Erfahrungsaustausch Inspektion/Service RS3
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi RS3 8V, den ich 2016 gekauft habe.
Letztes Jahr war das Auto in April zur Inspektion und im Mai zum Ölwechsel. Jetzt ca. 8.000km später zeigt das Auto seit gestern wieder an, dass in den nächsten 30 Tagen eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel lt. MMI in den nächsten 90 Tagen.
Kann das stimmen? Lt. dem Serviceheft von Audi sind diese Kundendienste alle 2 Jahre oder alle 30.000km fällig?!
Vor kurzem wurde auf Grund einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht, evtl. ist das der Grund?
Danke für eure Hilfe!!
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 8V - Serviceintervall?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen,
ich habe mir gedacht, ich erstelle mal ein Thread, wo man untereinander Erfahrungen austauschen kann, was Inspektion, Service, Kosten, Erfahrungen mit Werkstätten (Vertrags- oder freie Werkstatt) angeht.
Weil so langsam müsste der ein oder andere ja die 30K Marke geknackt haben 😉 Meiner hat jetzt knapp 21K runter und wird im September unter die Lupe genommen...
Freue mich auf eine anregende, informative Runde hier 😎
505 Antworten
Audi könnte auch die TPI einfach ergänzen, dass es legitim wäre wenn sich der Kunde über das Schaltverhalten beschwert...
Natürlich muss sichergestellt sein, dass der Ausgangsversionsstand legitim für das Update ist, aber die machen ja gerade so, als wäre das nur kompatibel wenn man die 200 LC erreicht hat....
Zitat:
@hadez16 schrieb am 12. November 2020 um 10:20:40 Uhr:
Das ESP Update ist ein anderes, wir meinen gerade das Getriebe-Update auf SW 2118 im Rahmen der LC-200-TPI 🙂
jetzt bin ich total verwirrt. Wenn man das ESP UPdate / TPI machen lässt, dann hat man doch die SW 2118 oder nicht? Meine so wäre es bei mir gewesen.
Zitat:
@Petrolhead69 schrieb am 12. November 2020 um 19:48:28 Uhr:
@Hoaschter du warst nicht zufällig auch in 66606? 😉
Nein ich war aber scheinbar garnicht so weit weg in 64739 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 12. November 2020 um 15:48:28 Uhr:
Wie zu erwarten habe ich das Update auch nicht bekommen... 🙄
...rausgehen und vorm autohaus auf der strasse 200 LCs abreissen und wieder reingehen 😁
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 12. November 2020 um 20:03:24 Uhr:
ESP hat doch mit dem DSG garnichts zutun... 😉 Hier geht es gerade um das DSG.
ok von dem DSG TPI hab ich noch gar nichts mitbekommen...
Hoaschter kann dir die TPI Nummer sicher gerade nochmal sagen, finde sie gerade nicht.
Zitat:
...rausgehen und vorm autohaus auf der strasse 200 LCs abreissen und wieder reingehen
Danach hast du andere Probleme als ein nötiges Getriebe-Update 😁 😁 😁
Hier der Ausdruck aus ODIS nach der Maßnahme:
Heute wurde mir im AZ zumindest die fälschlicherweise berechnete Position "30010750 Kupplungsanlage entlüftet" erstattet. Zwar "nur" knapp 27 EUR, aber das spielt keine Rolle, es geht ums Prinzip, dass an jeder Stelle versucht wird, dem Kunden unberechtigt Geld abzuknöpfen. Ich möchte nicht wissen, was so alles berechnet wird, wenn Besitzer ohne jegliche Kenntnis von Technik zum Service kommen!
Das Thema DSG SW-Update wird abgelehnt, da dies angeblich bei der "Garantie-Revision" durch Audi im Autohaus auffallen würde. Beim Update würde ein Logfile der jeweiligen Steuergeräte gespeichert und es würde auffallen, dass die Voraussetzung für das LC-Update nicht gegeben war. Unklar, ob das der Wahrheit entspricht.
Deshalb stehe ich bei jedem Service neben mein Auto um zu sehen Wie und Was gemacht wurde. Beim vorletzen Service stand die Schiebedach Wartung auf der Rechnung. Die Wartung kostet um die 60 € und wurde früher mal so mit gemacht beim Service. Heute musst du das bezahlen! Da ich jetzt mit in der Werkstatt stand, habe ich die Rechnung beanstandet weil der Service nicht durchgeführt wurde. Ich denke es war keine böse Absicht aber immerhin konnte ich es so reklamieren.
Rechtlich gesehen darfst du gar nicht mit in der Werkstatt stehen bzw. dich am Auto im Werkstattbereich aufhalten. Laut Arbeitsstättenverordnung bist du (Kunde) zu keinem Zeitpunkt versichert, falls mal den Angestellten was schief geht und du mit davon betroffen bist...bzw die Werkstattleitung bekommt richtig einen aufen Deckel von der BG
also mir würde es ja richtig aufn Sack gehen wenn mir einer ständig bei meiner Arbeit über die Schulter guckt. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser ist hier nicht angebracht. Wundert mich auch, dass die Werkstatt das zulässt, dass du da wie Falschgeld rumstehst. Nichts für ungut.
Ja gut, das is ja was anderes. Wenn demjenigen, der dein Auto in Empfang nimmt, das nicht stört und ihr euch vlt auch schon zig Jahre kennt, dann mag das ja ok sein.
Zitat:
@DTM_Chris schrieb am 16. November 2020 um 10:07:10 Uhr:
Ja gut, das is ja was anderes. Wenn demjenigen, der dein Auto in Empfang nimmt, das nicht stört und ihr euch vlt auch schon zig Jahre kennt, dann mag das ja ok sein.
ändert ja nichts daran, wie du selber schon gesagt hast, dass es rechtlich gesehen, gar nicht erlaubt ist. es spielt keine Rolle, ob du den Mechaniker kennst. Wenn dir in der Werkstatt was zustossen sollte, dann ist die Werkstatt dran, und der Richter wird fragen, was der Kunde da zu suchen hatte, und deswegen lassen die Werkstätten sowas nicht zu. Mit Recht 😉
Ganz ehrlich würde ich den Herren auch am liebsten jede Sekunde über die Schulter schauen. Dass Kontrolle leider doch besser wäre, sieht und hört man ja immer wieder.
Aber ich weiß, dass das eigentlich leider nicht möglich ist.