Erfahrungen mit DSG im Schnee & bei Glätte?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem DSG im Winter bei starkem SChneefall und Glätte schildern?
Lässt sich das DSG genau so gut dosieren bei Glätte und Schnee als wie ein Handschalter?

mit starkem Schnefall und Glätte meine ich die Verhältnisse die man im Winter in den Alpen hat.....

37 Antworten

ein Fronttribelrr schaft das noch schneller, außer man misst mit etwas genauerem als dem Tacho 😉

Doch habe schon die Schaltwippen am Lenkrad!
Aber finde das DSG einfach genial! Auch ohne Allrad, jedoch wenn ich so nachdenke, mit Allrad muss das nochmal so viel Spaß machen!

Ciao Benno

Funktioniert wunderbar, auf Schnee macht der R noch mehr Spaß als sonst!

MFG

Im Schnee funktioniert das echt klasse,nicht nur beim anfahren,sondern gerade auch nach dem schalten ohne zugkraftunterbrechung, blieb der VW klassse in der Bahn.
Auch schön,dass die VW Schlupfelektronik nicht zu früh einsetzt🙂

Gruß MArtin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Nehme an du hast keine Schaltwippen am Lenkrad,oder?
Weil damit lässt es sich wunderbar einfach in den 2-3ten Gang schalten direkt beim anfahren im Schnee

Erstens: Echt, das geht? Muss ich gleich nachher mal ausprobieren...

Zweitens: Wieso sollte man dazu die Wippen brauchen? Das müsste dann im manuellen Modus mit dem Schalthebel auch funktionieren, oder?

Zitat:

Original geschrieben von chaosmic


Erstens: Echt, das geht? Muss ich gleich nachher mal ausprobieren...

Zweitens: Wieso sollte man dazu die Wippen brauchen? Das müsste dann im manuellen Modus mit dem Schalthebel auch funktionieren, oder?

Klar,aber ich habe halt lieber beide Hände am lenkrad bei solchen Schneeaktionen 😁

Zudem habe ich mit in der Mittelkonsole schalten gar nichts am Hut. Dafür macht das per Wippe schalten vieeeel zu viel Spass 😁

So, gestern abend gleich probiert. Bei mir geht's nicht.
Also wenn ich einfach die Bremse löse und im Kriechmodus bin, kann ich weder mit Wippen noch mit Schaltknüppel, weder in D noch manuell vom 1. in den 2. schalten. Da ist die Drehzahl einfach zu niedrig.

Ja und?
Er fährt doch eh gemässigt an,das regelt doch die Elektronik für dich,beim DSG ist es doch egal welcher Gang drin ist.-

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von chaosmic


So, gestern abend gleich probiert. Bei mir geht's nicht.
Also wenn ich einfach die Bremse löse und im Kriechmodus bin, kann ich weder mit Wippen noch mit Schaltknüppel, weder in D noch manuell vom 1. in den 2. schalten. Da ist die Drehzahl einfach zu niedrig.

Ist ja auch logisch,da du ja ansonsten den Motor abwürgen würdest,wenn das DSG es zulassen würde.

Nur wir reden ja über anfahren im Schnee.
Und dort hast du beim durchdrehen der Räder ja schnell genug Drehzahl vorhanden und in einen höheren Gang zu schalten.

Dann versteh ich den Sinn nicht. Beim Handschalter soll Anfahren im Zweiten ja grade das Durchdrehen verhindern. Erst dann hochzuschalten, wenn die Räder schon am durchdrehen sind, ist doch Quatsch, denn da hat sich die Haftreibung schon verabschiedet.

Aber naja, aktuelle Schneehöhe bei uns ist derzeit wieder 0 cm. Eher ein Fall für die Launch Control als für das Winterfahr-Programm 😉

Zitat:

Original geschrieben von chaosmic


Dann versteh ich den Sinn nicht. Beim Handschalter soll Anfahren im Zweiten ja grade das Durchdrehen verhindern. Erst dann hochzuschalten, wenn die Räder schon am durchdrehen sind, ist doch Quatsch, denn da hat sich die Haftreibung schon verabschiedet.

Aber naja, aktuelle Schneehöhe bei uns ist derzeit wieder 0 cm. Eher ein Fall für die Launch Control als für das Winterfahr-Programm 😉

Zum Anfahren im Schnee reicht oftmals einfach die Kriechfunktion aus. Da kann man leichter anfahren als mit dem Handschalter.

Da man das ESP beim Anfahren im Schnee in der Regel ausschalten muss, da ansonsten kaum Leistung an den Rädern ankommt,drehen die Räder schnell durch und man ist flott in dem Umdrehungsbreich wo man in den 2ten,3ten gang schalten kann.
Man kann halt bei einer Automatik nicht direkt im 3ten starten.
Ist auch völlig unnötig.

Beim Handschalter geht das zwar, aber eigentlich auch nur brauchbar,weil halt die Räder genug durchdrehen,damit man im 3ten Gang schnell genug auf die nötige Drehzahlen kommt ohne ihn abzuwürgen. (PS und Hubraumstarke Autos schaffen das natürlich generell im dritten Gang anzufahren).

Im Endeffekt kommt aber am Ende bei beiden dasselbe raus, auch vom zeitlichen her bei DSG und Handschalter. Nur die herangehensweise ist unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von chaosmic


Aber naja, aktuelle Schneehöhe bei uns ist derzeit wieder 0 cm. Eher ein Fall für die Launch Control

... die es ja bekanntlich beim GT DSG gar nicht gibt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Beim Handschalter geht das zwar, aber eigentlich auch nur brauchbar,weil halt die Räder genug durchdrehen,damit man im 3ten Gang schnell genug auf die nötige Drehzahlen kommt ohne ihn abzuwürgen.

Sorry wenn ich drauf rumreite, aber deine Theorie macht so keinen Sinn. Das Durchdrehen der Räder ist beim Anfahren im Schnee genau das, was man unter allen Umständen vermeiden soll (Haftreibung vs. Gleitreibung). Wenn Sie mal durchdrehen, ist es zu spät, völlig wurscht, in welchen Gang ich dann noch schalte.

Beim Handschalter löst man das Problem ja auch gemeinhin nicht durch durchdrehende Räder, sondern mit Rutschkupplung, also 2.Gang, Gas geben und Kupplung gaaaanz laaangsaaam kommen lassen, und zwar so langsam, das die Räder eben nicht durchdrehen.

Auch mit eingeschalteten ESP macht der GTI im D Modus eine gute Figur im Schnee.
Das ESP lässt doch genug schlupf zu um den Wagen nicht zum stehen zu bringen.
Bei sobald Ketten aufgezogen sind soll man es natürlich ausschalten.

Hier werden mal wieder Probleme behandelt die man mit DSG einfach nicht hat.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von chaosmic


Sorry wenn ich drauf rumreite, aber deine Theorie macht so keinen Sinn. Das Durchdrehen der Räder ist beim Anfahren im Schnee genau das, was man unter allen Umständen vermeiden soll (Haftreibung vs. Gleitreibung). Wenn Sie mal durchdrehen, ist es zu spät, völlig wurscht, in welchen Gang ich dann noch schalte.

Beim Handschalter löst man das Problem ja auch gemeinhin nicht durch durchdrehende Räder, sondern mit Rutschkupplung, also 2.Gang, Gas geben und Kupplung gaaaanz laaangsaaam kommen lassen, und zwar so langsam, das die Räder eben nicht durchdrehen.

Naja,du siehst das aus der falschen Sicht.

Ziel ist das Vorwärts kommen des Autos.Wenn die Reifen da halt etwas durchdrehen (Drehzahlmesser die ganze Zeit im roten Bereich ist damit natürlich nicht gemeint) , ist das mir ziehmlich egal.

Ich hatte letzten Winter trotz Sommerreifen (schäme mich auch 😁) null Probleme beim Anfahren auf Schnee.

Nur musste ich ESP ausschalten,weil mir ansonsten zuwenig Leistung zur Verfügung stand.

Mit meinem beschriebene Anfahren war ich ruckzuck auf 50km/h auf schneebeckter FB.Das die Räder da beim anfahren etwas mehr durchdrehen bis man im zB dritten Gang ist und so den "normalen" Grip hat,ist egal. Ist ja nicht so das der Wagen seitlich ausbricht vor lauter durchdrehenden Rädern.

Und ob ich jetzt direkt im 3ten Gang anfahre,oder vom 1 über den zweiten in den dritten schalte in 0.3 Sekunden ist im Endeffekt völlig egal.
Im Handschalter in der Zeit natürlich niemals zu bewerkstelligen.Brauch er aber in diesem falle ja auch nicht.

Das einzige was zählt ist das Ergebniss. Und das ist mit DSG hervorragend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen