Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)
Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.
Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:
Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁
Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.
1903 Antworten
Normalerweise werden die Scheinwerfer alle dritte bis fünfte Windschutzscheibenreinigungsvorgänge (puh langes Wort) mitbenutzt und nicht bei jedem. Dazu hat man ja extra den Knopf.
Bei meinem 9er werden die Scheinwerfer nur gereinigt wenn das Abblendlicht (egal ob per Automatik oder von Hand) eingeschaltet ist. Spritzt man dann auf die Scheibe, wäscht er einmalig die Scheinwerfer.
Das ist dann aber auch sogleich das letzte Mal dass er beim Spritzen die Scheinwerfer von sich aus reinigt. Erst nach abstellen des Fahrzeuges / Zündung aus wird wieder neu der Scheinwerfer gereinigt, wiederum nur wenn das Abblendlicht an ist.
Per Knopfdruck lässt sich natürlich auch außerhalb der Reihe (und wiederum auch nur wenn das Abblendlicht an ist), der Scheinwerfer reinigen.
Pro Fahrt mit Abblendlicht reinigt er sie also einmal, das lässt sich verschmerzen. Notfalls kann man ja, z.b. an einer roten Ampel, kurz das Licht ausschalten, die Scheibe bespritzen und reinigen und danach wieder das Abblendlicht einschalten, dann wird der Scheinwerfer nicht nass. Ideal z.B. wenn das Auto gerade erst kürzlich gewaschen wurde und die Scheinwerfer gar nicht schmutzig sein können. Und bei LED tut es, anders als bei Xenon, auch nicht weh wenn man die Scheinwerfer kurz aus- und wieder einschaltet.
Jetzt kommts ja. Ich zieh am Hebel, beide Düsen werden aktiviert also Windschutzscheibe und Scheinwerfer. Dann läuft paar Sekunden nur die Scheibenanlage und dann wieder beim noch mal aktivieren die für die Scheinwerfer gehen wieder los
...also bei mir wird die Scheinwerferreinigungsanlage nur bei eingeschaltetem Abblendlicht bzw. Fernlicht aktiviert.
Ähnliche Themen
Beim vorigen Wagen waren die Scheinwerfergläser (Kunststoff) nach einigen Jahren blind (auf der Fahrerseite etwas mehr). Kann man da irgendwas machen um das zu vermeiden? Pflegemittel oder ähnliches?
Nicht in der Sonne parken. 😉 Es ist die UV-Strahlung die den Klarlack nach einigen Jahren zerfrisst. Sobald das passiert ist, ist das Plastik darunter schutzlos ausgeliefert und vergilbt innerhalb Monaten.
Theoretisch könnte man die Scheinwerfer einfach mit einer weiteren Schicht UV-Schutzlack überziehen lassen, solange sie noch neuwertig sind.
Hast du ne Quelle für die Aussage das die Kunststoffscheinwerfer lackiert sind?
Nach einer Aufbereitung habe ich bereits davon gelesen das manch einer klar lackt, aber bei neuen originalen höre ich das zum ersten mal.
Die Frontscheinwerfer sind aus Polycarbonat, in der Regel sollte da noch eine UV Versiegelung drüber sein. Ob das ein Lack ist weiß ich nicht, aber falls ja is es vermutlich kein Std. Klarlack.
Normalerweise sollte das ein Autoleben lang halten.
Falls dies Versiegelung beschädigt wurd, kann das PC zB von agressiven Reiniger angegriffen werden.
Ob es ratsam ist die Versiegelung abzuschleifen und dann drüber zu lackieren?
Vermtulich nicht....
} Tester, was war Dein voriger Wagen?
Also hier im Geschäft bei Porsche sind die vom Zulieferer bezogenen Scheinwerfer definitiv mit einer "UV-Schutzschicht" überzogen. Ob das ein Lack ist oder das aufgedampft etc. wird, kann ich leider nicht sagen.
Wenn ich das nächste mal einen Kollegen aus der Fachabteilung Beleuchtungssysteme am Telefon hab, werd ich mal fragen, wenn ich es bis dahin noch nicht vergessen hab. 😁 🙄
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 16. Mai 2019 um 13:23:21 Uhr:
Die Frontscheinwerfer sind aus Polycarbonat, in der Regel sollte da noch eine UV Versiegelung drüber sein. Ob das ein Lack ist weiß ich nicht, aber falls ja is es vermutlich kein Std. Klarlack.
Normalerweise sollte das ein Autoleben lang halten.
Falls dies Versiegelung beschädigt wurd, kann das PC zB von agressiven Reiniger angegriffen werden.
Ob es ratsam ist die Versiegelung abzuschleifen und dann drüber zu lackieren?
Vermtulich nicht....} Tester, was war Dein voriger Wagen?
Opel Vectra GTS in silber, ein sehr solides Auto. Vor kurzem sah ich wieder mal einen auf der Straße. Gefällt mir eigentlich immer noch. Verkaufte den Diesel, Baujahr 2004, mit über 300000 km einem Arbeitskollegen um sehr faire 800 €...
Ah OK Vectra, hier und da wird das GM Spardiktat sichtbar. Man sieht auch oft Opel mit abgeblättertem Lack und div anderen kaputten Teilen. Aber in Zukunft wird ja alles besser, denn
Peugeot und Opel fusionieren zu }> Popel.
Bin 2005 nach 2 mal Lancia wieder auf Opel umgestiegen. In den Medien war damals eine Werkschließung oder Stellenabbau (Rüsselsheim?) ein Thema...
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 16. Mai 2019 um 13:59:45 Uhr:
Also hier im Geschäft bei Porsche sind die vom Zulieferer bezogenen Scheinwerfer definitiv mit einer "UV-Schutzschicht" überzogen. Ob das ein Lack ist oder das aufgedampft etc. wird, kann ich leider nicht sagen.Wenn ich das nächste mal einen Kollegen aus der Fachabteilung Beleuchtungssysteme am Telefon hab, werd ich mal fragen, wenn ich es bis dahin noch nicht vergessen hab. 😁 🙄
Nur sch...... dass VW Porsche übernommen hat, und nicht umgekehrt. Noch eine Marke, die für mich nicht mehr in Frage kommt...
joah, sagen wir mal die Franzosen werden Opel gesund schrumpfen.
Ich befürchte einen Aderlass in nie gekanntem Ausmaß. Entwickelt wird danach hauptsächlich in Frankreich, und gefertigt wird an den profitabelsten Standorten. Dazu muss man sich einfach nur die Leistung der Opel Ingenieure vor Augen führen, die zwar teilweise sehr gute Lösungen gefunden haben, insgesamt aber hinter den franzosen zurück fallen. Wenn man einen Peugeot mit einem Opel vergleicht, fällt schon auf, dass der Peugeot innovativer ist und - wie ich meine - auch motorenseitig besser.
Die besten Details wurden vermutlich nicht selber entwickelt, sondern zugekauft.
AGR Sitze, und das high end LED Licht.
Die Fertigung kann theoretisch nach wie vor in einem Opel Werk statt finden, falls die Mitarbeiter sich nur genug knechten lassen. Die frz Gewerkschaften sind vermutlich weniger gesprächsbereit als unsere.
Traurig aber wahr, die schönsten Opel seit langem, sind die, die mittels batch engineering von Peugeot zu Opel umgelabelt wurden. Zb Grandland X....