Erfahrungen mit DSG im Winterbetrieb
An die DSG-Fahrer!
Wie verhält sich das DSG-Getriebe im Winterbetrieb? Auskuppeln wie bei Schaltgetriebe geht ja wohl nicht. Werden die Kupplungen geöffnet, wenn man Gas wegnimmt oder muß man da auf Neutral schalten, d.h. den Schalthebel betätigen?
Ich frage das, weil mir nicht klar ist, wie sich dieses Getriebe bei Galtteis verhält.
Ich selbst pflege in Fällen von Rutschgefahr auf Glatteis die Kupplung zu treten und den Wagen ausrollen zu lassen.
Bitte Eure Erfahrungen posten!
Dank im Voraus
Kapt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Deltix
Jetzt ist es leider dunkel, wenn ich dran denke kann ich dir Morgen ja mal ein Bild von unseren ungeräumten Straßen posten, da wird das losfahren über vereiste Eishügel zum Abenteuer 😉
Ich warte immer noch ungeduldig auf das Foto.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Das DSG ist bei kritischen Straßenverhältnissen eine zickige unberechenbare Angelegenheit - zumal wenn auch noch ESP eingeschaltet ist.Mein vorheriges Wandlergetriebe war dagegen eine wahre Wohltat .
Bei beiden muß man den Wählhebel in der Hand haben um schnell auf "N" ( "Not-Aus" 😁 ) schalten zu können.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen und ich weiß nicht, warum ihr alle bei Eis in den Leerlauf schalten wollt, damit ihr noch schneller den Berg runter rolt und euch dann endgültig überschlagen wollt?
Ihr wollt doch sicher alle langsamer werden, also warum den nicht einfach den Fuß vom Gas und die Motorbremswirkung nutzen, wenn die nicht reicht, dann halt noch leicht die Bremse betätigen, ich meine wozu hat man denn ABS, auf trockener sommerlicher Fahrbahn brauche ich das so gut wie nicht, aber im Winter sehr wohl.
40 Antworten
Hi Kapt,
meine Erfahrung mit dem DSG im VI ist, die ganzen Helferchen in allen Ähren aber Verlasse dich nicht drauf. Ich hatte eine Situation mit dem DSG auf Glatteis und muss sagen, es Reagiert echt super aber bei weiten nicht so gut als wenn ich auskuppeln würde. Ich kann dir zwar meine Erfahrung schilder, aber jedoch keine Sogenannten Tipps geben. Denn jeder hat seinen eigenen Fahrstill und Reagiert auf Situationen anders. Wenn ich dir Tipps geben würde, in Situationen wo ich z.B. "so" Reagiere, könnte es bei dir Falsch sein wenn du weis was ich meine. Im Großen und Ganzen schalte ich Blitzschnell auf Neutral und lass ihn ausrollen. Beste Methode finde ich.
Gruß Björn
Das Auskuppeln kann man simulieren in dem man die Motorbremse etwas abschwächt und ganz leicht das Gaspedal antippt. Dann wird das Auto langsamer aber nicht so stark wie mit der Motorbremse.
Mit vernünftigen Winterreifen kann die Motorbremse aber auch auf Eis die Antriebsräder nicht zum Blockieren bringen. Und wenn greift das ESP ein und gibt leicht Gas, dass das Auto lenkbar bleibt.
Grüße
Peter
Hallo,
ich fahre das DSG im Passat. Bei kritischen Situationen (Aquaplaning, Eis) hab ich die Hand am Wählhebel um im Zweifel auf N gehen zu können. War bislang aber ausser bei extrem starkem Regen nie notwändig. Im Gegenteil, ich war und bin überrascht, wie gut das mit DSG im Winterbetrieb funktioniert. Hätte ich als überzeugter Schaltgetriebefahrer nie für möglich gehalten.
Beste Grüsse und allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von VW Freak
in allen Ähren
...War Erntedankfest nicht schon vor ein paar Monaten? 🙂 🙂 Sorry nicht ernst nehmen...
Also ich weiß ja nicht.... aber wenn man normal fährt und sich der Wettersituation anpasst verhält sich das DSG ganz normal und man muss rein gar nix vornehmen am Schalter. Das einzige, was ich benutze ist das linke Schaltpaddel am Lenkrad, um die Motorbremse zu nutzen. Nach ein paar Sekunden schaltet das DSG dann wieder ganz automatisch auf D oder S...
Neulich beim Fahrsicherheitstraining hab ich auch mal auf N gestellt, aber nur weil ich 10 Minuten Zeit hatte mal Quatschkram mit dem Auto zu machen, also bei 100 mit Handbremse und "N"-Stellung 3x um die Achse zu drehen... ansonsten muss man rein gar nix machen!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich finde das DSG gerade im Winter einwandfrei und kann keinerlei Probleme im mittlerweile dritten Winter damit erkennen. Es fährt sich damit wie im Sommer.
Einzig bei der verschneiten und vereisten Tiefgaragenausfahrt gehts meist ohne Ausschalten vom ESP nicht mehr hoch.
Den Golf Plus fahre ich seit Ende September d. J. und bin begeistert.
Am vergangenen Mittwoch war ich auf nicht geräumten Bundes- und Landstraßen über 3 Stunden unterwegs. Keinerlei Probleme, fährt sich wie auf Schienen. Glatteis-Erfahrung leider oder Gott sei Dank bislang nicht!!
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
...War Erntedankfest nicht schon vor ein paar Monaten? 🙂 🙂 Sorry nicht ernst nehmen...Zitat:
Original geschrieben von VW Freak
in allen ÄhrenAlso ich weiß ja nicht.... aber wenn man normal fährt und sich der Wettersituation anpasst verhält sich das DSG ganz normal und man muss rein gar nix vornehmen am Schalter. Das einzige, was ich benutze ist das linke Schaltpaddel am Lenkrad, um die Motorbremse zu nutzen. Nach ein paar Sekunden schaltet das DSG dann wieder ganz automatisch auf D oder S...
Neulich beim Fahrsicherheitstraining hab ich auch mal auf N gestellt, aber nur weil ich 10 Minuten Zeit hatte mal Quatschkram mit dem Auto zu machen, also bei 100 mit Handbremse und "N"-Stellung 3x um die Achse zu drehen... ansonsten muss man rein gar nix machen!
Hi LAMEmp3,
ich musste grad mal lachen in bezug deiner Aussage „Erntedankfest“ auch nicht schlecht.
Jeder macht es anders, der eine so der andre wieder so..
Gruß Björn
Also ich weiß ja nicht.... aber wenn man normal fährt und sich der Wettersituation anpasst verhält sich das DSG ganz normal und man muss rein gar nix vornehmen am Schalter. Das einzige, was ich benutze ist das linke Schaltpaddel am Lenkrad, um die Motorbremse zu nutzen. Nach ein paar Sekunden schaltet das DSG dann wieder ganz automatisch auf D oder S...
Neulich beim Fahrsicherheitstraining hab ich auch mal auf N gestellt, aber nur weil ich 10 Minuten Zeit hatte mal Quatschkram mit dem Auto zu machen, also bei 100 mit Handbremse und "N"-Stellung 3x um die Achse zu drehen... ansonsten muss man rein gar nix machen!neuer Eintrag
Danke für die Info. Ich hatte mir schon so etwas vorgestellt. Unsereins als Fahrer eines Schaltgetriebes kuppelt in brenzlichen Situationen einfach aus, ohne darüber nachzudenken, das hat man nach bummelig 50 Jahren Fahrpraxis so drin.
Automatik bin ich nie gerne gefahren, nur in den USA, da gibt es ja fast nichts anderes und ich habe mich damit bei Glätte nicht wohlgefühlt.
Ich hatte die Vermutung, daß beide Kupplungen des GSG lösen würden, wenn man vom Gas geht, aber das schint ja nicht so zu sein.
Sicher, Motorbremse wäre dann ja auch nicht möglich. Wie dem auch sei, ich danke allen herzlich hier im thread, die mir ihre Erfahrungen zur Verfügung gestellt haben. Werde wohl beim Handschalter bleiben.
schönen Advent wünscht
Kapt
Dieses loskuppeln im fahrbetrieb wenn man das gaspedal loslässt ist jetzt neu im passat verbaut.. kostet glaub ich 50 euro aufpreis zum aufpreis fürs DSG 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Einzig bei der verschneiten und vereisten Tiefgaragenausfahrt gehts meist ohne Ausschalten vom ESP nicht mehr hoch.
...du schaltest gar nicht das ESP aus, nur die ASR 😉 ESP kann man nicht mehr ausschalten - war auch verwundert, als ich das in der Anleitung gelesen hatte...
PS: Ich würd mir nie wieder einen Handschalter kaufen, wenn ich nicht muss 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
..der handschalter ist aber gegenüber dem DSG beim GTD besser gestellt hab ich mal gelesen 🙂
Wie jetzt "besser gestellt" ???😕
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Dieses loskuppeln im fahrbetrieb wenn man das gaspedal loslässt ist jetzt neu im passat verbaut.. kostet glaub ich 50 euro aufpreis zum aufpreis fürs DSG 🙂
Ich dachte immer eine ähnliche Funktion hat die
Motor
Schleppmoment
Regelung (MSR),
die standardmäßig beim ESP dabei ist.
Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Wie jetzt "besser gestellt" ???😕Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
..der handschalter ist aber gegenüber dem DSG beim GTD besser gestellt hab ich mal gelesen 🙂
Die Handschaltung ist besser auf den Motor abgestimmt, das DSG lässt den motor zu hoch drehen, dort wo keine leistungsentfaltung mehr vorhanden ist.. Aber bin nicht sicher ob das wirklich stimmt..
Und wenn, das sind nur zahlen die sich nichts schenken.. eher details :-)
Also beim neuen Passat ist diese Sache für 50 euro anscheinend zu haben..wie's beim Golf aussieht, keine Ahnung, hätte auch nie was davon gehört