Erfahrungen mit dem "normalen" GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Liebe VW-Gemeinde,

ich bin im Moment noch im Audi Lager angesiedelt, spiele aber schon seit längerem mit dem Gedanken mir einen GTI zu kaufen.

Deshalb würde ich gerne mal von den GTI Fahrern unter euch wissen wie zufrieden ihr mit dem Auto seit. (Verbrauch, ungeplante Werkstattbesuche, ... uws...einfach mal alles auflisten)

Ich habe einen in Aussicht. EZ 02/08 Voll, 6 tkm, für ~ 24 Teuro ist das zu viel? Es sollte schon ein BJ 08 sein weil die das neue Navi haben mit Touchscreen^^

Bin bis jetzt nur mal kurz den GTI meines Cousins gefahren aber nicht voll nur mal kurz! (hatte da noch keinen Lappen)^^ Und vor einigen Wochen hatte ich dann den Pirelli GTI (Hammer). Ist der Unterschied deutlich spür zum normalen GTI?

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir reichlich Erfahrungen und Anmerkungen zu dem GTI geben könntet!

Gruß
Audi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GT_Black


1. gratulation: freiwillig bekannt geben, dass man ohne lappen gefahren ist... so blöd muss man erstmal sein
2. sei nicht so faul und nutz die suche! gti / edition 30 vergleiche gibts im hunderterbündel.

1. Selber blöd, war ein abgesperrter Parkplatz.... Ich fahr doch nicht ohne Lappen auf der Straße....

2. Ich bin nicht faul hab die SUFU benutzt. Ich sucher nicht nach GTI / ED 30 Vergleichen, Ich will die Erfahrungen von GTI Fahrern wissen...... Erstmal lesen und dann schreiben würd ich mal sagen!!! Ich hab zwar gefragt ob es einen Unterschied von der Leistung gibt aber mein Hauptthema ist der normale GTI und die Erfahrungen der GTI Fahrer. Da will ich keinen deplazierten Kommentar eines GT Fahrers .......

72 weitere Antworten
72 Antworten

er hat ein 2.0 fsi und kein 2.0 tfsi....

Zitat:

Original geschrieben von Golf V Edition 30


Das alleine ist es auch nicht, er hat ein verstärkten Rumpf, verstärkte Pleuel und Lager, einen stärkeren Turbolader, eine viel viel bessere Innenausstattung. Ich hatte nämlich auch die Qual der Wahl. Ich bin beide Auto's Probe gefahren, hab mich über Testberichte schlau gemacht und dann erst einen bestellt. Ausserdem ist es überhaupt kein Problem den Edition auf die Originalwerte des S3 zu stellen mit 265 PS, dadurch dass der Edition 30 wohl eindeutig die bessere Wahl ist, wenn Du einen normalen GTI chipst, muss man ja Angst haben, dass einem die Antriebswellen, das Getriebe, Turbolader oder sonstiges um die Ohren fliegt. Ein Edition 30 zu chipen auf den Originalwert ist überhaupt kein Problem, es ist auch kein Problem auf 305 od 330 PS zu gehen, der einzige Nachteil ist dann halt, man brauch eine andere Antriebswelle und eine stärkere Bremsanlage. Wieviel PS hat denn Dein ultranormale und voll langweilige Golf V 2.0 TFSI?

Du hast natürlich schon Recht, wenn du sagst der Ed 30 hat dies und das verstärkt (und evtl. eine bessere Innenausstattung), aber dieser Motor hat halt auch mehr PS und da sollte es schon drin sein, dass ein Motor von Werk aus besser 'ausgestattet' aus.

Für mich ist diese Argumentation aber irgendwie zu pauschal und ich sehe da keinen wirklichen Grund, dass der eine Motor besser als der andere ist. Das Tuningpotential interssiert mich persönlich gar nicht, würde ich sowieso nicht machen. Entweder ich kauf mir ein Auto das von Anfang an genug Power hat oder halt nicht, ist aber ein anderes Thema 😉

Aber gut dass du für dich das passende Auto gefunden hast, es sei dir gegönnt!

Ich kann halt bloß nicht erkennen, dass es 'der' bessere GTI-Motor ist, ist halt Geschmacksache und was man für Ansprüche etc. hat. Ausserdem gibt es auch genügend die sagen, durch Tests, Erfahrungen von Besitzer etc., dass der 'kleine' GTI Motor ein hervorragendes Teilchen ist.

Zitat:

Original geschrieben von golfgti1986


er hat ein 2.0 fsi und kein 2.0 tfsi....

Korrekt 🙂 aber der normale FSI Motor passt jetzt auch nicht zum GTI-Thema irgendwie...

Immer diese Prollerei, von wegen der ED30 Motor wäre besser. Mein Gott, er hat 30 PS mehr, und wer chippen will, macht damit natürlich den besseren Fang. Aber jemand wie ich, der nicht chippen will, ist mit der 200PS Variante vollkommen zufrieden. Ist auch eine Kostenfrage....

Bin mit meinem GTI vollkommen zufrieden. Fahre ihn bei normalerweise mit ca 7,4-7,8 litern, was ich für die Leistung vollkommen ok finde, wenn man ihn tritt, verbraucht er natürlich mehr, für mehr Kraft braucht man halt mehr KRAFTstoff.

Kommt ganz gut untenrum, und ist schön elastisch. Ob nun DSG oder Handschalter muss jeder selbst wissen, wobei ein DSG im GTI natürlich richtig gut kommt. Aber das ist geschmackssache...

Auch das Fahrwerk hat mich überzeugt, sportlich, aber nicht unkomfortabel. Lenkung ist auch Sahne, bin vorher Vento gefahren, und da merkt man den Unterschied zwischen undgeregelter Servolenkung und elektromechanischer Lenkung schon !!! Fährt wirklich schön geradeaus🙂

Ich fahre unheimlich gerne mein GTI, allein das Gefühl, wenn man in den Sportsitzen sitzt, das Lenkrad in der Hand hat (liegt sowas von geil in der Hand) und der schwarze Himmel und die Pfostenverkleidungen... Richtig angenehmes Fahren.
Nicht nur schnellfahren macht damit Spaß, sondern auch langsam, man mag es kaum glauben :-)

Nur die Optik außen ist beim ED30 oder Pirelli natürlich ansehlicher, aber ich mag es ruhig etwas unauffälliger :-)

Werstattbesuch habe ich nur einen hinter mir, aber auch nur wegen justierung der Verbrauchsanzeige. Ansonsten bis auf ein Klappergeräusch hinten, was ich gerade am lokalisieren bin, bin ich vollkommen zufrieden mit dem GTI !!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Immer diese Prollerei, von wegen der ED30 Motor wäre besser. Mein Gott, er hat 30 PS mehr, und wer chippen will, macht damit natürlich den besseren Fang. Aber jemand wie ich, der nicht chippen will, ist mit der 200PS Variante vollkommen zufrieden. Ist auch eine Kostenfrage....

Bin mit meinem GTI vollkommen zufrieden. Fahre ihn bei normalerweise mit ca 7,4-7,8 litern, was ich für die Leistung vollkommen ok finde, wenn man ihn tritt, verbraucht er natürlich mehr, für mehr Kraft braucht man halt mehr KRAFTstoff.

Kommt ganz gut untenrum, und ist schön elastisch. Ob nun DSG oder Handschalter muss jeder selbst wissen, wobei ein DSG im GTI natürlich richtig gut kommt. Aber das ist geschmackssache...

Auch das Fahrwerk hat mich überzeugt, sportlich, aber nicht unkomfortabel. Lenkung ist auch Sahne, bin vorher Vento gefahren, und da merkt man den Unterschied zwischen undgeregelter Servolenkung und elektromechanischer Lenkung schon !!! Fährt wirklich schön geradeaus🙂

Ich fahre unheimlich gerne mein GTI, allein das Gefühl, wenn man in den Sportsitzen sitzt, das Lenkrad in der Hand hat (liegt sowas von geil in der Hand) und der schwarze Himmel und die Pfostenverkleidungen... Richtig angenehmes Fahren.
Nicht nur schnellfahren macht damit Spaß, sondern auch langsam, man mag es kaum glauben :-)

Nur die Optik außen ist beim ED30 oder Pirelli natürlich ansehlicher, aber ich mag es ruhig etwas unauffälliger :-)

Werstattbesuch habe ich nur einen hinter mir, aber auch nur wegen justierung der Verbrauchsanzeige. Ansonsten bis auf ein Klappergeräusch hinten, was ich gerade am lokalisieren bin, bin ich vollkommen zufrieden mit dem GTI !!!!

volle zustimmung. immer dieser kindergarten....30PS mehr.....SUPER.

jemanden mit MEHR leistung findet man immer 😉

letztlich hat der normale GTI gegenüber dem ED30 sogar einen vorteil (finde ich rein subjektiv).

ich bin beide gefahren und habe mich zum normalen entschieden.
grund: der ED30 hat nen größeren lader und somit auch ne größere denkpause.
mein erfahrenes gefühl:
ab 200km/h merkt man die 30PS vom ED30 deutlich
bis 200km/h ist es zahlenschieberei (wers braucht.....🙄)

nur: der normale GTI spricht aufgrund des kleineren laders untenrum etwas giftiger an, als der ED30. und das war letztlich für mich entscheidend 🙂 (abgesehen davon das mir dieses teilleder gar nicht gefallen hat)

Zitat:

Original geschrieben von heltino


letztlich hat der normale GTI gegenüber dem ED30 sogar einen vorteil (finde ich rein subjektiv).

ich bin beide gefahren und habe mich zum normalen entschieden.
grund: der ED30 hat nen größeren lader und somit auch ne größere denkpause.
mein erfahrenes gefühl:
ab 200km/h merkt man die 30PS vom ED30 deutlich
bis 200km/h ist es zahlenschieberei (wers braucht.....🙄)

nur: der normale GTI spricht aufgrund des kleineren laders untenrum etwas giftiger an, als der ED30.
und das war letztlich für mich entscheidend 🙂 (abgesehen davon das mir dieses teilleder gar nicht gefallen hat)

.

So in etwa sehe ich das auch  😉

Der K04-Lader ist untenrum deutlich träger.
Klar, der Schub ab 'zweieinhalb' entschädigt dafür.
Und die Teilleder-Ausstattung hätte ich persönlich schon gerne gehabt.

Aber mal ehrlich:  ein Carrera 2S ist noch viel geiler.
Will damit sagen:  Es ist alles eine Frage des Preises. Mehr geht immer.

30 Mille sind mir genug für einen Golf. Und bevor ich auf Xenon und nette
Kleinigkeiten wie Sitzheizung, Tempomat oder MAL verzichte benüge ich mich
gerne mit 'nur' 200 Pferdestärken.

Tuningwillige nehmen besser den Jubi. Wer Wert auf eine saugerartige
Leistungscharakteristik legt ist mit dem 'Normalen' bestens bedient.

Hallo

Ich denke "Audifahrer1989" will hier keine Tipps für die Ausstattung, bzw. Erfahrungsberichte von ED30 u. Pirellis, sondern wissen wie der normale GTI ist.

Im Gegensatz zu den meisten hier, die scheinbar Erfahrungen vom S3, über TT, ED30, Pirelli, usw., zu Genüge haben - vermutlich aus der "Auto-Bild" - , habe ich nur Erfahrung mit dem normalen GTI.

Gekauft in 06/07, Bj. 10/2006, mit 9tkm für rund 20t€ von VW/WOB. Gefahren bisher über 30tkm. Einzige Reperatur: Spureinstellen vorn! Verbrauch lt. MFA Stufe 2: 9,2 l - 9,4l. Mindestverbrauch: bis unter 7 l / Höchstverbrauch: bis über 13 l. Minimaler Ölverbrauch: max. 1 l auf 10tkm

Mängel: Bremsen quietschen / 3. Bremsleuchte feucht

Bisher bestens zufrieden - und zu den Chiptunern: Ich habe den Handschalter mit HS-Tuning auf ca. 240 PS - da fliegt euch nichts um die Ohren, selbst nicht bei härtester Fahrweise (Rennstrecke). Tuning ist nichts für Leute ohne techn. Verständnis. Ein getuntes Fzg. sollte bestens gewartet werden, d.h. alle 15tkm neues Öl, Luftfilter reinigen(K&N), alle 30tkm neue Kerzen, nur Super+, usw., usw..

Das kostet ein bischen mehr, dafür ist der Aufpreis für den ED30 gespart und ihr seid in der Beschleunigung mit ED 30 zumindest ebenbürtig.

Zu "Audifahrer1989": Wenn du kein Wert auf Schick-Schnack legst, dann kauf dir den normalen GTI, leicht gebraucht mit Werksgarantie und du wirst Spaß haben.

Gr. Cobra1

als ob man im normalen GTI kein Schnickschnack reinbestellen könnte.... *kopfschüttel*

Zum Verbrauch kann ich dir sagen: Ich habe meinen GTI seit Montag. Bis mit der ersten Füllung circa 460 km weitgekommen, aber das war schon mehr als sportliche Fahrweiße, natürlich mußte ich Wagen auf jeder Lage und Straße testen, soweit ich weiß pendelt sich das noch nach einigen 1000 km ein. mfg

Also verbrauchsmäßig ist die Spanne sehr groß, je nach Fahrweise 7,3- 16 Liter !!!!

Ich bin über drei Jahre GTI gefahren und kann sagen, wenn du die Kohle für Sprit, Versicherung, Wartung, Reperaturen und Anschaffung etc. hast, dann "KAUFEN"

Fahre seid über zehn Jahren Auto, dieses Auto hat mit Abstand am meisten Spaß gemacht --> war auch am teursten...

Ich würde aber nie auf meinen Lebensstandart (1-2 mal im Jahr in Urlaub etc.) verzichten um nur einen/diesen Wagen fahren zu können...

Der Verbrauch pendelt sich im Durchschnitt bei gut 9-10 Liter ein, bei flotter BAB-Fahrt noch bissl mehr...

Dessen sollte sich jeder GTI fahrer bewusst sein, wenn nicht --> dann falsches Auto...

Ein Verbrauch um 7,5 Liter ist dann doch eher "unterdurchschnittlich" um kaum zu erreichen --> 80-90 KmH im Windschatten auf der BAB 😁

Also wenn ich NORMAL fahre, bin ich bei ca 7,8 liter Verbrauch, bei vorrausschauender Fahrweise, was nicht heißt, dass ich mit 80 oder 90 auf der Landstraße schleiche, lande ich bei 7,4-7,5. Als kaum zu erreichen würde ich das nicht bezeichnen. unter die 7,0 zu kommen, das ist schwer zu erreichen und mit schleichen verbunden...
Kommt auch drauf an, wie der Motor eingefahren wurde. Gerade deshalb würde ich mir nie ein GTI oder R32 gebraucht kaufen, da viele diese flotten Motoren gleich treten, was mit höheren Spritverbrauch belohnt wird.

Also 9-10 Liter halte ich für ein bisschen viel für durchschnittliche Fahrweise, aber das liegt ja immer an einem selbst. Auf jeden Fall kann man den GTI auch sparsam fahren, aber es macht auch irre Spaß, ihn zu treten, aber dann nascht er natürlich was weg...

Zitat:

Original geschrieben von cobra1



Im Gegensatz zu den meisten hier, die scheinbar Erfahrungen vom S3, über TT, ED30, Pirelli, usw., zu Genüge haben - vermutlich aus der "Auto-Bild" - , habe ich nur Erfahrung mit dem normalen GTI.

.

Keine sehr nette Unterstellung.

Ich für meinen Teil kenne alle von Dir genannten aus eigener ErFAHRUNG.
Falls Du mich meinst, denn Du hast direkt auf meinen Beitrag geantwortet.
Ich arbeite für VW.
Deshalb habe ich mich privat ganz bewußt für den normalen GTI entschieden
und verzichte übrigens auch ganz bewußt auf 'Chip-Tuning'.

Hallo zusammen,

mein GTI mit 200 PS hat mittlerweile 21.000 Km runtergespult. Ausser einer Inspektion bei ca. 16.000 Km hat er nicht in die Werkstatt müssen. Der Wagen wird viel im Kurzstreckenbereich eingesetzt (ca. 10 -12 Km) und hat einen Durchschnittsverbrauch von 9,6 Liter/100Km (Super). Einen dauerhaften Verbrauch von unter 8 Litern halte ich bei diesem Fahrzeug für absolut praxisfremd. Das sind wohl viel mehr Verbrauchswerte eines TSI mit 122 PS. Ich würde mich somit an die Wert auf Spritmonitor halten, die ebenfalls so um den Dreh von 9,5 - 10 Litern liegen.

Der Wagen ist absolut zuverlässig und besitzt wohl den besten 4 Zylinder-Motor den VW/Audi auf die Beine gestellt haben. Beieindruckend ist, wie locker der Motor die Leistung aus dem Ärmel schüttelt und dies mit einem geilen Sound untermalt.

Was ich bisher bei noch keinem Auto hatte, ist der Ölverbrauch von ca. 0,2 Litern auf 1.000 Km. Das ist für sich gesehen nicht viel, aber es mussten somit insgesamt schon gute 4 Liter nachgefüllt werden.

Ansonsten bin ich absolut begeistert von diesem Fahrzeug. Top Fahrwerk, super Sitze, sehr gute Verarbeitung.

Ich würde mir den GTI jederzeit wieder kaufen.

Viele Grüße
No Speed

P.S. : Der GTI ist das perfekte Gerät um über Landstrassen zu räubern. Wen interessiert es da wirklich, ob auf unseren verstopften Autobahnen das ein oder andere Auto unterwegs ist, dass noch schneller ist.

Zitat:

Original geschrieben von no speed


Hallo zusammen,

mein GTI mit 200 PS hat mittlerweile 21.000 Km runtergespult. Ausser einer Inspektion bei ca. 16.000 Km hat er nicht in die Werkstatt müssen. Der Wagen wird viel im Kurzstreckenbereich eingesetzt (ca. 10 -12 Km) und hat einen Durchschnittsverbrauch von 9,6 Liter/100Km (Super). Einen dauerhaften Verbrauch von unter 8 Litern halte ich bei diesem Fahrzeug für absolut praxisfremd. Das sind wohl viel mehr Verbrauchswerte eines TSI mit 122 PS. Ich würde mich somit an die Wert auf Spritmonitor halten, die ebenfalls so um den Dreh von 9,5 - 10 Litern liegen.

Praxisfremd ?? Mein Spritmonitor:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267039.html

Da siehst du, das es deutlich unter 8 Liter geht. Wenn du nur Kurzstrecke fährst, wirst du das schwer erreichen, aber ich fahre ca 50km zur ARbeit, wo die Karre auch warm wird... Da sind solche Werte bei vorrausschauender Fahrweise problemlos möglich, und schleichen tu ich nicht !!!!

Unterstell mir nicht, dass ich hier das Forum verarsche, wie im Golf 3 Forum, wo manch einer behauptet, sein Golf 1,6 mit 75PS schafft 210 auf der Bahn !!!!
Also bitte !

Deine Antwort
Ähnliche Themen