Erfahrungen mit dem "normalen" GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Liebe VW-Gemeinde,

ich bin im Moment noch im Audi Lager angesiedelt, spiele aber schon seit längerem mit dem Gedanken mir einen GTI zu kaufen.

Deshalb würde ich gerne mal von den GTI Fahrern unter euch wissen wie zufrieden ihr mit dem Auto seit. (Verbrauch, ungeplante Werkstattbesuche, ... uws...einfach mal alles auflisten)

Ich habe einen in Aussicht. EZ 02/08 Voll, 6 tkm, für ~ 24 Teuro ist das zu viel? Es sollte schon ein BJ 08 sein weil die das neue Navi haben mit Touchscreen^^

Bin bis jetzt nur mal kurz den GTI meines Cousins gefahren aber nicht voll nur mal kurz! (hatte da noch keinen Lappen)^^ Und vor einigen Wochen hatte ich dann den Pirelli GTI (Hammer). Ist der Unterschied deutlich spür zum normalen GTI?

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir reichlich Erfahrungen und Anmerkungen zu dem GTI geben könntet!

Gruß
Audi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GT_Black


1. gratulation: freiwillig bekannt geben, dass man ohne lappen gefahren ist... so blöd muss man erstmal sein
2. sei nicht so faul und nutz die suche! gti / edition 30 vergleiche gibts im hunderterbündel.

1. Selber blöd, war ein abgesperrter Parkplatz.... Ich fahr doch nicht ohne Lappen auf der Straße....

2. Ich bin nicht faul hab die SUFU benutzt. Ich sucher nicht nach GTI / ED 30 Vergleichen, Ich will die Erfahrungen von GTI Fahrern wissen...... Erstmal lesen und dann schreiben würd ich mal sagen!!! Ich hab zwar gefragt ob es einen Unterschied von der Leistung gibt aber mein Hauptthema ist der normale GTI und die Erfahrungen der GTI Fahrer. Da will ich keinen deplazierten Kommentar eines GT Fahrers .......

72 weitere Antworten
72 Antworten

Auch von mir Glückwunsch.

Bei mir dauert es noch ein bisschen muss dann wenn ja erstmal meinen verkaufen und mir vorher den GTI den ich in Ausschau hab mir mal anschauen. (vor Ort & live)

Gruß
Audi

Also ich bin zwar kein GTI Fahrer, aber ich kann meinen Vorrednern nur zustimmer, der TFSI ist einfach ein Sahnemotor. Mir reichen die 200 PS auch voellig aus und es sind fast immer genuegend Reserven da. Bei 280 NM sollte das auch so sein.

Beim Verbrauch kann ich auch was dazu sagen:

http://foto.arcor-online.net/.../400_3861303830306532.jpg

Da war er aber noch nicht mal bei 100 km.

http://foto.arcor-online.net/.../400_3065653236666631.jpg

Noch mal der Durchschnittsgeschwindigkeit, wie gesagt USA eben.

Dazu muss ich allerdings sagen, USA Autobahntempo bei 70 - 75 mph. Also keine Kunst. Und ganz wichtig nur mit Premium 93 getankt (was in etwa dem 95 in D entspricht).

Meiner ist auch bei 130 mph (ca 210 kmh) abgeregelt, was aber auch voellig langt. Jedenfalls (ja ich habes unter Gefahr getestet) erreicht er diese ohne Probleme. Ich denke die in D angegeben 235 sollten kein Thema sein.

Die Versicherung kannst du allein online rausfinden oder einfach mal bei deiner Versicherung nachfragen. Diese kann dir dann auch ein Angebot machen.

Nimm den GTI. Ein Spasswagen, der Spass macht.

Mein GTI ist jetzt über 3 Jahre alt und hat 30.000 km auf dem Tacho. Normalerweise wechsle ich spätestens nach 2 Jahren das Fahrzeug, doch beim GTI besteht die Gefahr, dass ich den noch ein weilchen behalte. Warum? Gibt es eine Alternative? Liebäugle derzeit mit einem 120d. Doch wenn ich dann die Probleme mit der Verarbeitung und dem Turbo hier im Forum lese, komm ich wieder ins Grübeln

Der GTI macht einfach Spaß, der Sound, der Durchzug, die Fahrleistungen und die Qualität. Da knackt und knistert nichts, bisher nur zuverlässig (hoffentlich bleibt das so, dreimal auf Holz klopf).
Die Versicherung ist für einen GTI super günstig. Ich kann mich noch ein Zeiten erinnern, da waren die GTI`s in Typklassen porscheähnlich eingestuft. Doch dieser GTI kostet nur wenig mehr als ein normaler Golf.
Verbrauch nach BC auf 30.000 km 8,4 l. Ich tanke teilweise Super. Beim Streicheln des Gaspedals schaffe ich auf der Landstraße auch Verbräuche unter 7 l.

