Erfahrungen mit Radio Empfang

Mercedes E-Klasse W213

Mal eine Frage in die Runde, wie zufrieden seid ihr im dem UKW Empfang?

Aufgrund der Erfahrungen mit dem W212 habe ich keine Haken bei DAB gemacht, nun hat sich der Empfang als ziemlich unterirdisch erwiesen. Der Freundliche hat auf bitten von MB schon eine Vergleichsfahrt durchgeführt, eine ähnliche Problematik ist im Werk noch nicht bekannt, nun wollen sie Fehlerspeicher und Steuergerät Protokolle analysieren. Bin mal gespannt wo das noch hinführt, das Problem mittel Aktivierung von DAB zu beheben scheint nicht möglich.

Gruss Testdriver

Beste Antwort im Thema

Mal eine Frage in die Runde, wie zufrieden seid ihr im dem UKW Empfang?

Aufgrund der Erfahrungen mit dem W212 habe ich keine Haken bei DAB gemacht, nun hat sich der Empfang als ziemlich unterirdisch erwiesen. Der Freundliche hat auf bitten von MB schon eine Vergleichsfahrt durchgeführt, eine ähnliche Problematik ist im Werk noch nicht bekannt, nun wollen sie Fehlerspeicher und Steuergerät Protokolle analysieren. Bin mal gespannt wo das noch hinführt, das Problem mittel Aktivierung von DAB zu beheben scheint nicht möglich.

Gruss Testdriver

224 weitere Antworten
224 Antworten

Nach dem letzten Update ist die Qualität des UKW Empfnags deutlich besser.

Der Sendername wird jedoch nicht übernommen, sondern die Anzeige des RDS.

So haben die Sender in der Liste nun die lustigsten Namen, die ich nun auswendig lernen darf ;-)

Hermes Update und weitere HU Updates (1 DIN A 4 Blatt Zahlenfriedhof) und es wurde besser.

Genau das wollte ich nie bei einem Mercedes tun, mich um die Softwarestände kümmern :-(

Dann ist es bei mir vermutlich keine Einbildung. Der Radioempfang war vorher, na ja... jetzt doch schon gut.

Ja so kann man es lassen.

Umwerfend ist anders.

Wahrscheinlich gehöre ich einer kleinen Minderheit an, die das alte Harman Kardon System
wesentlich präziser und akzentuierter im Klang empfand, als das kleine Burmester.

Mir ist das zu brummeling, verwaschen und baut auch keinen richtigen Schalldruck auf.

Ich hatte auch große Erwartungen an das "kleine" Burmester, würde aber leider etwas enttäuscht. Der große Sprung zum Seriensystem ist nicht erhörbar.
Im Vergleich zu meinem alten W204 ist der Radioempfang auch nach mehreren Updates mehr als unterdurchschnittlich.

Ähnliche Themen

Ich hänge mich mal hier dran, statt einen neuen Thread aufzumachen.

Ich bin auch mit dem Radioempfang unzufrieden. Es liegt nicht an Tunneln, oder am RDS. B5 aktuell, mitten in München, also eigentlich sollte der Empfang perfekt sein. Der Empfang ist grundsätzlich OK, wird aber immer wieder mal von kurzen Knack- und Brutzelgeräuschen unterbrochen. Zu Anfang ist es mir noch gar nicht aufgefallen, jetzt nervt es mich immer mehr. Oder ist es schlimmer geworden? Schwer zu sagen. Der Wagen (EZ 9/16) war gerade zur Inspektion, dort wurde angeblich die Software upgedatet.

Ich habe mit meinem Kombi das gleiche Radioproblem. Der Wagen war zweimal in der Werkstatt, es gibt zur Zeit keine Möglichkeit der Nachbesserung. Mercedes sagt, das Auto wäre Stand der Serie, was ja nicht heißt, dass es nach deutschem Recht ausreicht. Evtl. gibt es ein Software-Update in 4-2018. Einen finanziellen Ausgleich der Unannehmlichkeiten bis zur Mangelbeseitigung lehnt Mercedes ab .Ich stehe nun davor, den Rechtsweg zu nehmen. Hat diesen evtl. schon jemand begonnen und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Hallo zusammen,

hatte meinen S213 gestern beim Service A in der Werkstatt und dort das Thema Radioempfang auch angesprochen. Der Servicetechniker hat mir dann mal vorgelesen, was Mercedes Deutschland dazu im System hinterlegt hat. Leider nur Ausreden bzgl. möglicher Störungen im UKW Bereich wenn man durch hügelige Landschaft, Tunnels oder Häuserschluchten fährt. Ist wohl alles normal und Mercedes sieht keine System-bedingten Probleme. Auch Handy´s, Ladestationen, sonstige Stromabnehmer im Fahrzeug können die Ursache sein.
Der Servicetechniker meinte, er könne einen "Case" aufmachen, der dann zu Mercedes Deutschland nach Berlin geht. ABer das kann dauern. !
Andere Fehlerquellen wir Klappergeräuche der Armaturenbrettabdeckung oder im Bereich Rückspiegel waren tatsächlich als Probleme im System hinterlegt und wurden problemlos gelöst bzw. getauscht.

ja ein Case wurde aufgemacht und eine evtl. Abhilfe durch Softwareupdate in 4/2018 angedeutet. Die Mercedes Niederlassung in Bremerhaven als Verkäufer ist leider nicht bereit sich hier mehr für Ihre Kunden einzusetzen.

Hallo ich habe die große Burmeister Anlage toller Sound, aber einen ganz schlechten Radioempfang und zwar im Flachland SH ;(

und bei Mercedes reklamiert mit offizieller Mängelrüge? Wenn ja was war die Antwort?

Mein Radioempfang ist auch Grauenhaft. Es knackt und rauscht öfters. Bei Manchen Sendern ist ein dauerhaftes Summen im Hintergrund zu hören. Sowas hab ich noch in keinem Auto erlebt nichtmal bei der alllerletzen 500 Euro Karre. Wie kann es sein das Mercedes Benz es nichtmal hinbekommt ein gescheites Radio einzubauen
Nach 2 Wochen geht mir die Karre schon so auf den Sack ich würd sie am liebsten im Rhein versenken

Und haben Sie den schlechten Radioempfang reklamiert bei Mercedes? Gab es eine Antwort?

Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen und war ähnlich unzufrieden mit dem Radioempfang. Vielleicht hilft dem einen oder anderen der Hinweis auf die nachträgliche Nachrüstung von DAB (günstiger als bei Neubestellung!). Ich habe es nachträglich einbauen lassen und bin deutlich zufriedener. Genaueres in folgendem Thread hier im Forum:

DAB-Nachrüstung

Der Hinweis ist natürlich berechtigt, löst aber das generelle Problem nicht, mit dem sich MB mehr als lächerlich macht.
DAB ist zwar der modernere Standard, etliche Sender sind da aber gar nicht empfangbar und werden es sobald auch nicht.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:14:01 Uhr:


Der Hinweis ist natürlich berechtigt, löst aber das generelle Problem nicht, mit dem sich MB mehr als lächerlich macht.
DAB ist zwar der modernere Standard, etliche Sender sind da aber gar nicht empfangbar und werden es sobald auch nicht.

Und dann gibt es noch Länder, in denen DAB kaum verbreitet ist (Österreich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen