Erfahrungen mit dem "normalen" GTI
Hallo Liebe VW-Gemeinde,
ich bin im Moment noch im Audi Lager angesiedelt, spiele aber schon seit längerem mit dem Gedanken mir einen GTI zu kaufen.
Deshalb würde ich gerne mal von den GTI Fahrern unter euch wissen wie zufrieden ihr mit dem Auto seit. (Verbrauch, ungeplante Werkstattbesuche, ... uws...einfach mal alles auflisten)
Ich habe einen in Aussicht. EZ 02/08 Voll, 6 tkm, für ~ 24 Teuro ist das zu viel? Es sollte schon ein BJ 08 sein weil die das neue Navi haben mit Touchscreen^^
Bin bis jetzt nur mal kurz den GTI meines Cousins gefahren aber nicht voll nur mal kurz! (hatte da noch keinen Lappen)^^ Und vor einigen Wochen hatte ich dann den Pirelli GTI (Hammer). Ist der Unterschied deutlich spür zum normalen GTI?
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir reichlich Erfahrungen und Anmerkungen zu dem GTI geben könntet!
Gruß
Audi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT_Black
1. gratulation: freiwillig bekannt geben, dass man ohne lappen gefahren ist... so blöd muss man erstmal sein
2. sei nicht so faul und nutz die suche! gti / edition 30 vergleiche gibts im hunderterbündel.
1. Selber blöd, war ein abgesperrter Parkplatz.... Ich fahr doch nicht ohne Lappen auf der Straße....
2. Ich bin nicht faul hab die SUFU benutzt. Ich sucher nicht nach GTI / ED 30 Vergleichen, Ich will die Erfahrungen von GTI Fahrern wissen...... Erstmal lesen und dann schreiben würd ich mal sagen!!! Ich hab zwar gefragt ob es einen Unterschied von der Leistung gibt aber mein Hauptthema ist der normale GTI und die Erfahrungen der GTI Fahrer. Da will ich keinen deplazierten Kommentar eines GT Fahrers .......
72 Antworten
Moin,
also ich fahre seit 04/2005 meinen GTI als Erstbesitzer, mittlerweile hat er 45000km runter, und ich bin voll zufrieden.
-keine Reparaturen bis jetzt
-minimaler Ölverbrauch
-Verbrauch über die gesamte Distanz etwa bei 9,2 Liter,für 200PS völlig ok bei viel Stadtverkehr.
-macht immernoch viel Spass beim fahren,hab DSG *g*
Negative Sachen will ich nicht unter den Tisch kehren
-die Lackqualität ist naja, aber heutzutage bei den wasserlößlichen Lacken wohl eher ein allgemeines Problem aller Hersteller.
-manchmal ein Knacken aus dem Achsenberreich, dann ist es wieder wochenlang weg. Naja ein Auto muss wohl auch Geheimnisse haben.....
Ansonsten ein Top-Auto ! Für soviel Alltagstauglichkeit und Fahrspass finde ich den Preis und die Unterhaltskosten völlig ok.
Zitat:
Original geschrieben von cobra1
HalloIch denke "Audifahrer1989" will hier keine Tipps für die Ausstattung, bzw. Erfahrungsberichte von ED30 u. Pirellis, sondern wissen wie der normale GTI ist.
Im Gegensatz zu den meisten hier, die scheinbar Erfahrungen vom S3, über TT, ED30, Pirelli, usw., zu Genüge haben - vermutlich aus der "Auto-Bild" - , habe ich nur Erfahrung mit dem normalen GTI.
Gekauft in 06/07, Bj. 10/2006, mit 9tkm für rund 20t€ von VW/WOB. Gefahren bisher über 30tkm. Einzige Reperatur: Spureinstellen vorn! Verbrauch lt. MFA Stufe 2: 9,2 l - 9,4l. Mindestverbrauch: bis unter 7 l / Höchstverbrauch: bis über 13 l. Minimaler Ölverbrauch: max. 1 l auf 10tkm
Mängel: Bremsen quietschen / 3. Bremsleuchte feucht
Bisher bestens zufrieden - und zu den Chiptunern: Ich habe den Handschalter mit HS-Tuning auf ca. 240 PS - da fliegt euch nichts um die Ohren, selbst nicht bei härtester Fahrweise (Rennstrecke). Tuning ist nichts für Leute ohne techn. Verständnis. Ein getuntes Fzg. sollte bestens gewartet werden, d.h. alle 15tkm neues Öl, Luftfilter reinigen(K&N), alle 30tkm neue Kerzen, nur Super+, usw., usw..
Das kostet ein bischen mehr, dafür ist der Aufpreis für den ED30 gespart und ihr seid in der Beschleunigung mit ED 30 zumindest ebenbürtig.
Zu "Audifahrer1989": Wenn du kein Wert auf Schick-Schnack legst, dann kauf dir den normalen GTI, leicht gebraucht mit Werksgarantie und du wirst Spaß haben.
Gr. Cobra1
Genau so etwas wollte ich hören. Erfahrungen zum normalen GTI. Danke schonmal. Ich bin nun schon am suchen ob ich einen finde. Hab schon ein paar gefunden die mir zusagen.
Gruß
P.S. Freue mich weiter über Erfahungen.!!!
Hmm ja, wurde ja schon Einiges gesagt von den "Vorrednern"... 🙂
Und diese Meinungen kann ich grösstenteils auch nur teilen.
Meine Erfahrungen mit dem GTI nach über 1 Jahr sind auch durchwegs positiv. Bis auf kleinere "Defekte" (3. Bremsleuchte wurde getauscht; Kofferraum-Öffnugnsdeckel "hing fest", wurde ebenfalls gewechselt...) hatte ich noch keine grösseren Probleme. Gut, seit einigen Tagen kühlt die Klima nimmer, da hab ich morgen Werkstatt-Termin. Aber die Sache wird sicherlich auch ohne grosse Probleme erledigt und gut is.
Hab mir meinen GTI im letzten Jahr (April 2007) geholt. War ein Werkswagen von VW, 9 Monate alt. Hab zum Neupreis 7.000 Euro gespart, hatte aber trotzdem ein praktisch neuwertiges Auto. Denk das macht Sinn... 😁
Ansonsten kann ich mich den anderen Meinungen echt nur anschliessen. Auto macht wirklich jeden Tag Spass, die 200 PS reichen im Alltag auch leicht aus. Und ob bei über 200 km/h jemand noch etwas zügiger voran kommt weil er 30 PS mehr hat interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht wirklich... (ohne hier die Edition-Fahrer zu beleidigen, gell...) 😁
Aber generell wirst auch mit den "normalen" GTI zufrieden sein, DSG würd ich auf alle Fälle nehmen. Kann sein dass man nach nur 1 Probefahrt noch nicht so stark überzeugt wurde, aber spät. nach 2 Wochen wirst das DSG lieben. Hundert prozentig...
Also, kann vorab schon mal nur gratulieren wennst dich dann für nen schicken GTI entscheiden wirst... 😁
Aja, Verbrauch is bei mir (Langzeitverbrauch 2) derzeit genau 9,0 Liter. Hatte bisher auch immer so zwischen 9,0 und 9,5 Litern. Und das bei häufigen Kurzstrecken, hin und wieder mal Überland bzw. Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
...
Negative Sachen will ich nicht unter den Tisch kehren
-die Lackqualität ist naja, aber heutzutage bei den wasserlößlichen Lacken wohl eher ein allgemeines Problem aller Hersteller.
-manchmal ein Knacken aus dem Achsenberreich, dann ist es wieder wochenlang weg. Naja ein Auto muss wohl auch Geheimnisse haben.....
Das Knacken hab ich auch. Meine Werkstatt konnte aber nichts finden. Ich bilde mir auch ein, dass das Knacken eher bei kälteren Temperaturen auftritt.
Vielleicht hat ja einer eine Lösung hierzu?
Zu den Unterstellungen anderer sage ich lieber nichts ... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Hmm ja, wurde ja schon Einiges gesagt von den "Vorrednern"... 🙂Und diese Meinungen kann ich grösstenteils auch nur teilen.
Meine Erfahrungen mit dem GTI nach über 1 Jahr sind auch durchwegs positiv. Bis auf kleinere "Defekte" (3. Bremsleuchte wurde getauscht; Kofferraum-Öffnugnsdeckel "hing fest", wurde ebenfalls gewechselt...) hatte ich noch keine grösseren Probleme. Gut, seit einigen Tagen kühlt die Klima nimmer, da hab ich morgen Werkstatt-Termin. Aber die Sache wird sicherlich auch ohne grosse Probleme erledigt und gut is.
Hab mir meinen GTI im letzten Jahr (April 2007) geholt. War ein Werkswagen von VW, 9 Monate alt. Hab zum Neupreis 7.000 Euro gespart, hatte aber trotzdem ein praktisch neuwertiges Auto. Denk das macht Sinn... 😁
Ansonsten kann ich mich den anderen Meinungen echt nur anschliessen. Auto macht wirklich jeden Tag Spass, die 200 PS reichen im Alltag auch leicht aus. Und ob bei über 200 km/h jemand noch etwas zügiger voran kommt weil er 30 PS mehr hat interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht wirklich... (ohne hier die Edition-Fahrer zu beleidigen, gell...) 😁
Aber generell wirst auch mit den "normalen" GTI zufrieden sein, DSG würd ich auf alle Fälle nehmen. Kann sein dass man nach nur 1 Probefahrt noch nicht so stark überzeugt wurde, aber spät. nach 2 Wochen wirst das DSG lieben. Hundert prozentig...
Also, kann vorab schon mal nur gratulieren wennst dich dann für nen schicken GTI entscheiden wirst... 😁
Aja, Verbrauch is bei mir (Langzeitverbrauch 2) derzeit genau 9,0 Liter. Hatte bisher auch immer so zwischen 9,0 und 9,5 Litern. Und das bei häufigen Kurzstrecken, hin und wieder mal Überland bzw. Autobahn.
Auch sehr informativer Beitrag, Danke!
Nun stellt sich noch eine Frage für mich, wie sieht es mit Steuer und Versicherung aus? Ich habe ja im Moment eine A3 2.0 TDI BJ07. Ist der GTI sehr viel höher? Steuer müsste er ja niedriger sein. Oder?
Gruß
Audi
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer1989
Auch sehr informativer Beitrag, Danke!Zitat:
Nun stellt sich noch eine Frage für mich, wie sieht es mit Steuer und Versicherung aus? Ich habe ja im Moment eine A3 2.0 TDI BJ07. Ist der GTI sehr viel höher? Steuer müsste er ja niedriger sein. Oder?Gruß
Audi
Hmm, ich hatte mich vor meinem GTI-Kauf auch für nen A3 Sportback interessiert. Soweit ich weis wäre der in Versicherung aber auch nicht billiger gekommen. Steuer sowieso nicht, klar. Da zahlt man für nen Diesel Einiges mehr.
Ich würd einfach mal unverbindlich bei einigen Versicherungen anfragen. Versicherungskammer Bayern ist ziemlich billig (möchte hier keine Werbung machen...) glaub ich, die san da echt immer gut. Hab dann mein Auto über die Versicherungsagentur meiner Bruders (arbeitet in der Bank...) gemacht, die waren vom Preis her ähnlich wie die Versicherungskammer Bayern. Aber ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall. Denk mit Verhandlungsgeschick lässt sich bei den Versicherern teilweise ganz schön was rausholen denke ich.
Ich zahle jetzt für den GTI (Vollkasko) nicht recht viel mehr wie vorher für meinen Golf 3 (75 PS, Hammermotor...) 😁 und der war damals Teilkasko versichert. 😕 😰
Also wie gesagt, ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall.
Aber grundsätzlich ist das gar nicht so wild mit den Versicherungskosten des GTI.
Glaub da san die "Vorurteile" anfangs immer etwas hochgegriffen... 😎
Die Steuer ist im Moment beim GTI günstiger. Könnte sich aber in Zukunft ändern, wenn nach CO2 Ausstoß besteuert wird.
Die Versicherung kann Dir am besten auch diese beantworten - einfach mal anrufen. Wir bezahlen lediglich 50 oder 80 Euro mehr für den GTI als für unseren 1.6er mit 102 PS zuvor. Dies kann sich aber auch jährlich bei den Anpassung der Kaskoeinstufung ändern. Momentan ist der GTI dort relativ niedrig. Ich rechne aber mal eher damit, daß es in den nächsten Jahren wieder Aufwärts geht.
Na das klingt doch schon einmal gut.
Vielen dank schon einmal für die vielen netten antworten! Also eins weiß ich schon mal. Wenn ich vom A3 Forum zu euch ins Golf Forum wechsel sind sehr viele nette und hilfsbereite Leute da! 😉
Gruß
P.S. nehme weiterhin gerne Erfahrungen an!!!
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Die Steuer ist im Moment beim GTI günstiger. Könnte sich aber in Zukunft ändern, wenn nach CO2 Ausstoß besteuert wird.
Die Versicherung kann Dir am besten auch diese beantworten - einfach mal anrufen. Wir bezahlen lediglich 50 oder 80 Euro mehr für den GTI als für unseren 1.6er mit 102 PS zuvor. Dies kann sich aber auch jährlich bei den Anpassung der Kaskoeinstufung ändern. Momentan ist der GTI dort relativ niedrig. Ich rechne aber mal eher damit, daß es in den nächsten Jahren wieder Aufwärts geht.
CO2 steuer wird kein thema sein. die pläne besagen ja, dass nur neue fahrzeuge bzw. ab einem gewissen zulassungstag danach besteuert werden. aber wer weiß das schon....
versicherungstechnisch ist der GTI momentan wirklich sehr günstig! dies wird sich jedoch, und da gebe ich dir recht, mit sinkenden fahrzeugpreisen ändern. sobald der GTI als gebrauchter um die 5000euro zu kriegen ist, wird es den normalen gang der dinge gehen.....junge fahrer und fahranfänger (ist aber kein pauschales vorurteil!) werden die unfallstatistiken nach oben treiben und für steigende prämien sorgen. das war immer so und wird sich wohl auch nicht ändern. letztlich spricht das aber nicht gegen den GTI, bis dahin ist ja noch ein wenig zeit 🙂
ich sage zum thema GTI:
- für die gebotene leistung enorm sparsam (es ist möglich unter 7 liter zu kommen. ob man das tut und wie sinnvoll es ist, steht auf einem anderen papier, aber der erzielbare minimalverbrauch ist für diese leistungsklasse beeindruckend!)
- sehr harmonischer motor, kein turboloch und in verbindung mit DSG nahezu perfekt
- agiles fahrwerk mit viel fahrspass
- sehr zuverlässig (ein freund arbeitet in einem volkswagenzentrum und mein positiver eindruck wird von ihm bestätigt. sehr, sehr wenig ärger mit dem Ver GTI!)
- sehr gute sitze
- sehr gute klimaautomatik
kleine schwachpunkte:
- das auto ist irgendwie nicht für regen gebaut. beim öffnen vom kofferraum läuft wasser in den selbigen
- keine regenrinne am dach, somit wird man geduscht, wenn man im regen das fenster ein wenig öffnet (ist aber nicht so schlimm, wer fährt schon im regen mit offenen fenstern)
- bei nässe traktionsprobleme (200PS an der vorderachse haben halt grenzen)
- sehr unübersichtlich beim einparken
- seitenspiegel sind bei starkem regen eigentlich immer "blind" (womit wir wieder beim regenthema wären 😁)
unter dem strich:
würde ich jederzeit wieder kaufen. absolut zufrieden!
Das mit dem Regen ist bei meinem A3 auch so -.-
Kofferraum auf nach dem Regen. Wasser läuft rein.
Scheiben auf nach dem Regen und dann in eine Kurve und das Auto ist auch vorne innen Nass! -.-
Also das wird dann nix neues sein für mich!^^
Wenn es nass ist beim Öffnen des Kofferraums diesen erst nur ein paar Zentimeter öffnen. Dann läuft das Wasser außen vorbei und nicht in den Kofferraum. Klappt eigentlich ganz gut - wenn ich es nicht selbst vergesse 🙂.
Eure durchweg positiven Erfahrungen machen mir doch Mut, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hab. Freitag krieg ich meinen Golf V GTI 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blitziii
Eure durchweg positiven Erfahrungen machen mir doch Mut, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hab. Freitag krieg ich meinen Golf V GTI 🙂
Du wirst es bestimmt nicht bereuen... 😁
Schon mal viel Spass. Aber Achtung: Suchtgefahr! 😰
herzlichen Glückwunsch.
Du wirst begeistert sein, von einem Golf IV 1,4 zu einem Ver GTI aufzusteigen 🙂