hey, ich bin seit februar auch gti fahrer.
ich kann nur sagen, hammer. kann dieses auto nur jedem weiterempfehlen.

die tipps die hier bis jetzt gegeben wurden entsprechen auch meinen bisherigen erfahrungen, die natürlich noch etwas geringer sind als die manch anderer mitglieder.

besonders ins auge gestochen sind mir die vergleiche mit dem ed 30.
dazu kann ich nur sagen, dass das alles nicht so ganz stimmt. mich hat bis jetzt noch keiner abhängen können wenn es drauf angelegt wurde, das auto ist eine sache aber auf den fahrer kommt es eben auch an... :-)

tut nicht viel zum thema beitragen wollte des aber mal loswerden weil sich so viele ed 30 fahrer besser fühlen als wir die den normalen gti fahren.

witziger weise les ich das immer öfter, verstehen tu ichs allerdings nicht so ganz...

gti for life, egal welcher ;-))))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tommmy2401



besonders ins auge gestochen sind mir die vergleiche mit dem ed 30.
dazu kann ich nur sagen, dass das alles nicht so ganz stimmt. mich hat bis jetzt noch keiner abhängen können wenn es drauf angelegt wurde, das auto ist eine sache aber auf den fahrer kommt es eben auch an... :-)

Kommt darauf an, was unter "Abhängen" verstehst.

Von der Ampel weg bis 100 kommt es bei Handschaltern auf den Fahrer an, wenn der Normal-GTI DSG hat und der ED30 nicht, muss letzterer alles 100%ig optimal machen.

Ab 100 km/h gibt es einen kleinen Unterschied, der ED30 setzt sich sehr langsam ab, ab 180-200 km/h wird es dann aber sehr deutlich um mehrere Wagenlängen.

Alles keine Welten, aber auch nicht unerheblich.

Die beste Kombi ist ein ED30 mit DSG.

Gruß

da hast du recht, ist ganz klar.
mit fahrkönnen meinte ich aber nicht dass gasgeben auf grader strecke von der ampel weg. ich behaupte mal dass kann jeder :-)

Ich würde den GTI heute wahrscheinlich nicht mehr kaufen.

Nicht weil ich unzufrieden bin, sondern weil er doch "recht viel" Verbraucht. Heute würde ich wahrscheinlich eher auf einen 1.4 TSI mit 122 PS oder Golf BlueMotion oder sogar Polo BlueMotion gehen.
Bin heute mit dem GTI von Frankfurt nach Essen gefahren - Tempomat knapp über 120 kmh. Laut BC 7,6 l. Ist zwar nicht schlecht für ein Auto mit 200 PS, aber beim 1.4 TSI hätte ich wahrscheinlich bei gleicher Fahrweise 1,5 - 2 l weniger gahabt. Bei den BlueMotion Modellen evtl. sogar 3 - 4 l weniger.
Habe dann eben auch in Essen getankt, allerdings nur Super für 1,56. Die 1,70 für SP gingen gar nicht. Habe auch so schon 79 Euro für Tankfüllung bezahlt.

Mit etwas "Glück" ist man Ende des Jahres schon einen dreistelligen Betrag für eine komplette Tankfüllung SP los 😠.

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Ich würde den GTI heute wahrscheinlich nicht mehr kaufen.

Nicht weil ich unzufrieden bin, sondern weil er doch "recht viel" Verbraucht. Heute würde ich wahrscheinlich eher auf einen 1.4 TSI mit 122 PS oder Golf BlueMotion oder sogar Polo BlueMotion gehen.
Bin heute mit dem GTI von Frankfurt nach Essen gefahren - Tempomat knapp über 120 kmh. Laut BC 7,6 l. Ist zwar nicht schlecht für ein Auto mit 200 PS, aber beim 1.4 TSI hätte ich wahrscheinlich bei gleicher Fahrweise 1,5 - 2 l weniger gahabt. Bei den BlueMotion Modellen evtl. sogar 3 - 4 l weniger.
Habe dann eben auch in Essen getankt, allerdings nur Super für 1,56. Die 1,70 für SP gingen gar nicht. Habe auch so schon 79 Euro für Tankfüllung bezahlt.

Mit etwas "Glück" ist man Ende des Jahres schon einen dreistelligen Betrag für eine komplette Tankfüllung SP los 😠.

das SP problem wirste auch mit dem TSI haben, ist ärgerlich aber sicherlich kein GTI spezifisches problem.

nimm es mir nicht übel, aber wem 7,6l zuviel sind, für den ist der GTI schlichtweg falsch.

als spardose ist der GTI nie gedacht gewesen und ich kenne genug autos die weniger leistung bei höherem verbrauch haben.

soll kein loblied auf den heiligen GTI werden, aber irgendwie ist dein posting OT.
die hohen spritpreise treffen jedes auto, nahezu alle modernen direkteinspritzer brauchen SP und letztlich hat es mit dem GTI rein gar nix zu tun. du schreibst ja selber das du nicht unzufrieden bist, von daher unterstelle ich einfach mal das der verbrauch ein rein subjektives problem aufgrund deiner jährlichen fahrleistung ist 🙂

Zitat:

das SP problem wirste auch mit dem TSI haben, ist ärgerlich aber sicherlich kein GTI spezifisches problem.

Meines Wissens benötigt der kleine TSI nur Super. Von daher hätte ich hier nicht das SP Problem. Ist kein typisches GTI Problem, aber trotzdem auch mal erwähnenswert.

Zitat:

nimm es mir nicht übel, aber wem 7,6l zuviel sind, für den ist der GTI schlichtweg falsch.

Wie gesagt, bei den aktuellen Spritpreisen würde ich den GTI ja auch wahrscheinlich nicht mehr kaufen.

Zitat:

soll kein loblied auf den heiligen GTI werden, aber irgendwie ist dein posting OT.

Warum ist mein Posting OT 😕

Weil Dir meine Meinung nicht passt 😕

Ich habe meine Erfahrungen mit meinem "normalen" GTI gepostet. Und wie bitteschön heißt das Topic ?

Zitat:

die hohen spritpreise treffen jedes auto, nahezu alle modernen direkteinspritzer brauchen SP und letztlich hat es mit dem GTI rein gar nix zu tun.

Das must Du mir mal erklären. Warum hat SP und hohe Spritpreise "rein gar nix" mit dem GTI zu tun?

Kann ich denn den GTI auch mit Wasser oder Luft fahren 😁

Denn nur dann hätte es "rein gar nix" mit dem GTI zu tun.

Dann verkauf Deinen GTI, kauf Dir nen 122 PSler, verbrauche eineinhalb Liter weniger beim Schleichen, und schau uns (hoffentlich auf der rechten Spur) beim Spasshaben zu 😉 😁

Mit meinem GTI bin ich bis auf die ab und an rostigen Auspuffblenden sehr zufrieden (wurde bisher immer beim 🙂 getauscht).

Ich bin aber mittlerweile der Meinung, dass das Auto in der heutigen Zeit nicht mehr vernünfitg ist.

Wenn ich nicht so viels Spass mit der Kiste hätte, hätte ich ihn schon verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Dann verkauf Deinen GTI, kauf Dir nen 122 PSler, verbrauche eineinhalb Liter weniger beim Schleichen, und schau uns (hoffentlich auf der rechten Spur) beim Spasshaben zu 😉 😁

100 Prozent Zustimmung... 😁

😰
"Wow, mein GTI braucht 7,6 Liter. Wahnsinnig, des hätt natürlich keiner gedacht...."

Selten so einen Schmarrn gehört, kann ich absolut nicht verstehen... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Dann verkauf Deinen GTI, kauf Dir nen 122 PSler, verbrauche eineinhalb Liter weniger beim Schleichen, und schau uns (hoffentlich auf der rechten Spur) beim Spasshaben zu 😉 😁

Eine sachliche Diskussion ist mit einigen von Euch scheinbar nicht möglich - Schade eigentlich 🙁

Zitat:

Original geschrieben von kindi



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Dann verkauf Deinen GTI, kauf Dir nen 122 PSler, verbrauche eineinhalb Liter weniger beim Schleichen, und schau uns (hoffentlich auf der rechten Spur) beim Spasshaben zu 😉 😁
Eine sachliche Diskussion ist mit einigen von Euch scheinbar nicht möglich - Schade eigentlich 🙁

Weil´s einfach nicht passt `nen GTI zu fahren und sich dann über 7,6 Liter Verbrauch zu beschweren.

Könntest dir ja gleich nen Porsche holen und dann meckern weil er zu schnel is... 😁

Zitat:

Original geschrieben von blank_33



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Dann verkauf Deinen GTI, kauf Dir nen 122 PSler, verbrauche eineinhalb Liter weniger beim Schleichen, und schau uns (hoffentlich auf der rechten Spur) beim Spasshaben zu 😉 😁
100 Prozent Zustimmung... 😁

😰
"Wow, mein GTI braucht 7,6 Liter. Wahnsinnig, des hätt natürlich keiner gedacht...."

Selten so einen Schmarrn gehört, kann ich absolut nicht verstehen... 😕

Wo ist Dein Problem?

Der TE hat nach Erfahrungen mit dem GTI gefragt. Ich hab meine persönliche Meinung/Erfahrung gepostet.

Wenn Du anderer Meinung bist, habe ich absolut keine Probleme damit. Dafür sind ja Foren da.

Wenn Du meine Aussagen aber ins lächerliche ziehst und diese als "Schmarrn" betitelst, ist das keine Basis für eine sachliche Diskussion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen