Erfahrungen mit Toralin Anticarbon gegen verkokte Kolbenringe und hohem Ölverbrauch

BMW 3er E46

So Leute, heute war es soweit, ich habe aufgrund meines hohen Ölverbrauchs mal das Toralin Anticarbon ausprobiert:
https://toralin.de/...rbon-a-kolbenring-reiniger-in-der-spr-hdose.html

Ich bin mal gespannt, inwieweit der Ölverbrauch dadurch zurückgeht...
Mein Fahrzeug: 320i M54, 170 PS, 215.000km
Ölverbrauch: 07l/1000km
VSDs: bereits gewechselt
O2Mod: verbaut und aktiv
aktuelles Öl: Liqui Moli Top Tec 4100, 5w40

Mein Motor war bei der Anwendung nicht mehr heiss, aber auch nicht arschkalt. Hab das Zeug jeweils 5s in die Kerzenlöcher gehalten, das DME-Relais gezogen und nach ca. 20 Minuten den Motor durchdrehen lassen.
Die Papiertücher, die ich in die Kerzenschächte gesteckt hatte, flogen erst mal schön raus 🙂 allerdings war wenig Toralin dran. Das meiste wurde beim ersten Motorstart wohl verbrannt.

Falls mir das Zeug nicht helfen sollte, werde ich zum nächsten Ölwechselintervall mal die Ölspüulungsvariante mit 'nem 0w40 ausprobieren.

Vielleicht habt Ihr mit Toralin Anticarbon ja auch Erfahrungen gemacht ? Hat's was genützt ?

Beste Antwort im Thema

So Leute, heute war es soweit, ich habe aufgrund meines hohen Ölverbrauchs mal das Toralin Anticarbon ausprobiert:
https://toralin.de/...rbon-a-kolbenring-reiniger-in-der-spr-hdose.html

Ich bin mal gespannt, inwieweit der Ölverbrauch dadurch zurückgeht...
Mein Fahrzeug: 320i M54, 170 PS, 215.000km
Ölverbrauch: 07l/1000km
VSDs: bereits gewechselt
O2Mod: verbaut und aktiv
aktuelles Öl: Liqui Moli Top Tec 4100, 5w40

Mein Motor war bei der Anwendung nicht mehr heiss, aber auch nicht arschkalt. Hab das Zeug jeweils 5s in die Kerzenlöcher gehalten, das DME-Relais gezogen und nach ca. 20 Minuten den Motor durchdrehen lassen.
Die Papiertücher, die ich in die Kerzenschächte gesteckt hatte, flogen erst mal schön raus 🙂 allerdings war wenig Toralin dran. Das meiste wurde beim ersten Motorstart wohl verbrannt.

Falls mir das Zeug nicht helfen sollte, werde ich zum nächsten Ölwechselintervall mal die Ölspüulungsvariante mit 'nem 0w40 ausprobieren.

Vielleicht habt Ihr mit Toralin Anticarbon ja auch Erfahrungen gemacht ? Hat's was genützt ?

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 5. Januar 2021 um 00:52:17 Uhr:


Kann es überhaupt richtig wirken?

Denn der BMW Motor beim E60 N53 Motor stehen die Kolben schräg.... Alles würde sich in einer Ecke sammeln.

Die Kolben stehen bestimmt nicht schräg, der ganze Motor steht schräg 🙂

Aber ja, es wirkt dennoch. Kann mich auch irren, aber wenn ich mich recht erinnere hat der Schlauch eine seitlich rundum spritzende Düse, so dass die Zylinderwände alle was abbekommen. Natürlich fließts dann nach unten hin, aber wie schon geschrieben wurde kann man dem durchs einseitige Aufbocken entgegenwirken.

Grüße

PS: Ich hab nicht aufgebockt und es hat dennoch geholfen, ist aber so natürlich nicht optimal 🙂

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 5. Januar 2021 um 00:52:17 Uhr:


....
Denn der BMW Motor beim E60 N53 Motor stehen die Kolben schräg.... Alles würde sich in einer Ecke sammeln.
...............

Da ja nicht viel Platz dazwischen ist, dürfte hier auch der Kapillareffekt zum tragen kommen. Zumal ja vorher durch die Düsen das ganze gut verteilt wird.

Ok also denkst du es hat rund um den Kolben gewirkt?

Gruß Dirk

Ja, das denke ich schon.

Ähnliche Themen

Ok......

Hier wo wir auch einiges besprochen und ich unternommen habe:

https://www.motor-talk.de/.../...-aber-keinen-fehler-t5338336.html?...

Gruß Dirk

Hier mein Beitrag dazu: Habe Ende letzten Jahres (2001 Modell 320i mit 210 Tsd km) und 1 l Oelverbrauch auf 1000 km die Toralin Kur gemacht. Auch für Leute mit wenig Schrauber Erfahrung ist die Anwendung kein Problem, alles gut beschrieben!
Vor der Anwendung hatte der M54 das bekannte Leistungsloch zwischen 2000 und 3000 U/min.

Nach der Anwendung muss man etwas Nerven behalten, bis der Motor wieder sauber auf allen 6 Zylindern läuft, dauert es zumindest bei mir über 20 km Landstraße! Danach empfehle ich die Löschung aller Fehler im Speicher; mache ich mit Car Scanner App.
Danach habe ich aber mein Auto kaum wiedererkannt... spritzig, hängt am Gas, das Leistungsloch ist drastisch weniger!
Nach 1200 gefahrenen km vernachlässigbarer Ölverbrauch!
Also: zumindest bei mir hat das Toralin ausgesprochen gut gewirkt, ich bin froh, auch in Zukunft, wenn die Verkokungen wieder zunehmen, eine Therapie dafür gefunden zu haben.

Ich hab mich entschlossen noch einmal das Toralin Anticarbon Kolbenringreiniger zu benutzen,

Aber dieses mal werde ich wie folgt vorgehen :

Als erstes den BMW mit meinem großen 3t Wagenheber so hoch pumpen bis der Motor relativ gerade steht da die Kolben ja schräg im Motor sitzen und das Toralin Anticarbon sich sonnst nur im schrägen Bereich sammel würde.

Dann den Motor nur leicht warm laufen lassen ehr kalt, damit das Toralin Anticarbon sich nicht durch zu warmen Motor verflüchtigt.

Zündkerzen raus Toralin Anticarbon für 8 Sekunden einsprühen und sofort Zündkerze wieder rein, das bei alle 6 Zylindern.

Dann eine Stunde einwirken lassen....

Stecker von den Injektionen ab ziehen.

Zündkerzen alle raus und die Löcher abdecken damit das Zeug nicht überall hin geschleudert wird.

Sicherung von die Benzinpumpe ziehen und 4 - 5 mal für 3 Sekunden den Motor drehen lassen.

Zündkerzen wieder rein Stecker von den Injektionen wieder drauf Sicherung von die Benzinpumpe rein.

Dann den BMW starten 2 Minuten laufen lassen im stand und dann ab auf die Landstraße..... Für 20 Kilometer und im Drehzahl Bereich von 2000 fehren, hin und wieder mal stoß Gas geben....

Dann nach ca. Insgesamt 100 gefahrenen Kilometern..... Dann den BMW wieder abkühlen lassen und das ganze zum letzten mal wiederholen.... Aber so das die Kolben alle eine andere Höhe in den Zylindern haben wie beim ersten mal.

Dann denke ich kann man sicher sein, das das Toralin Anticarbon da hin gekommen ist wo es hin soll......Und wirken soll...

Dann bin ich auch mit dem Toralin Anticarbon geschickte komplett durch und werde es nicht noch einmal wiederholen...... Denke wäre auch nicht so gut..

Gruß Dirk

Screenshot_20210218-013120_Gallery.jpg
Screenshot_20210218-012849_eBay.jpg

Du hast das Wichtgste überhaupt vergessen:

Direkt im Anschluß nach der zweiten Behandlung Öl wechseln und zukünftig nach maximal 15tkm nen Ölwechsel machen.

Sonst holt dich das bald wieder ein......

Oder willst du mit dem gelösten Dreck jetzt erstmal das SIA-Intervall fertigfahren und erst dann den gelösten Dreck rausspülen,der sich bis dahin aber sicher wieder ordentlich verteilt haben wird?

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 18. Februar 2021 um 04:42:30 Uhr:


Du hast das Wichtgste überhaupt vergessen:

Direkt im Anschluß nach der zweiten Behandlung Öl wechseln und zukünftig nach maximal 15tkm nen Ölwechsel machen.

Sonst holt dich das bald wieder ein......

Oder willst du mit dem gelösten Dreck jetzt erstmal das SIA-Intervall fertigfahren und erst dann den gelösten Dreck rausspülen,der sich bis dahin aber sicher wieder ordentlich verteilt haben wird?

Greetz

Cap

Da hast du natürlich recht und wird auch so gemacht :-)

Alle 15tkm Ölwechsel und einen Ölwechsel nach der ganzen Aktion.

Gruß Dirk

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 18. Februar 2021 um 10:04:37 Uhr:



Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 18. Februar 2021 um 04:42:30 Uhr:


Du hast das Wichtgste überhaupt vergessen:

Direkt im Anschluß nach der zweiten Behandlung Öl wechseln und zukünftig nach maximal 15tkm nen Ölwechsel machen.

Sonst holt dich das bald wieder ein......

Oder willst du mit dem gelösten Dreck jetzt erstmal das SIA-Intervall fertigfahren und erst dann den gelösten Dreck rausspülen,der sich bis dahin aber sicher wieder ordentlich verteilt haben wird?

Greetz

Cap

Da hast du natürlich recht und wird auch so gemacht :-)

Alle 15tkm Ölwechsel und einen Ölwechsel nach der ganzen Aktion.

Gruß Dirk

Mach alle 3000km einen Ölwechsel mit 0w40 Ravenol. So habe ich es bei meinen M54b22 gemacht. Toralin hat kaum geholfen und er hatte 1l/600km und jetzt seit 2000km ölstand voll

Zitat:

@Mateusz1997 schrieb am 18. Februar 2021 um 10:15:34 Uhr:



Zitat:

@TigraDirk schrieb am 18. Februar 2021 um 10:04:37 Uhr:


Da hast du natürlich recht und wird auch so gemacht :-)

Alle 15tkm Ölwechsel und einen Ölwechsel nach der ganzen Aktion.

Gruß Dirk


Mach alle 3000km einen Ölwechsel mit 0w40 Ravenol. So habe ich es bei meinen M54b22 gemacht. Toralin hat kaum geholfen und er hatte 1l/600km und jetzt seit 2000km ölstand voll

OK.... Mal schauen jetzt mache ich erst einmal das mit Toralin weil ich es schon gekauft habe.

Gruß Dirk

Alle 3000km ist vollkommen übertrieben.....zwischen 12 und 15tkm reicht vollkommen aus......oder hat wer ne Ölquelle im Garten?
Dann nehm ich demjenigen das Öl gern kostenFREI ab.Da würd ich auch alle 3000km nen Ölwechsel machen.....sonst wirds schnell übertrieben teuer....

Da kosten 5 Liter 50€......6,5 Liter braucht man,hat also innerhalb 12tkm mal gschwind fast 200€ nur für Öl rausgeworfen......bei dem kurzen Intervall würd ich das billigste kaufen,was es gibt.....da muß man kein teures und gutes Öl für verschwenden,nix anderes ist das.....
Alternativ würd ich mit der Ölfresserei leben.....das kann unmöglich mehr Geld kosten.....würde,wenn man alle 1000km nen Liter nachkippen müßte gerade mal 120€ kosten,da man ja nur 12 Liter braucht.....mal drüber nachdenken,was hier sinnvoller ist.....

Und wenns Toralin nix hilft,wurde es entweder falsch angewendet oder der Ölverbrauch liegt NICHT an Verkokungen.....nen Ölverbrauch bemerkt man bei nem Wechsel alle 3tkm auch schon überhaupt ned.....erst wenn er richtig extrem wird.....aber dann kanns für den Motor womöglich schon zu spät sein.....

Ich würde fast drauf wetten,das es bei dem Motor NICHT an Verkokungen liegt,sondern was ganz anderes im Argen ist....
Aber gut.....manch keiner muß sein Geld halt irgendwie unter die Leut bringen.....den Händler wirds freuen.....

Greetz

Cap

Er meine ja auch nur 3000 Kilometer Ölwechsel um nur zu reinigen..... Und danach einen Ölwechsel wie gewohnt alle 15t

So meint er es.

Gruß Dirk

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 18. Februar 2021 um 16:08:26 Uhr:


Alle 3000km ist vollkommen übertrieben.....zwischen 12 und 15tkm reicht vollkommen aus......oder hat wer ne Ölquelle im Garten?
Dann nehm ich demjenigen das Öl gern kostenFREI ab.Da würd ich auch alle 3000km nen Ölwechsel machen.....sonst wirds schnell übertrieben teuer....

Da kosten 5 Liter 50€......6,5 Liter braucht man,hat also innerhalb 12tkm mal gschwind fast 200€ nur für Öl rausgeworfen......bei dem kurzen Intervall würd ich das billigste kaufen,was es gibt.....da muß man kein teures und gutes Öl für verschwenden,nix anderes ist das.....
Alternativ würd ich mit der Ölfresserei leben.....das kann unmöglich mehr Geld kosten.....würde,wenn man alle 1000km nen Liter nachkippen müßte gerade mal 120€ kosten,da man ja nur 12 Liter braucht.....mal drüber nachdenken,was hier sinnvoller ist.....

Und wenns Toralin nix hilft,wurde es entweder falsch angewendet oder der Ölverbrauch liegt NICHT an Verkokungen.....nen Ölverbrauch bemerkt man bei nem Wechsel alle 3tkm auch schon überhaupt ned.....erst wenn er richtig extrem wird.....aber dann kanns für den Motor womöglich schon zu spät sein.....

Ich würde fast drauf wetten,das es bei dem Motor NICHT an Verkokungen liegt,sondern was ganz anderes im Argen ist....
Aber gut.....manch keiner muß sein Geld halt irgendwie unter die Leut bringen.....den Händler wirds freuen.....

Greetz

Cap

Genau. Alle 3000km wechseln bis er kaum was verbraucht oder garnichts mehr. Dann wie gewohnt alle 10tkm wechseln und ja, Ravenol kostet schon etwas 5L 50€. Ich habe mir dann gleich 20L für 180€ bestellt und bereits Zweimal das Öl gewechselt und es gab schon besserungen! Inzwischen bin ich schon 2000km gefahren und der stand ist noch voll und ich bin viel AB gefahren oft 140kmh mit 4.000rpm oder 170kmh mit 5.000rpm. Mein Cabrio war ein Dienstfahrzeug und die Luschen haben alle 50.000Tkm ja, richtig gelesen, 50.000tkm einen Ölwechsel durchgeführt. Das bedeutet, die Bohrungen auf den Ringen sind dicht.

0w40 Ravenol
Welches ist es bitte Bild einfügen....

Ich habe gesehen das es 2 davon gibt einmal LL01 und LL04

Racing und normal..

Gruß Dirk

Screenshot_20210218-171342_Chrome.jpg
Screenshot_20210218-171406_Chrome.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen