Erfahrungen mit DSG im Winterbetrieb
An die DSG-Fahrer!
Wie verhält sich das DSG-Getriebe im Winterbetrieb? Auskuppeln wie bei Schaltgetriebe geht ja wohl nicht. Werden die Kupplungen geöffnet, wenn man Gas wegnimmt oder muß man da auf Neutral schalten, d.h. den Schalthebel betätigen?
Ich frage das, weil mir nicht klar ist, wie sich dieses Getriebe bei Galtteis verhält.
Ich selbst pflege in Fällen von Rutschgefahr auf Glatteis die Kupplung zu treten und den Wagen ausrollen zu lassen.
Bitte Eure Erfahrungen posten!
Dank im Voraus
Kapt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Deltix
Jetzt ist es leider dunkel, wenn ich dran denke kann ich dir Morgen ja mal ein Bild von unseren ungeräumten Straßen posten, da wird das losfahren über vereiste Eishügel zum Abenteuer 😉
Ich warte immer noch ungeduldig auf das Foto.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Das DSG ist bei kritischen Straßenverhältnissen eine zickige unberechenbare Angelegenheit - zumal wenn auch noch ESP eingeschaltet ist.Mein vorheriges Wandlergetriebe war dagegen eine wahre Wohltat .
Bei beiden muß man den Wählhebel in der Hand haben um schnell auf "N" ( "Not-Aus" 😁 ) schalten zu können.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen und ich weiß nicht, warum ihr alle bei Eis in den Leerlauf schalten wollt, damit ihr noch schneller den Berg runter rolt und euch dann endgültig überschlagen wollt?
Ihr wollt doch sicher alle langsamer werden, also warum den nicht einfach den Fuß vom Gas und die Motorbremswirkung nutzen, wenn die nicht reicht, dann halt noch leicht die Bremse betätigen, ich meine wozu hat man denn ABS, auf trockener sommerlicher Fahrbahn brauche ich das so gut wie nicht, aber im Winter sehr wohl.
40 Antworten
also ich fahr meistens auf "D" und das ist gerade so an der Grenze zum Untertourig-Fahren.... auf "S" ist das Getriebe wesentlich nervöser eingestellt - passend zum Fahrer, der "S" gewählt hat. Denn eigentlich braucht man das gar nicht so schnell schaltet das DSG bei Vollgas zurück...
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Die Handschaltung ist besser auf den Motor abgestimmt, das DSG lässt den motor zu hoch drehen, dort wo keine leistungsentfaltung mehr vorhanden ist.. Aber bin nicht sicher ob das wirklich stimmt..Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Wie jetzt "besser gestellt" ???😕
Und wenn, das sind nur zahlen die sich nichts schenken.. eher details :-)Also beim neuen Passat ist diese Sache für 50 euro anscheinend zu haben..wie's beim Golf aussieht, keine Ahnung, hätte auch nie was davon gehört
so ein Schmarren, fahre nun 3 Jahre DSG, ist halt optimal, und die Handschalter die meinen besser schalten zu können haben irgentwelche Probleme .........
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
so ein Schmarren, fahre nun 3 Jahre DSG, ist halt optimal, und die Handschalter die meinen besser schalten zu können haben irgentwelche Probleme .........Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Die Handschaltung ist besser auf den Motor abgestimmt, das DSG lässt den motor zu hoch drehen, dort wo keine leistungsentfaltung mehr vorhanden ist.. Aber bin nicht sicher ob das wirklich stimmt..
Und wenn, das sind nur zahlen die sich nichts schenken.. eher details :-)Also beim neuen Passat ist diese Sache für 50 euro anscheinend zu haben..wie's beim Golf aussieht, keine Ahnung, hätte auch nie was davon gehört
Der Handschalter bezieht sich rein nur auf den GTD..bitte richtig lesen
Beim Anfahren auf glatter Fahrbahn ist das DSG optimal, wenn man es ankriechen lässt bevor man (sanft) Gas gibt.
Allerdings kann man, wenn die Vorderräder rutschen (ASR aus), nicht so präzise mit der Handbremse einlenken, da schnelles Auskuppeln nicht möglich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
.... und die Handschalter die meinen besser schalten zu können haben irgentwelche Probleme .........
...net ganz, die können auch ohne elektronische Hilfsmittel Autofahren...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...net ganz, die können auch ohne elektronische Hilfsmittel Autofahren...Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
.... und die Handschalter die meinen besser schalten zu können haben irgentwelche Probleme .........
oh, ein Multitalent, lenken und schalten😁😁😁😁😁😁 oder bist zu geizig fürs DSG????
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
oh, ein Multitalent, lenken und schalten😁😁😁😁😁😁 oder bist zu geizig fürs DSG????Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...net ganz, die können auch ohne elektronische Hilfsmittel Autofahren...
...ne, ich hab eins. Und einen Schalter als Sommerfahrzeug. Bei letzterem bleibt lenken und schalten nicht aus. Ging ganzen Autofahrergenerationen so. Stehe also nicht alleine da....
Edit: *DER konnte das auch*
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Allerdings kann man, wenn die Vorderräder rutschen (ASR aus), nicht so präzise mit der Handbremse einlenken, da schnelles Auskuppeln nicht möglich ist.
Dann schalt das ASR / ESP eben wieder an, dann macht er das ganz automatisch, ohne Auskuppeln oder Handbremse und sogar für jedes Rad einzeln :P
Wo liegt überhaupt der Sinn dieses Auskuppelns bei Glatteis? Ist mir nicht ganz klar... bei einem Vorderradantrieb? Nehmen wir mal an, man will bremsen und merkt dann, dass es glatt ist. wieso sollte ich dann auskuppeln? Okay, dann rutscht garantiert nichts mehr, aber man bremst eben auch nicht mehr! Und wenn man Angst hat, der Wagen könnte ausbrechen, ist es sogar förderlich, wenn er über die Vorderräder schiebt und wirkt dem Ausbrechen entgegen.
Also wozu bitte? Ich glaube es bringt wesentlich mehr, beide Hände am Lenkrad zu lassen, als wild irgendwelche Schaltaktionen durchzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von assailant
Wo liegt überhaupt der Sinn dieses Auskuppelns bei Glatteis? Ist mir nicht ganz klar... bei einem Vorderradantrieb? Nehmen wir mal an, man will bremsen und merkt dann, dass es glatt ist. wieso sollte ich dann auskuppeln? Okay, dann rutscht garantiert nichts mehr, aber man bremst eben auch nicht mehr! Und wenn man Angst hat, der Wagen könnte ausbrechen, ist es sogar förderlich, wenn er über die Vorderräder schiebt und wirkt dem Ausbrechen entgegen.Also wozu bitte? Ich glaube es bringt wesentlich mehr, beide Hände am Lenkrad zu lassen, als wild irgendwelche Schaltaktionen durchzuführen.
Bei spiegelglatten Straßen also purem Eis, können theoretisch die Antriebsräder durch die Motorbremse abgebremst werden und so blockieren. Dadurch ist das Fahrzeug dann nicht mehr lenkbar.
Das kann beim Golf VI aber nicht passieren, da dann das ESP mit Gasstößen eingreift und die Reifen am Drehen behält und damit das Fahrzeug lenkbar bleibt.
Auch bei älteren Autos ohne ESP bräuchte man dann sehr schlechte Winterreifen damit so etwas überhaupt passieren kann und wie schon gesagt eine spiegelglatte Straße wo das Auto so oder so kaum noch lenkbar ist.
Ich bin bisher mit dem DSG im Winterbetrieb zufrieden, funktioniert völlig problemlos. Aber eine Sache macht mir Sorgen, was ist wenn ich mal feststecke ? Mit Handschalter hab ich da immer versucht durch aufschaukeln rauszukommen, also immer so weit vorwärts wie es geht, dann blitzschnell auskuppeln, zurückrollen lassen, Schwung mitnehmen usw bis man wieder freikommt. (ich hoffe ihr wisst was ich meine) Diese Methode hat mich schon oft gerettet und es wird sicher nicht lange dauern bis ich es wieder brauche, denn Winterdienst ist auf unserer Straße ein Fremdwort. Aber mit DSG ?? Geht das ? Auskuppeln iss ja nicht und zurückrollen demzufolge auch nicht und immer erst auf N schalten dürfte zu lange dauern. Hab ich einen Denkfehler ? (probiert hab ich es noch nicht) Wer hat Erfahrungen damit?
Hallo Deltix,
du hast keinen Denkfehler, es gibt nur eine Lösung:
Aussteigen, Ketten montieren, Einsteigen und bequem mit D losfahren ;-)
Grüße Thorsten
netterweise hat VW hier mitgedacht und man muss in dem Fall angeblich NICHT die Fußbremse betätigen, wenn man von N auf D schaltet. D.h. du kannst es mit hin- und herschalten von N und D machen. Ich frag mich immer wieder, wann man das wirklich braucht, solange man auf öffentlichen Straßen fährt *wunder*
Zitat:
Original geschrieben von assailant
Ich frag mich immer wieder, wann man das wirklich braucht, solange man auf öffentlichen Straßen fährt *wunder*
Jetzt ist es leider dunkel, wenn ich dran denke kann ich dir Morgen ja mal ein Bild von unseren ungeräumten Straßen posten, da wird das losfahren über vereiste Eishügel zum Abenteuer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kapt
An die DSG-Fahrer!
Wie verhält sich das DSG-Getriebe im Winterbetrieb? Auskuppeln wie bei Schaltgetriebe geht ja wohl nicht. Werden die Kupplungen geöffnet, wenn man Gas wegnimmt oder muß man da auf Neutral schalten, d.h. den Schalthebel betätigen?
Ich frage das, weil mir nicht klar ist, wie sich dieses Getriebe bei Galtteis verhält.
Ich selbst pflege in Fällen von Rutschgefahr auf Glatteis die Kupplung zu treten und den Wagen ausrollen zu lassen.
Bitte Eure Erfahrungen posten!
Dank im Voraus
Kapt
Das optimalste ist auf " N ==> Neutral schalten damit die Räder frei rollen können.