Erfahrungsbericht 1,6l EcoBoost
´Nabend,
wie versprochen, anbei ein kurzer Erfahrungsbericht zu meinem Mondi.
Zunächst einige Hintergrundinformationen:
- bestellt Anfang Dezember 2010
- geliefert Anfang Februar 2011
- aktueller KM-Stand 2.600 (davon ca. 600 Autobahn, ca. 400 Landstrasse, Rest Stadt)
- Verbrauch lt. BC: 8,8l
- Fahrweise: im Stadtverkehr bin ich ein Früh-Hochschalter (5. Gang bei 50 kmh), Landstrasse 6. Gang ab 65-70 kmh, auf der Autobahn (wenn es die Verkehrssituation hergibt) 180-200 kmh (Höchstgeschwindigkeit 1x getestet, lt. Tacho 220 kmh, hatte aber den Eindruck, dass mehr drin gewesen wäre, jedoch wurde mir der Verkehr zu dicht und ich ließ es bleiben).
- Bei KM-Stand 1.600 Motorölwechsel in der Vertragswerksstatt (gehöre noch zur alten Schule, habe ich immer so gemacht, auch wenn man sagt, es sei bei den heutigen Motoren nicht mehr notwendig). Hierbei bin ich immer bei den Ford-Vorgaben geblieben (entgegen anderslautenden Forum-Beiträgen), d.h. 5W30, hatte damit nie Probleme.
Folgende positive bzw. negative Erfahrungen möchte ich jetzt gerne mit euch teilen, wobei ihr bedenken müsst, dass ich alles aus meiner 8jährigen Focus-Fahrersicht berichte (MK1 Futura 3 Jahre und 45.000 km, MK2 Trend 5 Jahre und 60.000 km gefahren, beide Fließheck mit der 1,6l und 100 PS – Maschine), sowie immer wieder mit Firmen-Passats (2L TDI) unterwegs bin.
Positiv:
- Auftreten: in Panther-Schwarz (Titanium), mit richtig schön abgedunkelten Seiten- und Heckscheiben, Tagfahrlicht, Xenon, LED-Rückleuchten, 235er-Bereifung hinterlässt Mondi richtig Eindruck (nicht nur bei Ford-Kennern). Ich wurde sogar mal gefragt, ob ein Sportpaket mit dabei wäre (hauptsächlich wegen der Frontpartie). Ich denke mal, Besitzer einer TitaniumS-Ausführung werden dies noch öfters erleben....🙂
- Verarbeitung: alles sitzt, nichts knarzt o.ä. Im Vergleich zu meinem Focus ein wahrer Klassenunterschied (wobei mein alter Focus auch nicht schlecht war).
- Xenon: war auf meiner Bestellliste ein Wackelkandidat.....welch ein Narr....und dann doch richtig entschieden und mitbestellt. Will ich nie wieder darauf verzichten.
- Abbiegelicht: habe ich all die Jahre vermisst. Genau der Bereich, in dem sich bei Dunkelheit und nasser Witterung Fussgänger aufhalten können, und wo ich bisher mehr oder weniger blind abgebogen bin, wird jetzt perfekt ausgeleuchtet. Prima!
- Keyfree – System inkl. Startknopf: sehr nützlich, bequem und angenehm. Funktioniert fehlerfrei.
- Geräuschdämmung: ein Genuss! Ich kann mich noch an eine alte Mercedes-Werbung erinnern: Mann geht durch's hektische Treiben einer (arabischen?) Stadt, alles laut, dann steigt er ein, macht die Tür zu und........himmlische Ruhe („Willkommen zuhause!“). Seitdem ich Mondi habe, freue ich mich sogar auf die Fahrt zur Arbeit. Ob gemächlicher Stadtverkehr oder schnelle Autobahnfahrt: man kann leise Radio hören oder sich normal/ruhig unterhalten, kaum Geräusche dringen nach Innen. KLASSE!!
- Convers-Plus: schick, hat was. Funktioniert gut, man muss sich jedoch an die Menüführung gewöhnen (auch im Zusammenhang mit den vielen Tasten auf dem Premium-Lenkrad).
-Radio/Navi: Super-Sound (Sub im Kofferraum liefert bei Bedarf Mega-Bässe), etwas langsame Routen-Erstberechnung (es werden 3 Alternativ-Strecken berechnet: Eco, Schnell, Kurz, wahrscheinlich deswegen die etwas längere Dauer), jedoch bei der Routenführung schnell und präzise. Vor der Waschstrasse geniesse ich immer das Fehlen der Aussenantenne. Über den USB-Eingang im Handschuhfach verfüge ich jetzt über ca. 16GB Musik im MP3-Format (hier kommen schon einige Alben aus den letzten 3 Jahrzehnten zusammen...). Die Rückfahrkamera ist (zusammen mit den Parksensoren) eine gewaltige Unterstützung beim Einparken, besonders wenn man sich von der Focus- auf die Mondeo-Grösse umstellen muss, hat aber leider auch 2 Schwächen (s.u.).
- Sitze: vorne hervorragender Seitenhalt und Beinauflage durch die Sportsitze der Titanium-Ausführung (schon aus diesem Grund zu empfehlen), jedoch habe ich den Dreh mit der Lendenwirbelsäule-Stütze noch nicht raus, muss noch länger verschiedene Einstellungen ausprobieren).
- LED – Innenbeleuchtung: schick und leuchtstark, empfinde ich als angenehmer als die normale Beleuchtung im Focus.
- Platzverhältnisse hinten: WAHNSINN!! Knie- und Kopffreiheit ohne Ende, Mittelarmlehne, Klima-Belüftüngsdüsen in der B-Säule, Steckdose für DVD / PSP etc. Nur noch eine gekühlte Bar + weisse Handschuhe für mich als Fahrer, und Mondi könnte glatt als russische Staatslimousine durchgehen (Scheiben sind ja abgedunkelt, schrieb ich Eingangs...).
- Kofferraum: WAHNSINN zum 2.!! Vom Gefühl her 2x grösser als im Focus. Objektiv werde ich dies wohl in einigen Wochen beim Packen für den Urlaub beurteilen können.
- Fahrverhalten/ -leistung: WAHNSINN zum 3.!! OK, Leute wie Norbert (grosser EcoBoost) werden hier müde lächeln, aber erinnert euch, dass ich von einem 100PS-Focus herkomme. Die 60 zusätzlichen PS sind schon beim Anlassen zu spüren (Motorsound viel „satter“ als beim Focus), und dann in jedem Gang beim Beschleunigen. Auch aus niedrigen Drehzahlbereichen kommt er sofort, keine Unterbrechung der Kraftentfaltung oder Trägheit zu spüren (bei den Passats ist das Turboloch deutlich zu spüren, beim Mondi keine Spur davon). Mondi klebt förmlich an der Strasse, man hat ein sehr sicheres Gefühl dabei (etwas weniger bei hohen Geschwindigkeiten, siehe unter „Negativ“), bleibt aber trotzdem komfortabel. Über Geschwindigkeiten habe ich schon oben etwas berichtet, was noch nennenswert wäre und mich gewaltig erstaunt hat: die Drehzahl liegt bei 200 kmh bei nur ca. 4000 Umdrehungen. Hier die Frage an euch: ist das normal? Hat das vielleicht was mit dem Turbo zu tun? Ich meine, ich will mich nicht darüber beschweren, dies empfinde ich als sehr angenehm, aber im Focus hatte ich bei 170 kmh den Drehzahlmesser bei ca. 5300 bis 5500 Umdrehungen.
- Assistenzsysteme: funktionieren alle hervorragend und sind meiner Meinung nach sehr nützlich. Spurhalteassistent, Toter Winkel-Assistent, Fernlicht-Assistent ? alles sehr sinnvolle Sicherheitsfeatures. Den Müdigkeitsassistenten konnte ich aufgrund meiner bisherigen Kurzstrecken bisher nicht ausprobieren, dies kommt spätestens auf der Urlaubsfahrt. Auch sehr gut und empfehlenswert: Wischautomatik (wobei bei Nacht noch nicht im Einsatz gehabt, hatte mal hier im Forum gelesen, dass dies Probleme machen könnte), Lichtautomatik, einklappbare Aussenspiegel (wobei ich hier etwas Bedenken habe, dass das Gehäuse im Winter kaputt gehen könnte, wenn vereist, und eine Ausschaltmöglichkeit dieser Funktion habe ich bisher nicht entdecken können). Das Tempomat funktioniert hervorragend, schade aber, dass keine gespeicherte Geschwindigkeit angezeigt wird (im Passat wird sie digital angezeigt).
- Verbrauch: wie geschrieben, lt. Bordcomputer 8,8l. Bei meinem Fahrprofil in Kombination mit dem Gewicht des Autos und der Power ist das absolut akzeptabel, zumal ich den Focus zuletzt nicht mehr unter 9l hingekriegt habe. Auch die Reichweite mit vollem Tank (ca. 800 km) ist für einen Benziner absolut ok (Focus lag bei ca. 560 km, Passats bei ca. 1000 km, aber Diesel!)
Negativ:
- Sorgfalt des Händlers oder des Werks in Genk (habe ich bis heute noch nicht herausfinden können, wer hier gepennt hat) ? hatte den Wagen mit Start/Stopp-Automatik bestellt, geliefert wurde er aber ohne. 2 Wochen lang haben sich Händler und Ford die Schuld hin und her geschoben, bis Ford sich entschieden hat, mir einen Sondernachlass vorzuschlagen (den ich nach reiflicher Überlegung auch angenommen habe). Darüber hinaus fehlten noch der Alu-Schrammschutz auf der hinteren Stossstange, sowie die Kofferraum-Umfeldbeleuchtung (beide waren in den Verkaufsprospekten genannt/gezeigt). Am kommenden Dienstag habe ich einen Termin zum kostenlosen nachträglichen Einbau. Als Entschädigung hierfür erhalte ich kostenlos eine Kofferaum-Schalenmatte (kostet normal ca. 80,- EURO) und hoffentlich ein aktuelles Betriebshandbuch (meins ist aus August 2010!). Letztendlich ist dies alles aber nochmal gut gegangen.
- Keine Halterung für grössere Flaschen (z.B. 1 oder 1,5l, besonders wichtig bei längeren Fahrten, hier haben's die Wolfsburger im Passat besser erledigt).
- Keine ESP-Taste. Um ESP auszuschalten (z.B. bei Steigungen im Winter) muss man im Convers-Menü rumfummeln. ESP muss eine Taste bleiben!
- Gefühl im Lenkrad bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 170 kmh): habe den Eindruck, dass die Vorderräder bei jeder Bodenwelle für einen sehr kurzen Moment den Kontakt zur Strasse verlieren. Es könnte aber auch nur sein, dass das Strassengefühl im Mondeo viel direkter durch's Lenkrad durchgegeben/vermittelt wird als im Focus oder im Passat. Werde mich noch daran gewöhnen.
- Rückfahrkamera muss hier leider 2x erwähnt werden: Zum Ersten ist sie bei Dunkelheit (und insbesondere wenn es auch noch regnet) fast wirkungslos (Hindernisse sieht man erst bei einem Abstand unter 0,5m), dies könnte aber auch am vielleicht schwachen Rückfahrlicht liegen. Zum Zweiten kann man sie nicht mehr auf den Navi-Bildschirm aufrufen, wenn man nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs z.B. die Klimanlage bedient hat. Oder ich habe diese Funktion noch nicht herausgefunden.
- Voice-Control (Radio, Navi, Telefon, Klima etc.): während der Fahrt nicht hilfreich, da Befehle nicht immer richtig verstanden werden (trotz o.g. niedriger Geräuschkulisse) ? wenn's 2x passiert ist, nervt's. Und im Stand brauche ich die Funktion nicht, da kann ich die Bedienung per Hand vornehmen.
- Ablagemöglichkeiten: Sonnebrillenfach ist klasse, genauso die Mittelarmlehne vorne mit (doppeltem) Ablagefach. Dann kommen die Türablagen hinzu, und das war's auch schon. Im Fond ist nichts davon zu finden, hier ist dies etwas zu kurz geraten. Auch im Kofferraum fehlt's an Ablagefächern für z.B. Verbandskasten etc., hier wäre auch eine zusätzliche Steckdose (Kühlschrank auf längeren Reisen) nicht verkehrt gewesen.
- Durch den Sub im Kofferraum fehlt das Ersatzrad (oder zumindest Notrad). Habe ich zwar bisher Gott sei Dank nie gebraucht, es wäre aber beruhigend, eins dabei zu haben.
- Position der Schalter für die Sitzheizung (darüber wurde aber im Forum schon beim VFL berichtet). Wehe, du musst mal vollbremsen, wenn du dir gerade den Kaffee beim Mäkkes abgeholt hast....dann ist die Sitzheizung wahrscheinlich hin.
- Eine Woche nach der Fahrt durch die Waschanlage ist der Wagen wieder dreckig. OK, das habe ich aber bewusst in Kauf genommen, als ich ihn in Schwarz bestellt habe (dieser Hinweis ist für Leute gedacht, die bisher keine schwarzen Autos hatten). Für mich wäre noch weiss in Frage gekommen, jedoch 2 Tatsachen haben mich davon abgehalten: der Mehrpreis (doppelt so teuer als Metallic!), und die Forum-Horrorgeschichten über Flugrost.
Alles in Allem komme ich zu folgendem Fazit: mein Mondi ist KLASSE, ich würde am liebsten gar nicht mehr aussteigen. Dieses Auto macht einfach nur Spass, undzwar täglich. Ich hoffe, dass es immer so sein wird, solange er bei mir bleibt. Freue mich sehr demnächst auf den Urlaub, von der Fahrt werde ich evtl. auch kurz berichten (Verhalten auf Langstrecken).
Vielleicht habe ich das Eine oder Andere vergessen, daher bin ich für Fragen / Anmerkungen offen.
Wenn euch mein Bericht gut gefallen hat, würde mich euer Klick auf den „Danke“-Button unten rechts sehr freuen. 😉
Beste Antwort im Thema
´Nabend,
wie versprochen, anbei ein kurzer Erfahrungsbericht zu meinem Mondi.
Zunächst einige Hintergrundinformationen:
- bestellt Anfang Dezember 2010
- geliefert Anfang Februar 2011
- aktueller KM-Stand 2.600 (davon ca. 600 Autobahn, ca. 400 Landstrasse, Rest Stadt)
- Verbrauch lt. BC: 8,8l
- Fahrweise: im Stadtverkehr bin ich ein Früh-Hochschalter (5. Gang bei 50 kmh), Landstrasse 6. Gang ab 65-70 kmh, auf der Autobahn (wenn es die Verkehrssituation hergibt) 180-200 kmh (Höchstgeschwindigkeit 1x getestet, lt. Tacho 220 kmh, hatte aber den Eindruck, dass mehr drin gewesen wäre, jedoch wurde mir der Verkehr zu dicht und ich ließ es bleiben).
- Bei KM-Stand 1.600 Motorölwechsel in der Vertragswerksstatt (gehöre noch zur alten Schule, habe ich immer so gemacht, auch wenn man sagt, es sei bei den heutigen Motoren nicht mehr notwendig). Hierbei bin ich immer bei den Ford-Vorgaben geblieben (entgegen anderslautenden Forum-Beiträgen), d.h. 5W30, hatte damit nie Probleme.
Folgende positive bzw. negative Erfahrungen möchte ich jetzt gerne mit euch teilen, wobei ihr bedenken müsst, dass ich alles aus meiner 8jährigen Focus-Fahrersicht berichte (MK1 Futura 3 Jahre und 45.000 km, MK2 Trend 5 Jahre und 60.000 km gefahren, beide Fließheck mit der 1,6l und 100 PS – Maschine), sowie immer wieder mit Firmen-Passats (2L TDI) unterwegs bin.
Positiv:
- Auftreten: in Panther-Schwarz (Titanium), mit richtig schön abgedunkelten Seiten- und Heckscheiben, Tagfahrlicht, Xenon, LED-Rückleuchten, 235er-Bereifung hinterlässt Mondi richtig Eindruck (nicht nur bei Ford-Kennern). Ich wurde sogar mal gefragt, ob ein Sportpaket mit dabei wäre (hauptsächlich wegen der Frontpartie). Ich denke mal, Besitzer einer TitaniumS-Ausführung werden dies noch öfters erleben....🙂
- Verarbeitung: alles sitzt, nichts knarzt o.ä. Im Vergleich zu meinem Focus ein wahrer Klassenunterschied (wobei mein alter Focus auch nicht schlecht war).
- Xenon: war auf meiner Bestellliste ein Wackelkandidat.....welch ein Narr....und dann doch richtig entschieden und mitbestellt. Will ich nie wieder darauf verzichten.
- Abbiegelicht: habe ich all die Jahre vermisst. Genau der Bereich, in dem sich bei Dunkelheit und nasser Witterung Fussgänger aufhalten können, und wo ich bisher mehr oder weniger blind abgebogen bin, wird jetzt perfekt ausgeleuchtet. Prima!
- Keyfree – System inkl. Startknopf: sehr nützlich, bequem und angenehm. Funktioniert fehlerfrei.
- Geräuschdämmung: ein Genuss! Ich kann mich noch an eine alte Mercedes-Werbung erinnern: Mann geht durch's hektische Treiben einer (arabischen?) Stadt, alles laut, dann steigt er ein, macht die Tür zu und........himmlische Ruhe („Willkommen zuhause!“). Seitdem ich Mondi habe, freue ich mich sogar auf die Fahrt zur Arbeit. Ob gemächlicher Stadtverkehr oder schnelle Autobahnfahrt: man kann leise Radio hören oder sich normal/ruhig unterhalten, kaum Geräusche dringen nach Innen. KLASSE!!
- Convers-Plus: schick, hat was. Funktioniert gut, man muss sich jedoch an die Menüführung gewöhnen (auch im Zusammenhang mit den vielen Tasten auf dem Premium-Lenkrad).
-Radio/Navi: Super-Sound (Sub im Kofferraum liefert bei Bedarf Mega-Bässe), etwas langsame Routen-Erstberechnung (es werden 3 Alternativ-Strecken berechnet: Eco, Schnell, Kurz, wahrscheinlich deswegen die etwas längere Dauer), jedoch bei der Routenführung schnell und präzise. Vor der Waschstrasse geniesse ich immer das Fehlen der Aussenantenne. Über den USB-Eingang im Handschuhfach verfüge ich jetzt über ca. 16GB Musik im MP3-Format (hier kommen schon einige Alben aus den letzten 3 Jahrzehnten zusammen...). Die Rückfahrkamera ist (zusammen mit den Parksensoren) eine gewaltige Unterstützung beim Einparken, besonders wenn man sich von der Focus- auf die Mondeo-Grösse umstellen muss, hat aber leider auch 2 Schwächen (s.u.).
- Sitze: vorne hervorragender Seitenhalt und Beinauflage durch die Sportsitze der Titanium-Ausführung (schon aus diesem Grund zu empfehlen), jedoch habe ich den Dreh mit der Lendenwirbelsäule-Stütze noch nicht raus, muss noch länger verschiedene Einstellungen ausprobieren).
- LED – Innenbeleuchtung: schick und leuchtstark, empfinde ich als angenehmer als die normale Beleuchtung im Focus.
- Platzverhältnisse hinten: WAHNSINN!! Knie- und Kopffreiheit ohne Ende, Mittelarmlehne, Klima-Belüftüngsdüsen in der B-Säule, Steckdose für DVD / PSP etc. Nur noch eine gekühlte Bar + weisse Handschuhe für mich als Fahrer, und Mondi könnte glatt als russische Staatslimousine durchgehen (Scheiben sind ja abgedunkelt, schrieb ich Eingangs...).
- Kofferraum: WAHNSINN zum 2.!! Vom Gefühl her 2x grösser als im Focus. Objektiv werde ich dies wohl in einigen Wochen beim Packen für den Urlaub beurteilen können.
- Fahrverhalten/ -leistung: WAHNSINN zum 3.!! OK, Leute wie Norbert (grosser EcoBoost) werden hier müde lächeln, aber erinnert euch, dass ich von einem 100PS-Focus herkomme. Die 60 zusätzlichen PS sind schon beim Anlassen zu spüren (Motorsound viel „satter“ als beim Focus), und dann in jedem Gang beim Beschleunigen. Auch aus niedrigen Drehzahlbereichen kommt er sofort, keine Unterbrechung der Kraftentfaltung oder Trägheit zu spüren (bei den Passats ist das Turboloch deutlich zu spüren, beim Mondi keine Spur davon). Mondi klebt förmlich an der Strasse, man hat ein sehr sicheres Gefühl dabei (etwas weniger bei hohen Geschwindigkeiten, siehe unter „Negativ“), bleibt aber trotzdem komfortabel. Über Geschwindigkeiten habe ich schon oben etwas berichtet, was noch nennenswert wäre und mich gewaltig erstaunt hat: die Drehzahl liegt bei 200 kmh bei nur ca. 4000 Umdrehungen. Hier die Frage an euch: ist das normal? Hat das vielleicht was mit dem Turbo zu tun? Ich meine, ich will mich nicht darüber beschweren, dies empfinde ich als sehr angenehm, aber im Focus hatte ich bei 170 kmh den Drehzahlmesser bei ca. 5300 bis 5500 Umdrehungen.
- Assistenzsysteme: funktionieren alle hervorragend und sind meiner Meinung nach sehr nützlich. Spurhalteassistent, Toter Winkel-Assistent, Fernlicht-Assistent ? alles sehr sinnvolle Sicherheitsfeatures. Den Müdigkeitsassistenten konnte ich aufgrund meiner bisherigen Kurzstrecken bisher nicht ausprobieren, dies kommt spätestens auf der Urlaubsfahrt. Auch sehr gut und empfehlenswert: Wischautomatik (wobei bei Nacht noch nicht im Einsatz gehabt, hatte mal hier im Forum gelesen, dass dies Probleme machen könnte), Lichtautomatik, einklappbare Aussenspiegel (wobei ich hier etwas Bedenken habe, dass das Gehäuse im Winter kaputt gehen könnte, wenn vereist, und eine Ausschaltmöglichkeit dieser Funktion habe ich bisher nicht entdecken können). Das Tempomat funktioniert hervorragend, schade aber, dass keine gespeicherte Geschwindigkeit angezeigt wird (im Passat wird sie digital angezeigt).
- Verbrauch: wie geschrieben, lt. Bordcomputer 8,8l. Bei meinem Fahrprofil in Kombination mit dem Gewicht des Autos und der Power ist das absolut akzeptabel, zumal ich den Focus zuletzt nicht mehr unter 9l hingekriegt habe. Auch die Reichweite mit vollem Tank (ca. 800 km) ist für einen Benziner absolut ok (Focus lag bei ca. 560 km, Passats bei ca. 1000 km, aber Diesel!)
Negativ:
- Sorgfalt des Händlers oder des Werks in Genk (habe ich bis heute noch nicht herausfinden können, wer hier gepennt hat) ? hatte den Wagen mit Start/Stopp-Automatik bestellt, geliefert wurde er aber ohne. 2 Wochen lang haben sich Händler und Ford die Schuld hin und her geschoben, bis Ford sich entschieden hat, mir einen Sondernachlass vorzuschlagen (den ich nach reiflicher Überlegung auch angenommen habe). Darüber hinaus fehlten noch der Alu-Schrammschutz auf der hinteren Stossstange, sowie die Kofferraum-Umfeldbeleuchtung (beide waren in den Verkaufsprospekten genannt/gezeigt). Am kommenden Dienstag habe ich einen Termin zum kostenlosen nachträglichen Einbau. Als Entschädigung hierfür erhalte ich kostenlos eine Kofferaum-Schalenmatte (kostet normal ca. 80,- EURO) und hoffentlich ein aktuelles Betriebshandbuch (meins ist aus August 2010!). Letztendlich ist dies alles aber nochmal gut gegangen.
- Keine Halterung für grössere Flaschen (z.B. 1 oder 1,5l, besonders wichtig bei längeren Fahrten, hier haben's die Wolfsburger im Passat besser erledigt).
- Keine ESP-Taste. Um ESP auszuschalten (z.B. bei Steigungen im Winter) muss man im Convers-Menü rumfummeln. ESP muss eine Taste bleiben!
- Gefühl im Lenkrad bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 170 kmh): habe den Eindruck, dass die Vorderräder bei jeder Bodenwelle für einen sehr kurzen Moment den Kontakt zur Strasse verlieren. Es könnte aber auch nur sein, dass das Strassengefühl im Mondeo viel direkter durch's Lenkrad durchgegeben/vermittelt wird als im Focus oder im Passat. Werde mich noch daran gewöhnen.
- Rückfahrkamera muss hier leider 2x erwähnt werden: Zum Ersten ist sie bei Dunkelheit (und insbesondere wenn es auch noch regnet) fast wirkungslos (Hindernisse sieht man erst bei einem Abstand unter 0,5m), dies könnte aber auch am vielleicht schwachen Rückfahrlicht liegen. Zum Zweiten kann man sie nicht mehr auf den Navi-Bildschirm aufrufen, wenn man nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs z.B. die Klimanlage bedient hat. Oder ich habe diese Funktion noch nicht herausgefunden.
- Voice-Control (Radio, Navi, Telefon, Klima etc.): während der Fahrt nicht hilfreich, da Befehle nicht immer richtig verstanden werden (trotz o.g. niedriger Geräuschkulisse) ? wenn's 2x passiert ist, nervt's. Und im Stand brauche ich die Funktion nicht, da kann ich die Bedienung per Hand vornehmen.
- Ablagemöglichkeiten: Sonnebrillenfach ist klasse, genauso die Mittelarmlehne vorne mit (doppeltem) Ablagefach. Dann kommen die Türablagen hinzu, und das war's auch schon. Im Fond ist nichts davon zu finden, hier ist dies etwas zu kurz geraten. Auch im Kofferraum fehlt's an Ablagefächern für z.B. Verbandskasten etc., hier wäre auch eine zusätzliche Steckdose (Kühlschrank auf längeren Reisen) nicht verkehrt gewesen.
- Durch den Sub im Kofferraum fehlt das Ersatzrad (oder zumindest Notrad). Habe ich zwar bisher Gott sei Dank nie gebraucht, es wäre aber beruhigend, eins dabei zu haben.
- Position der Schalter für die Sitzheizung (darüber wurde aber im Forum schon beim VFL berichtet). Wehe, du musst mal vollbremsen, wenn du dir gerade den Kaffee beim Mäkkes abgeholt hast....dann ist die Sitzheizung wahrscheinlich hin.
- Eine Woche nach der Fahrt durch die Waschanlage ist der Wagen wieder dreckig. OK, das habe ich aber bewusst in Kauf genommen, als ich ihn in Schwarz bestellt habe (dieser Hinweis ist für Leute gedacht, die bisher keine schwarzen Autos hatten). Für mich wäre noch weiss in Frage gekommen, jedoch 2 Tatsachen haben mich davon abgehalten: der Mehrpreis (doppelt so teuer als Metallic!), und die Forum-Horrorgeschichten über Flugrost.
Alles in Allem komme ich zu folgendem Fazit: mein Mondi ist KLASSE, ich würde am liebsten gar nicht mehr aussteigen. Dieses Auto macht einfach nur Spass, undzwar täglich. Ich hoffe, dass es immer so sein wird, solange er bei mir bleibt. Freue mich sehr demnächst auf den Urlaub, von der Fahrt werde ich evtl. auch kurz berichten (Verhalten auf Langstrecken).
Vielleicht habe ich das Eine oder Andere vergessen, daher bin ich für Fragen / Anmerkungen offen.
Wenn euch mein Bericht gut gefallen hat, würde mich euer Klick auf den „Danke“-Button unten rechts sehr freuen. 😉
92 Antworten
Hallo nochmal ,
nachdem ich vor einer Woche foreverb04 nur bestätigen konnte möchte ich heute einfach mal nach jetzt 2200km gefahrenen km mitteilen was mir nicht so gefällt.
Das hat jetzt zwar nichts mit dem 1.6 EcoBoost direkt zu tun denn es ist Motorvarianten neutral denke ich.
Der Bordcomputer, so heißt er, aber ist er ein Computer? Man kann ja so gut wie garnichts einstellen. Beim Passat konnte ich über den Computer z.B. die Dauer von Comming Home und Leaving Home einstellen. Habe ich beim Mondeo nicht gefunden.
Oder die automatische Türverriegelung, Ohne/ oder ab ..km/h. Oder ......
Dafür kann man ESP über den Computer ein- und ausschalten. Da finde ich die Passatlösung auch wieder besser, ein Schalter in der Mittelkonsole ( ich habe diesen Schalter bei meinen Fahrten im Winter schon öfters benutzen, bzw. ausschalten müssen, damit ich auf einigen Bergfahrten nicht einfach stehen geblieben bin.) Das ist mit der Mondeo Lösung natürlich während der Fahrt nicht so einfach möglich.
Dann wollte ich auf der Heckklappe 2 Magnetschilder plazieren, ......denkste, geht nicht, ist Kunststoff. Ist nicht weiter schlimm, aber ich war doch etwas verdutzt.
Und was mir als Vielfahrer auf jeden Fall fehlt ist dass man beim Tempomat keine 10km/h Schritte machen kann. Da war ich vom Passat natürlich verwöhnt. Bevor ich auf die BAB gefahren bin war der Tempomat schon auf 120km/h eingestellt (in 10er Schritten), auf der BAB dann einfach aktiviert und wenn die 120er Zone vorbei war mal kurz den Hebel 2 mal nach oben und er stand bei 140 km/h, wenn dann wieder 120 er Zone 2 mal kurz nach unten und fertig.
Aber nichts desto trotz bin ich mit dem Mondeo zur Zeit sehr zufrieden und man gewöhnt sich sicherlich auch an die Mondeo Eigenheiten. (aber nach 19 Jahren Passat dauert das natürlich)
MfG
Sir_Agro
Zitat:
Original geschrieben von foreverb04
Was möchtest du gerne wissen?Zitat:
Original geschrieben von hauptstädter
Gibt's auch noch was zum Thema "Erfahrungsbericht"?
Gruß
hauptstädter
Es gibt keine Lampenprobleme, hierzu gibt es nur Lösungen...🙂
Schön! 😉
Erfahrungen mit dem 1,6 l EcoBoost möchte ich lesen!
Mich interessiert es (HIER) herzlich wenig, ob und wie irgendwelche Lampen-, Ladenkantenschutz- oder ähnliche Probleme gelöst worden sind.
Ich verstehe, dass man in Foren gerne und schnell mal vom Thema abweicht! Aber wenn ich über fast 5 von 6 Seiten Dinge lese, die nichts mit dem Thema zu tun haben, ist das anstrengend.
Ich schwanke wie gesagt zwischen dem 160er EB und dem 163er TDCi. Da hilft es mir leider nicht, etwas über motorunspezifische Probleme zu lesen!
Macht doch eine eigenen Thread dazu auf, ist einfach und allen ist geholfen!
Bitte um Verständnis!
Mich interessieren zum Beispiel:
- Leistungsentfaltung des Motors (Beschleunigung, Elastizität)
- Durchschnittsverbrauch (errechnet)
- Innenraumlautstärke (bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten)
- Vergleich zum 163er TDCi (wenn möglich)
- allgemeine positive/negative Erfahrungen
Schöne Grüße
hauptstädter
Es ist nicht erstaunlich, dass sich manche jenseits deiner Fragestellung und Interssessenlage äussern.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Es ist nicht erstaunlich, dass sich manche jenseits deiner Fragestellung und Interssessenlage äussern.
Wie meinen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hauptstädter
Erfahrungen mit dem 1,6 l EcoBoost möchte ich lesen!Mich interessiert es (HIER) herzlich wenig, ob und wie irgendwelche Lampen-, Ladenkantenschutz- oder ähnliche Probleme gelöst worden sind.
Ich verstehe, dass man in Foren gerne und schnell mal vom Thema abweicht! Aber wenn ich über fast 5 von 6 Seiten Dinge lese, die nichts mit dem Thema zu tun haben, ist das anstrengend.
Ich schwanke wie gesagt zwischen dem 160er EB und dem 163er TDCi. Da hilft es mir leider nicht, etwas über motorunspezifische Probleme zu lesen!
Macht doch eine eigenen Thread dazu auf, ist einfach und allen ist geholfen!
Bitte um Verständnis!Mich interessieren zum Beispiel:
- Leistungsentfaltung des Motors (Beschleunigung, Elastizität)
- Durchschnittsverbrauch (errechnet)
- Innenraumlautstärke (bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten)
- Vergleich zum 163er TDCi (wenn möglich)
- allgemeine positive/negative ErfahrungenSchöne Grüße
hauptstädter
Hi hauptstädter,
ich verstehe schon, wie du das meinst, leider hast du anscheinend nicht richtig verstanden, was ich mit diesem Thema ansprechen wollte: es geht um den GANZEN Mondeo (s. meinen ersten Satz im Eröffnungsbericht), inkl. Verarbeitung, Innenraum, Fahrverhalten, Kritikpunkte etc. etc., dies sollte nicht nur eine Lobbeshymne an die EcoBoost-Maschine werden (wobei die natürlich richtig geil ist). Ich dachte, das sei doch klar.😕
Die Kollegen, die hier über 6 Seiten geschrieben haben, interessieren sich für den GANZEN Mondeo bzw. fischen sich richtigerweise die für sich wichtigen Informationen raus. Dafür ist doch ein Forum da.
Über den Motor selbst, Verbrauch, Innenraumlautstärke habe ich schon was geschrieben, wenn's dir nicht geholfen hat, tut es mir wirklich leid. Mehr Erfahrungen als berichtet konnte ich in der Kürze der Zeit nicht sammeln. Und hier im Forum sind einfach (noch) nicht viele "kleine" EcoBoost-Fahrer unterwegs, daher ist es vielleicht noch schwer, an Live-Erfahrungen zu kommen. Und über den Vergleich mit der TDCI-Maschine kann ich schon mal gar nicht berichten.
Ich bin in der Zwischenzeit auch den "neuen" Passat (Firmenwagen, 2.0TDI) gefahren. Keine Ahnung, was der so kostet, jedoch fahre ich meinen Mondeo viel, vieeeel lieber.... Geschmacksache eben....
Hallo foreverb04,
danke für eine Antwort, mit der ich was anfangen kann!
Dann werde ich einfach weiter warten und hoffen, dass meine Fragen irgendwann von weiteren Fahrern - neben dir - beantwortet werden können!
Zu deinen Passat-Erfahrungen: wie fast alles im Leben, ist es Geschmackssache!
Ich kehre VW ganz bewusst den Rücken zu, da ich mit dem Motor viel Ärger hatte und habe. Mit dem Wagen an sich bin ich zwar sehr zufrieden, es hilft nur nicht, wenn ich seit 40.000 km mehr in der Werkstatt als auf der Straße bin.
Allzeit gute Fahrt
hauptstädter
Hi,
also ich kann eine neue Erfahrung hier kundtun.
Wir waren mit unserem MK4 1,6 Ecoboost das erste Mal weiter weg (Urlaub). Der Motor ist echt saugeil! Als direkten Vergbleich habe ich den 1,8er im MK3 und den 2,5 V6 im MK3, weil ich die lange parallel gefahren habe. Der 1,8er ist lahm und durstig gegen den 1,6er EB. Den V6 hängt der 1,6ert EcoBoost ebenfalls ab - meiner Meinung nach. Der Durchzug ist für mich besser beim EcoBoost und der Verbrauch ist dafür deutlich geringer.
Auf der Hinfahrt (ca 400 km) bin ich die meiste Strecke um die 130 km/h gefahren. Ca 100 km lang habe ich dann laufen lassen und hatte den Tempomaten auf 180 km/h gestellt. Der Verbrauch belief sich auf 7.1 Liter / 100 km auf der Strecke. Das ist also schon sehr sehr gut!
Am Urlaubsort (ausschließlich Landstrasse) hat der Verbrauch sich nach ca 300 km bei etwa 6.3 l auf 100 km eingependelt. Ich bin natürlich zurückhaltend gefahren. Einige Überholvorgänge waren aber auch drin. Auf der Rückfahrt bin ich nicht schneller als 120 km/h auf der Autobahn gefahren. Der Verbrauch stieg auf 6.4 Liter auf 100 km. Das ist schon ein Hammerwert. Vor allem, weil der Wagen ja nicht lahm ist.
Die Verbräuche habe ich selbst nochmal beim Tanken nachgerechnet. Die Angaben des Bordcomputers stimmen soweit.
Der Ölverbrauch ist nicht messbar.
Viele Grüße
XG
Zitat:
Auf der Rückfahrt bin ich nicht schneller als 120 km/h auf der Autobahn gefahren. Der Verbrauch stieg auf 6.4 Liter auf 100 km. Das ist schon ein Hammerwert. Vor allem, weil der Wagen ja nicht lahm ist.
Das nenne ich mal eine coole Argumentationskette 😁.
Zitat:
Original geschrieben von foreverb04
Über Geschwindigkeiten habe ich schon oben etwas berichtet, was noch nennenswert wäre und mich gewaltig erstaunt hat: die Drehzahl liegt bei 200 kmh bei nur ca. 4000 Umdrehungen. Hier die Frage an euch: ist das normal? Hat das vielleicht was mit dem Turbo zu tun? Ich meine, ich will mich nicht darüber beschweren, dies empfinde ich als sehr angenehm, aber im Focus hatte ich bei 170 kmh den Drehzahlmesser bei ca. 5300 bis 5500 Umdrehungen.
Das hat indirekt etwas mit dem Turbolader zu tun. Durch den steigt das Drehmoment, dadurch verkraftet der Motor eine längere Übersetzung, der Motor dreht also niedriger. Das gleiche würde funktionieren, wenn man einen größeren Motor hätte. Der Focus 1.6 ist sehr kurz übersetzt, um das geringe Motordrehmoment auf Kosten von Geräusch, Verbrauch und Lebensdauer möglichst stark umzuwandeln.
Hi,
ich habe den hier gekauft.
http://www.auto-wilde.de/.../...Mondeo-Turnier-1.6-EcoBoost-Trend.html
Bin zu 100% zufrieden. Es ist ein EU-Import. Das Auto war erst 4 Wochen alt (Produktionsdatum und Kaufdatum), hatte keine KM und keine Zulassung.
Viele Grüße
XG
Naja, ich verstehe schon die Leute die dem Downsizing und dem Ecoboost misstrauen.
Beim E10 ist es ja nicht anders.
Was der Buur nicht kennt das frisst er nit
Aber sowohl Ecoboost als auch E10 werden demnächst ganz normal sein, es gibt kein Zurück 😉
Hallo Leute,
hier nochmal eine Zwischenbilanz. Es geht um den Mondeo Turnier 1,6 EB.
Der KM-Zähler zeigt seit dem Wochenende 5000 an. Die Bilanz ist extrem positiv bisher.
Der Wagen ist sehr spritzig, leise und sehr sparsam. Überhaupt fühlt er sich an wie der berühmte Fels in der Brandung.
Der Verbrauch auf 100 km war auf eine Tankfüllung noch niemals höher als 7,5 Liter. In dem Fall waren wir meist in der Stadt unterwegs.
Der Durchschnittsverbrauch pendelt sich bei ca 6.7 Litern ein. Das Minimum war auf eine Tankfüllung 6.4 Liter / 100 km. Dabei sind gleichermaßen Autobahn, Überland wie Stadtfahrten drin. Reichweiten von bis zu 1100 km mit einer Tankfüllung sind möglich.
Ich habe neulich die Winterräder montiert und mir das Auto von unten genauer angesehen. Der Motor und das Getriebe sind knochentrocken. Die Fahrwerksteile scheinen sehr groß dimensioniert zu sein - noch größer als beim MK3.
Wir haben auch noch einen Mondeo MK3 V6 im Hause. Der 1.6er EcoBoost geht deutlich besser und ist deutlich sparsamer.
Ein Ölverbrauch ist nicht messbar - also so gering.
Viele Grüße
XG
Auch von mir eine Zwischenbilanz (diese Woche die 10.000km voll gemacht🙂):
- zuerst die gute Nachricht: im Spritmonitor-Vergleich ist mein Mondi nicht mehr der durstigste. Liegt aber nur daran, dass unter den o.g. 10.000 km 2 Italien - Reisen dabei waren mit insgesamt ca. 5.500 km (2. war diese Woche mit ca. 2.300 km). Ansonsten kann ich durch mein Fahrprofil die Verbrauchswerte von XG leider nicht bestätigen (das soll die schlechte Nachricht sein🙂). Habe hauptächlich Stadtverkehr mit kurzen Strecken (täglich 2x6 km Arbeitsweg), und mein durchschnittlicher Verbrauch hier liegt bei ca. 9l. Die Fahrt diese Woche (beladen, wie es so im Urlaub ist) hat gezeigt, dass es auch anders geht: Hinweg aus dem kölner Raum bis zur österreichischen Grenze mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 81 km/h, da wo es ging bin ich 180 gefahren (Tempomat), ansonsten das, was die jeweilige Verkehrssituation hergab. Verbrauch lt. Bordcompi = 8,8l, lt. Spritmonitor 9,5l. Dann bin ich durch Österreich und in Italien normal gefahren (Vmax meistens 140 mit Tempomat, ansonsten Stadt und Landstrasse, aber eben längere Strecken im betriebswarmen Zustand). Ergebnis: Bordcompi sagt 6,5l (bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 75 km/h), Spritmonitor sagt 7,3l. Keine Ahnung, woher die Abweichnungen (evtl. wegen Winterreifen, s. abweichenden Umfang, Thema wurde schon 2x im Forum behandelt), ich weiss es nicht. Hier wird mir auch eine Reichweite von ca. 1100 km angezeigt, ansonsten schaffe ich bei meinem Standard-Profil ca. 800km. Am Wochenende werde ich den Tank voll machen, bei der Rückfahrt hatte ich nicht mehr soviel Geduld und fuhr (da, wo es möglich war) 180-220 km/h. Den Verbrauch hierzu werde ich noch posten.
- zum 2. Mal ist mir ein sinkender Stand der Kühlflüssigkeit (jeweils nach den beiden og. Italien-Reisen)aufgefallen. Ist noch über MIN, aber eben knapp. Da ich im Sommer eine grüne Flüssigkeit nachgekippt habe und mich etliche Leute deswegen verrückt gemacht haben (habe schon darüber berichtet), bin heute zum Obi gefahren, und siehe da, habe die besagte rosa Flüssigkeit mit der von Ford vorgegebenen Freigabe-Nr. gefunden (Caramba), also direkt gekauft, heute abend werde ich den Stand wieder auf MAX bringen. Zwischen MIN und MAX sind wahrscheinlich nur ca. 100ml (oder vielleicht noch weniger?), kann ich die unverdünnt nachkippen, oder soll ich 1:1 mit Destilierwasser mischen? Habt ihr auch diese schwindende Kühlflüssigkeit, oder sollte ich meinen 🙂 ansprechen?
- ansonsten bin ich weiterhin absolut zufrieden. Kein Knarzen aus dem Innenraum, alles passt, Super-Fahreigenschaften, kräftiger Motor, ruhige Geräuschkulisse, Ölverbrauch nicht messbar, aben alles so wie es sich gehört.
Noch'ne Frage hätte ich. Ein Kumpel hat sich gewundert, warum ich auf Landstrasse zwecks Überholen bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von ca. 70km/h aus dem 5. in den 3. Gang runterschalte, im 3.Gang überhole (also hoch auf 100km/h), um dann wieder hoch zu schalten. Er meinte, bei einem Turbo sei das nicht notwendig (das Runterschalten). Da es mein erster Turbo ist, könnt ihr mir was dazu sagen? Bei meinem 1,6l 100PS-MK2Focus (und beim MK1 davor eigentlich auch) habe ich dies immer so gemacht, um kein Risiko einzugehen (schnell überholen + wieder einscherren). Ist dies bei einem Turbo nicht nötig? Ich gebe es zu, wenn ich auf der Autobahn im 6.Gang 100km/h fahre und dann gas gebe, komme ich in kürzester Zeit auf 200km/h, das geht wirklich ruckzuck. Aber auf der Autobahn habe ich auch (meistens...) keinen Gegenverkehr zu erwarten, und bevor ich diesen "Trick" auf der Landstrasse ausprobiere, möchte ich evtl. euere Meinungen dazu hören.
Danke + ein Superwochenende wünscht euch
foreverb04
Ich fahre zwar den 2L EB mit PS 203PS. Aber denke bei 70 brauchst nicht zurück schalten bzw nur 1 Gang. Probier es doch mal aus. Der Turbo ist ja für untenrum:-)