Alu-Schrammschutz auf der hinteren Stossstange, sowie die Kofferraum-Umfeldbeleuchtung (beide waren in den Verkaufsprospekten genannt/gezeigt). Am kommenden Dienstag habe ich einen Termin zum kostenlosen nachträglichen Einbau. Als Entschädigung hierfür erhalte ich kostenlos eine Kofferaum-Schalenmatte (kostet normal ca. 80,- EURO) und hoffentlich ein aktuelles Betriebshandbuch (meins ist aus August 2010!). Letztendlich ist dies alles aber nochmal gut gegangen.

- Keine Halterung für grössere Flaschen (z.B. 1 oder 1,5l, besonders wichtig bei längeren Fahrten, hier haben's die Wolfsburger im Passat besser erledigt).

- Keine ESP-Taste. Um ESP auszuschalten (z.B. bei Steigungen im Winter) muss man im Convers-Menü rumfummeln. ESP muss eine Taste bleiben!

- Gefühl im Lenkrad bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 170 kmh): habe den Eindruck, dass die Vorderräder bei jeder Bodenwelle für einen sehr kurzen Moment den Kontakt zur Strasse verlieren. Es könnte aber auch nur sein, dass das Strassengefühl im Mondeo viel direkter durch's Lenkrad durchgegeben/vermittelt wird als im Focus oder im Passat. Werde mich noch daran gewöhnen.

- Rückfahrkamera muss hier leider 2x erwähnt werden: Zum Ersten ist sie bei Dunkelheit (und insbesondere wenn es auch noch regnet) fast wirkungslos (Hindernisse sieht man erst bei einem Abstand unter 0,5m), dies könnte aber auch am vielleicht schwachen Rückfahrlicht liegen. Zum Zweiten kann man sie nicht mehr auf den Navi-Bildschirm aufrufen, wenn man nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs z.B. die Klimanlage bedient hat. Oder ich habe diese Funktion noch nicht herausgefunden.

- Voice-Control (Radio, Navi, Telefon, Klima etc.): während der Fahrt nicht hilfreich, da Befehle nicht immer richtig verstanden werden (trotz o.g. niedriger Geräuschkulisse) ? wenn's 2x passiert ist, nervt's. Und im Stand brauche ich die Funktion nicht, da kann ich die Bedienung per Hand vornehmen.

- Ablagemöglichkeiten: Sonnebrillenfach ist klasse, genauso die Mittelarmlehne vorne mit (doppeltem) Ablagefach. Dann kommen die Türablagen hinzu, und das war's auch schon. Im Fond ist nichts davon zu finden, hier ist dies etwas zu kurz geraten. Auch im Kofferraum fehlt's an Ablagefächern für z.B. Verbandskasten etc., hier wäre auch eine zusätzliche Steckdose (Kühlschrank auf längeren Reisen) nicht verkehrt gewesen.

- Durch den Sub im Kofferraum fehlt das Ersatzrad (oder zumindest Notrad). Habe ich zwar bisher Gott sei Dank nie gebraucht, es wäre aber beruhigend, eins dabei zu haben.

- Position der Schalter für die Sitzheizung (darüber wurde aber im Forum schon beim VFL berichtet). Wehe, du musst mal vollbremsen, wenn du dir gerade den Kaffee beim Mäkkes abgeholt hast....dann ist die Sitzheizung wahrscheinlich hin.

- Eine Woche nach der Fahrt durch die Waschanlage ist der Wagen wieder dreckig. OK, das habe ich aber bewusst in Kauf genommen, als ich ihn in Schwarz bestellt habe (dieser Hinweis ist für Leute gedacht, die bisher keine schwarzen Autos hatten). Für mich wäre noch weiss in Frage gekommen, jedoch 2 Tatsachen haben mich davon abgehalten: der Mehrpreis (doppelt so teuer als Metallic!), und die Forum-Horrorgeschichten über Flugrost.

Alles in Allem komme ich zu folgendem Fazit: mein Mondi ist KLASSE, ich würde am liebsten gar nicht mehr aussteigen. Dieses Auto macht einfach nur Spass, undzwar täglich. Ich hoffe, dass es immer so sein wird, solange er bei mir bleibt. Freue mich sehr demnächst auf den Urlaub, von der Fahrt werde ich evtl. auch kurz berichten (Verhalten auf Langstrecken).

Vielleicht habe ich das Eine oder Andere vergessen, daher bin ich für Fragen / Anmerkungen offen.

Wenn euch mein Bericht gut gefallen hat, würde mich euer Klick auf den „Danke“-Button unten rechts sehr freuen. 😉

Beste Antwort im Thema

´Nabend,

wie versprochen, anbei ein kurzer Erfahrungsbericht zu meinem Mondi.

Zunächst einige Hintergrundinformationen:

- bestellt Anfang Dezember 2010

- geliefert Anfang Februar 2011

- aktueller KM-Stand 2.600 (davon ca. 600 Autobahn, ca. 400 Landstrasse, Rest Stadt)

- Verbrauch lt. BC: 8,8l

- Fahrweise: im Stadtverkehr bin ich ein Früh-Hochschalter (5. Gang bei 50 kmh), Landstrasse 6. Gang ab 65-70 kmh, auf der Autobahn (wenn es die Verkehrssituation hergibt) 180-200 kmh (Höchstgeschwindigkeit 1x getestet, lt. Tacho 220 kmh, hatte aber den Eindruck, dass mehr drin gewesen wäre, jedoch wurde mir der Verkehr zu dicht und ich ließ es bleiben).

- Bei KM-Stand 1.600 Motorölwechsel in der Vertragswerksstatt (gehöre noch zur alten Schule, habe ich immer so gemacht, auch wenn man sagt, es sei bei den heutigen Motoren nicht mehr notwendig). Hierbei bin ich immer bei den Ford-Vorgaben geblieben (entgegen anderslautenden Forum-Beiträgen), d.h. 5W30, hatte damit nie Probleme.

Folgende positive bzw. negative Erfahrungen möchte ich jetzt gerne mit euch teilen, wobei ihr bedenken müsst, dass ich alles aus meiner 8jährigen Focus-Fahrersicht berichte (MK1 Futura 3 Jahre und 45.000 km, MK2 Trend 5 Jahre und 60.000 km gefahren, beide Fließheck mit der 1,6l und 100 PS – Maschine), sowie immer wieder mit Firmen-Passats (2L TDI) unterwegs bin.

Positiv:

- Auftreten: in Panther-Schwarz (Titanium), mit richtig schön abgedunkelten Seiten- und Heckscheiben, Tagfahrlicht, Xenon, LED-Rückleuchten, 235er-Bereifung hinterlässt Mondi richtig Eindruck (nicht nur bei Ford-Kennern). Ich wurde sogar mal gefragt, ob ein Sportpaket mit dabei wäre (hauptsächlich wegen der Frontpartie). Ich denke mal, Besitzer einer TitaniumS-Ausführung werden dies noch öfters erleben....🙂

- Verarbeitung: alles sitzt, nichts knarzt o.ä. Im Vergleich zu meinem Focus ein wahrer Klassenunterschied (wobei mein alter Focus auch nicht schlecht war).

- Xenon: war auf meiner Bestellliste ein Wackelkandidat.....welch ein Narr....und dann doch richtig entschieden und mitbestellt. Will ich nie wieder darauf verzichten.

- Abbiegelicht: habe ich all die Jahre vermisst. Genau der Bereich, in dem sich bei Dunkelheit und nasser Witterung Fussgänger aufhalten können, und wo ich bisher mehr oder weniger blind abgebogen bin, wird jetzt perfekt ausgeleuchtet. Prima!

- Keyfree – System inkl. Startknopf: sehr nützlich, bequem und angenehm. Funktioniert fehlerfrei.

- Geräuschdämmung: ein Genuss! Ich kann mich noch an eine alte Mercedes-Werbung erinnern: Mann geht durch's hektische Treiben einer (arabischen?) Stadt, alles laut, dann steigt er ein, macht die Tür zu und........himmlische Ruhe („Willkommen zuhause!“). Seitdem ich Mondi habe, freue ich mich sogar auf die Fahrt zur Arbeit. Ob gemächlicher Stadtverkehr oder schnelle Autobahnfahrt: man kann leise Radio hören oder sich normal/ruhig unterhalten, kaum Geräusche dringen nach Innen. KLASSE!!

- Convers-Plus: schick, hat was. Funktioniert gut, man muss sich jedoch an die Menüführung gewöhnen (auch im Zusammenhang mit den vielen Tasten auf dem Premium-Lenkrad).

-Radio/Navi: Super-Sound (Sub im Kofferraum liefert bei Bedarf Mega-Bässe), etwas langsame Routen-Erstberechnung (es werden 3 Alternativ-Strecken berechnet: Eco, Schnell, Kurz, wahrscheinlich deswegen die etwas längere Dauer), jedoch bei der Routenführung schnell und präzise. Vor der Waschstrasse geniesse ich immer das Fehlen der Aussenantenne. Über den USB-Eingang im Handschuhfach verfüge ich jetzt über ca. 16GB Musik im MP3-Format (hier kommen schon einige Alben aus den letzten 3 Jahrzehnten zusammen...). Die Rückfahrkamera ist (zusammen mit den Parksensoren) eine gewaltige Unterstützung beim Einparken, besonders wenn man sich von der Focus- auf die Mondeo-Grösse umstellen muss, hat aber leider auch 2 Schwächen (s.u.).

- Sitze: vorne hervorragender Seitenhalt und Beinauflage durch die Sportsitze der Titanium-Ausführung (schon aus diesem Grund zu empfehlen), jedoch habe ich den Dreh mit der Lendenwirbelsäule-Stütze noch nicht raus, muss noch länger verschiedene Einstellungen ausprobieren).

- LED – Innenbeleuchtung: schick und leuchtstark, empfinde ich als angenehmer als die normale Beleuchtung im Focus.

- Platzverhältnisse hinten: WAHNSINN!! Knie- und Kopffreiheit ohne Ende, Mittelarmlehne, Klima-Belüftüngsdüsen in der B-Säule, Steckdose für DVD / PSP etc. Nur noch eine gekühlte Bar + weisse Handschuhe für mich als Fahrer, und Mondi könnte glatt als russische Staatslimousine durchgehen (Scheiben sind ja abgedunkelt, schrieb ich Eingangs...).

- Kofferraum: WAHNSINN zum 2.!! Vom Gefühl her 2x grösser als im Focus. Objektiv werde ich dies wohl in einigen Wochen beim Packen für den Urlaub beurteilen können.

- Fahrverhalten/ -leistung: WAHNSINN zum 3.!! OK, Leute wie Norbert (grosser EcoBoost) werden hier müde lächeln, aber erinnert euch, dass ich von einem 100PS-Focus herkomme. Die 60 zusätzlichen PS sind schon beim Anlassen zu spüren (Motorsound viel „satter“ als beim Focus), und dann in jedem Gang beim Beschleunigen. Auch aus niedrigen Drehzahlbereichen kommt er sofort, keine Unterbrechung der Kraftentfaltung oder Trägheit zu spüren (bei den Passats ist das Turboloch deutlich zu spüren, beim Mondi keine Spur davon). Mondi klebt förmlich an der Strasse, man hat ein sehr sicheres Gefühl dabei (etwas weniger bei hohen Geschwindigkeiten, siehe unter „Negativ“), bleibt aber trotzdem komfortabel. Über Geschwindigkeiten habe ich schon oben etwas berichtet, was noch nennenswert wäre und mich gewaltig erstaunt hat: die Drehzahl liegt bei 200 kmh bei nur ca. 4000 Umdrehungen. Hier die Frage an euch: ist das normal? Hat das vielleicht was mit dem Turbo zu tun? Ich meine, ich will mich nicht darüber beschweren, dies empfinde ich als sehr angenehm, aber im Focus hatte ich bei 170 kmh den Drehzahlmesser bei ca. 5300 bis 5500 Umdrehungen.

- Assistenzsysteme: funktionieren alle hervorragend und sind meiner Meinung nach sehr nützlich. Spurhalteassistent, Toter Winkel-Assistent, Fernlicht-Assistent ? alles sehr sinnvolle Sicherheitsfeatures. Den Müdigkeitsassistenten konnte ich aufgrund meiner bisherigen Kurzstrecken bisher nicht ausprobieren, dies kommt spätestens auf der Urlaubsfahrt. Auch sehr gut und empfehlenswert: Wischautomatik (wobei bei Nacht noch nicht im Einsatz gehabt, hatte mal hier im Forum gelesen, dass dies Probleme machen könnte), Lichtautomatik, einklappbare Aussenspiegel (wobei ich hier etwas Bedenken habe, dass das Gehäuse im Winter kaputt gehen könnte, wenn vereist, und eine Ausschaltmöglichkeit dieser Funktion habe ich bisher nicht entdecken können). Das Tempomat funktioniert hervorragend, schade aber, dass keine gespeicherte Geschwindigkeit angezeigt wird (im Passat wird sie digital angezeigt).

- Verbrauch: wie geschrieben, lt. Bordcomputer 8,8l. Bei meinem Fahrprofil in Kombination mit dem Gewicht des Autos und der Power ist das absolut akzeptabel, zumal ich den Focus zuletzt nicht mehr unter 9l hingekriegt habe. Auch die Reichweite mit vollem Tank (ca. 800 km) ist für einen Benziner absolut ok (Focus lag bei ca. 560 km, Passats bei ca. 1000 km, aber Diesel!)

Negativ:

- Sorgfalt des Händlers oder des Werks in Genk (habe ich bis heute noch nicht herausfinden können, wer hier gepennt hat) ? hatte den Wagen mit Start/Stopp-Automatik bestellt, geliefert wurde er aber ohne. 2 Wochen lang haben sich Händler und Ford die Schuld hin und her geschoben, bis Ford sich entschieden hat, mir einen Sondernachlass vorzuschlagen (den ich nach reiflicher Überlegung auch angenommen habe). Darüber hinaus fehlten noch der Alu-Schrammschutz auf der hinteren Stossstange, sowie die Kofferraum-Umfeldbeleuchtung (beide waren in den Verkaufsprospekten genannt/gezeigt). Am kommenden Dienstag habe ich einen Termin zum kostenlosen nachträglichen Einbau. Als Entschädigung hierfür erhalte ich kostenlos eine Kofferaum-Schalenmatte (kostet normal ca. 80,- EURO) und hoffentlich ein aktuelles Betriebshandbuch (meins ist aus August 2010!). Letztendlich ist dies alles aber nochmal gut gegangen.

- Keine Halterung für grössere Flaschen (z.B. 1 oder 1,5l, besonders wichtig bei längeren Fahrten, hier haben's die Wolfsburger im Passat besser erledigt).

- Keine ESP-Taste. Um ESP auszuschalten (z.B. bei Steigungen im Winter) muss man im Convers-Menü rumfummeln. ESP muss eine Taste bleiben!

- Gefühl im Lenkrad bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 170 kmh): habe den Eindruck, dass die Vorderräder bei jeder Bodenwelle für einen sehr kurzen Moment den Kontakt zur Strasse verlieren. Es könnte aber auch nur sein, dass das Strassengefühl im Mondeo viel direkter durch's Lenkrad durchgegeben/vermittelt wird als im Focus oder im Passat. Werde mich noch daran gewöhnen.

- Rückfahrkamera muss hier leider 2x erwähnt werden: Zum Ersten ist sie bei Dunkelheit (und insbesondere wenn es auch noch regnet) fast wirkungslos (Hindernisse sieht man erst bei einem Abstand unter 0,5m), dies könnte aber auch am vielleicht schwachen Rückfahrlicht liegen. Zum Zweiten kann man sie nicht mehr auf den Navi-Bildschirm aufrufen, wenn man nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs z.B. die Klimanlage bedient hat. Oder ich habe diese Funktion noch nicht herausgefunden.

- Voice-Control (Radio, Navi, Telefon, Klima etc.): während der Fahrt nicht hilfreich, da Befehle nicht immer richtig verstanden werden (trotz o.g. niedriger Geräuschkulisse) ? wenn's 2x passiert ist, nervt's. Und im Stand brauche ich die Funktion nicht, da kann ich die Bedienung per Hand vornehmen.

- Ablagemöglichkeiten: Sonnebrillenfach ist klasse, genauso die Mittelarmlehne vorne mit (doppeltem) Ablagefach. Dann kommen die Türablagen hinzu, und das war's auch schon. Im Fond ist nichts davon zu finden, hier ist dies etwas zu kurz geraten. Auch im Kofferraum fehlt's an Ablagefächern für z.B. Verbandskasten etc., hier wäre auch eine zusätzliche Steckdose (Kühlschrank auf längeren Reisen) nicht verkehrt gewesen.

- Durch den Sub im Kofferraum fehlt das Ersatzrad (oder zumindest Notrad). Habe ich zwar bisher Gott sei Dank nie gebraucht, es wäre aber beruhigend, eins dabei zu haben.

- Position der Schalter für die Sitzheizung (darüber wurde aber im Forum schon beim VFL berichtet). Wehe, du musst mal vollbremsen, wenn du dir gerade den Kaffee beim Mäkkes abgeholt hast....dann ist die Sitzheizung wahrscheinlich hin.

- Eine Woche nach der Fahrt durch die Waschanlage ist der Wagen wieder dreckig. OK, das habe ich aber bewusst in Kauf genommen, als ich ihn in Schwarz bestellt habe (dieser Hinweis ist für Leute gedacht, die bisher keine schwarzen Autos hatten). Für mich wäre noch weiss in Frage gekommen, jedoch 2 Tatsachen haben mich davon abgehalten: der Mehrpreis (doppelt so teuer als Metallic!), und die Forum-Horrorgeschichten über Flugrost.

Alles in Allem komme ich zu folgendem Fazit: mein Mondi ist KLASSE, ich würde am liebsten gar nicht mehr aussteigen. Dieses Auto macht einfach nur Spass, undzwar täglich. Ich hoffe, dass es immer so sein wird, solange er bei mir bleibt. Freue mich sehr demnächst auf den Urlaub, von der Fahrt werde ich evtl. auch kurz berichten (Verhalten auf Langstrecken).

Vielleicht habe ich das Eine oder Andere vergessen, daher bin ich für Fragen / Anmerkungen offen.

Wenn euch mein Bericht gut gefallen hat, würde mich euer Klick auf den „Danke“-Button unten rechts sehr freuen. 😉

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Morgen habe ich einen Termin um nachzusehen was für die Lampe alles rein muss, ob der Kabelstrang evtl. schon liegt und dann mache ich für nächsten Monat einen Termin zum nachrüsten der Heckklappenumfeldbeleuchtung.

Norbert, was ist hierbei rausgekommen?

Auf die Schnelle haben wir zwar einen Kabelstrang gefunden, klar den vom vorhandenen Rücklicht 😁 , aber keinen losen Stecker daran.

Leuchte und Blende sind bestellt und es wird sich gemeldet wenns da ist.
Man war begeistert davon das ich die Teilenummern schon mitgebracht habe, das sind die besten Kunden 😁

Könnte mir vorstellen das dieses Signal auf dem Stecker der Rückleuchte mit liegt und ein Y Kabel an der Kofferraumleuchte ist.
Oder der Stecker versteckt sich halt unter der grossen Blende die die ganze Klappenbreite abdeckt.
Soweit man mit der Hand durch das kleine Loch kam war auf jeden Fall nix zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von McHeier


Habe mir nochmal das Bild von deiner Beleuchtung angesehen, und würde behaupten das die von deinem FFH selbst zusammengebaut worden ist und so auch nicht fertig bestellbar ist. Auf der ersten Seite ist ja ein Bild von der Beleuchtug bei mir, und man sieht genau das meine versenkt ist und bei dir halt aufgesetzt.

Ja, die Rücklicht-Abdeckungen für Turnier und Fließheck sind verschieden und anscheinend gibt es die Abdeckungen mit Ausschnitt für die Leuchte nur für den Turnier.

Ein weiterer Hinweis darauf, dass die Umfeldbeleuchtung nur für den Turnier vorgesehen ist und der Prospekt fehlerhaft ist.

Gibt's auch noch was zum Thema "Erfahrungsbericht"?
Oder sind die Lampenprobleme 1,6l EcoBosst spezifisch?

Gruß
hauptstädter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hauptstädter


Gibt's auch noch was zum Thema "Erfahrungsbericht"?
Gruß
hauptstädter

Was möchtest du gerne wissen?

Es gibt keine Lampenprobleme, hierzu gibt es nur Lösungen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Von Climair gibt es eine Aluleiste für die Limousine, kostet knapp 75 Euro.

Jedoch leider nur bis BJ2007.....🙁

So, ihr hattet (leider) recht. Der 🙂 hat die Woche mit Ford telefoniert, da es keine Nr. für die Fließheck-Aluleiste (Ladekantenschutz) gibt. Siehe da: die ist nicht erhältlich, den Fehler im Katalog haben sie nicht gelten lassen (Disclaimer etc. pp.).

Letztendlich bestellt er mir einen Hartgummischutz in schwarz, der auf die Stossstange geklebt wird. Da mein Mondi schwarz ist, ist das nicht so schlimm, Hauptsache keine Kratzer (wobei die Aluleiste deutlich besser ausgesehen hätte...).

Heute wurde die Spritzwasserdüse hinten ersetzt. So überzeugt bin ich von der neuen Düse noch nicht, jetzt spritzt sie auf die Scheibe nur ca. 2-3cm weit, das Spritzwasser fliesst dann auf der Heckscheibe nach unten und wird irgendwann vom Wischer mitgenommen. Zeitgleich wird sowas wie ein sehr feiner Sprühnebel bis hinters Auto verteilt, keine Ahnung was das soll....(die Heckklappenpartie über den Rückleuchten bzw. 3. Bremsleuchte wird auch fein eingesprüht....). So toll scheint es mir noch nicht zu sein, warte aber mal ab, wie sich das über eine längere Einsatzzeit verhält, vielleicht gewöhne ich mich daran.

Wünsche ein schönes langes Wochenende (denen, die es haben und am Freitag nicht arbeiten müssen).

Also hier gibt es den Ladekantenschutz von Climair aus schwarzem ABS.
Komischerweise ist dies die einzige Seite mit einer Climairteilenummer und auf Nachfrage schreibt er das das Ding angefertigt wird und deswegen im voraus bezahlt werden muss.

Der Laden existiert aber angeblich schon sehr lange, also muss da ja was dran sein.

Habe sowohl ihn und Climair nochmal angemailt warum Climair den Artikel nicht in ihrem Shop haben und der Laden aus meinem Link der einzige ist den Google kennt der die Climairnummer kennt.
Kommt mir irgendwie spanisch vor das der angeblich angefertigt wird und deswegen 10-12 Tage Lieferzeit hat.

Danke für die Info.

Wie o.g., den schwarzen Schutz bekomme ich jetzt vom FFH kostenlos (nächste Woche, ohne Termin, da "10-Minuten-Sache"😉, da auch seiner Meinung nach die Angabe im Ford-Prospekt irreführend war.

Boah, was ist das denn für einer, ich wusste warum ich misstrauisch bin.

Hier mal der Mailverkehr, seine letzte Mail ist einfach nur lächerlich.

Ich über Kontaktformular:

Zitat:

Bitte um
Preisangabe vom Heckkantenschutz Climair CL10088165
für Ford Mondeo BA7 5-türer.
Preisgruppe B habe ich entdeckt, aber leider keine Übersicht welche
Preisgruppe welcher Preis ist.
Ihre Webseite ist leider sehr unübersichtlich aufgebaut

Danke und Gruss
Norbert XXXXXXx

Er:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXXXX,

Preis steht unterhalb der Tabelle
mit diesem Aufbau der Website arbeite ich seit 13 Jahren,
wenn Sie 40000 Artikelnummern haben, ist dieses nicht
immer so einfach, plus den Google Suchmaschinen
gerecht zu werden.

Preisgruppe B ist 74,90 Euro
Lieferung da Anfertigung mit Vorabueberweisung
Porto 9,90 Euro innerhalb Deutschland
Falls Sie bestellen wollen kurz mailen,
sende Ihnen dann eine Rechnung per Mail zu.
Lieferzeit ca 10-12 Werktage nach Geldeingang.

Autozubehör
Egbert Mucke

Ich dann eben:

Zitat:

Hallo !
Danke für ihre Antwort.

Warum wird ein Teil das von Climair ist extra angefertigt bei Bestellung ?
Climair macht doch Massenproduktion, oder irre ich mich da ??

Mich wundert ehrlich gesagt das Climair diesen Artikel auf ihrer
Webseite garnicht im Sortiment hat und ihr Shop der einzige ist der
diese Climairteilenummer kennt ( Google nennt nur ihren Shop ).

Gruss
Norbert XXXXX

Und dann seine nette Antwort

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXXXX,

ich mag Ihren Schreibstil nicht,
erst finden Sie meine Website nicht übersichtlich,
dann zweifeln Sie am Produkt ob es ein Massenprodukt ist.

Ich würde vorschlagen, Sie suchen sich einen anderen Händler aus.

Mit freundlichen Grüssen

Egbert Mucke

Und weiter:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXXXX,

ausserdem noch die Liste von Climair im Anhang,
wo der Focus drin steht.

Damit Sie sehen, das es Ihn gibt für den Focus

Mit freundlichen Grüssen

Egbert Mucke

Focus ??

Ich, nett wie immer:

Zitat:

Guten Abend !

Danke, aber es ging um Climair CL10088165 für Ford Mondeo BA7 5-türer
Der ist leider nicht drin und im Climairshop auf deren Webseite auch nicht,
deswegen frage ich ja noch ob es sich evtl. um eine versehentlich falsche
Angabe handelt.
Ich finde es eigentlich verständlich nachzufragen wenn ein Händler ein Teil
anbietet das der Hersteller auf seiner Webseite nicht kennt.

Tut mir furchtbar leid wenn Sie sich dadurch angegriffen fühlen.

Gruss
Norbert XXXXX

Vorsicht, ist eine gute Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von foreverb04


... wobei die Aluleiste deutlich besser ausgesehen hätte ...

Aus Metall gibts die aber auch für den Mondeo Fließheck, z.B. hier für 50€:

Ladeschutzkante polliert, Mondeo IV, Fließheck, 2007-

Die Beispielbilder dort sind übrigens auch von einem schwarzen Mondeo und ob die nun von Climair kommen oder nicht wäre mir nicht so wichtig, wie die letztendliche Optik.

Ich sehe da kein Bild von einem aktuellen Fliessheckmondeo

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ich sehe da kein Bild von einem aktuellen Fliessheckmondeo

Ich dachte eigentlich, daß sich die Kante von vor-FL zu FL nicht verändert hat. Sollte ich da falsch liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen