Erfahrungen mit Motor-Getriebezusatz "REDUCTO"

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

wer von euch hat schon Erfahrungen mit folgendem Zusatzmittel für Motor und Getriebe gemacht (speziel im Getriebebereich)???

Das Konzentrat heißt REDUCTO.

http://www.reducto.de/

Das Mittel ist fast nirgends erhältlich, auch gibts keine genaueren Tests dazu.

Ich hab nur mal gelesen, das bei einem das Hinterachsgetriebe nach dem Befüllen mit dem Getriebekonzentrat keine laufleistungsbedingte Geräusche mehr gemacht hat.

Bei einem anderen, der hat es in seinem Golf III Getriebe hineingefüllt, da wurde durch das Mittel das bekannte hackelige Schalten behoben und die Schaltung ging dann butterweich.

Denn das mit dem Getriebe habe ich auch vor, will einen Getriebeölwechsel machen und dann das neue VW Getriebeöl (was es so seit 2001 gibt) hineinfüllen und dazu noch das Konzentrat dazuschütten. Mal sehn ob das hackelige, bisl kratzende Schalten behoben wird, oder zumindest im großen und ganzen.

Was ich weis, das Mittel soll so 70000KM im Getriebe stand halten, und angeblich sollen es schon einige Werkstattbetriebe einsetzten im Raum München und Umgebung, wie VW-Audi usw.. Ist eine Entwicklung von der Universität der Bundeswehr in München, dort sollen auch schon die Straßenmeistereifahrzeuge München mit dem Mittel in Betrieb sein. Angeblich auch schon von Mercedes in manchen LKW Modelle.

Aber mehr hab ich auch nicht gefunden.

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

das kann durchaus sein....

1l auf 1000km = zu 99% ventilschaftdichtungen defekt. also vw krankheit egal bei welchen auto (wens kein diesel ist). wen du nun das öl "dicker" machst durch zusätze oder einem "schlechten" öl dann hörts auf.

ob das nun gut oder schlecht ist bleibt jedem selber überlassen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Genau, besonders interessant ist es immer, wenn man nach 6 Jahren einen Geistesblitz hat und einen Beitrag verfaß und dafür auch noch einen 6 Jahre alten Beitrag hervorkramt.

Ein gutes Gedächtnis der Junge, hat wohl seit 6 Jahren an nichts anderes mehr denken können. 😮

Was für ein Bullshit! Schon mal drüber nachgedacht das man über Google oder die foreninterne suche solche Threads findet? Wenn ich nach etwas suche und meinen passenden Thread gefunden habe, dann benutze ich den. Ob der jetzt zwei Monate, vier Jahre oder 10 Jahre alt ist ist völlig egal. Dadurch werden die darin enthaltenen Informationen nicht schlechter. Also hört mit diesem unsinnigen Gejammer auf wenn jemand einen älteren Thread hoch holt.

Was für ein Monkeykack, einige glauben wirklich der Typ kommt nach 6 Jahren hier hin und hat nichts besseres zu tun als für das Produkt zu werben, und zufälligerweise ist der beitrag auch 6 Jahre alt.

Du kannst gerne jeden beliebigen Thread benutzen, auch 10 Jahre alte, aber kommst du nach 10 Jahren hierhin und das erste was du machst ist diesen Beitrag suchen und was schreiben?

Wahrscheinlich schreibt er jetzt wieder 10 Jahre nichts und dann noch so einen Werbebeitrag, toll was für eine Donkeypee.

Wie gesagt, wenn er den Thread über Google gefunden hat und dazu etwas sagen wollte musste er sich halt anmelden. Verwerflich ist hier gar nichts, bis auf deine Einstellung. Du musst das Produkt nicht kaufen, aber deshalb dürfen andere trotzdem ihre Erfahrungen posten. Ein Werbebeitrag sieht jedenfalls anders aus, wenn es einer wäre, wäre auch jeder Beitrag Werbung wo gesagt wird kauf dir ne V6 Lippe oder einen Auspuff von Bastuck. Und jetzt BTT, du findest das Produkt doof, ok, trotzdem hast du nicht das Recht anderen deshalb den Mund verbieten zu wollen.

Interessante Diskussion hier, ..... aber eine Frage: Hat schon einer von den Verfechtern dieser Produkte jemals eins ausprobiert?? Egal ob jetzt Reducto oder Auel oder Mathy?? Ich denke eher nicht, .... also wenn man keine Ahnung von Nutzen oder Nicht Nutzen hat, und alles geschiebene nur auf der Verfechtung dieser Produkte liegt, ohne sie zu kennen oder ausprobiert zu haben, sollte man einfach mal die Fresse halten!!

Ich gebe Nobelschröder/kamikaze schumi da auch vollkommen Recht!!

Ich schreib jetzt mal was, nenne aber den Namen des Prduktes nicht, da ich die ganzen Schwätzer und supergescheiten Leute hier satt hab:

Ich hatte damals einen Golf 4TDI mit dem bekannten 6 Gang Getriebe, welches manchmal zum hakeln neigt. Ich habe nie was von diesen Produkten gehalten, als irgendwann mal einer zu uns in die Werkstatt kam, und ein Produkt vostellte. Wir haben ewig diskutiert und schließlich zu Probezwecken einen Kanister bestellt (mit der Option der Rückgabe wenn wir nichts merken). Der Kanister steht heute noch bei uns und is fast leer, warum wohl?
Ich fahre das Zeug mittlerweile überall drin, in meinem A4 Motor/Getriebe, Hinterachse, Mopedgetriebe, im Getriebe vom Rennkart.

...habe auch sehr gute erfahrungen mit einem ölzusatz gemacht,obwohl dieser natürlich gleich von allen möglichen theoretikern verteufelt wurde,ich habs ausprobiert und habe das zeugs jetzt in 5 fahrzeugen drin-seit 2 jahren- und bin voll begeistert!....bei mir wars das EP2000 vom user keramikmann!

Ähnliche Themen

Das angesprochene Reducto kenne ich nicht, aber ich benutze seit vielen Jahren die Produkte von Lubegard (kaufe die immer in den USA im Urlaub ein).

Somit natürlich etwas US-Forumslastig, aber auch da werdet ihr Leute finden, die Probleme und Problemchen mit dröhnenden Getrieben, vibrierenden Wandlern und unrundem Motorlauf hatten und durch Lubegard zumindest Linderung oder etwas Lebensverlängerung erreicht haben.

Glauben muss daran keiner, aber jeder, der einmal ein Problem mit Getriebe, Differential, Motor, Servo oder Kühlung hat, sollte Lubegard mal probieren. Kostet wenig und brachte bei meinen Problemfällen entweder viel oder gar nichts - negative Auswirkungen noch nie.

Zaubern kann es auch nicht. Aber in einigen Anwendungen (dröhnende, hart schaltende Automaten, vibrierende Wandler, unrunder Leerlauf, starke Geräusche der Servopumpe) war es äusserst erfolgreich - in einen Neuwagen, der top läuft, würde ich es auch nicht unbedingt kippen.

Erst Borpower dann EP2000, absolut Lesenswert. 😁

http://www.motor-talk.de/.../borpower-erfahrungen-t1719018.html?...

Zitat:

Original geschrieben von DonC


...sollte Lubegard mal probieren. Kostet wenig und brachte bei meinen Problemfällen entweder viel oder gar nichts - negative Auswirkungen noch nie...

Aber vorher bitte den Werbefilm auf der HP des Hersteller anschauen.

Einfach so -12 % Verbrauch !
Mal eben locker +20 PS Motorleistung !

Wer soll das bitte glauben ? Und vor allem warum bringt es manchmal viel und ein anderes mal gar nichts ?

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Zitat:

Original geschrieben von DonC


...sollte Lubegard mal probieren. Kostet wenig und brachte bei meinen Problemfällen entweder viel oder gar nichts - negative Auswirkungen noch nie...
Aber vorher bitte den Werbefilm auf der HP des Hersteller anschauen.

Einfach so -12 % Verbrauch !
Mal eben locker +20 PS Motorleistung !

Wer soll das bitte glauben ? Und vor allem warum bringt es manchmal viel und ein anderes mal gar nichts ?

Lubegard

Sehe ich nix davon auf der HP, aber das ist auch total egal, da ich das Zeug nicht wegen irgendeiner Verbrauchsreduktion gekauft hab, sondern wegen bestimmten Problemen es einfach ausprobiert.

Und es kann u.U. erfolgreich sein.

Versprechungen glaub ich auch nicht. Meinen eigenen Tests schon.

Es gab vor ca. 15 Jahren einen großen Hype mit "Slick50", der Motorzusatz für den Ölkreislauf. Darin sollte sich PTFE befinden, ein Silikonzusatz, welches an den in Öl laufenden Teilen haften sollte. Laut Beschreibung würde dann PTFE auf PTFE reiben, und nicht mehr Metall auf Metall. Der Verschleiß im Kaltlauf sollte geringer sein, der Verbrauch auch. Durch die minimal erhöhte Kompression wäre auch eine kleine Mehrleistung drin gewesen. Scheinbar gab es Mercedes-Taxen mit Dieselmotoren, die mehr als 700.000km gelaufen sind. Ob diese ohne das Zeug weniger geschafft hätten, kann man natürlich nie herausfinden.

Ich habe mir damals den Kram in meinen 83er Polo GT gekippt, aber auch keine Änderung feststellen können. Das Zeug war zudem auch sauteuer.

Laut Beipackzettel wurde damals ein Motor vom TÜV-Bayern intensiv vor und nach "Slick50" untersucht und scheinbar waren die Laufflächen der Zylinder glatter, alle Werte besser. Damals glaubte ich an den Spuk, heute sehe ich das anders: Im Motor läuft so gut wie alles über den Ölfilm, und nicht Metall auf Metall. Selbst beim Kaltstart dürften die Kolben nicht völlig ölfrei sein.

Wer regelmäßig sein Öl wechselt und seinen Motor ordentlich warm und kalt fährt, braucht diese Zusätze wohl nicht. Lasse mich diebezüglich aber auch gerne belehren! 😎

Schau mal da.

http://www.lubegard.ch/

Mit solchen angeblichen "Beweisen" ist das Produkt schon für mich absolut Unglaubwürdig und das typische Bauernfänger Produkt. Die Motorenhersteller geben zig Millionen für die Entwicklung ihrer Motoren aus, und dann soll so eine Plörre natürlich noch den "besten" Motor verbessern.

Auch hier bei MT hat man sich schon ausgiebig mit "Slick50" befasst:

http://www.motor-talk.de/forum/oelzusaetze-slick-50-t758611.html

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Schau mal da.

http://www.lubegard.ch/

Mit solchen angeblichen "Beweisen" ist das Produkt schon für mich absolut Unglaubwürdig und das typische Bauernfänger Produkt. Die Motorenhersteller geben zig Millionen für die Entwicklung ihrer Motoren aus, und dann soll so eine Plörre natürlich noch den "besten" Motor verbessern.

Seht ihr, und genau wegen solche Kindergartengrundsatzdiskussionen nenne ich das Produkt nicht das ich reinipp. Jeder solls selber rausfinden ob er was reinkippt oder nicht. Einer mags, der andere nicht, der der es mag zahlt, der andere läßt den Geldbeutel zu. So einfach is das.

Nur hier belehrt jeder jeden, jeder glaubt Recht zu haben, der eine fühlt sich angegriffen, weil einer sein Produkt als Müll beschimpft, dann is der andere angefressen weil der nächste wieder dagegenredet.

Ach ja, und glaubt ihr Ernsthaft, wenn es ein Produkt gäbe, mit dem Motoren ewig halten und ohne Verschleiß arbeiten, käme dieses auf den Markt?? Im Traum nicht, denn dieses Produkt würde sofort von irgendeinem Hersteller geschluckt werden, weil wenn alles ewig hält kein Motor mehr verkauft werden würde.

Und noch was: Der Mann, der das Produkt Reducto entwickelt hat, kämpft seit jeher mit ewigen Nervanfragen von Herstellern die sein Produkt kaufen wollen, warum wohl wenns gar nix taugt?

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic


Und noch was: Der Mann, der das Produkt Reducto entwickelt hat, kämpft seit jeher mit ewigen Nervanfragen von Herstellern die sein Produkt kaufen wollen, warum wohl wenns gar nix taugt?

und die seriöse quelle zu dieser aussage lautet?

... die seriöseste Quelle für klugscheißende Leute is die Telefonnummer auf der Internetseite von Reducto. Ich muß, denke ich, für nichts Rechenschaft ablegen. Entweder glauben oder sein lassen.

ich spüre förmlich den Hohn in Schmittleins Post, darum diese Antwort ...

Ach ja ich vergaß: Nicht das hier falsche Meinungen aufkommen. ICH FAHRE NICHT DAS REDUCTO PRODUKT IN MEINEN FAHRZEUGEN!!!!

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Schau mal da.

http://www.lubegard.ch/

Mit solchen angeblichen "Beweisen" ist das Produkt schon für mich absolut Unglaubwürdig und das typische Bauernfänger Produkt. Die Motorenhersteller geben zig Millionen für die Entwicklung ihrer Motoren aus, und dann soll so eine Plörre natürlich noch den "besten" Motor verbessern.

Na das ist nur ein Retailer - sowas interessiert mich nicht.

Probier es einfach mal aus, wenn du ein Problem hast und bild dir deine Meinung und nicht das Vorurteil.

Ich sag es nochmal: Nehmt es bei PROBLEMEN und nicht um Kraftstoff oder sonstwas zu sparen. Das funktioniert bei den heutigen Hochleistungsölen sowieso nicht mehr.

Wenn deine Hydrostössel trotz frischem Öl klackern - DANN ist der richtige Zeitpunkt.

Wenn dein Getriebe hart oder hakelig schaltet - DANN...

Wenn deine Servopumpe beim Einparken laut heult - DANN...

Deine Antwort
Ähnliche Themen