Erfahrungen und Eindrücke Probefahrt Golf VI GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

ich wollte mal meine Eindrücke und Erfahrungen von meiner 2 Stündigen Probefahrt mitteilen. Mit folgendem Fahrzeug bin ich gefahren.

Golf VI GTI

Candy-Weiss
DSG
4Türer
Stoffbezüge
Schiebedach

So, ich bin zur Probefahrt mit meinem Golf V GTI mit DSG gefahren!

Und ich muss sagen nach zwei Kurven war ich ein wenig enttäuscht was die Lenkung (indirekt) angeht. Bei schnellen Lastwechseln z.B. Auf Landstraße hatte ich nicht das gefühl, dass ich das Auto zu 100% unter Kontrolle habe. In schnellen kurven kam es mir so vor als sich das Auto deformieren (verformen) würde. So aber das war auch schon alles was schlecht war!!

Die Verarbeitung und der Qualitätseindruck ist einfach nur Top im Vergleich zum Ver GTI. Der Motor ist deutlich lauter und vorallem kerniger etwas gewagt aber wie ich finde sehr gelungen. Das Ansprechverhalten (kickdown) hat sich ebenfalls verbessert wodurch das auto viel agiler wirkt! Auf der Autobahn bin ich sage und schreibe 257 km/h gefahren (bei leichtem gefälle) und ich muss sagen es war sehr angenehm im vergleich zum Ver GTI. Im großen und ganzen hat VW nicht viel geändert aber das was sie geändert haben wurde aufjedenfall verbessert!!!

Die Lenkung hat mich schon sehr enttäuscht aber ich denke da haben Sie sich ein wenig Luft gelassen für das adaptive Fahrtwerk ;-)

Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe ansonsten erweitere ich den Beitrag

Hoffentlich gibt es noch ein paar eindrücke von anderen!!!

mfg.

bolzer

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal an alle! Bin neu hier, lese seit einigen Wochen fleißig mit.
Ist n super Forum, vor allem durch die vielen aktiven User mit massig Bildern und aktuellen Themen! Hat mir über die Suche schon etliche Fragen beantwortet...

Zum Thema:

Beschäftige mich seit ca. 8 Wochen intensiv mit dem Thema GTI.
Bin eigentlich ein großer Audi-Fanboy und war bis vor 8 Wochen auch der festen Überzeugung, dass mein nächstes Auto ein A3SB 2.0 TDI wird.

Aber dann kam natürlich alles anders :-).

Mein Bruder ist Audi Verkäufer und ich bin so ziemlich jedes Modell mit fast jedem Motor Probe gefahren (außer R8 und Q7 5.0TDI leider 😠) und auch viele VW-Modelle, da er als Audi-VW-Verkäufer angefangen hat.
Kann also den GTI "nur" mit AUDIs vergleichen, sprich A3 2.0 TFSI und S3.

Habe nun seit Freitag den GTI 3 Tage zur Probe:
4-Türer, CSGM, DSG, DCC, Leder, RNS510 Dynaudio, Kamera, Schiebedach, Mobilfunk Prem. etc und natürlich keine Xenon, Standard Erstausstattungsfahrzeug halt.

Ersteindruck: WOW. Der hat was! Häufiges Bauchkribbeln ;-)
Ein Gefühl, das mir persönlich z.Zt. kein A3 bieten kann. Nur der S3, aber der kostet ja auch gefühlt-geschätzte 15.000 EUR mehr.

Qualität ist denke ich mittlerweile absolut auf A3-Niveau, ein paar Knöpfe (speziell Klima) rasten vielleicht nicht so satt ein wie bei Audi, aber andere Details gefallen mir besser. Kunststoffe sind hervorragend, keine Pressfahnen o.ä., astreine Spalte, sauberste Ledersitze, leckeres MuFu-Lenkrad... TOP Preis/Leistung! Wohlfühlatmosphäre.

Motor/Fahrwerk/ESP sind ebenfalls klasse. Ist halt n Fronttriebler, aber man merkt es nur in Richtung Grenzbereich (und mit Sicherheit im Schnee). Freitag hat es hier teilweise geregnet wie Sau und der GTI klebt trotzdem astrein auf der Fahrbahn.
Sicherlich hat man beim quattro noch ein sichereres Gefühl beim Herantasten, aber im Alltag finde ich braucht man nicht mehr.

Sound GEIL. Punkt.

DCC finde ich super, Unterschied zwischen Comfort und Sport ist schon erheblich und da es kein Vermögen Aufpreis kostet werd ich es auf jeden Fall nehmen. Tief genug ist er mir persönlich auch, bin kein Freund von Tiefer, Tiefer, Tiefer.

DSG ist nicht mein Geschmack. Mal ganz nett und jeder Trottel schafft damit die 7 Sekunden aber den Gang möchte ich ganz alleine wählen und meine Hände auch mal vom Lenkrad nehmen bei "sportlicher Fahrweise". Ertappe mich dann oft dabei, dass ich aus Langeweile schon immer zwischen D und S  und +/- switche :-)
Außerdem kuppelt es teilweise ganz schön "ruppig" ein, gerade wenn man die Schaltwippen zur Motorbremse nimmt. Freu mich riesig auf meinen Handschalter...

RNS 510 Dynaudio hat mich vollkommen überzeugt, besonders die Bedienung (Touchscreen) und die Ausstattung (30 Gig HDD) im Vergleich zum Navi Plus von Audi mit MMI.
Freisprecheinrichtung Premium funktioniert mit meinem N73 sowas von perfekt, möchte nie wieder anders telefonieren im Auto.
Habe bisher nur .mp3-Dateiern gehört, sogar 96 kbps kann man sich etwas leiser anhören, aber es sollten schon 192 kbps aufwärts sein. Transfer auf HDD dauert relativ lange (ca. 15 Minuten für 700 MB von CD), aber man kann nebenbei alle anderen Funktionen nutzen.

Verbrauch hat sich bei dem Vorführer bei 11,2 Liter eingependelt (knapp 4000 km Laufleistung), aber das arme Ding wird ja auch nur getreten :-)
Bei ganz normaler, flotter, alltagstauglicher Fahrweise mit Stadt/Landstraße/AB lag ich bei 9,6 Litern.
Bei Spaß- und Vmax-Fahrweise locker bei 13,5 Litern, wer später bremst bleibt halt länger schnell.

Finanzierung ist zurzeit echt unfassbar.
Würde für eine Konfiguration von 40.000 EUR monatlich 319 EUR bei 48 Monaten zahlen. (15% Hauspreis, Abwrackprämie und VW-Umweltprämie machen zusammengut 11.000 (elftausend) EUR Rabatt!!!)
Mit 4 Jahren Garantie, Versicherung und allen Inspektionen usw. sind es unterm Strich 400 EUR im Monat. Passt.
Für einen A3 2.0 TDI mit guter Ausstattung sinds 406 EUR/mtl.
Und ein vergleichbarer A3 2.0 TFSI kostet gleich mal schlappe 10.000 EUR mehr (für ein altes Modell mit son paar LEDs, die irgendwie nicht so wirklich zu dem angestaubten Rest passen)

Da fällt mir die Entscheidung nicht allzu schwer. Gebe den GTI Montag wieder zurück, schlafe noch ein paarmal drüber und werde dann wohl am Samstag den Vertrag unterschreiben.

Muss dann wohl leider auf die Autostadt verzichten, aber das is mir die 5.000 EUR wert.

Und dann meinen Golf 3 mit 60PS wartend zu Grabe tragen... 😎

Ist glaub ich ganz schön lang geworden mein Bericht, aber die Begeisterung für dieses GEILE Auto musste mal raus. Sorry :-)

Greetz und gn8

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von McKenner



Zitat:

Original geschrieben von storri


Also der Vorführ-GTI mit DSG hat echt schon was hergemacht.
Was nun, ich dachte er war defekt ?
Was bist du gefahren ?

nein, aber der ganze Schnick Schnack im Innenraum, Schaltpadel und der Ganghebel scheint mir weniger klobig als der beim Handschalter.

habe noch keinen gti getestet.

Hab den Golf 6 Gti nicht mal Probe gefahren...
Fahre jetzt nen Golf 4 Highline Vollaustattung bis auf Navi und Xenon...
Der Golf ist 11 Jahre alt, also einer der Ersten. Mir war klar das ich in den nächsten Jahren nicht drumrum komme ein neues Auto zu kaufen.
Ursprünglich waren mein DAD und mein kleiner Neffe unterwegs um die häßlich, störanfällige Chryslerkacke abzufracken ;-)
Der Golf 6 für mein DAD wurde kurze Hand nach preisvergleich von mehreren Händlern gekauft und ich hab mich spontan für den GTI entschieden.
Bin den Wagen nie zu vor gefahren saß nur mal drinne ;-)
Die Optik hat mich überzeugt....

Gruß Daniel

...dsg-threds gibts auch woanders aber ich bin wohl der größte fan davon...

liegt viell auch daran das i zu faul bin und 98% nur city fahre...

wenns so schlecht wäre warum ziehen alle hersteller nach...

naja egal in zwei wochen fahre ich probe obwohl schon bestellt dann berichte ich mal...

MFG

Jeder so wie er schalten mag. Fahre im Ver mit DSG und habe immernoch Spaß daran. Schalten wenn man will oder eben auch nicht. Die Frage was besser ist kann niemand Objektiv beantworten (auch wenn es immer wieder einige versuchen 😉). Den nächsten hab ich auch wieder mit DSG bestellt - technische Probleme gabs noch nie damit.
OK, Sam1980 ist ja bekennender DSG-Fan - muss ihm aber recht geben, dass man auch DSG-fahren lernen muss. Im Ver dachte ich am Anfang - oh Gott, keine Bremswirkung vom Motor - oh Gott, schaltet zu schnell oder zu langsam etc. In der Zwischenzeit möcht ich die Automatik nicht mehr missen.
Mein Freund hat den GTI als Schalter und es macht auch damit tierisch Spaß zu fahren, aber in meinen Augen nicht mehr und nicht weniger.

Ach ja, und Kick-Down ist IMHO echt sch...! Runtergewippt und los....... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von mexxton


Hallo allerseits,

DSG vs. Handschaltung

Die schwierigste Entscheidung überhaupt! Das DSG ist nett. Vor allem natürlich ist es bequem und es hat seinen Charme von 0-100 zu beschleunigen ohne 1x schalten zu müssen. Von daher war ich gestern nach der Probefahrt so beeindruckt, dass ich mich noch einmal umentscheiden wollte. Nach einer Nacht drüber schlafen, gibt es aber ein paar Dinge, die mich gestört haben:

Kick-Down:
Die Gedenksekunde beim Kickdown fand ich nicht wirklich schön. Klar hat man die beim manuellen Schalten auch (schließlich muss der richtige Gang auch erst gewählt werden). Trotzdem - das Fahrgefühl fand ich nicht soo toll.

Lenkrad-Paddels:
Liegen total ungünstig direkt vor dem Blinker / Scheibenwischer und ich musste sie jedes Mal vorm Schalten erst suchen...

Cruisen:
Beim Cruisen durch die Ortschaften war mir das Auto insgesamt zu "ruppig". Wenn ich mal auf 30 abbremsen musste und dann wieder beschleunigt habe, kam das Auto erst gar nicht und dann viel zu schnell. Man musste die ganze Zeit höllisch aufpassen, um das Fahrzeug vor sich nicht zu "überrollen". Gaspedal bitte nur streicheln war das Motto. Man kann sich sicher daran gewöhnen. Oder einfach mit einem manuellen Getriebe in den 6. schalten... Mit einem 105 PS DSG geht das Verhalten des Autos sicher i.O. - meiner Meinung nach beim GTI nicht.
Automatisches Anrollen:
Da ich vorher noch nie eine Automatik gefahren bin, hat mich das am meisten (negativ) überrascht. Ich fahre auf eine Kreuzung zu und halte an. Vor mir steht ein Fahrzeug. Weil ich vermute, dass der gleich losfährt lasse ich die Fußbremse schonmal los - und schwupps rollt der Wagen. Daran konnte ich mich in der kurzen Zeit nicht gewöhnen und finde es immer noch seltsam.

Aufpreis:
...was soll ich noch sagen. Das Haupt-gegen-argument für mich persönlich.

Sorry,aber deine Begründungen sind ein perfektes Beispiel,das man DSG fahren eben auch erst lernen muss.

Denn du bist mit Sicherheit das DSG Auto so gefahren wie ein Handschalter.

Kickdown: Kickdown ist der letzte Scheiss und sollte man völlig vergessen beim DSG. Ja eigentlich,wenn möglich direkt rausprogrammieren lassen.
Ist völliger Schrott und überflüssig.
Sollte man nie benutzen und deswegen nicht in eine Bewertung mit einfliessen lassen.

Lenkrad Paddels: Glaubst du wirklich, das du nach einer Woche fahrt noch die Paddels suchen musst??
Wobei ich persönlich die eigentlich noch nie suchen musste.Wo hast du denn die Hände am Lenkrad??

Cruisen: Wenn du abbremst und dann ein zu hoher Gang fürs beschleunigen anliegt,einfach mit den Paddels ein oder zwei Gänge runter und dann beschleunigen.Aber du hast wohl den unsinnigen Kickdown reingehauen,oder?
Das eerst gar nicht, dann zu schnell bedeutet doch nur, das du das DSG nicht optimal genutzt hast,denn beide Varianten hättest du ganz schnell alleine korrigieren können.Beim Handschalter hättest du mehr Arbeit gehabt.
Gerade der Punkt cruisen bei dir zeigt perfekt,das viele ihre Meinung übers DSG von einer schlechten Bedinung/Weit entfernt von Optimaler Nutzung des DSG, herrührt.

Man muss beim DSG fahren genauso Dinge beachten wie beim Handschalter.

Und zum anrollen, warum gehst du nicht mit dem Fuss von der Bremse, wenn der andere Losfährt??
Kapiere da dein Problem nicht.
Am Hang würdest du auch beim Handschalter nach vorne rollen.
Bei Automatiken rollt man nunmal nach vorne ,wenn man den Fuss von der Bremse nimmt.
Also nimmt man den Fuss erst von der Bremse wenn der andere losfährt. Bringt auch absolut null es vorher schon machen,weil man spekuliert, das der andere gleich losfährt.
Dein Problem liegt doch hier viel mehr darin,das du dich verspekuliert hast ,weil der andere nicht losgefahren ist 😁

Wie gesagt,ich meine das nicht böse, aber dein Posting zeigt wirklich perfekt,wo das Problem vieler mit DSG liegt.
Bei einer einfachen Probefahrt fährt man das DSG meistens nur suboptimal ,benutzt den völlig untauglichen Kickdown und zu selten die paddels,wenn man mal einen anderen Gang haben will ,als es das DSG von selber einlegt.

..wie schon gesagt, ich bin bei der Probefahrt Automatik und damit auch DSG zum ersten Mal gefahren. Da hier aber nach dem persönlichen Eindruck bei der Probefahrt gefragt wurde, fand ich es in Ordnung auch solche Dinge zu schreiben.

Zu deinen Anmerkungen: Mein Problem war noch weniger der Kickdown selbst, als das ich ihn aus Versehen reingehauen habe und ja, meine Hände sind am Lenkrad nicht immer da, wo auch die Paddels sind 😉

Ansonsten kann ich nur sagen, dass das DSG eine klasse Sache ist und sicher viele Fans hat. Ich werde aber höchstwahrscheinlich trotzdem beim Handschalter bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von McKenner


Also zwischenzeitlich gibt es ja genug Tests in TV-Beiträgen und Zeitschriften. Nicht ein einziger Testfahrer hätte das DSG beim GTI bevorzugt.
Es ist bequem aber nichts für sehr gute aktive Autofahrer, tja so ist das ;-)

Kenne nicht viele Tests diesbezüglich.

Weiss aber,das der ein und derselbe Test mehrfach asl Beweis gegen das DSG herhalten musste, wo der Tester kein DSG wollte, weil er damit nicht dauerhaft im völlig unsinnigen Roten Bereich herumfahren konnte.

Und bis heute konnte mir noch niemand erklären,was man mit dem GTI dauerhaft im Roten Drehzahlbereich eigentlich will.
Man ist jedenfalls langsamer ,als wenn man hochschaltet.

Ich halse mir jedenfalls kein dauerhaftes zwangsschalten müssen mehr auf. Ich schalte selber wenn ich Bock drauf habe, bei den quasi Fahrerischen Höhepunkten. Aber doch nicht bei den ganzen 95% 08/15 Kram oder Nervenden Stau,Stop and Go Fahrten.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Ich halse mir jedenfalls kein dauerhaftes zwangsschalten müssen mehr auf. Ich schalte selber wenn ich Bock drauf habe, bei den quasi Fahrerischen Höhepunkten. Aber doch nicht bei den ganzen 95% 08/15 Kram oder Nervenden Stau,Stop and Go Fahrten.

Bei diesem Mobilitätsprofil brauchst du nicht wirklich einen GTI und eher ein 7-Gang DSG. Ein Pedal weniger bedienen zu müssen und beide Hände am Lenkrad sind für viele oft angebracht, von daher hat doch ein Automat schon seine Berechtigung.

Was ich beim DSG gemerkt habe:
Man muß damit genauso lernen zu fahren, wie anfangs mit einem Schalter.
Man fährt einen Automatik Wagen einfach anders wie einen Schalter.

Wenn man aber gerlernt hat damit umzugehen, gibt es imho nichts besseres als ein Direktschaltgetirebe.
Egal ob es der Hersteller DSG, DKG oder PDK nennt

Die ganzen elektronischen Fahrhilfen kommen ja ursprünglich aus der absoluten Oberklasse und warum ?
Klar, den ganzen neureichen Snobs muss man hochmotorisierte Megafahrzeuge verkaufen, welche sie natürlich niemals beherrschen könnten - ohne deutliche, als fortschrittlich deklarierte FAHRHILFEN ;-)
Da bleibt für einen "sportlich" ausgewählten Gangwechsel eben kein Spielraum.
Hihi..

Zitat:

Original geschrieben von McKenner


Die ganzen elektronischen Fahrhilfen kommen ja ursprünglich aus der absoluten Oberklasse und warum ?
Klar, den ganzen neureichen Snobs muss man hochmotorisierte Megafahrzeuge verkaufen, welche sie natürlich niemals beherrschen könnten - ohne deutliche, als fortschrittlich deklarierte FAHRHILFEN ;-)
Da bleibt für einen "sportlich" ausgewählten Gangwechsel eben kein Spielraum.
Hihi..

Direktschaltgetriebe sind imho keine Fahrhilfe, sondern die Zukunft

Zitat:

Original geschrieben von Das B



Zitat:

Original geschrieben von McKenner


Die ganzen elektronischen Fahrhilfen kommen ja ursprünglich aus der absoluten Oberklasse und warum ?
Klar, den ganzen neureichen Snobs muss man hochmotorisierte Megafahrzeuge verkaufen, welche sie natürlich niemals beherrschen könnten - ohne deutliche, als fortschrittlich deklarierte FAHRHILFEN ;-)
Da bleibt für einen "sportlich" ausgewählten Gangwechsel eben kein Spielraum.
Hihi..
Direktschaltgetriebe sind imho keine Fahrhilfe, sondern die Zukunft

hehe in zukunft wird es keine Getriebe mehr geben! da gibt es nur vorwärts und rückwärts wie beim Teslar Roadstar!!!

Hoffentlich dauert das noch lange, ich will kein Auto, das klingt wie ein frisierter Elektro-Stapler....😁

Zitat:

Original geschrieben von michaelju



Zitat:

Original geschrieben von Das B



Direktschaltgetriebe sind imho keine Fahrhilfe, sondern die Zukunft
hehe in zukunft wird es keine Getriebe mehr geben! da gibt es nur vorwärts und rückwärts wie beim Teslar Roadstar!!!

Auch der Tesla sollte ursprünglich ein Zweiganggetriebe bekommen.

Und selbst wenn, bis diese Autos mal Serienreife haben und einem breiten Markt zur Verfügung stehen werden noch einige Jahre ins Land gehen.

Wären die Direktschaltgetriebe nicht auf dem Vormarsch, würden nicht BMW und Porsche auch damit anfangen.

Der Nissan GTR hat ja auch schon eins

Heute knapp 300km mit einem schwarzen Golf 6 GTI (4-Türer) gefahren. Das Auto macht wirklich Spaß und ist in Sachen Qualität echt gelungen. Das Lederlenkrad ist ein Traum.

Ich hatte so einen aus dem VW-Fahrzeugpool (Europcar) mit knapp 4000km drauf. DSG, DCC, RNS510, alles an Bord.

DSG und DCC haben mich für den Mehrpreis nicht überzeugt. DCC ist eine nette Spielerei, aber nicht wirklich nötig in meinen Augen. DSG ist das beste Automatikgetriebe das ich jemals gefahren bin. Aber ich fahr dann doch lieber einen Handschalter.

Zum Verbrauch: Unterm Strich hatte ich so 7,5 - 8 l/100km. Bunt gemischt, Autobahn mit flotten Abschnitten, Landstraße und Stadt. Ich habe ihn aber nicht ständig getreten. Es ist aber oft zu verlockend alle anderen Fahrzeuge an einer Ampel stehen zu lassen :-)

Vorhin bin ich dann mal meinen Weg zur Arbeit und zurück nachgefahren. Mit meinem 4er TDI stehen nach den knapp 45km ca. 5.8l an, der GTI hat sich 7l gegönnt. Morgens könnten es aber schon mal 7,5l werden da mehr Verkehr herrscht. Unterm Strich für einen so kräftigen Benziner: TOP!

Ich plan dann mal das Frühjahr an :-)

Zitat:

Original geschrieben von liox


...
Ich plan dann mal das Frühjahr an :-)

Frühjahr 2010? Na dann hätste aber schon vor nem Monat bestellen müssen! 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen