Erfahrungsaustausch Inspektion/Service RS3

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi RS3 8V, den ich 2016 gekauft habe.
Letztes Jahr war das Auto in April zur Inspektion und im Mai zum Ölwechsel. Jetzt ca. 8.000km später zeigt das Auto seit gestern wieder an, dass in den nächsten 30 Tagen eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel lt. MMI in den nächsten 90 Tagen.

Kann das stimmen? Lt. dem Serviceheft von Audi sind diese Kundendienste alle 2 Jahre oder alle 30.000km fällig?!
Vor kurzem wurde auf Grund einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht, evtl. ist das der Grund?

Danke für eure Hilfe!!

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 8V - Serviceintervall?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,

ich habe mir gedacht, ich erstelle mal ein Thread, wo man untereinander Erfahrungen austauschen kann, was Inspektion, Service, Kosten, Erfahrungen mit Werkstätten (Vertrags- oder freie Werkstatt) angeht.

Weil so langsam müsste der ein oder andere ja die 30K Marke geknackt haben 😉 Meiner hat jetzt knapp 21K runter und wird im September unter die Lupe genommen...

Freue mich auf eine anregende, informative Runde hier 😎

505 weitere Antworten
505 Antworten

@cleo66 danke für den Bericht.
Kannst du auf der Rechnung bitte nachsehen, welche Positionen für Haldex Ölwechsel und zusätzlich für Ausbau + Einbau der Pumpe berechnet wurde? Bei mir wurden folgende Positionen berechnet:

- 91581 Zusatzarbeit Öl für Allradkupplung wechseln

- 01500000 GFS / Geführte Funktion

- 39941900 Pumpe für Allradantrieb aus- und eingebaut inkl Öl für Allradkupplung wechseln

Hier liegt eindeutig eine Doppeltberechnung für Punkt 1 vor, der in 3 enthalten ist.

Den strittigen Punkt 30010750 Kupplungsanlage entlüften, den ich im vorherigen Beitrag erwähnt hatte, bekomme ich schon mal erstattet. Obiges Problem wird weiter diskutiert. Dieser Audi Partner ist keine Empfehlung!

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 29. Oktober 2020 um 12:19:35 Uhr:


Ich war diese Woche mit dem TTRS (ist ja grob vergleichbar) zum Service und habe das Haldexöl wechseln und dabei die Pumpe reinigen lassen.

Was meinten die Herren zur Getriebe-TPI? 😁

@hadez16
Die Herren vom Autohaus lehnen das Update kategorisch ab, da die Voraussetzung 200 LC-Starts nicht gegeben sei. Punkt!

Aktuell läuft dazu noch eine Diskussion mit Audi.
Aber immerhin wird ein Teil der falsch in Rechnung gestellten Positionen erstattet. Wie im Beitrag zuvor erwähnt sind noch weitere Punkte zumindest fragwürdig. Dieses Autohaus hat jetzt einige Kunden weniger 😉

Und wie ist deine Erfahrung mit dem SW Update? Spürt man Verbesserungen?

Ich hoffe, Du bewertest dieses Autohaus bei Google dementsprechend 😉 mit 1-2 Sternen.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen eben auch zum Öl-Wechsel abgegeben und darum gebeten das Update zu machen, auch wenn die eigentliche Vorraussetzung nicht gegeben ist. Er hat nicht nein gesagt, aber begeistert war er auch nicht. Habe halt das beschissene Schaltverhalten erwähnt. Das hat er sich notiert. Bin gespannt, was passiert...

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 12. November 2020 um 08:31:48 Uhr:


Und wie ist deine Erfahrung mit dem SW Update? Spürt man Verbesserungen?

Bisher nichts negatives, eher positives...scroll im RS3 Beitrag mal hoch, da hatte ich 1 oder 2 Seiten zuvor ein ersten Eindruck gepostet.

Das ist so lächerlich, ich rege mich gerade schon wieder auf...

Wie gesagt...meld dich wenn ich es dir flashen soll 😉

Mein Bruder hat das Update bei seinem rs3 bekommen. Das fährt sich echt viel besser. Grade beim sportlichen Fahren hält er hohe umdrehungen und schaltet nicht direkt hoch in der kurve. Sehr angenehm wollte das update auch machen lassen wurde aber nicht gemacht...

...da bin ich ja wirklich richtig froh mit meinem Autohaus!

Ich habe das ESP Update seit Mai auf meinen 2018er drauf. Wurde im Rahmen der ersten Inspektion mitgemacht, natürlich nur auf meine Anfrage hin.
Ich hatte auch das Gefühl das Sie es nicht machen wollten, lediglich die Beanstandung prüfen.
Im Gespräch war keine Rede von LC Starts oder dergleichen, die TPI war im PC und die Beanstandung musste übereinstimmen, das wars.
Erwähnt hatte ich nur das Ruckeln beim Anfahren in Verbindung mit ESP aufleuchten (nicht immer) und das bei besten Straßenverhältnissen und das Schaltverhalten war manchmal sehr fragwürdig.

Seit dem Update keine Probleme mehr gehabt, zieht in jeder Situation sauber durch und schaltet schneller und vor allem zum richtigen Zeitpunkt.
Habe das gefühlt er verschaltet sich nicht mehr so „oft“.
Auch das manuelle Schalten hat sich gebessert.

Die TPI mit den Windgeräuschen an der Fahrertür habe ich auch angesprochen, wurde auch gleich mitgemacht und es ist weit aus besser geworden.

Das ESP Update ist ein anderes, wir meinen gerade das Getriebe-Update auf SW 2118 im Rahmen der LC-200-TPI 🙂

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 12. November 2020 um 08:31:48 Uhr:


@hadez16
Die Herren vom Autohaus lehnen das Update kategorisch ab, da die Voraussetzung 200 LC-Starts nicht gegeben sei. Punkt!

Aktuell läuft dazu noch eine Diskussion mit Audi.

Es geht nur um die Kohle. Wenn das Fehlerbild aus der TPI passt erstattet das Werk die Kosten und andernfalls halt nicht. Laut meiner vorherigen Werkstatt kann so ein Update auch mal 2-3 Stunden dauern. Was ist wenn was schief geht beim Update und das Fehlerbild der TPI nicht passt? Soll die Werkstatt dann auf den weiteren Kosten für den Austausch der Steuergerät sitzen bleiben?

Zitat:

@weiberheld schrieb am 12. November 2020 um 10:32:07 Uhr:



Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 12. November 2020 um 08:31:48 Uhr:


@hadez16
Die Herren vom Autohaus lehnen das Update kategorisch ab, da die Voraussetzung 200 LC-Starts nicht gegeben sei. Punkt!

Aktuell läuft dazu noch eine Diskussion mit Audi.

Es geht nur um die Kohle. Wenn das Fehlerbild aus der TPI passt erstattet das Werk die Kosten und andernfalls halt nicht. Laut meiner vorherigen Werkstatt kann so ein Update auch mal 2-3 Stunden dauern. Was ist wenn was schief geht beim Update und das Fehlerbild der TPI nicht passt? Soll die Werkstatt dann auf den weiteren Kosten für den Austausch der Steuergerät sitzen bleiben?

Ich wollte jetzt schon jeden Satz einzeln zitieren, aber ich stimme deinem kompletten Beitrag nicht zu.

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 11. November 2020 um 22:59:59 Uhr:


@cleo66 danke für den Bericht.
Kannst du auf der Rechnung bitte nachsehen, welche Positionen für Haldex Ölwechsel und zusätzlich für Ausbau + Einbau der Pumpe berechnet wurde? Bei mir wurden folgende Positionen berechnet:

- 91581 Zusatzarbeit Öl für Allradkupplung wechseln

- 01500000 GFS / Geführte Funktion

- 39941900 Pumpe für Allradantrieb aus- und eingebaut inkl Öl für Allradkupplung wechseln

Hier liegt eindeutig eine Doppeltberechnung für Punkt 1 vor, der in 3 enthalten ist.

Den strittigen Punkt 30010750 Kupplungsanlage entlüften, den ich im vorherigen Beitrag erwähnt hatte, bekomme ich schon mal erstattet. Obiges Problem wird weiter diskutiert. Dieser Audi Partner ist keine Empfehlung!

Ich habe für den Ausbau nichts extra bezahlt, Guten Service halt.
Der Ausbau war auch kein Drama.... 2 Schrauben lösen fertig. War etwas fummelig mit der dicken AGA aber sonst easy

Die Paket Preise sind mit 19%MwSt.

Hier mal meine Rechnung

20201111_171804.jpg

Wie zu erwarten habe ich das Update auch nicht bekommen... 🙄

Die Audi Kundenbetreuung hat sich heute mit größtmöglicher Arroganz bei mir gemeldet und - wie aus meiner Formulierung bereits zu erraten ist - das SW-Update ebenfalls abgelehnt. Kundenzufriedenheit und Anspruch auf "Premium" Funktion seiner hochpreisigen Produkte scheint diesem Konzern seit langem nicht mehr wichtig zu sein.
Als Nachfolger steht aber ohnehin kein Audi mehr auf meiner Liste, vielleicht wissen die das 😉

@Hoaschter du warst nicht zufällig auch in 66606? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen