Erfahrungen mit Radio Empfang

Mercedes E-Klasse W213

Mal eine Frage in die Runde, wie zufrieden seid ihr im dem UKW Empfang?

Aufgrund der Erfahrungen mit dem W212 habe ich keine Haken bei DAB gemacht, nun hat sich der Empfang als ziemlich unterirdisch erwiesen. Der Freundliche hat auf bitten von MB schon eine Vergleichsfahrt durchgeführt, eine ähnliche Problematik ist im Werk noch nicht bekannt, nun wollen sie Fehlerspeicher und Steuergerät Protokolle analysieren. Bin mal gespannt wo das noch hinführt, das Problem mittel Aktivierung von DAB zu beheben scheint nicht möglich.

Gruss Testdriver

Beste Antwort im Thema

Mal eine Frage in die Runde, wie zufrieden seid ihr im dem UKW Empfang?

Aufgrund der Erfahrungen mit dem W212 habe ich keine Haken bei DAB gemacht, nun hat sich der Empfang als ziemlich unterirdisch erwiesen. Der Freundliche hat auf bitten von MB schon eine Vergleichsfahrt durchgeführt, eine ähnliche Problematik ist im Werk noch nicht bekannt, nun wollen sie Fehlerspeicher und Steuergerät Protokolle analysieren. Bin mal gespannt wo das noch hinführt, das Problem mittel Aktivierung von DAB zu beheben scheint nicht möglich.

Gruss Testdriver

224 weitere Antworten
224 Antworten

Beim Freundlichen reklamieren, dann gibt
es eine Software Update und der Empfang
ist danach okay.

Das Senderspeicher-Roulette wird dadurch leider
nicht behoben, da hilft nur Ausweichen auf
Sprachsteuerung.

Ist eigentlich ein Unterschied zu erkennen wenn ein Stick oder Handy Ladekabel eingesteckt ist?

Ich konnte hier einen Unterschied feststellen, sobald nichts eingesteckt ist war der Empfang stabiler.

Evtl. ist die Abschirmung nicht so optimal gelöst.

Hallo Movare, das mit dem Software-Update wäre mir neu. Laut Mercedes (Stand November) soll es eine Verbesserung voraussichtlich per Software-Update ab 4-2018 geben. Ist diese Info falsch und gibt es das Update schon jetzt?

Ich musste heute die Heckscheibenheizung benutzen und plötzlich fing das Radio bei jedem Sender an zu knistern (je nach Sender stärker und schwächer) ist das Problem bekannt oder was war/ ist da los?

Ähnliche Themen

Das Update wurde bei mir 12/2016 durchgeführt.
Seit der Zeit keine Abstürze des Comand Online mehr und guter UKW-Empfang.

Ich habe meinen seit Montag. 🙂 Der Radioempfang ist bisher absolut in Ordnung. Keine Aussetzer beim DAB. FM ist auch ok.

Allerdings blicke ich mit der Senderauswahl nicht durch. Wozu dient der Senderspeicher? Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, die Speicher abzurufen oder zwischen den Plätzen schnell zu wechseln. Bisher nutze ich zum Wechsel die Sprachsteuerung mit Sendernamen. Dazu braucht man aber ja keine Speicherplätze. Ich habe jedoch drei Lieblingssender, zwischen denen ich gern wechsle. Geht das irgendwie am Lenkrad in schnell (sowas wie +/-)?

Mit dem Doppelpfeil auf dem Touchpad in der Mittekonsole. Drücken und Wischen wechselt zum nächsten Sender. Dafür aber vorher im Radiomodus wenigsten einmal im Senderspeicher gewesen sein. Das merkt der sich nämlich und dann kann man die Sender so durchzappen.

Zitat:

@guw schrieb am 27. Januar 2018 um 21:43:04 Uhr:


Ich habe meinen seit Montag. 🙂 Der Radioempfang ist bisher absolut in Ordnung. Keine Aussetzer beim DAB. FM ist auch ok.

Allerdings blicke ich mit der Senderauswahl nicht durch. Wozu dient der Senderspeicher? Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, die Speicher abzurufen oder zwischen den Plätzen schnell zu wechseln. Bisher nutze ich zum Wechsel die Sprachsteuerung mit Sendernamen. Dazu braucht man aber ja keine Speicherplätze. Ich habe jedoch drei Lieblingssender, zwischen denen ich gern wechsle. Geht das irgendwie am Lenkrad in schnell (sowas wie +/-)?

Beim Comand im linken Display "Radio" anwählen und dann geht´s mit dem linken Lenkrad-Touchpad nur mit "nach-oben-oder-unten" wischen. Außerdem geht´s für mich auch sehr komfortabel im rechten Display mit dem "Drehdrücker"

dto

das Comand wurde im Sommer 2017 zum Modelljahr 2018 verändert. Es kann sein, dass das auch den Radioempfang betroffen hat. Die Probleme tauchen bei Erstzulassungen bis Sommer 2017 auf. Kann man das bestätigen?

Zitat:

@loisi7 schrieb am 28. Januar 2018 um 09:36:00 Uhr:


das Comand wurde im Sommer 2017 zum Modelljahr 2018 verändert. Es kann sein, dass das auch den Radioempfang betroffen hat. Die Probleme tauchen bei Erstzulassungen bis Sommer 2017 auf. Kann man das bestätigen?

Habe EZ 06/2017. Der UKW-Empfang hat "Luft nach oben". Werde es beim ersten Service reklamieren und hoffe auf das SW-Update.

dto

Habe das beim Service gefragt und es soll wohl im Sommer ein Update geben.

Ich habe EZ 03/2017. UKW Empfang ist unterirdisch, auch bei den ganz regionalen Sendern. Wird demnächst upgedated und notfalls in DAB investiert.

Hallo, was mich wundert: Alle nehmen den schlechten Empfang so hin und überlegen noch nicht einmal Mängelrügen und rechtliche Schritte gegen Mercedes. Warum? Der letzte Schreiber erwägt sogar, auf eigene(!) Kosten in DAB zu investieren? Warum lasst ihr euch das alles gefallen? Ich habe nun Herr Zetsche direkt angeschrieben als letzte Möglichkeit der friedlichen Einigung und in der Hoffnung auf seine Ehre als Ingenieur. Es kann doch nicht sein, dass ein Premiumhersteller den uralten und lange bewährten UKW-Empfang in einem seiner aktuellen Spitzenmodelle nicht hinbekommt oder?

Zitat:

@loisi7 schrieb am 29. Januar 2018 um 09:19:51 Uhr:


Hallo, was mich wundert: Alle nehmen den schlechten Empfang so hin und überlegen noch nicht einmal Mängelrügen und rechtliche Schritte gegen Mercedes. Warum? Der letzte Schreiber erwägt sogar, auf eigene(!) Kosten in DAB zu investieren? Warum lasst ihr euch das alles gefallen? Ich habe nun Herr Zetsche direkt angeschrieben als letzte Möglichkeit der friedlichen Einigung und in der Hoffnung auf seine Ehre als Ingenieur. Es kann doch nicht sein, dass ein Premiumhersteller den uralten und lange bewährten UKW-Empfang in einem seiner aktuellen Spitzenmodelle nicht hinbekommt oder?

Normalerweise bin ich schnell dabei, wenn etwas nicht passt und bemängele das intensiv. Leider habe ich auch immer Fahrzeuge wo etwas nicht funktioniert ??

Bei meiner letzten E-Klasse habe ich wegen der ruckenden 7G eine Wandlung durchgedrückt.

Klar werde ich, dass jetzt erst mal bemängeln und Druck machen, ich glaube aber nicht, dass ich wegen schlechtem UKW Empfang eine Wandlung durchbekomme, daher ist die letzte Instanz dann DAB, idealerweise auf Kosten von Mercedes.

So, heute war mein Fahrzeug wegen dem miserablen UKW Empfang bei Mercedes.
Leider ist die aktuelle Software schon aufgespielt. DAB lasse ich definitiv nicht auf meine Kosten aufspielen, Mercedes soll erst mal den UKW Mist in den Griff bekommen. Jetzt ist ein Case in Berlin eröffnet, aber da habe ich wenig Hoffnung auf eine Lösung. Ich hoffe das endet nicht wieder in einer Wandlung, da das Fahrzeug ansonsten absolut genial ist.... Warum habe ich immer ein Händchen für Fahrzeuge mit Mängeln :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen