Erfahrungen mit Toralin Anticarbon gegen verkokte Kolbenringe und hohem Ölverbrauch
So Leute, heute war es soweit, ich habe aufgrund meines hohen Ölverbrauchs mal das Toralin Anticarbon ausprobiert:
https://toralin.de/...rbon-a-kolbenring-reiniger-in-der-spr-hdose.html
Ich bin mal gespannt, inwieweit der Ölverbrauch dadurch zurückgeht...
Mein Fahrzeug: 320i M54, 170 PS, 215.000km
Ölverbrauch: 07l/1000km
VSDs: bereits gewechselt
O2Mod: verbaut und aktiv
aktuelles Öl: Liqui Moli Top Tec 4100, 5w40
Mein Motor war bei der Anwendung nicht mehr heiss, aber auch nicht arschkalt. Hab das Zeug jeweils 5s in die Kerzenlöcher gehalten, das DME-Relais gezogen und nach ca. 20 Minuten den Motor durchdrehen lassen.
Die Papiertücher, die ich in die Kerzenschächte gesteckt hatte, flogen erst mal schön raus 🙂 allerdings war wenig Toralin dran. Das meiste wurde beim ersten Motorstart wohl verbrannt.
Falls mir das Zeug nicht helfen sollte, werde ich zum nächsten Ölwechselintervall mal die Ölspüulungsvariante mit 'nem 0w40 ausprobieren.
Vielleicht habt Ihr mit Toralin Anticarbon ja auch Erfahrungen gemacht ? Hat's was genützt ?
Beste Antwort im Thema
So Leute, heute war es soweit, ich habe aufgrund meines hohen Ölverbrauchs mal das Toralin Anticarbon ausprobiert:
https://toralin.de/...rbon-a-kolbenring-reiniger-in-der-spr-hdose.html
Ich bin mal gespannt, inwieweit der Ölverbrauch dadurch zurückgeht...
Mein Fahrzeug: 320i M54, 170 PS, 215.000km
Ölverbrauch: 07l/1000km
VSDs: bereits gewechselt
O2Mod: verbaut und aktiv
aktuelles Öl: Liqui Moli Top Tec 4100, 5w40
Mein Motor war bei der Anwendung nicht mehr heiss, aber auch nicht arschkalt. Hab das Zeug jeweils 5s in die Kerzenlöcher gehalten, das DME-Relais gezogen und nach ca. 20 Minuten den Motor durchdrehen lassen.
Die Papiertücher, die ich in die Kerzenschächte gesteckt hatte, flogen erst mal schön raus 🙂 allerdings war wenig Toralin dran. Das meiste wurde beim ersten Motorstart wohl verbrannt.
Falls mir das Zeug nicht helfen sollte, werde ich zum nächsten Ölwechselintervall mal die Ölspüulungsvariante mit 'nem 0w40 ausprobieren.
Vielleicht habt Ihr mit Toralin Anticarbon ja auch Erfahrungen gemacht ? Hat's was genützt ?
296 Antworten
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 5. April 2020 um 22:22:16 Uhr:
Weist Du denn ob genau Dein Motor davon betroffen ist. Die Motoren mit den fehlerhaften Ringen lassen sich klar über den Motorkennbuchstaben ermitteln.Sofern die Ölabstreifringe bei Dir verkokt sind, bekommst Du das mit Toralin schon ganz gut beseitigt. Ich habe es zwei mal beim M54 angewendet. Eine altbewährte Methode ist auch mehrere Intervalle mit 2-3 Ölwechseln hintereinander so alle 3000 km verbunden mit Motoreiniger. Da werden die Verkokungen auch nach und nach durch die Additive beseitigt.
CCZB - Bekanntermaßen Probleme mit Ölabstreifringen. Ich werde es mal in den nächsten Wochen ausprobieren und gebe Bescheid übers Ergebnis. Danke vorerst und bleibt gesund.
Moin Bmwler, wollte mich nochmal zurückmelden, nachdem ich nun bei meinem 6er Golf GTI das Toralin ausprobiert habe. Hat super funktioniert, kann man nichts sagen für 20€. Motor warm gefahren, etwas abkühlen lassen und ne Stunden einwirken lassen, im Hof von meinem Bruder. Dann noch Benzinpumpen-Sicherung gezogen und 10s freilaufen lassen. Was da aus jedem einzelnen Zylinder raus kam, spricht für sich. Hab leider keine Bilder gemacht aber jedes einzelne Zewa war voll mit brauner Pampe. Hab jetzt 500km hinter mir, kein Ölverbrauch derzeit festgestellt, heißt vorher auf Max, jetzt immer noch max, aber Öl ist etwas dünnflüssiger geworden gefühlt, mache demnach noch nen Ölwechsel mit frischen 5W40!
Wird nicht die Ursache lösen trotzdem besten Dank hier! 🙂
Mal so am Rande bemerkt, neben meiner Toralinkur habe ich von ca. 2000km 200ml Lecwec ins Öl gekippt und seitdem ist mein Ölverbrauch und Ölverlust bei Null ! Ich kontrolliere bei jeder Tankfüllung den Ölstand, weil es mich wunderte, dass die Warnleuchte nicht mehr kam.
Sonst musste ich zumindest nach 1.000km mal 300ml nachfüllen.
Bin ich froh das ich einer der glücklichen M52TÜ Besitzer bin.
Ölverbrauch auf 8000KM gleich Null.
Ähnliche Themen
danke @darknoom
Ich will das auch die Tage machen mit der Toralin-Kur und von 5w30 auf 5w40 umsteigen (LL01 natürlich). Motor warm fahren, rechts das Auto erhöhen (Bordstein) 8 Sekunden pro Zylinder reisprühen, mehrere Stunden einwirken lassen, 10 Sekunden Öddeln lassen und dann 15minuten im Leerlauf laufen lassen? Macht jeder irgendwie anders...
Mein M54B30 zieht 1. Liter auf 1000 km. 🙁(
kann mir jemand sagen, welche Sicherung die für Benzinpumpe ist? Danke!!
Zitat:
@Juliusmi schrieb am 6. Juli 2020 um 20:59:05 Uhr:
danke @darknoom
Ich will das auch die Tage machen mit der Toralin-Kur und von 5w30 auf 5w40 umsteigen (LL01 natürlich). Motor warm fahren, rechts das Auto erhöhen (Bordstein) 8 Sekunden pro Zylinder reisprühen, mehrere Stunden einwirken lassen, 10 Sekunden Öddeln lassen und dann 15minuten im Leerlauf laufen lassen? Macht jeder irgendwie anders...Mein M54B30 zieht 1. Liter auf 1000 km. 🙁(
kann mir jemand sagen, welche Sicherung die für Benzinpumpe ist? Danke!!
Ist glaube die 54. Steht aber auf dem kleinen Zettel im Sicherungskasten
@Juliusmi
Es reicht die auf der Dose genannte Zeitspanne als Einwirkzeit.
Hab das Zeug auch verwendet,aber vergessen,die Kerzen wieder einzusetzen,hat sich also mehr oder weniger verflüchtigt.Hat seine Wirkung aber trotzallem entfaltet,ich habe seit 3000km keinen meßbaren Ölverbrauch nach dem Ölwechsel.War bisher anders,besonders nach schnellen Fahrten mit hohen Drehzahlen (über 6t u/min),die ich nun schon ein paarmal fahren konnte.
Greetz
Cap
Danke @w00tification @captainfuture01
Noch eine blöde Frage:
Wie kriegt ihr die Zündkerzen raus und wieder rein? Habe von Proxxon die Stecknuss für Zündkerzen mit dem Gummiinnenstück. Zum rausholen der Zündkerze ist es super, jedoch nicht zum wiederreinschrauben. Das Ding sitzt dann so bombenfest auf der Zündkerze, dass die gesamte Nuss steckenbleibt. Totaler scheiß! Hat da jemand ein Alternative? Etwas mit einem Magneten o.Ä?
Hab ein Video von autodoc bei YouTube gesehen, wo die einfach die Zündkerzen reinfallen lassen. So ein pfusch! Ich will das anständig machen und mir nicht vorne alles direkt zerdängeln an der Zündkerze.
Danke vielmals!
Zitat:
@Juliusmi schrieb am 6. Juli 2020 um 22:45:11 Uhr:
Danke @w00tification @captainfuture01Noch eine blöde Frage:
Wie kriegt ihr die Zündkerzen raus und wieder rein? Habe von Proxxon die Stecknuss für Zündkerzen mit dem Gummiinnenstück. Zum rausholen der Zündkerze ist es super, jedoch nicht zum wiederreinschrauben. Das Ding sitzt dann so bombenfest auf der Zündkerze, dass die gesamte Nuss steckenbleibt. Totaler scheiß! Hat da jemand ein Alternative? Etwas mit einem Magneten o.Ä?
Danke vielmals!
Ich habe die von proxxon mit dem Magneten. Kostet glaube ich 7 Euro oder so. Funktioniert super, nicht zu fest und nicht zu lose
Wenn es beim M54 auch 16mm Zündkerzen sind, dann kann ich das hier empfehlen : BGS 2405 | Zündkerzen-Einsatz Zwölfkant, extra lang | 10 mm (3/8"😉 | SW 16 mm https://www.amazon.de/dp/B004VRN3V6/ref=cm_sw_r_cp_api_i_i24aFb50S2NQD
Hab damit keine Probleme
Ehrlich gesagt hab ich die gleiche Proxxon ZK-Nuss mit Gummi. Das geht nicht ohne Probleme, aber es geht gut. 1 von 6 Mal bleibt die Nuss mal hängen. Kommt davon, dass das Werkzeug halt auch nicht so oft zum Einsatz kommt 🙂
Bezüglich Zündkerzenschlüssel verwende ich den aus dem E36 Bordwerkzeug:
Nur der Vollständigkeit halber.
Hat vorn einen Plastikeinsatz,der wie eine Klammer funktioniert und die Kerze greift und auch wieder losläßt,wenn man sie eingeschraubt hat.
Greetz
Cap