Erfahrungen zu SIXT-Leasing

BMW 5er

Hallo,
ich habe mir gerade ein Angebot von SIXT-Leasing im Internet geholt.
Es war beeindruckend, wie schnell (30 Sekunden) das unterschriftsreife Angebot per Mail bei mir eintraf.
Ich habe angefragt: F11- 520d, NP € 64.000, 36 Monate, 20.000km/Jahr, € 10.000 Anzahlung
Als Antwort bekam ich einen Betrag Netto: € 465,48, Brutto € 553,92
Finanz-Leasingfaktor: 0,894
Mehr- und Minderkilometer ab Freigrenze 2.800 KM = 13,02 Cent

Meine Frage:
a.) Was haltet Ihr von diesem Angebot?
b.) Hat schon jemand diesbezüglich Erfahrungen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Volker,

Du zahlst netto 743,- Euro pro Monat - das ist viel zu viel.

Ich zahle direkt bei BMW ab November bei gleichen Rahmenbedingungen (36/20000) und 61.000 BLP
monatlich 623,- Euro netto.

Und das ist auch nur ein durchschnittlich gutes Angebot (hat verschiedene Gründe, warum ich es dennoch gewählt habe).

Es gibt keinen Grund, das SIXT-"Angebot" anzunehmen - gehe zum nächstbesten Händler, er wird es deutlich unterbieten.

Gruß

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28


@ raser1000

und es gibt ihn noch:

ich bin der Zwanzigjahreunfallfrei-Schadensfreiheitsrabatt-Aufpasserfuchs der seine Firmen-Leasinggurke mit dem Schmusedeckchen reinigt. Aber selbst mir ist es nicht entgangen, dass Respekt vor eigenem und fremden Eigentum offenbar aus der Mode gekommen ist.😮

Für solche Fälle gibt es ja die Allianz... 😉

Für Leute die lieber Ihren Hund als Ihr Auto streicheln, es weniger als Fetisch, sondern bestimmungsgemäß zum Kilometerfressen einsetzen wollen, auch mal die dreckigen Sportsachen hinten reinpfeffern, gelegentlich den Kaffee verschütten, die Krümelschublade der Komfortsitze vollbröseln und bei denen der nächste Reinigungsvorgang schonmal auf den nächsten Ölwechsel samt praktischem Hiwi-Staubsaugerservice warten kann... gibt es Sixt-Leasing. Dafür ist das samt viellecht etwas teurerer Versicherung gedacht. Man zahlt ja schließlich dafür dass man keinerlei Scherereien hat. Auch mit dem Gebrauchtwagenverscherbeln.

PS: Eingefahren wird übrigens auch nicht. Vollgas ab der ersten Minute! Falsch verstandene, antiautoritäre Erziehungsmaßnahmen sind bei modernen Autos fehl am Platz. 😉

Es freut mich, dass offenbar auch Messies glückliche Menschen sind. Allerdings nur solange Du nicht den Mietwagen vor mit hattest. So long 😰

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28


Es freut mich, dass offenbar auch Messies glückliche Menschen sind. Allerdings nur solange Du nicht den Mietwagen vor mit hattest. So long 😰

Mein Erlebnis anlässlich der letzten Probefahrt hab ich ja schon mal zum Besten gegeben. Kurzfassung: Der Probefahrtknecht war fabrikfrisch, km-Stand 7, der Hiwi kam mit den Schildern frisch von der Zulassungsstelle. Auf Nachfrage beim Messie-Berater, wegen irgendwelcher Vorsichtsmaßnahmen ob des jungfräulichen Zustands: Wörtlich: "Ja bitte unbedingt Vollgas geben, sie werden begeistert sein!" 😉

PS: Die allfälligen Gebrauchsspuren werden übrigens vom Messie-Rückgabeservice anstandslos beseitigt. Obwohl ich eher selten selbst Hand anlege - im Falle des Falles freut sich der Nachbarsjunge über die 2 Euro, die Außenreinigung macht die Waschanlage -, bekommt der Käufer dennoch ein pikobello gereinigtes, in ehren ergrautes, auf Herz-und Nieren durchgetestetes und im harten Einsatz bewährtes Auto für die Ewigkeit. 😉

Hallovolker,
ich kann Dir von einem Leasing bei Sixst nur abraten.

Ich garantiere Dir es wird versucht Dich über´s Ohr zu hauen. Ich versuche gerade einen Mitsubishi Outlander nach 3 Jahren wieder loszuwerden. Wurde damals mit 2,5 Monaten Verzögerung geliefert. Mir wurde zu "Sonderkonditionen" ein Mini zum Übergang vermietet.

Jede noch so kleine Delle musst Du online sofort melden, sonst...

Willst Du reparieren bspw. kleinen Steinschlag Frontscheibe, sofort melden, der Reperaturbetrieb kann erst dann Genehmigung von Sixt erhalten. Du kannst nicht direkt über die Versicherung abrechnen, da Du sie nicht einmal kennst. Du sprichst dauernd mit irgendwelchen Servicemitarbeitern, die meist nur ein sehr eng beschränktes Detailwissen aufweisen.

Die Rückgabe wird noch toller. Beim Abschluss des Leasing musste ich für die "Superkonditionen" eine Zusatzversicherung für 15€/ Monat abschließen, die Einzelschäden bis 400€ abdecken sollte. Jetzt schicken sie neue Bedingungen mit 250€ Schadenssumme. Habe es glücklicherweise schriftlich, war aber bei Abschluss hochproblematisch an etwas Schriftliches zu kommen-- ein Schlingel, der Böses denkt. 24h vor Rückgabe musst Du bei der DEKRA vorfahren. Die Rückgabe erfolgt im Auslieferzentrum, in meinem Fall Garching bei München. GIng ich bisher davon aus, dass bei Rückgabe des Fahrzeugs an einer Sixt Station 75€ Gebühr für Rücktransport anfallen, stellt sich nun heraus, dass bei Sixt ein Outlander ein Hochdach hat, für das 260€ zu berappen sind..............

Bitte, bitte lease überall aber nicht bei Sixt. Ich werde berichten wie es weitergeht. Wahrscheinlich trifft man sich noch vor Gericht. Nebenbei habe mir nun einen gebrauchten BMW gekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 00sigst


Ich garantiere Dir es wird versucht Dich über´s Ohr zu hauen. Ich versuche gerade einen Mitsubishi Outlander nach 3 Jahren wieder loszuwerden.

Man hat eher den Eindruck Du warst der Meinung Leasing hiesse, man könne den Leasinggeber übers Ohr hauen um seine runtergenudelte Gurke wieder "loszuwerden". Schäden muß man selbstvertändlich etweder in einer vernünftigen Fachwerkstatt reparieren lassen oder bei Rückgabe vom TÜV oder Dekra Fachmann bewerten lassen und ... oh Wunder... bezahlen! Wo wäre das anders?

Von einer Versicherung zu der man nichts schriftliches bekäme, hab ich noch nie gehört. Und man muß ja nicht bei Sixt versichern. Hat man viel Schadenfreiheitsrabatt ist das natürlich selbst bei der teuren Allianz günstiger.

Ich kann nur Positives über Sixt berichten, eigentlich kein Unterschied im Vergleich zum händlervermittelten Leasing, bei manchen Modellen halt etwas günstiger und der Riesenbonus: der Mietwagen für den Übergang! Vor allem wenn man sich mit dem Bestellzeitpunkt und der Lieferzeit verspekuliert hat. Die "Sonderkonditionen" sind sensationell zu nennen. Da gibt es eine offizielle Mietwagenpreisliste für Leasingkunden. Von "übers Ohr hauen" kann da wirklich keine Rede sein. Die können durchaus mit so manchem langfristigen Leasingvertrag mithalten und man kann monatlich einfach das Modell wechseln, bevor man wieder mal saugen müsste.

Vielleicht hab ich das nur nicht richtig verstanden, warum genau hätte man Dich jetzt großartig übervorteilt? Wegen der etwas höheren Rücktransportkosten oder der geänderten Versicherungsbedingungen? Wenn Du was schriftliches dazu hast und man dich nicht rechtzeitig über die Änderung informiert hat damit Du die Versicherung kündigen kannst, ist das doch eindeutig. Und falls nicht musst Du Dir eigentlich an die eigene Nase fassen.

hallo raser,
wenn Du so zufrieden bist, dann tu es. Jeder hat so seine Erfahrungen und darum geht´s doch wohl. Ich kann leider niemanden raten es bei besagter Firma zu versuchen. Die Werbung ist cool, der Service ganz und gar nicht. Wenn Du den toll findest gibst Du dich mit wenig zufrieden. Den Erich wird´s freun und vielleicht schließt er Dich ja in seiner Villa in Grünwald ins Nachtgebet mit ein.

Zitat:

Original geschrieben von 00sigst


Den Erich wird´s freun und vielleicht schließt er Dich ja in seiner Villa in Grünwald ins Nachtgebet mit ein.

dazu fällt mir nur ein: "Mitleid bekommt man umsonst, Neid muss man sich hart erarbeiten". Der Spruch triffts einfach immer wieder.

Zitat:

Original geschrieben von 00sigst


Jede noch so kleine Delle musst Du online sofort melden, sonst...

Willst Du reparieren bspw. kleinen Steinschlag Frontscheibe, sofort melden, der Reperaturbetrieb kann erst dann Genehmigung von Sixt erhalten. Du kannst nicht direkt über die Versicherung abrechnen, da Du sie nicht einmal kennst. Du sprichst dauernd mit irgendwelchen Servicemitarbeitern, die meist nur ein sehr eng beschränktes Detailwissen aufweisen.

Das ist bei anderen Leasinggesellschaften aber nicht wirklich anders.

Zitat:

Original geschrieben von 00sigst


GIng ich bisher davon aus, dass bei Rückgabe des Fahrzeugs an einer Sixt Station 75€ Gebühr für Rücktransport anfallen, stellt sich nun heraus, dass bei Sixt ein Outlander ein Hochdach hat, für das 260€ zu berappen sind..............

"davon ausgehen" reicht in den seltensten Fällen. 😉

Kann übrigens alles in den Sixt AGB nachgelesen werden. 😉

http://www.sixt.de/common/all/goodies/lease/agb_03.pdf

Danke Blue Sky,
Dein Hinweis ist denke ich wirklich hilfreich bei Entscheidung Leasing ja oder nein. Ein Angebot nach 30 Sekunden sollte deshalb wirklich gut überlegt werden und das Kleingedruckte, das in der Regel nicht gleich aufscheint ist sorgfältigst zu lesen. Nach mehreren Leasingerlebnissen ist dies deshalb für mich keine wirkliche Option mehr. Das Geld wird oft erst am Ende bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von 00sigst


Danke Blue Sky,
Dein Hinweis ist denke ich wirklich hilfreich bei Entscheidung Leasing ja oder nein. Ein Angebot nach 30 Sekunden sollte deshalb wirklich gut überlegt werden und das Kleingedruckte, das in der Regel nicht gleich aufscheint ist sorgfältigst zu lesen. Nach mehreren Leasingerlebnissen ist dies deshalb für mich keine wirkliche Option mehr. Das Geld wird oft erst am Ende bezahlt.

Aha, das war dann wohl das Mißverständnis. Es geht gar nicht um Sixt, sondern um Leasing vs. Kauf. Es kommt ja gelegentlich vor, dass Leasing mit einem Schnäppchenmodell zum billigen Autofahren verwechselt wird. Wenigstens die AGB's sollte man VOR der Unterschrift mal überflogen haben, übrigens als Anlage beim Vertrag dabei... Arial 10 pt. gar nicht mal so kleingedruckt.

Eigentlich sehr gut kalkulierbar, dass man mit einem Kauf fast immer günstiger wegkommt. Der praktische Leasingservice für den bequemen Vielfahrer, der sich nicht regelmässig mit dem Verscherbeln von Gebrauchtwagen rumärgern will, kostet Geld. Vor allem, wenn man als Neuwagenkäufer und Verhandlungsfuchs beim Verkaufen seiner runtergenudelten Gurke nach 2-3 Jahren einen Doofen zum über's Ohr hauen findet, der die Schäden nicht entdeckt.

Dem Fachmann bei der Leasingrücknahme entgeht meistens nichts, da muss man alles zahlen was man kaputt gemacht hat! Das ist nicht nur bei Sixt so. Wenn man leasen möchte und Sixt das gewünschte Modell grade günstiger anbietet als z.B. das händlervermittelte Leasing, kann man sehr guten Gewissens zuschlagen. Selbstverständlich läuft da alles seriös und routiniert-professionell ab!

Kann Dir nur Raten : Lass die Finger weg solltest Du das Fahrzeug dieses Jahr noch wollen....
Einen Liefertermin den Du bekommen wirst wird Sixt leasing nicht einhalten ( Das haben Die in noch keinem Fall )
Du wirst Deine Mietsonderzahlung ( oder auch nicht ) tätigen weil Du ja in 3 Wochen Dein Fahrzeug bekommen solltst..
Nur Du wirst Dein Fahrzeug in 3 Wochen nicht bekommen sondern eben mindestens noch mal 1 Monat später...
Mit Deinem Geld lässt Sich dann von Sixt vortrefflich spielen......
( Ein Schelm der Böses dabei denkt 🙂

Also ich habe kleinere Schäden bei der Rückgabe an meinen Stamm-Händler noch nie bezahlen müssen.

Sogar ein Schaden, bei dem ich mit dem M-Paket seitlich auf eine Bordsteinkante aufgefahren bin (unter der hintern Tür links), wurde locker vom Händler übernommen.....

Man will mich halt als Kunden behalten!

Man kennt den Verkäufer seit Jahren, die Preise sind fair....

All das, kannst du bei Sixt vergessen.....da bist du eine Nummer unter vielen.....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ramses76


Also ich habe kleinere Schäden bei der Rückgabe an meinen Stamm-Händler noch nie bezahlen müssen.

Sogar ein Schaden, bei dem ich mit dem M-Paket seitlich auf eine Bordsteinkante aufgefahren bin (unter der hintern Tür links), wurde locker vom Händler übernommen.....

Man will mich halt als Kunden behalten!

Man kennt den Verkäufer seit Jahren, die Preise sind fair....

All das, kannst du bei Sixt vergessen.....da bist du eine Nummer unter vielen.....

Gruß

Das bist Du bei BMW Leasing auch. Das Rücknahmeprotokoll macht der unbestechliche Dekra-Mann. Wenn der Händler was von den Schäden übernimmt oder auf eigene Kappe repariert, geht das halt von Deiner Manövriermasse für die Rabatterpressung des Nachfolgers weg. 😉

Quatsch,

der Wagen wurde mit dem Schaden weiterverkauft. Waren ja auch nur Schrammen.

Auf den F11 habe ich mehr als 14 % bekommen. Da war auch bei keinem anderen Händler in der Region mehr drin.

"Mein" Händlermacht mir immer das beste Angebot....egal wie viele ich anfrage, am Ende ist er der "beste"....

Dieser "Service" wird bei Sixt schwer möglich sein....

Wie gesagt, für Schäden habe ich noch NIE einen Pfennig bezahlt....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ramses76


Quatsch,

der Wagen wurde mit dem Schaden weiterverkauft. Waren ja auch nur Schrammen.

Auf den F11 habe ich mehr als 14 % bekommen. Da war auch bei keinem anderen Händler in der Region mehr drin.

"Mein" Händlermacht mir immer das beste Angebot....egal wie viele ich anfrage, am Ende ist er der "beste"....

Dieser "Service" wird bei Sixt schwer möglich sein....

Wie gesagt, für Schäden habe ich noch NIE einen Pfennig bezahlt....

Gruß

Wenn man das sogar unrepariert weiterverkaufen kann... dann waren das wohl keine Schäden sondern reguläre Gebrauchsspuren. Selbstverständlich zahlt man die nicht!

Was sagen Dir Deine tollen 14% im Angebot, wenn im Sixt Konfigurator schon ganz ohne Verhandlung und die übliche "sie sind ja besonders guter Kunde-Heuchelei", die günstigere Leasingrate rauskommt? Imho: Der Rabatt in einem Leasingangebot ist ein Trick und eigentlich Augenwischerei. Über schlechtere Leasingkonditionen kann die der Händler in seiner Konfigurationsoftware problemlos wieder neutralisieren. Zum Vergleich von Leasingangeboten ist nur die Rate entscheidend (bei unterschiedlichen Listenpreisen eignet sich halt der errechnete Leasingfaktor).

Wenn man von seinem Stammhändler ein Angebot bekommt, kann man nur empfehlen, das im Sixt-Konfigurator zu vergleichen. Oft staunt man nicht schlecht über das ach so tolle "Spezialangebot für gute Kunden"!

Sixt ist vor allem bei Herstellern deutlich günstiger, die keine eigene Leasingbank haben. Konkret z.B. für einen durchschnittlichen Porsche zahlt man beim Händler, trotz geschliffener Verhandlungstaktik, ohne weiteres auch mal 300 Euro im Monat mehr. Bei BMW ist das wegen der hauseigenen Leasingbank nicht ganz so extrem. Aber vor allem bei den kleineren Modellen die Sixt auch in großen Mengen als Mietknecht abnimmt (i.e. 3er und 5er) oft trotzdem sehr deutlich. Bei den X Modellen und vor allem beim 7er (der wird ja von BMW regelrecht verscherbelt), ist der Händler aber meistens unschlagbar.

Dass bei Sixt aber irgendwas unseriös ablaufen würde - wie von manchen hier behauptet - ist Quatsch. Wer ganz unkompliziert und bequem einfach nur ein Leasingauto möchte und bei Sixt ein besseres Angebot findet, kann bedenkenlos zuschlagen. Das läuft vielleicht sogar eine Spur unkomplizierter, routinierter und schneller ab als beim händlervermittelten Leasing. Außergewöhnliche Fallen gibt es keine. Dass Kaufen meistens günstiger ist als Leasen (wenn man sich als Gebrauchtwagenmarktexperte auskennt und den Aufwand und Ärger beim Verscherbeln nicht scheut) hat ja mit Sixt nichts zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen