Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.

Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉

Dsc-4750kkk
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:


Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁

Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.

1903 weitere Antworten
1903 Antworten

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 24. November 2018 um 17:01:54 Uhr:


TypeR Sitze einbauen :-D

Neee ich hab die Ledersitze drin, und ich kann auch nicht sooo viel mehr reinstecken, ich habe 28.500€ für die Kiste bezahlt.

Wechsel nur den Fahrersitz auf den Type R, der Rest bleibt in Leder...

Zitat:

@Chacruna schrieb am 24. November 2018 um 13:17:10 Uhr:


Habe ich. Mit verschiedenen Autos, habs auch blind getestet (Frau hat getankt, zum Glück war kein Diesel drin lol). Man merkt es nicht.

Ohne es vorab zu mitzuteilen, meine Frau hat es bemerkt und es ungefragt auch geäußert. Manche Motoren sprechen auf den Tankchampagner an, manche nicht. Damit meine ich nicht Fahrzeuge, deren Motorelektronik darauf reagieren kann, sondern durchaus Wald-und-Wiesenmotoren. Den rasantesten Effekt erlebte ich mit dem Edelsprit von Schrill in einem Zweitakter (Motorrad) aus den 70ern, ohne jegliche Zündelektronik. Hier wirkten offensichtlich die Friction Modifier besonders gut wegen der Kurbelkastenspülung.

Ich hatte es selbst für Wunschdenken gehalten, durch den Versuch aus einer Laune heraus, war meine Skepsis zusammengebrochen. Vielleicht gibt es weiterhin viele Skeptiker, weil es nicht bei allen Motoren (deutlich bemerkbar) Effekte gibt, die heftigsten Ablehner weigern sich allerdings hartnäckig, es überhaupt einmal zu versuchen.

re

Hat die gleichen Erfahrungen mit dem 98er Sprit auch jemand beim 1.0t gemacht oder bezieht sich das nur auf den 1.5t?

Ähnliche Themen

Bei mir bezieht es sich auf den 1.5er Sport Plus mit Schaltgetriebe.

Beim 1.0t weiß ich es nicht, die nächsten 3 Tankfüllungen einfach mal 98 rein hauen.

Ich könnte mir auch vorstellen, das es da zwischen CVT und Schalter Unterschiede gibt. Das der Motor beim CVT Getriebe "engstirniger" programmiert ist damit er gar keine Mehrleistung annimmt. Zwecks Haltbarkeit des CVT Getriebes (sind ja nicht sehr Drehmomentfest).

Ich bin die ersten 4.000km 95er gefahren, war jahrelang Dieselfahrer und fand die Diskussionen in Foren bzgl. Benzinsorten lächerlich. Habe dann etwas im Internet gegoogelt. Der Säuberungseffekt war mir dann sehr wichtig und habe dann 10 liter VPower getankt. Ich fahre den Tank fast leer. Und direkt beim Anfahren habe ich den Unterschied sofot bemerkt. 3 Tankfüllungen sind nicht dringend notwendig. An sich Verbrauche ich mit 95er weniger. Aber mit Total Excellium bin ich am meisten zufrieden.

Zitat:

@Lazo47 schrieb am 25. November 2018 um 10:59:42 Uhr:


Ich bin die ersten 4.000km 95er gefahren, war jahrelang Dieselfahrer und fand die Diskussionen in Foren bzgl. Benzinsorten lächerlich. Habe dann etwas im Internet gegoogelt. Der Säuberungseffekt war mir dann sehr wichtig und habe dann 10 liter VPower getankt. Ich fahre den Tank fast leer. Und direkt beim Anfahren habe ich den Unterschied sofot bemerkt. 3 Tankfüllungen sind nicht dringend notwendig. An sich Verbrauche ich mit 95er weniger. Aber mit Total Excellium bin ich am meisten zufrieden.

Ja, das stimmt! Theoretisch kann man den Effekt schon beim ersten mal spüren, jedoch muss man dann wirklich den Tank ziemlich leer fahren, ist mir bei dem Honda aber noch nie richtig gelungen, weil die Tanksensoren sehr sensibel eingestellt sind. 😁

30 Km Restreichweite laut BC 😰 = 39L an der Tanke rein gefüllt.. 😁 d.h. bei einem 46,9 Liter Tank, sind dann immer noch ca. 7 Liter drin.

Zitat:

@Lazo47 schrieb am 24. November 2018 um 13:15:08 Uhr:


Teste es doch und gebe uns nachher recht. Wir reden auch nicht von 100 oder 102 Oktan. 98 tanken und schon beim Anfahren den Unterschied fühlen. Auch du würdest es bemerken.

Ich glaube auch nicht daran. Ist so ähnlich wie der Pacebo-Effekt.

Ja, glaub weiter. Als ob ich etwas davon habe, um euch das Gegenteil zu beweisen. Es hat ja auch garkeine technische Grundlage. Mimimimi

Hats auch nicht. Pures Marketing 🙂))

Es geht wohl auch mehr um die reinigenden Zusätze - hier können sich die Hersteller nicht mehr lumpen lassen, da es mehr u mehr anspruchsvollere Kunden gibt u dank smartDeal von shell nun eben der vermeintliche Premium-Champagner mehr u mehr bei Otto-Normalverbraucher aufhorchen lässt; siehe die surpreme+ Kampagne von Esso.

Ein auf 95 Oktan abgestimmter Motor hat von 98 resp. 100/102 Oktan nichts - jedoch ein auf 98 Oktan abgestimmter muss dann eigenständig die Zündung zurücknehmen, falls mal 95er Tafelwasser in den Tank kommen muss (siehe FK8 TypeR). Dem Vorgänger FK2R reichten noch 95 Oktan wenngleich ich den auch immer mit 98 mind. gefüttert hätte.

JP Performance Statement

PS: ich danke euch, dass ihr auf meine frage/Erfahrung bezüglich der
fahrmodi so intensiv eingegangen seid 🙁

Manchen ist es auch irrelevant, dass der Motor höher verdichtet ist als ein GTI oder Cupra usw.

Zitat:

@HondaGuy schrieb am 25. November 2018 um 08:35:36 Uhr:


Hat die gleichen Erfahrungen mit dem 98er Sprit auch jemand beim 1.0t gemacht oder bezieht sich das nur auf den 1.5t?

Ich habe seit 1,5 Tankfüllungen auf das neue Esso Synergy Supreme + (98Oktan und E5) umgestellt mit meinem 1.0er
Den einzigen unterschied den ich merke, ist dass der Motor etwas weniger "rau" klingt, da der 3Zyl ja eh etwas kerniger ist. Da ich zu 90% Stadt fahre, merke ich beim Verbrauch und Ansprechverhalten keinen Unterschied. Vielleicht dauert es noch 1-2 Tankfüllungen...
Die sogenannten Additive bzw Reinigungsformel ist aber bei mir der Hauptgrund warum ich es tanke. 🙂

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 25. November 2018 um 19:05:58 Uhr:


JP Performance Statement

PS: ich danke euch, dass ihr auf meine frage/Erfahrung bezüglich der
fahrmodi so intensiv eingegangen seid 🙁

Ich kann leider noch nicht viel dazu sagen. Da ich noch probiere und ihn auch erst seit Freitag habe.

Im Sportmodus ist die Drehzahl In jedem Fall wesentlich erhöht.

Eine Unterschied zwischen D mit Econ Modus und normal kann ich bisher ehrlich gesagt nicht feststellen. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen