Erfahrungen mit DSG im Schnee & bei Glätte?
Kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem DSG im Winter bei starkem SChneefall und Glätte schildern?
Lässt sich das DSG genau so gut dosieren bei Glätte und Schnee als wie ein Handschalter?
mit starkem Schnefall und Glätte meine ich die Verhältnisse die man im Winter in den Alpen hat.....
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ingolf12
Das einzige was zählt ist das Ergebniss. Und das ist mit DSG hervorragend.
... ich hätte von Ingolf (formerly known as Trollfan) auch nichts anderes erwartet 😁
Im GT hat man glücklicherweise noch das Winterfahrprogramm, da muss es schon extreme Verhältnisse geben, um nicht vorwärts zu kommen 😉
Aber beim GTI+DSG, da können die Räder betsimmt schon mal früher durchdrehen. Also im Winter an der Ampel immer schön Rücksicht nehmen... 😁
Ach der Trollfan, jetzt wird mir einiges klar. Und ich wollt jetzt nochmal tiefer in die Physik (Haft-/Gleitreibung) einsteigen, aber das kann ich mir dann ja sparen....
Frohes Durchdrehen noch! 😛
Wenn du das machen möchtest beachte aber auch die modernen Winterreifenprofile, die nur bei umdrehungen sich selbst reinigen, und die Lammelen der WR dardurch schärfen.
Wer den GTI mit DSG im Winter nicht anfahren kann,für den bleibt ja noch der GT.
Ein wenig Schlupf muss sein,der Rest wird wie schon wie oben 3mal geschrieben vom ESP geregelt.
Mit dem GTI bin ich jedenfalls wirklich jeden Berg hochgekommen.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
HMMMM....
Für die Profilreinigung und -schärfung braucht es (wie du ja schon selbst schriebst), nur UM-, aber kein DURCH-drehen.
Nein, Schlupf muss NICHT sein. Das ist Stammtischgeschwätz.
Dass du mit dem GTI den Berg hochkommst, will ich mal schwer hoffen, wär ja sonst ein Sch***-auto 😉
Und ja, ich bekenne: Ich habe mir den GT nur deswegen zugelegt, weil der ein W-Programm hat. 😛
Schau mal bei Papschnee,ob es reicht das er nur rollt.
Das VW ESP lässt glücklicherweise ein wenig Schlupf zu,so das auch ungeübte Fahrer mit dem Golf den Berg hochkommen können.
Mein Volvo V70 hatte leider zu wenig schlupf zugelassen,so das er an gleicher Stelle stehengeblieben ist,nach ausschalten des DSTC(Volvo ESP) ist er dan mit leicht durchdrehenden Rädern den Berg hochgekommen,aber lange nicht so gut wie der Golf.
Was macht den dein W Programm beim GT mit DSG?!
Schaltet es noch früher als im D modus?
Egal ich mag den Golf,nicht nur den GTI,hauptsächlich wegen dem genialen DSG🙂
Gruß Martin
Martin,
ich mag den Golf ja auch ... 😁
Aber es hilft ja nix, Schlupf ist immer schlecht, die physikalischen Gesetze sind leider nicht verhandelbar.
Das Problem liegt liegt doch daran, das zum Zeitpunkt des Losfahrens bei V=0 ohne Schlupf (egal ob bei Reifen oder Kupplung) die Drehzahl des Motors immer (egal in welchem Gang) ebenfalls =0 wäre. Damit wäre Drehmoment ebenfalls =0 und losfahren unmöglich. Das ist der Effekt, wenn das ESP runterregelt.
Beim Handschalter und losfahren im 2. oder 3. legst du den Schlupf auf die Kupplung, der Schlupf auf den Rädern ist dann im Idealfall =0 und die Haftreibung maximal. Perfekt.
Ich vermute mal (ohne es genau zu wissen), dass das W-Programm möglicherweise zusätzlich zur Drehmomentbegrenzung (die das ESP ja eigentlich schon mitbringt) ebenfalls die Kupplung sanfter kommen läßt?
Noch besser wäre in so einem Fall ein Elektromotor. Der hat nämlich auch bei Drehzahl = 0 schon das volle Drehmoment. Da muss man dann nur noch die Anfahr-Geschwindigkeit begrenzen (um nicht zu schlupfen 😉) und braucht sich um den Rest keine Sorgen mehr zu machen. Es gibt also allen Grund, sich auf künftige Hybrid-Modelle zu freuen.
Wie soll das noch sanfter gehen?
Wenn man mit dem DSG kein einkuppeln spürt,und er zugunterbrechunfgsfrei schaltet,wie soll der auch weicher einkuppeln,es gibt zum Glück keinen Wandler.-
Besser geht es einfach nicht im Schnee.
Was sein kann,dass dein DSG im W Modus nochmals früher hochschaltet,somit wäre das eventuell auch mal im Sommer ein Spritsparmodus,es sei den er schaltet in dem Programmn nur die ersten zwei Gänge schneller.
Na Hauptsache der Golf macht spass,eigentlich sind wir ja gar nicht so weit mit den Meinungen ausseinander.-
Gruß MArtin