Erfahrungen mit dem Dreizylinder-Benzinmotor im Focus
Als Teilnehmer des Golf 7-Threads hätte ich angesichts einer aktuellen Diskussion an Euch einige Fragen.
VW wird ja nun auch bald einen Dreizylinder einführen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem neuen Dreizylinder-Benziner 1,0 mit 100 PS bzw. 125 PS im Focus?
Wie beurteilt Ihr Laufeigenschaften, Durchzugsvermögen, Verbrauch, auch bei hoher Last, Geräuschentwicklung, Haltbarkeit, Reparaturanfälligkeit?
Seid Ihr mit dem Motor zufrieden, auch im Vergleich zu früheren 4-Zylinder-Mot.?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre auch den 1.0 mit 125 PS, und was die Downsizing-Gegner angeht, naja, wenn man bedenkt wieviel
Downsizing seit dem Ford-T ( 2,9L und unglaubliche 20PS ) gemacht wurden denke ich das solche Diskussionen
einfach überflüssig sind.
Wenn die Nörgler sich immer durchgesetzt hätten wäre im Focus sicher ein 3.0L Sechzylinder mit 35PS.
wech..
75 Antworten
also ich bin mit dem 100PS Focus zufrieden, hab allerdings auch keinen Vergleich zum 125PS Motor. Ich frag mich allerdings wie oft ihr über 4000U./min fahrt, das kommt bei mir eher selten vor, selbst beim Überholen dreh ich die Gänge nicht aus und komm trotzdem gut vorwärts.
Zitat:
@RotorBlatt schrieb am 19. November 2014 um 10:17:22 Uhr:
Der 1,0er Ecoboost ist ein toller Motor und macht mit 125 PS im Fiesta richtig Spaß.
Das kann ich nur bestätigen, selbst wenn man von einem 163PS C-MAX Diesel in den kleinen Fiesta mit 125PS direkt umsteigt (Leihwagen bei Wartung) macht das duchaus Spass! Ich war sehr überrascht und hätte rein von der Papierform mit 1l Hubraum keinen Cent für diesen "Nähmaschinenmotor" spendiert. Ich musste da meine Vorurteile beiseite legen.
monegasse
Zitat:
@w_white schrieb am 19. November 2014 um 11:33:50 Uhr:
also ich bin mit dem 100PS Focus zufrieden, hab allerdings auch keinen Vergleich zum 125PS Motor. Ich frag mich allerdings wie oft ihr über 4000U./min fahrt, das kommt bei mir eher selten vor, selbst beim Überholen dreh ich die Gänge nicht aus und komm trotzdem gut vorwärts.
Genauso ist es, wer beim überholen auf Teufel komm raus die Gänge ziehen muss um rechtzeitig wieder rein zu kommen sollte vielleicht mal über seinen Fahrstil nachdenken.
Wobei ich keinem was andichten will, vielleicht sehe ich das ja auch nur anders.
Die höheren Drehzahlbereiche nutze ich eigentlich nur wenn ich auch so schnell fahre dass ich da im 4. oder 5. Gang rein komme.
Zum überholen auf der Landstrasse reicht locker der dritte oder vierte Gang unter 4000 Umdrehungen.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 19. November 2014 um 12:37:31 Uhr:
Genauso ist es, wer beim überholen auf Teufel komm raus die Gänge ziehen muss um rechtzeitig wieder rein zu kommen sollte vielleicht mal über seinen Fahrstil nachdenken.Zitat:
@w_white schrieb am 19. November 2014 um 11:33:50 Uhr:
also ich bin mit dem 100PS Focus zufrieden, hab allerdings auch keinen Vergleich zum 125PS Motor. Ich frag mich allerdings wie oft ihr über 4000U./min fahrt, das kommt bei mir eher selten vor, selbst beim Überholen dreh ich die Gänge nicht aus und komm trotzdem gut vorwärts.
Wobei ich keinem was andichten will, vielleicht sehe ich das ja auch nur anders.Die höheren Drehzahlbereiche nutze ich eigentlich nur wenn ich auch so schnell fahre dass ich da im 4. oder 5. Gang rein komme.
Zum überholen auf der Landstrasse reicht locker der dritte oder vierte Gang unter 4000 Umdrehungen.
Sagt der, der einen 250PS-Benziner nach einem 240PS-Benziner sein eigen nennt und wahrscheinlich überwiegend im Flachland rund um Köln unterwegs ist 😉
Es gibt bei uns in der Eifel nunmal einige Steigungsstrecken, bei denen die Leistung benötigt wird (z.B. wenn ich dort überholen möchte).
Und die Leistung von 100 PS steht erst bei 6.000 U/min zur Verfügung!! Wenn ich bei 4.000 U/min schalte, lande ich nach dem Schaltvorgang (zur Erinnerung: der Fiesta hat "nur" fünf entsprechend weit gespreizte Gänge) bei unter 3.000 U/min und wieviel PS liegen dann dort an??
Vielleicht solltest Du mal Deinen Schreibstil überdenken?! Ich "ziehe keine Gänge beim Überholen auf Teufel komm raus" und über meinen Fahrstil brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen (selbst erfahrene SF 32 im Alter von 49 Jahren).
Ähnliche Themen
wem die 100 bzw. 125 PS zu wenig sind, die sollten doch auf den 1,0 l mit 140 PS warten, der wird mit sicher recht gut gehen und nicht zu schwach sein, 😁
unser Fiesta mit 100 PS und DKG ist in der Stadt richtig "sportlich" unterwegs wen man es will, auf der Landstrasse muss man schon genau den Gegenverkehr beobachten wenn man überholen will, da ist nichts mehr vom "sportlichem" übrig, aber dafür wurde er auch nicht angeschafft, da habe wir was anderes 😁😉
Zitat:
@zigenhans schrieb am 19. November 2014 um 15:00:52 Uhr:
wem die 100 bzw. 125 PS zu wenig sind, die sollten doch auf den 1,0 l mit 140 PS warten, der wird mit sicher recht gut gehen und nicht zu schwach sein, 😁
Ich kenne den 1.0-Ecoboost mit 125 PS + 6-Gang aus dem CMax meines Vaters: der gefällt
mirum einiges besser, als der 100 PS + 5-Gang aus unserem Fiesta (wobei die 125 PS-Variante im Fiesta auch nur 5-Gang hat): neben der Drehfreude auch über 4.000 U/min hinaus bedeutet das 6-Gang-Getriebe IMHO auch nach dem Schalten einen besseren Anschluss.
Aber jeder muss für sich entscheiden, welche Variante unzureichend / ausreichend / zufriedenstellend / gut / sehr gut für das eigene Anspruchsprofil in Verbindung mit dem Geldbeutel ist.
Da aber nicht jeder Händler jede Motorisierung für eine Probefahrt zur Verfügung hat, sind entsprechende Hinweise / Erfahrungen vielleicht hilfreich, um einen Fehler bei einer Blind-Bestellung zu verhindern (nach dem Motto: 100 PS müssen in einem Focus doch ausreichend sein).
Ich finde 100PS im Focus Traveller mehr als ausreichend.
Alles eine Frage der Ansprüche ... aber ich finde schon, dass er echt gut geht. Verbrauchsarm wenn man im Rahmen der Tempolimits bleibt (bis 130km/h - woanders ist ohnehin nur für wenige Strecken in Deutschland möglich).
Zitat:
@zigenhans schrieb am 19. November 2014 um 15:00:52 Uhr:
wem die 100 bzw. 125 PS zu wenig sind, die sollten doch auf den 1,0 l mit 140 PS warten, der wird mit sicher recht gut gehen und nicht zu schwach sein, 😁
Den gibt es sogar schon seit längerem.............
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 19. November 2014 um 16:28:47 Uhr:
Den gibt es sogar schon seit längerem.............Zitat:
@zigenhans schrieb am 19. November 2014 um 15:00:52 Uhr:
wem die 100 bzw. 125 PS zu wenig sind, die sollten doch auf den 1,0 l mit 140 PS warten, der wird mit sicher recht gut gehen und nicht zu schwach sein, 😁
aber laut der Ford Seite (Konfigurator) gibt es den Motor bisher nicht für den Fiesta und den Focus, bei welchem Modell soll es den diesen Motor geben, habe nicht alle durchgeschaut,
Zitat:
@zigenhans schrieb am 19. November 2014 um 16:55:33 Uhr:
aber laut der Ford Seite (Konfigurator) gibt es den Motor bisher nicht für den Fiesta und den Focus, bei welchem Modell soll es den diesen Motor geben, habe nicht alle durchgeschaut,Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 19. November 2014 um 16:28:47 Uhr:
Den gibt es sogar schon seit längerem.............
Gibts beim Fiesta Sport.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 19. November 2014 um 17:04:24 Uhr:
Gibts beim Fiesta Sport.Zitat:
@zigenhans schrieb am 19. November 2014 um 16:55:33 Uhr:
aber laut der Ford Seite (Konfigurator) gibt es den Motor bisher nicht für den Fiesta und den Focus, bei welchem Modell soll es den diesen Motor geben, habe nicht alle durchgeschaut,
ohh sorry, den habe ich übersehen
Also ich bin damals den Focus als 100 und 125 PS Version gefahren und kann im Prinzip bestätigen was hier geschrieben wird. Im Alltag merkt man kaum einen Unterschied, möchte man aber wirklich mal beschleunigen wird man von der 100PS Variante bei höheren Drehzahlen schon fast eingedämfpt 😉.
Der Kaufgrund für die 125 PS Variante war dann aber am Ende der 6. Gang.
Ich bin nach wie vor mit dem 1.0er zufrieden (Nach 13000km), schön leise, durchzugsstark und sparsam ist der Kleine. Für mich als (Ex)-Diesel-Fahrer war das auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Die richtige Entscheidung gefällt zu haben wird sich erst noch zeigen müssen,die 3 Zylinder Motoren sind noch jung es gibt hier wohl keiner der die 100000km Marke schon geknackt hat.In 5 bis 6 Jahren kann man da mehr sagen,ob die Motoren standfest geblieben sind und ob es auch keine Probleme bei höheren Kilometerleistungen gibt.Die Kilometerleistungen die hier bis jetzt angegeben wurden,schafft auch noch ein Oldtimer ohne Probleme 😉
Es hat wohl schon jemand die 150000km geknackt, aber sicher hast du recht wir werden sehen. Alle bisherigen Erfahrungen stimmen mich allerdings zuversichtlich und aus heutiger Sicht habe ich definitiv die richtige Entscheidung getroffen(Mir blieb ja eig. auch keine Wahl).