Erfahrungen mit Radio Empfang
Mal eine Frage in die Runde, wie zufrieden seid ihr im dem UKW Empfang?
Aufgrund der Erfahrungen mit dem W212 habe ich keine Haken bei DAB gemacht, nun hat sich der Empfang als ziemlich unterirdisch erwiesen. Der Freundliche hat auf bitten von MB schon eine Vergleichsfahrt durchgeführt, eine ähnliche Problematik ist im Werk noch nicht bekannt, nun wollen sie Fehlerspeicher und Steuergerät Protokolle analysieren. Bin mal gespannt wo das noch hinführt, das Problem mittel Aktivierung von DAB zu beheben scheint nicht möglich.
Gruss Testdriver
Beste Antwort im Thema
Mal eine Frage in die Runde, wie zufrieden seid ihr im dem UKW Empfang?
Aufgrund der Erfahrungen mit dem W212 habe ich keine Haken bei DAB gemacht, nun hat sich der Empfang als ziemlich unterirdisch erwiesen. Der Freundliche hat auf bitten von MB schon eine Vergleichsfahrt durchgeführt, eine ähnliche Problematik ist im Werk noch nicht bekannt, nun wollen sie Fehlerspeicher und Steuergerät Protokolle analysieren. Bin mal gespannt wo das noch hinführt, das Problem mittel Aktivierung von DAB zu beheben scheint nicht möglich.
Gruss Testdriver
224 Antworten
Zitat:
@212059 schrieb am 30. September 2016 um 22:43:11 Uhr:
Hallo ins Forum,die Senderproblematik sollte m.E. durch ein Update bereinigt werden können. In einem Vorfahrzeug (entweder mit dem NTG 1 oder dem NTG 2.5) hatte ich dies auch mal. Es wurden im Speicher nur die Frequenzen, nicht aber der Sender gespeichert. Dadurch kam es zu Verwirrungen. Nach einen Update lief dies dann einwandfrei.
Von daher dran bleiben, es scheint nur eine Programmierungsfrage zu sein.
Viele Grüße
Peter
Würde denn dieser Fehler bei der Speicherung auch die schlechte Qualität beim Empfang erklären? Beispiel: Deutschlandradio (DLF) sendet in Hamburg ausschließlich auf der Frequenz 88,7. Deutschlandradio Kultur sendet auf 89,1. Ich stehe mit meinem W213 gegenüber dem Heinrich-Hertz-Turm (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heinrich-Hertz-Turm) auf der anderen Seite der Alster- mit Sichtkontakt. Den Turm kann man wirklich nicht übersehen 😉 eigentlich optimale Empfangsbedingungen.
Im W213 deutliches Rauschen. In meinem CLS Shooting Brake und in meinem alten Jaguar perfekter Empfang bei glasklarer Tonqualität - bei beiden Sendern.
Auf welcher Frequenz steht denn Dein W213 wenn Du an gleicher Stelle schlechteren Empfang hast als im CLS und auf welcher Frequenz steht der CLS?
Zudem würde ich mal testen ob der Empfang besser wird, wenn Du manuell etwas hoch und runter tunst. Das dürfte ja nicht sein, aber ein Versuch ist es Wert um zu schauen, ob das Radio im W213 leicht daneben liegt.
Ciao
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 1. Oktober 2016 um 11:02:16 Uhr:
Auf welcher Frequenz steht denn Dein W213 wenn Du an gleicher Stelle schlechteren Empfang hast als im CLS und auf welcher Frequenz steht der CLS?
Zudem würde ich mal testen ob der Empfang besser wird, wenn Du manuell etwas hoch und runter tunst. Das dürfte ja nicht sein, aber ein Versuch ist es Wert um zu schauen, ob das Radio im W213 leicht daneben liegt.Ciao
Na auf denselben Frequenzen wie geschrieben. Ich schraube heute nachmittags mal an dem Radio herum 😁 Wenn ich der einzige W213 mit dem Problem wäre....
Zitat:
@rus schrieb am 1. Oktober 2016 um 11:55:31 Uhr:
Na auf denselben Frequenzen wie geschrieben.
Dann kann es bei Dir ja nicht der Fehler sein, von dem 212059 berichtet.
Wobei es bei petaxl der Fehler sein könnte, von dem 212059 berichtet, denn da werden ja die Frequenzen gespeichert, aber eben nicht die Sender.
Ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 1. Oktober 2016 um 12:25:34 Uhr:
Zitat:
@rus schrieb am 1. Oktober 2016 um 11:55:31 Uhr:
Na auf denselben Frequenzen wie geschrieben.Dann kann es bei Dir ja nicht der Fehler sein, von dem 212059 berichtet.
Wobei es bei petaxl der Fehler sein könnte, von dem 212059 berichtet, denn da werden ja die Frequenzen gespeichert, aber eben nicht die Sender.Ciao
Oft zeigt er auch noch den alten Musiktitel an. Obwohl ich schon den Sender gewechselt habe.
Naja, bis die RDS Informationen vom neuen Sender reinkommen kann schon etwas dauern. Das würde ich noch verzeihen.
Aber, dass eine Senderliste nur in der Region sauber funktioniert, das ist schon schlechter.
Zitat:
@petaxl schrieb am 1. Oktober 2016 um 20:56:39 Uhr:
Naja, bis die RDS Informationen vom neuen Sender reinkommen kann schon etwas dauern. Das würde ich noch verzeihen.
Aber, dass eine Senderliste nur in der Region sauber funktioniert, das ist schon schlechter.
Halbe Stunde für neue RDS Info- falls überhaupt?
Ich bin ebenfalls enttäuscht vom UKW Empfang. Das wirre Abspeichern von Sendern unter falschem Namen,
oder gar ganz ohne Namen und nur mit Frequenz ist so nicht nutzbar.
Einzige Möglichkeit ist die Spracheingabe, doch auch dort werden Sender nicht gefunden, obwohl schon
Netzabdeckung besteht. Die Empfangsqualität ist eher unbeständig.
Alles Dinge die hier schon beschrieben wurden und einen grossen Rückschritt im Vergleich zum W212 darstellen.
Eine proaktive Nachbesserung von MB wird es wahrscheinlich nicht geben!
Also bleibt nur das beharrliche Nachfragen des Einzelnen Kunden beim Freundlichen.
Servus zusammen,
haben unseren nun erst 3 Wochen und müssen leider auch feststellen, dass der UKW Empfang unterirdisch ist.
Wo unser Sharan super klaren Empfang hat (DAP+ verbaut, aber auf UKW geschalten) rauscht es permanent beim Benz.
Für diese Klasse und den eigenen Anspruch von Mercedes inakzeptabel. Ist die Frage ob und was MB gedenkt dagegen tun zu wollen/können.
Grüße
Max
Zitat:
@RLine1979 schrieb am 6. November 2016 um 19:10:46 Uhr:
Servus zusammen,haben unseren nun erst 3 Wochen und müssen leider auch feststellen, dass der UKW Empfang unterirdisch ist.
Wo unser Sharan super klaren Empfang hat (DAP+ verbaut, aber auf UKW geschalten) rauscht es permanent beim Benz.
Für diese Klasse und den eigenen Anspruch von Mercedes inakzeptabel. Ist die Frage ob und was MB gedankt dagegen tun zu wollen/können.Grüße
Max
Mach ein Video von dem Trauerspiel, stell es online, fordere beim Verkäufer Nachbesserung. Der Meister in meiner MB-Niederlassung fährt selbst einen W213 und hat das Problem auch. Und am Telefon erwähnte er ein paar denkbare Ursachen, die sie schon bei anderen W213 identifiziert haben. Morgen steht mein Dicker bei ihm auf dem Hof. Arbeitskollege war letzte Woche mit seinem Radio da. Mal sehen, ob es was gebracht hat.
Fuer alle die noch nicht bestellt haben, kann ich nur DAB empfehlen... aber - hinterher ist man immer schlauer :-).
Ich bin fast komplett auf Internetradio umgestiegen. Nicht wegen des schlechten Empfangs des UKW Radio, sondern weil ich gerne bestimmte Sender aus anderen Regionen höre... z.B. FFH oder Antenne 1 und für die Kinder gibt es ein tolles Kinderprogramm bei Antenne Bayern. OK, man braucht dafür das Vodafone Prepaid Angebot (9,99 Euro für 50 GB für 4 Wochen), aber damit kann ich leben. Dafür habe ich dann einen Hotspot und kann hören was ich will, ohne mein Handydatenvolumen, was ungleich teurer ist, dafür zu nutzen.
Ja, TuneIn ist beim Comand dabei, aber um Musik zu hören, benötigst du eine Datenverbindung. Früher war das dein Handy, heute die SIM im W213. Und für Internetradio und Internet in the Car benötigst du eben den Vodafone Monatsvertrag... der läuft aber eben nur 4 Wochen und 50 GB für 9,99 Euro ist ein Schnäppchen... auf alle Fälle billiger als die "Datenflat" (es ist ja meist keine) vom Handy zu nutzen. Das hatte mich früher immer gestört.