Erfahrungen mit dem Dreizylinder-Benzinmotor im Focus

Ford Focus Mk3

Als Teilnehmer des Golf 7-Threads hätte ich angesichts einer aktuellen Diskussion an Euch einige Fragen.
VW wird ja nun auch bald einen Dreizylinder einführen.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem neuen Dreizylinder-Benziner 1,0 mit 100 PS bzw. 125 PS im Focus?
Wie beurteilt Ihr Laufeigenschaften, Durchzugsvermögen, Verbrauch, auch bei hoher Last, Geräuschentwicklung, Haltbarkeit, Reparaturanfälligkeit?

Seid Ihr mit dem Motor zufrieden, auch im Vergleich zu früheren 4-Zylinder-Mot.?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auch den 1.0 mit 125 PS, und was die Downsizing-Gegner angeht, naja, wenn man bedenkt wieviel
Downsizing seit dem Ford-T ( 2,9L und unglaubliche 20PS ) gemacht wurden denke ich das solche Diskussionen
einfach überflüssig sind.
Wenn die Nörgler sich immer durchgesetzt hätten wäre im Focus sicher ein 3.0L Sechzylinder mit 35PS.

wech..

75 weitere Antworten
75 Antworten

Eine Frage die sich mir stellt ist die hinsichtlich des Zahnriemens, der ja angeblich im Ölbad läuft.
Welche Wechselintervalle hat dieser, und was kostet das dann?

monegasse

Der Wechselintervall liegt bei 200 000km(Edit: oder doch 240 000?, ich hatte 200 000 im Kopf )/10 Jahre. Der wechsel kostet laut http://werkstatt.autoscout24.de bei mir in der Nähe zwischen 400 und 700 € Je nach Werkstatt.

Zitat:

@Monegasse schrieb am 20. November 2014 um 10:15:22 Uhr:


Eine Frage die sich mir stellt ist die hinsichtlich des Zahnriemens, der ja angeblich im Ölbad läuft.
Welche Wechselintervalle hat dieser, und was kostet das dann?

monegasse

10 Jahre oder 240000km,man muß aber den halben Motor auseinandernehmen um an den Zahnriemen zu kommen,und das kostet dann richtig Geld.

Zitat:

@Brixxi schrieb am 20. November 2014 um 10:22:16 Uhr:



Zitat:

@Monegasse schrieb am 20. November 2014 um 10:15:22 Uhr:


Eine Frage die sich mir stellt ist die hinsichtlich des Zahnriemens, der ja angeblich im Ölbad läuft.
Welche Wechselintervalle hat dieser, und was kostet das dann?

monegasse

10 Jahre oder 240000km,man muß aber den halben Motor auseinandernehmen um an den Zahnriemen zu kommen,und das kostet dann richtig Geld.

Ja, das würde mich deutlich mehr stören als der "fehlende" Zylinder!

Für Vielfahrer ist das ein erheblicher Kostenfaktor, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Komplettzerlegung dann bei 700€ bleibt. Für Wenigfahrer bedeutet das den wirtschaftlichen "Totalschaden" nach 10 Jahren, zumindest bei kleineren Fahrzeugen wie dem Fiesta. Man kann also hier wirklich sagen, dass der Zahnriemen zum begrenzenden Faktor wird und die Lebensdauer des Fahrzeugs bestimmt.

monegasse

Ähnliche Themen

Ja der Zahnriemen ist das Problemkind dieses Motors,nach 10 Jahren brauchst du ihn nicht mehr wechseln,da ist das wechseln wohl teurer als das Auto noch wert ist,es sei denn du bist Vielfahrer und haust die 240000km in 2-3 Jahren runter dann gehts gerade noch so! Aber wer fährt heutzutage noch ein Auto 10 Jahre? fast niemand mehr.

Ach sag das nicht. Schau dir mal die Preise von so einoder anderen 10 Jährigen an. Ich kenn einige Leute die sich erst heuer ein BJ 2004 gekauft haben. Laufen alle tip top.

Zitat:

@Brixxi schrieb am 20. November 2014 um 10:50:26 Uhr:


.... Aber wer fährt heutzutage noch ein Auto 10 Jahre? fast niemand mehr.

Hier im Forum vielleicht weniger, aber

das Durchschnittsalter deutscher Autos

liegt bei 8,8 Jahren!!!

monegasse

Wenn man das mal ausrechnet und nimmt den angegebenen Wert von 700 Euro.
Dann sind das bei 10 Jahren 70 Euro pro Jahr oder auch 5,84 Euro im Monat.
Macht einen Sparvertrag über 6 Euro im Monat 😉

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 20. November 2014 um 12:44:47 Uhr:


Wenn man das mal ausrechnet und nimmt den angegebenen Wert von 700 Euro.
Dann sind das bei 10 Jahren 70 Euro pro Jahr oder auch 5,84 Euro im Monat.
Macht einen Sparvertrag über 6 Euro im Monat 😉

in 7 Jahren(fast 3 Jahre gibt es den 1.0 Motor) einen so komplizierten Zahnriemenwechsel wie beim 1.0 Motor für 700€ zu bekommen,halte ich für unmöglich! der wird schon um einiges teurer!

Zitat:

@Monegasse schrieb am 20. November 2014 um 11:35:19 Uhr:



Zitat:

@Brixxi schrieb am 20. November 2014 um 10:50:26 Uhr:


.... Aber wer fährt heutzutage noch ein Auto 10 Jahre? fast niemand mehr.
Hier im Forum vielleicht weniger, aber das Durchschnittsalter deutscher Autos liegt bei 8,8 Jahren!!!

monegasse

Richtig und die Tendenz ist steigend. Die Leute fahren ihre Autos immer länger...

Ich bin echt so extrem gespannt wie alt die heutigen Autos mit der vielen Technik werden bis es zum wirtschaftlichen Totalschaden kommt.

Irgendwie bezweifle ich, dass der Zahnriemenwechsel so besonders aufwändig sein soll.
Bis jetzt riecht das alles nur nach spekulation.

Zumindest wird der Zahnriemen mit Öl benetzt dadurch das der kleine für die Ölpumpe direkt daneben sitzt

http://www.igyaan.in/.../FordEcoBoost-Enginehres.jpg

Ein 8Jahre alter Mk.2 benötigt auch einen neuen ZR. Wer damit in die Werkstatt geht, kommt auch mit 500-600€ weniger wieder raus. Spricht da jemand von einem wirtschaftlichen Totalschaden bei einem Wert von ~3-4tsd. €?
Kupplung und ZMS beim Diesel läppert sich auf 1300€ und wird trotzdem gemacht...

Jetzt geht das unken wieder los 🙄 Bevor der 3 Zyl. überhaubt auf dem Markt war...großes Geschrei, taugt nix, hält nicht, blabla

Jetzt hält das blöde Teil aber seltsamerweise doch, BMW, VW/Audi etc. ziehen nach, aber trotzdem sucht man krampfhaft nach einem Makel bei dem Teil.

Wenn jemand echte Angaben zu den notwendigen Arbeitszeiten machen kann, immer her damit.

Zitat:

@razor1 schrieb am 20. November 2014 um 18:06:42 Uhr:


Ein 8Jahre alter Mk.2 benötigt auch einen neuen ZR. Wer damit in die Werkstatt geht, kommt auch mit 500-600€ weniger wieder raus. Spricht da jemand von einem wirtschaftlichen Totalschaden bei einem Wert von ~3-4tsd. €?
Kupplung und ZMS beim Diesel läppert sich auf 1300€ und wird trotzdem gemacht...

Jetzt geht das unken wieder los 🙄 Bevor der 3 Zyl. überhaubt auf dem Markt war...großes Geschrei, taugt nix, hält nicht, blabla

Jetzt hält das blöde Teil aber seltsamerweise doch, BMW, VW/Audi etc. ziehen nach, aber trotzdem sucht man krampfhaft nach einem Makel bei dem Teil.

Wenn jemand echte Angaben zu den notwendigen Arbeitszeiten machen kann, immer her damit.

Na ja wenn ich bei mobile.de einen 10 Jahren alten Focus mit unter 200000km kaufen will,lege ich so zwischen 800-1500€ hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen