Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)
Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.
Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:
Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁
Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.
1903 Antworten
Zitat:
@HondaGuy schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:53:48 Uhr:
Zitat:
@AnastasiosHC schrieb am 8. Dezember 2018 um 20:30:05 Uhr:
Dafür wird man aber in der Werkstatt nach einer Weile schon mit dem Vornamen angesprochen. Ich wohne 800 Meter vom Opelwerk in Rüsselsheim und kenne viele Opel Besitzer. Ich Baue mir lieber den Honda um als ein Opel zu kaufen, ausserdem bekommt man für 28.500€ kein Neuen Insignia mit Vollausstatung. Bei Honda hab ich für den Preis die Executive limousine mit CVT+ SR auf 20 Zoll Felgen mit 235/30/R20+ WR auf den Original 17 Zoll Honda Felgen.Naja aber um ehrlich zu sein vergleichst du hier Äpfel mit Birnen.
In der Hinsicht sollte man eher einen Astra mit einem Civic vergleichen. Insignia ist ja eher in einer Klasse mit dem Accord.
Der neue Civic hat den Radstand (2,70 Meter) von den Accords bekommen.... somit ist er denke ich vergleichbar mit denen ^^
kennt jemand den cw wert der limo?
beim "alten" Civic lag er bei 0,26. von der aktuellen limo
ist nirgendwo ein wert hinterlegt.
Cw Wert war mal in den 90 er Jahren interessant, seit dem Boom der SUV ist der Wert kein vordergründiges Thema mehr...
das sehe ich anders
es geht doch immer mehr in Richtung spritsparen,
besserer cw wert/weniger gewicht.
der neue 3 BMW hat sogar 0,23!! cw-wert
beim aktuellen Civic finde ich allerdings nix über diesen wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:48:27 Uhr:
kennt jemand den cw wert der limo?beim "alten" Civic lag er bei 0,26. von der aktuellen limo
ist nirgendwo ein wert hinterlegt.
also limo find ich nix aber hatch hat sich von 0,27 auf 0,26 verbessert:
Folgender Text auf der Webseite gefunden:
Der CdA-Wert - die Kombination aus Strömungswiderstandskoeffizient (cw-Wert, engl: Cd) und Frontfläche (A) - hat sich gegenüber der neunten Civic Generation gemäß internen Honda Testdaten um drei Prozent verbessert.
Wenn die alte Limo schon 0,26 hatte dürfte die 0,25 haben etz wenn wir hier auch von einer 3%igen Verbesserung ausgehen
Wie kommt ihr mit dem Kofferraum (Limo) zurecht? Ich meine hattet ihr schon Probleme etwas zu transportieren? Gefühlt sieht die Öffnung klein aus.
Zitat:
@BlackJackPL schrieb am 9. Dezember 2018 um 15:02:43 Uhr:
Wie kommt ihr mit dem Kofferraum (Limo) zurecht? Ich meine hattet ihr schon Probleme etwas zu transportieren? Gefühlt sieht die Öffnung klein aus.
Urlaub war kein besonderes Problem. IKEA oder WaMa-Transport fallen halt aus ...
Zitat:
@BlackJackPL schrieb am 9. Dezember 2018 um 15:02:43 Uhr:
Wie kommt ihr mit dem Kofferraum (Limo) zurecht? Ich meine hattet ihr schon Probleme etwas zu transportieren? Gefühlt sieht die Öffnung klein aus.
ja, sie sieht klein aus, ist aber tatsächlich größer, (ca. 3 cm) als im Accord (CL9)
das habe ich nämlich vor dem kauf nachgemessen 🙂
vom Volumen (519L) ist der Stauraum sogar größer, als im A4 avant!
nur sperrige gegenstände sind halt ein Problem, aber die Reisekoffer passen alle rein.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:38:59 Uhr:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:48:27 Uhr:
kennt jemand den cw wert der limo?beim "alten" Civic lag er bei 0,26. von der aktuellen limo
ist nirgendwo ein wert hinterlegt.also limo find ich nix aber hatch hat sich von 0,27 auf 0,26 verbessert:
Folgender Text auf der Webseite gefunden:
Der CdA-Wert - die Kombination aus Strömungswiderstandskoeffizient (cw-Wert, engl: Cd) und Frontfläche (A) - hat sich gegenüber der neunten Civic Generation gemäß internen Honda Testdaten um drei Prozent verbessert.Wenn die alte Limo schon 0,26 hatte dürfte die 0,25 haben etz wenn wir hier auch von einer 3%igen Verbesserung ausgehen
jo, diesen satz aus dem netz kenne ich. du hast gut rechachiert 😉
was meinst du mit "alte limo"? beim Civic gibt es die limo doch erst seit 2017.
Die 3% sind auf den wert des Vorgänger hatch bezogen (auf die 0,26)
die limo ist aber deutlich windschnittiger, als der hatch.
die aktuelle limo würde ich auf ca. 0,24-0,23 schätzen, aber wie gesagt,
man kann nix im netz finden.
Diese Limo:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die Limo gibts schon lange (Vorgänger sogar Hybrid - zählt zu den sparsamsten Modellen in Deutschland mit Nutzerwert) hat nur keiner auf dem Schirm weil unter Hondafahrern verpönt als Rentnerfahrzeug wobei die sich richtig gut fahren lässt selbst mit dem alten CVT (hatte mal eine Limo als Leihwagen vom Händler)
Der 9er hatte einen CW-Wert von 0,27. Honda meint ja dass der 10er eine noch bessere Aerodynamik hat als der 9er. Irgendwie hab ich da meine Zweifel dran wenn ich die beiden Modelle mit teilweise gleichen Motoren + Getrieben vergleiche.
9er: 1.8 Benziner, 141 PS, Vmax 215 km/h
10er: 1.5 Benziner, 182 PS, Vmax 220 km/h
41 PS mehr und nur 5 km/h schneller? Der 9er 2.2 i-DTEC fährt mit 150 PS schon 217 km/h.
Noch deutlicher wird es beim Diesel, dort steckt in beiden Fahrzeugen exakt der gleiche Motor + Getriebe drin.
9er: 1.6 Diesel, 120 PS, Vmax 207 km/h
10er: 1.6 Diesel, 120 PS, Vmax 201 km/h
10er: 1.0 Benziner, 129 PS, Vmax 203 km/h
Der 10er 1.6 Diesel ist 6 km/h langsamer als der 9er 1.6 Diesel bei gleichem Motor + Getriebe. Selbst der 9 PS stärkere Benziner im 10er Civic ist VMax immer noch 4 km/h langsamer als der 9er 1.6 Diesel.
Das deckt sich mit dem Bericht von Type-R Fahrern dass der 10er R trotz nominell 10 PS mehr und höherem Ladedruck im mittleren Drehzahlbereich vor allem im Bereich 200 km/h bis Vmax zu kämpfen hat mit einem 9er Type-R mitzuhalten. Dazu passt auch der beim 10er R höhere Verbrauch (durch den vermutlich schlechteren CW-Wert) um 0,4 Liter und der höhere CO2 Ausstoß von 176 g/km (9er R 170 g/km).
Rechnerisch machen 10 PS mehr bei Tempo 270 auch nur ca. 2 bis 3 km/h aus. Also die 2 km/h mehr vom FK8 passen soweit ins Bild. ABER, Honda gibt dem FK8 im ganzen mittleren Bereich und auch obenraus 0,2 bis 0,3 Bar mehr Ladedruck und dieser Ladedruckunterschied ist eher für 30 PS statt für 10 PS gut, der 10er R hat also ein deutlich bauchigeres Drehmoment im mittleren Bereich.
Oder anders gesagt, gib dem FK2R die gleiche Leistung, sprich den gleichen Ladedruck, und er fährt dem FK8 langsam davon. Das meine ich mit schlechterer Aerodynamik.
Da helfen dem FK8 auch nicht die 33 kg die er auf dem Papier leichter ist. Wobei 4 kg davon vom 4 Liter kleineren Tank kommen da eben 4 kg weniger Benzin an Bord ist.
Ist der 1.8er auch Vmax begrenzt? Der 1.5er schafft ohne Sperre bestimmt 240 km/h.
Und im Anhang mal aktuelle Verbrauchswerte. Oben 100km/h auf der Autobahn, unten 160 km/h jeweils im Durchschnitt.
ja, diese "rentnerlimo" kenne ich natürlich, die sehe ich sogar öfter, als den
aktuellen Civic.
zur vmax geschichte: das kann man so nicht direkt mit dem Vorgänger vergleichen!
die aktuellen civics sind schlicht abgeriegelt, die laufen also nicht schneller,
weil der cw wert schlecht ist, oder sie nicht genug power haben, das hat andere
gründe. co2 Politik, Fahrsicherheit, verbrauch, usw.
wie hier schon geschrieben wurde, die 1.5 limo läuft ohne Begrenzung locker über 240 km/h.
und wenn man sich die coupehafte Linienführung so anschaut, sieht man, dass
die aktuelle limo strömungstechnisch eine meisterleistung ist.
beim type-r kann es schon sein, dass der cw wert zu gunsten des perfekten anpressdruckes
nicht besser ist, als beim vorgänger, bedingt durch die spoiler. dafür hält der
type-r ja alle rundenrekorde.
aber auf die "alltäglichen" civics bezogen, lässt sich schon sagen, dass die
fahrleistungen defintiv (!) nicht vom cw-wert eingebremst werden, sondern von
der elektronik.
wenn ich ich mal den verleich ziehe, zum 201 ps accord: der ist verglichen mit
dem 1.5 T eine bessere gehhilfe. und auch meine jetzige limo fährt meinem
vorherigen cl9 in allen lagen davon! und der hatte auch mehr (190) ps 😉
Zitat:
@HondaGuy schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:53:48 Uhr:
Zitat:
@AnastasiosHC schrieb am 8. Dezember 2018 um 20:30:05 Uhr:
Dafür wird man aber in der Werkstatt nach einer Weile schon mit dem Vornamen angesprochen. Ich wohne 800 Meter vom Opelwerk in Rüsselsheim und kenne viele Opel Besitzer. Ich Baue mir lieber den Honda um als ein Opel zu kaufen, ausserdem bekommt man für 28.500€ kein Neuen Insignia mit Vollausstatung. Bei Honda hab ich für den Preis die Executive limousine mit CVT+ SR auf 20 Zoll Felgen mit 235/30/R20+ WR auf den Original 17 Zoll Honda Felgen.Naja aber um ehrlich zu sein vergleichst du hier Äpfel mit Birnen.
In der Hinsicht sollte man eher einen Astra mit einem Civic vergleichen. Insignia ist ja eher in einer Klasse mit dem Accord.
Die Civic Limousine ist ja der Nachfolger vom Accord. Von der Größe her ist kein großer unterschied zum Insignia