Erfahrungsaustausch Inspektion/Service RS3
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi RS3 8V, den ich 2016 gekauft habe.
Letztes Jahr war das Auto in April zur Inspektion und im Mai zum Ölwechsel. Jetzt ca. 8.000km später zeigt das Auto seit gestern wieder an, dass in den nächsten 30 Tagen eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel lt. MMI in den nächsten 90 Tagen.
Kann das stimmen? Lt. dem Serviceheft von Audi sind diese Kundendienste alle 2 Jahre oder alle 30.000km fällig?!
Vor kurzem wurde auf Grund einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht, evtl. ist das der Grund?
Danke für eure Hilfe!!
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 8V - Serviceintervall?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen,
ich habe mir gedacht, ich erstelle mal ein Thread, wo man untereinander Erfahrungen austauschen kann, was Inspektion, Service, Kosten, Erfahrungen mit Werkstätten (Vertrags- oder freie Werkstatt) angeht.
Weil so langsam müsste der ein oder andere ja die 30K Marke geknackt haben 😉 Meiner hat jetzt knapp 21K runter und wird im September unter die Lupe genommen...
Freue mich auf eine anregende, informative Runde hier 😎
505 Antworten
Zitat:
@DTM_Chris schrieb am 16. November 2020 um 09:38:43 Uhr:
Rechtlich gesehen darfst du gar nicht mit in der Werkstatt stehen bzw. dich am Auto im Werkstattbereich aufhalten. Laut Arbeitsstättenverordnung bist du (Kunde) zu keinem Zeitpunkt versichert, falls mal den Angestellten was schief geht und du mit davon betroffen bist...bzw die Werkstattleitung bekommt richtig einen aufen Deckel von der BG
Dass sich der Kunde nicht in der Werkstatt aufhalten dürfe, ist ein beliebtes vorgeschobenes Argument von Leuten, die es scheuen, wenn man ihnen bei der Arbeit zusieht. Das ist aber frei erfunden und ergibt sich insbesondere nicht aus der
Arbeitsstättenverordnung. Ein solches Verbot existiert nicht.
Natürlich ist der Kunde nicht über die Berufsgenossenschaft versichert, er ist schließlich kein Arbeitnehmer des Betriebes. Aber das ist eine ganz andere Baustelle, ich bin auch nicht versichert, wenn ich auf der Straße spazieren gehe oder im Ausstellungsraum Fahrzeuge anschaue, während die am Auto basteln. Und der letzte Satz zeigt so richtig, wie widersinnig das Argument ist. Wenn und gerade weil der Kunde eh' nicht versichert ist, juckt das die BG auch nicht und die Werkstattleitung bekommt jedenfalls von der BG garantiert keinen aufen Deckel.
ich würde es nicht drauf ankommen lassen. Nicht falsch verstehen, ich würde auch am liebsten dabei stehen und den auf die Finger schauen, gerade weil ich weiss, wie da teilweise gearbeitet wird, aber auf der anderen Seite will ich eben auch nicht, dass mir die Kunden auf die Finger schauen. Naja lassen wir das. Hat ja nichts mit dem Thread an sich hier zu tuen.
Bei meinem wurde jetzt bei 42Tkm der (vorgezogene) Getriebeölwechsel gemacht. Wie bereits erwähnt, gibt es seitens Audi/VW keinen Servicevorgang "Getriebespülen", speziell beim DSG.
Wie man sehen kann, sah das Öl + der Filter noch gut aus und letzterer müsste beim DQ500 auch nicht gewechselt werden. Kollege hats aber trotzdem gemacht.
Wenn das jemand mal selbst machen will, es gibt beim Getriebe 2 Ablassschrauben ! (Bild 3). Beim vorderen kommen noch mal so ca. 1,2L raus.
Mit allem drum und dran waren es dann 320€. Ölmenge war so ca. 6L und das Öl ist auch nicht ganz günstig.
Zitat:
@DTM_Chris schrieb am 2. Dezember 2020 um 09:55:08 Uhr:
Bei meinem wurde jetzt bei 42Tkm der (vorgezogene) Getriebeölwechsel gemacht. Wie bereits erwähnt, gibt es seitens Audi/VW keinen Servicevorgang "Getriebespülen", speziell beim DSG.
Wie man sehen kann, sah das Öl + der Filter noch gut aus und letzterer müsste beim DQ500 auch nicht gewechselt werden. Kollege hats aber trotzdem gemacht.
Wenn das jemand mal selbst machen will, es gibt beim Getriebe 2 Ablassschrauben ! (Bild 3). Beim vorderen kommen noch mal so ca. 1,2L raus.
Mit allem drum und dran waren es dann 320€. Ölmenge war so ca. 6L und das Öl ist auch nicht ganz günstig.
Bei meinen RS3 wird nächste Woche das Allradöl gewechselt.
Hast Du das schon hinter Dir?
Das DSG-Öl ist nach 60.000KM fällig.
Du hast den Termin vorgezogen, hast Du einen Wartungsvertrag?
Ähnliche Themen
Ja hatte ich schon...zusammen mit der Bremsflüssigkeit. Preis fürs Haldex weiß ich jetzt nicht mehr...evtl hab ich es damals hier reingeschrieben...oder ich kanns nachschauen wenns dich interessiert.
Ja in der Regel schon. Aber falls man oft "sportlich" unterwegs ist, kann es nicht schaden, wenn man den Wechsel vorzieht.
Nee hab ich nicht.
Hab im neuen Jahr dann auch meine Inspektion für Bremsflüssigkeit und Haldex sowie TÜV. Kostenvoranschlag sagt ca. 360€. Denke da kann man nichts sagen oder?
Mein Freundlicher hat mir dann noch etwas bezüglich dem Kaltstart-Rasseln geschickt. Das Thema wurde ja jetzt zu Haufe diskutiert aber ich dachte, ich stell das mal noch rein.
...ich empfehle jeden die TPI wegen den 200 Launch-Controls anzusprechen. Das Getriebe-Update in diesem Zuge verbessert das Schaltverhalten.
Wenn euer Freundlicher kulant ist, spielt er es auf ohne dass 200 LCs im Speicher stehen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Dezember 2020 um 07:03:47 Uhr:
...ich empfehle jeden die TPI wegen den 200 Launch-Controls anzusprechen. Das Getriebe-Update in diesem Zuge verbessert das Schaltverhalten.Wenn euer Freundlicher kulant ist, spielt er es auf ohne dass 200 LCs im Speicher stehen.
Nummer?
Zitat:
@dedml schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:50:22 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Dezember 2020 um 07:03:47 Uhr:
...ich empfehle jeden die TPI wegen den 200 Launch-Controls anzusprechen. Das Getriebe-Update in diesem Zuge verbessert das Schaltverhalten.Wenn euer Freundlicher kulant ist, spielt er es auf ohne dass 200 LCs im Speicher stehen.
Nummer?
TPI 2052977
Warum es das Update nicht alleine gibt, ist mir allerdings ein Rätsel. Nicht dass das dann eine "Softgear"-Variante, eben wegen der schon 200 LC's, ist.
Zitat:
@DTM_Chris schrieb am 2. Dezember 2020 um 09:55:08 Uhr:
Bei meinem wurde jetzt bei 42Tkm der (vorgezogene) Getriebeölwechsel gemacht. Wie bereits erwähnt, gibt es seitens Audi/VW keinen Servicevorgang "Getriebespülen", speziell beim DSG.
Wie man sehen kann, sah das Öl + der Filter noch gut aus und letzterer müsste beim DQ500 auch nicht gewechselt werden. Kollege hats aber trotzdem gemacht.
Wenn das jemand mal selbst machen will, es gibt beim Getriebe 2 Ablassschrauben ! (Bild 3). Beim vorderen kommen noch mal so ca. 1,2L raus.
Mit allem drum und dran waren es dann 320€. Ölmenge war so ca. 6L und das Öl ist auch nicht ganz günstig.
Danke
Ja sieht echt top aus das Öl
Bei meinen RS3 wird nächste Woche das Allradöl gewechselt.
Hast Du das schon hinter Dir?
Ich hatte es vor kurzem erst machen lassen
https://www.motor-talk.de/.../...pektion-service-rs3-t6595797.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...pektion-service-rs3-t6595797.html?...
Zitat:
@PW_ParadoxXx schrieb am 4. Dezember 2020 um 06:54:46 Uhr:
Hab im neuen Jahr dann auch meine Inspektion für Bremsflüssigkeit und Haldex sowie TÜV. Kostenvoranschlag sagt ca. 360€. Denke da kann man nichts sagen oder?Mein Freundlicher hat mir dann noch etwas bezüglich dem Kaltstart-Rasseln geschickt. Das Thema wurde ja jetzt zu Haufe diskutiert aber ich dachte, ich stell das mal noch rein.
Hab noma nachgeschaut: Bremsflüssigkeitsservice + Haldex = 277 € (inkl. UST)
TÜV: 114 €
Dann liegste mit 360 für alles gut im Kurs 🙂
Bei mir steht seit gestern im VC "Funkschlüssel Batterie leer/wechseln" an. Hab den Deckel entfernt und mal die Batterie durchgemessen: 3,024 V hat die noch. Hab die natürlich wieder eingesetzt und siehe da, die Meldung kommt immer noch...hat einer ne Idee ? Wenn ich eine Taste drücke blinkt auch nur 1x die rote Leuchtdiode auf...was ja richtig ist. Ich könnte natürlich im STG den Fehlercode mal sporadisch löschen und gucken ob er dann wieder kommt...