Erfahrungen mit Rückfahrkamera

Mercedes C-Klasse W205

Hallo ins Forum,

sagt mal wie sind denn eure Erfahrungen mit der Rückfahrkamera?
Funktioniert die einwandfrei oder friert das Bild möglicherweise wegen Softwareproblemen ein?
Wie sieht es aus mit Schmutz auf der Linse? Ist das System bei Dunkelheit und Regen auch noch zu gebrauchen?

Viele Fragen :-)
Vielleicht möchte der eine oder andere W205 Fahrer mal berichten.

Danke und Gruß
Dynamique3

Beste Antwort im Thema

Dauernd? Mir juckts noch viel öfter in den Fingern, bei soviel Werbung in der Superlative 😛
Und Meinungsfreiheit ist, dass Person A seine Meinung sagt und Person B anderer sein darf 😉

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

@luxer25 schrieb am 22. Februar 2018 um 09:03:23 Uhr:


So heute früh mal zwei Bilder gemacht. Eins auf dem Hof (sind ca. 10 Meter vom Heck bis zu den Garagentoren). Auch der Strauch dazwischen ist eigentlich gut sichtbar. Das zweite ist auf einem Stück unbeleuchteter Straße. Auch da finde ich die Reichweite ausreichend (ist ja kein Restlichtverstärker). Kann ja bei Gelegenheit nochmal eins im freien Gelände machen.

Hey,

sorry, wenn ich einfach plump von der Seite frage, aber die Kamera an deinem Fahrzeug ist nicht serie, nicht wahr? Sollte es so sein, kannst Du mir bitte verraten, wo Du sie her hast?

Herzlichen Dank!

Wie kommst du auf die Idee das die Kamera nicht Serie sein soll, sondern nachgerüstet?

Danke für deine super schnelle (Gegenfrage) Antwort 🙂 Ich habe von der werkseitig verbauten Kamera noch nicht so tolle Bilder bei fast totaler Dunkelheit gesehen. Scheint aber möglich, wie man an deinen Bildern sehen kann.

Gern geschehen... 😛
Ja, ist wie schon erraten die werksseitig verbaute Rückfahrkamera.

Ähnliche Themen

😉 ..........

Ich habe mal ne Frage zur Rückfahrkamera und den Parkpiepsern, hänge mich daher hier hinten dran 🙂

Mein T-Modell hat eine RfK (ohne 360°) verbaut.
Beim Ausparken heute in der Tiefgarage habe ich auf den Comandbildschirm und das Kamerabild geschaut.
Als ich trotzdem mal aus dem Heckfenster blickte, war ich erschrocken, wie nah ich an der Wand war. Da ein Fahrzeug kam, konnte ich nicht nachschauen, wie nah. Gefühlt war es kurz vor einer Berührung.

Was mich verwundert hat, dass keine akustische Warnung kam.

Liegt es daran, dass
- ich doch noch weit genug weg von der Wand war oder
- mein Auto nicht piepst beim Rückwärtsfahren ?

Muss ich da irgendwas einschalten, damit es piepst oder entfällt eine akustische Warnung bei der Rückfahrkamera. Vorne piepst es, das habe ich probiert 🙂

Habe das Auto erst ein paar Tage, daher entschuldigt bitte die vielleicht dämliche Frage.

Ist mir auch aufgefallen trotz 360 Grad Kamera das er verdammt spät piept !!! Finde ich persönlich viel zu spät vorallem wenn man zügiger Rückwärtsfährt ! Auch vorne sehr spät erst das akustische Signal !

Was mir früher viel zu früh war ist jetzt viel zu spät akustisch ! 🙁

Waren die gelben "Balken" in der Anzeige sichtbar, oder schon die roten?

Hey,

nein, die Frage ist nicht dämlich.
Ja, die Sensoren geben recht spät das Warnsignal ab. Viele haben sich hier schon deswegen beklagt.

Ich komme bis dato sehr gut zu Recht. Ich fahre häufig bis alle Balken voll sind und die Sensoren heulen. In dem Fall, weiß ich, dass ich dann noch ca 15-20cm habe. Es ertönt auch Signal, wenn manche Hindernisse eigentlich viel zu tief sind, um eine Kollision herbeizuführen.

Man kann sowohl vorne wie auch hinten die Codierung dementsprechend verändern, das schon ab der ersten LED ein Signalton kommt.
Dies kann eigentlich jeder Mercedeswerkstatt.
Ist im PTS Steuergerät und Kundenwusch zu ändern.

Unkompliziert jedoch bei den Codierern.

Erfahrungsgemäß ist es vorne jedoch nervig.

Danke für eure Antworten 🙂

Zitat:

@JohnDo3 schrieb am 16. April 2018 um 16:55:30 Uhr:


Waren die gelben "Balken" in der Anzeige sichtbar, oder schon die roten?

Ich wusste bis gerade eben nicht mal, dass da im Display Balken erscheinen.
Sind mir auch nicht aufgefallen.

Ich halte aber fest: Trotz Rückfahrkamera, sollte es piepsen, wenn das Hindernis zu nah ist. Richtig? 🙂

Wenn die original MB Kamera verbaut St. auf jeden Fall

Im Rückspiegel siehst du die Anzeige am Dach. Generell solltest du nur langsam rollen, wenn du mit den Piepsern rangierst. Dann sind sie aber sehr zuverlässig.
Beim Bild der Rückfahrkamera musst du bedenken, dass es ein extremer Weitwinkel ist. Deshalb sehen Hindernisse immer aus, als seien sie noch weiter entfernt. Im orientiere mich dann gern am Abstand der Stoßstange zum Hindernis, den du im Bild siehst. Damit kannst du auch noch einige Zentimeter herausholen, wenn der Dauerton kommt. Der Rest ist Erfahrung. Lass dir Zeit, eigene Erfahrung zu sammeln.

Ich würde dir auch raten eigene Erfahrungen zu sammeln.

Mir ist das beim rückwartsfahren auch passiert, dass ich nur noch 2-3cm von der Wand entfernt war, die PDC war zwar aktiv, aber auf der Kamera sah das Bild so aus, als ob da noch genügend Platz war.

Welch eine optische Täuschung, also besser nicht "übertreiben".

Im Kamerabild sollten die dyn. Hilfslinien vorhanden sein, insbesondere die rote für den Abstand zum Fahrzeugheck. Ebenfalls sollte im Kamerabild ein Fahrzeug-Icon dargestellt sein, wo die PDC-Signale -je nach Abstand- in gelb bzw. rot optisch dargestellt werden.

}Ich wusste bis gerade eben nicht mal, dass da im Display Balken erscheinen.
Sind mir auch nicht aufgefallen.{
Nicht im Display!! Es ist so wie CC5555 schrieb: Die LED-Anzeige (gelb .... rot) befindet sich im Dach über dem Laderaum (beim Kombi)

Deine Antwort
Ähnliche Themen