Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.

Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉

Dsc-4750kkk
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:


Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁

Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.

1903 weitere Antworten
1903 Antworten

Nein, beim Schalter verliert man Zeit beim Schalten. Und das CVT bleibt immer im optimalen Drehzshlbereich.

Noch schneller wäre er sicher mit dem komplett stufenlosen launch control, aber ich glaube das hat der Civic nicht?
Bei Subaru gibt es das, aber mir persönlich gefällt dieser "Automatik Modus" mit den Schaltstufen sehr gut.

Ist eingentlich das Honda CVT eine Eigenkonstruktion oder ist die von Bosch zugekauft?

Eine Eigenkonstruktion wie auch das Schaltgetriebe.
Die 10 Gang Automatik im neuen Accord/Acura Modellen ist ebenso von Honda.

Zitat:

@brimbus schrieb am 18. Juni 2018 um 11:04:36 Uhr:


Nein, beim Schalter verliert man Zeit beim Schalten. Und das CVT bleibt immer im optimalen Drehzshlbereich.

Komischerweise ist der Hatchback in der Sport Ausstattung jeweils mit 8,2 sec (Schalter/CVT) angegeben und die Limousine in der Elegance Ausstattung 8,6 sec für den Schalter und 8,1 sec für das CVT.
Getriebeubersetzungen sind auch gleich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Komischerweise ist der Hatchback in der Sport Ausstattung jeweils mit 8,2 sec (Schalter/CVT) angegeben und die Limousine in der Elegance Ausstattung 8,6 sec für den Schalter und 8,1 sec für das CVT.
Getriebeubersetzungen sind auch gleich.

das meinte ich ja. nicht dass die limo schneller als das hatch ist, oder umgekehrt,
sondern dass in der LIMO das cvt schneller sprintet, als der schalter.

bei allen anderen modellen, ist es immer so, dass das cvt etwas mehr zeit von 0-100 km/h braucht.

dehalb vermute ich einen schreibfehler. denn ähnlich wie bei beim wandler AT,
gibt es im cvt bestimmt auch eine gewisse verlustleistung, und das cvt hat etwas
weniger drehmoment, als der schalter.

auszug datenblatt: hatchback Prestige 0-100 8,4 vmax 220
hatch cvt Prestige 0-100 8,5 vmax 200

Limos. exe 0-100 8,6 vmax 210
Limo cvt exe 0-100 8,2 vmax 200

https://youtu.be/dVLvlQ7BK7w

Das CVT hat eben keine Schubunterbrechung wie der Schalter.

jau, das Video kenne ich.

von 100-200 km/h wo das cvt ca. 3 sek. länger braucht, sieht man das kleine
leistungsdefizit des cvt. aber das ist relativ: sind beide zur selben zeit gemessen,
steigung, gegenwind, usw. also selbst, wenn das cvt etwas langsamer wäre, damit
könnte ich leben. eine spassbremse ist das cvt jedenfalls nicht.

es stehen für mich nun nach meinem acci 2 autos zur wahl: entweder civic cvt 1.5t oder
ein kia optima 2.0t, der aber ca. 1 jahr älter wäre, dafür aber mit 245 ps 🙂

Hi zusammen,

habe gestern eine Probefahrt mit einem Schalter 1.5 Sport+ gemacht.
Ich lese hier seit einiger Zeit mit und habe ab und an auch schon kommentiert.

Kurzfassung: der Wagen ist nicht frei von Fehlern!
Aber rein von der Kombination Schaltung/Kupplung/Getriebe, ist es das beste was ich bisher gefahren bin. Anfahren mit Standgas > kein Problem, Tempo 20 im 3. Gang > kein Problem. Der Motor tritt einem nicht ins Kreutz (erwartbar, s. max Drehmoment) hat aber immer Reserven.

Langfassung: Da steht er vor mir, ein roter 1.5 Sport+, der Wagen erinnert stark an einen BMW mit M-Paket und zaubert mir ein Grinsen ins Gesicht.

Daneben steht einer in sonic grey pearl, das ist ein gedecktes grau, halt, nein...im Sonnenlicht sieht man bei näherer Betrachtung grüne metallic Reflexionen. Wow, eine sehr hochwertige Lackierung mit Spezialeffekt, für kleines Geld angeboten. Ich bin beeindruckt!

Honda hat wirklich gutes Design abgeliefert, der Wagen steht kompakt und sportlich da, breit, tief mit satter Staßenlage. (trotz nur 17-er Räder) aus jeder Perspektive interessant und ist trotzdem sofort als Honda zu erkennen. Sicher, das Heck ist ein wenig zerklüftet, aber eben auch nicht beliebig oder langweilig. Aber nehmen wir Platz, man sitzt tief im Civic, so mögen wir das.

Beim drücken des Startknopfes passiert nix....oh..halt....Motor ist an > flüsterleise, sehr sympatisch.
Kein halbstarkes losgeboller wie bei einigen möchtegernsportlern.
Los geht es, bin ich eben mit Standgas los gefahren? cool! Die variable Lenkung fällt zumindest nicht negativ auf, das ist als Lob zu verstehen. (Im BMW ist sie ziemlich spitz und erfordert häufiges Nachjustieren)

Das Fahrwerk mit einstellbaren Dämpfern ist mir zu hart, ich bevorzuge eh den Sport da ist es nicht dabei. Aber ein wenig mehr Komfort hätte auch nicht geschadet. Sicher gibt es eine Deutschland spezifische Abstimmung, bei der die Ingenieure einen s-line Rumpelaudi oder BMW mit (RfT) Holzreifen im Sinn hatten.

Sitze sind gerade noch gut, leider sehr kurze Auflage, wenig Verstellmöglichkeiten, herber Downgrade zu den BMW Sportsitzen. Hinten ist entgegen mancher Testberichte genug Platz, sowohl Kopffreiheit als auch Platz für die Füße ist wirklich OK.

Qualität Armaturenbrett definitiv auf Augenhöhe mit dt. Premium Herstellern. Türverkleidung und Bespannung Mittelarmlehne in schlechter Qualität, zieht Schmutz magisch an. (Dazu gibt es hier auch schon eine Diskussion) Für mich kein dealbreaker, zur Not kann man einen Sattler bemühen.

Kofferraum - wie cool ist das denn, eine riesige Öffnung auch zur Seite hin. Ich nehme an, der größte im Segment. Ok, nicht ganz eben und Ladekante, aber man kann nicht alles haben.
Durch die gute Beladbarkeit sollte man auch mit Kinderwagen & Co. kein Problem haben.

Infotainment etwas fummelig, uralt Garmin Navi, allerdgins kostet es keinen Aufpreis, mit BMW Idrive/Connected Drive nicht zu vergleichen, das ist allerdings auch schweineteuer. Ich werde eh
- wie bisher - google maps auf meinem Galaxy S8 nutzen.

Ablagen: genial, riesen Ablage in der mittelkonsole, sowie die "geheime" Ablage im vorderen Bereich unter dem Handyladepad!

Klima: schade, keine hinteren Ausströmer. Sicher hat sich Honda Gedanken gemacht und eine Lösung gefunden, wie die Passagiere in Reihe zwei in den Genuss kalter oder warmer Luft kommen???

Sicht nach draußen/Raumeindruck, klasse }> diese riesige Frontscheibe, man fühlt sich sicher untergebracht und hat eine tolle Sicht nach draußen. Sicher eines der highlights im Civic.
Auch die Sicht aus Reihe zwei ist sehr gut. Zwar fällt das Dach zur Seitenlinie etwas ab,
nach vorne sieht man aber durch die leicht erhöhte Sitzmontierung sehr gut. Der Sitzkomfort in Reihe 2 ist besser als beim 3-er BMW.

Rückfahrkamera...wow...dieses Extra ist klasse, da kann man die Piepser auslassen.
Hat bei mir beim ersten Versuch schon sehr gut geklappt. (Ich bin ein richtig schlechter einparker, jeodch nicht so schlecht, dass ich eine einparkautomatik nutzen würde :-))

Ich bin trotz der kleinen Mängel sehr vom 1.5* angetan, könnte mir aber auch den 1.0** vorstellen. Ob er es wird entscheidet allerdings am Ende die Rate, bei einem guten Angebot werde ich zugreifen.

*1.5 bevorzugt als Sport in sonic gray! Wenn preislich darstellbar mit 18-zöllern und ggfs. Lederausstattung. Aber auch in rot im Serientrimm wäre er OK für mich.

*Wenn 1.0, dann nur als Comfort, und mit Rückfahrkamera (gibts als Nachrüstoption) Hier gibt es ab und zu Hammerangebote zB für 17.999 €.

Was denkt ihr?

Dann interessiert mich natürlich:

- welche Fehler hast Du in Sachen Antrieb festgestellt?
- das beste was Du gefahren bist verglichen mit was?

So etwas interessiert mich immer. 😉

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 28. Juni 2018 um 15:04:03 Uhr:


Dann interessiert mich natürlich:

- welche Fehler hast Du in Sachen Antrieb festgestellt?
- das beste was Du gefahren bist verglichen mit was?

So etwas interessiert mich immer. 😉

Hi,

Fehler im Antrieb: Keine.
Es sind die bekannten kleinen Mängel die ich im (editierten) Beitrag beschreibe.

Ich behaupte: eine bessere Schaltung gibt es in diesem Segment nicht. Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Mit der Zeit fährt man ja etliche Autos im Privat / Familienbesitz oder als Leihwagen (ua. BMW, Skoda, Mazda, Mercedes, Renault, Peugeot, Fiat, VW etc.)

Ich behaupte weiter: der Civic liegt auch verdammt gut auf der Straße im Vergleich zu den meisten Mitbewerbern.

Schlimmer finde ich, dass der Abstandshalter bei mir schon zweimal im Stadtverkehr eine ordentliche Bremsung hinlegte, obwohl kein Hindernis vor oder neben dem Fahrzeug war. Wie soll man sowas beweisen, wenn es in 4 Monaten nur zweimal und anscheinend zufällig auftritt.

Hallo!

Ich erlebte heute eine fast identische Situation, auch Stadtverkehr, kurz nach Anfahren, bei ca. 30-40 km/h, obwohl die vor mir auch beschleunigten und ganz sicher nicht drastisch langsamere waren als ich, bremste der Wagen alleine zwei mal kurz hintereinander.

Was kann/soll man hier machen? Ich will es mir nicht vorstellen, wenn Ähnliches auf der AB bei >100 passierte.

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Viele Grüße,
M.

ich hatte jetzt den 1.5 t cvt (limo) noch einmal für 2 tage.

meine kritikpunkte sind: keine elektrischen sitze. das verstehe ich nicht.
soviel technischer Schnickschnack, und man muß die sitze bei einem
32000 euro Auto von Hand einstellen? und der beifahrersitz ist
wirklich extrem tief. den müßte man höher stellen können.

lautstärke- der Civic ist nunmal keine Accord-klasse. auch meine frau
bestätigt das. die Windgeräusche und reiffengeräusche sind um welten(!)
lauter, als beim Accord. gerade auf der Autobahn.

das fahrwerk gefällt, aber bei ca. 200 fühlt sich der Civic schwammig an,
im Gegensatz zu acci. das im kofferaum ein simpler griff zum zuziehen fehlt,
habe ich ja schon mal erwähnt.

der spurhalteassistent funktioniert auch nicht immer. liegt wahrscheinlich
an der qualität der fahrbahnmarkierung.

positiv finde ich das konzept, der motor ist schön kräftig, vergleichbar mit
meinem 2.4L motor. das led licht ist schön hell und weitreichend. das Raumgefühl
ist klasse, die limo ist wirklich schön geräumig. das cvt getriebe ist kein spasskiller,
und macht einen guten job.

zum tanken: es gibt keinen drehbaren verschluß mehr, sondern eine art
rückschlagklappe. als ich die pistole in die öffnung steckte, kam mir eine
benzingaswolke entgegen geschossen. muß das so sein?

sollte ich mich also für den (schönen) civic entscheiden, müßte ich hier und
da eben abstriche machen. der civic will der inoffizielle nachfolger des Accord
sein, wir dem aber nicht gerecht. andere reiffen könnte man aufziehen, aber
die windgeräusche würden leider bleiben.

ein bisschen habe ich ja noch zeit, mich zu entscheiden, und zugegeben,
das ist meckernauf hohem niveau.

Und mit dem Accord kommst Du halt von einem Auto, dass untypisch viel geboten hat für relativ wenig Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen