Erfahrungen mit Hondata ECU

Honda S 2000 AP1

Hallo zusammen,

hab grad bisschen gekuckt was man mit dem R technisch machen kann und bin dabei auch auf das Hondata ECU gestoßen.

z.B. bei www.gptuning.lu

könnt Ihr mir Erfahrungen dazu geben, wieviel hats gebracht (nicht nur auf dem Papier sondern auch wirklich vom Fahrgefühl)

Bin dankbr für Antworten

Grüße Olli

99 Antworten

viel mehr wirst du ach nicht erwarten können mit den JDM-Wellen, den sooo viel schärfer weder die EUDM-Wellen sind die nun uach wieder nicht! 😉

mfg LUG

Zitat:

Original geschrieben von Tralien


ja ich muss was machen....
die japan wellen im EU motor, das funzt net. ich werde entweder gleich alles überholen lassen und japan kolben rein machen mit leichter kurbelwelle, oder den minimalsten aufwand, die kompression auf japan stand oder noch höher bringen, damit die wellen richtig arbeiten. aktuell bringen die nur drehmoment und verschieben die leistung auf 8000 rpm hoch, peak hab ich verloren ;( lächerliche 230 ps aktuell...tss.... :P

außerdem war ich mit nem anderen auspuff abstimmen beim letzten mal....

Da gibs grad gute Nocken. Dann ist dein Problem gelöst.

link

Ich hatte ja berichtet, dass ich wieder Stock Map fahre, weil ich nur SuperPlus im Tank hatte. Gestern war ich wieder auf der Nordschleife unterwegs und hatte extra den Laptop mit genommen, um nach Befüllung mit 100Oktan Sprit, wieder die Map vom Tralien laden zu können und dann mal ein Logging (just for fun) von einer kompletten Runde Nordschleife zu machen.

Problem war: an den Tankstellen rund um den Ring war 100Oktan Sprit SOWIE AUCH SuperPlus restlos ausverkauft!!!! 😰
Es gab nur noch Super.

Damit war dieser Versuch ins Wasser gefallen. Was mich jedoch irritierte war, dass ich dann mit Super auf der Nordschleife im 5. Kesselchen hoch bemerken musste, dass der Nocksensor anschlug (blinkende Motorkontrollleuchte). Das bedeutet, dass die Stock Map nicht mit Super funktioniert! 😕

Ich werde das heute nochmal evaluieren und nen Logging auf der AB mit dem Restsprit machen, den ich noch im Tank hab...

Zitat:

Original geschrieben von othello


Damit war dieser Versuch ins Wasser gefallen. Was mich jedoch irritierte war, dass ich dann mit Super auf der Nordschleife im 5. Kesselchen hoch bemerken musste, dass der Nocksensor anschlug (blinkende Motorkontrollleuchte). Das bedeutet, dass die Stock Map nicht mit Super funktioniert! 😕

Also wenn der sogar mit der Serienmap blinkt würde ich stark auf Phantomklopfer tippen. Evtl ist das Ventilspiel zu lasch?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LUG


viel mehr wirst du ach nicht erwarten können mit den JDM-Wellen, den sooo viel schärfer weder die EUDM-Wellen sind die nun uach wieder nicht! 😉

mfg LUG

ich erwarte mindestens so viel leistung wie mit den Eu wellen, da lag sie weit über 230 ps....schärfere wellen und dann weniger leistung, das kann ich nicht brauchen 😉

Tralien, wie oft warst du mit deinem CTR eigentlich schon auf dem Prüfstand?! 

Zitat:

Original geschrieben von RsAMD


Also wenn der sogar mit der Serienmap blinkt würde ich stark auf Phantomklopfer tippen. Evtl ist das Ventilspiel zu lasch?!

Hmm... wurde letztes Jahr bei Honda gecheckt. Vielleicht sollte ich das nochmal prüfen lassen...

also als ich noch auspuff, kat, kpro mit serienmap hatte hatt ich selbst mit normal benzin auf der ab bei 30C keine probleme.

Also vorhin war ich mal auf der Bahn mit dem Laptop auffem Beifahrersitz. Leider war es schon recht kühl, im Vergleich zu gestern auf der Nordschleife. Dennoch hat es zumindest einmal geklopft mit dem Super im Tank. Wie gesagt, mit Stock Map!!!
Bin darüber sehr irritiert. Auch ist die "Knock Level" Spannung insgesamt sehr hoch. Höher als ich das mit V-Power und Traliens Map (minus 2 Grad) habe. Was heißt das nun? Sollte man Leuten empfehlen, nur Super+ zu tanken???

@Tralien
Mir ist aufgefallen, dass ich auch mit der Stock Map nun dieses etwas komische Verhalten bei Gas Rücknahme bemerkt habe, wenn auch nicht so stark. Auch die Eigenart des K-Pro, die Drehzahl im Kaltlauf ab und zu mal kurz hoch zudrehen, war auch mit Stock Map noch da. Es gibt also scheinbar Dinge im K-Pro die nicht Map-abhängig sind, sondern eben K-Pro eigen sind.

auf der einen Seite ist das doof, dass das map unabhängig ist, auf der anderen seite hoffe ich, dass es sinn macht das so zu machen und dass hondata es deshalb eingebaut hat.
Ich tanke schon immer S+, aber bei Super darf er eigentlich nicht klopfen...

@ Chris: ca. 20 mal seit ich ihn habe. bestimmt 15 mal davon seit ich das kpro habe....davon fallen die meisten auf krümmer und catback tests, 2 map bei gptuning, 2 mal airbox...man muss ja immer vorher / nachher messen um was zu vergleichen, und wenn ich dann schon mal auf der rolle bin messe ich immer mit stock map und mit hondata, um zu sehen wie sich was ohne ecu macht und mit.

Ja, ich hoffe auch mal, dass Hondata weiß was sie tun. 😎

Mit dem Klopen mit Super find ich jedenfalls arg. Ist hier jemand der das vielleicht mal validieren mag? Gibt doch einige Leute hier mit K-Pro! Wäre cool, wenn jemand mal ebenfalls mit Stock Map und Super ein Logging machen könnte!

also klopfen habe ich auch, aber eigentlich nie auf der Strecke/Track, immer nur auf der Autobahn im 6 Gang und bei hochen Geschwinidigkeiten (240-260km/h nach Tacho)

mfg LUG

Mit welchem Sprit und welcher Map?
Macht dir das keine Sorgen??? Ich hatte ja mit Traliens Map bei Volllast im 5. und 6. Gang auf der AB auch bei ca. 7000 RPM Klopfer. Daher haben wir dann da 2 Grad Zündung zurück genommen, dann ging es. Aber auch nur mit V-Power (100 Oktan).

Mit SuperPlus (98 Oktan) klappt das dann schon nicht mehr. 🙁

@Othello

Was passiert wenn du jetzt 98 oder 100 roz tankst und mit Serienmap fährst. Das könntest du mal probieren. Wenn es immer noch klopft ist es phantom kopfen.

Ich tanke meistens 100Oktan! sehr selten kommt es mal vor das ich 98Oktan tanke.

die eigentlich Frage die man sich stellen muss, ist wie weit man sich auf einen solchen Klopf-Sensor verlassen kann?

ich denke das man im 6.Gang bei 7000rpm so viele Störgeräusche, Vibrationen, ect. hat, dass diese von einem Klopf-Sensor nicht mehr unterscheiden werden können zum eigentlichen Klopfen; wobei dies eigentlich kein Klopfen an sich ist, sondern zu 99% aller fälle ein sogenanntes Klingeln.

lass dich von deinem Motorenschrauber/Motorenabstimmer beraten, der kann dir sicher helfen, anstatt selber mit "eigenen" Map's; Dataloggins ect, selber irgendwas zu basteln, sich selber Angst zumachen oder dir den Kopf zerbrechen was ja evtl "normal" ist!

das Wissen hier im Forum in ehren, es gibt dutzende sachen die hier nun mal keiner weiss oder die Komplexen zusammenhängende versteht, selbst nicht gelernte KFZ-/Automechaniker! 😉

mfg LUG

Deine Antwort
Ähnliche Themen