Erfahrungen mit Codieren des G20
Hallo zusammen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Codieren des G20 gesammelt? Welchen "Stecker" habt Ihr zur Verbindungsherstellung gekauft?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
@tricky123
Würdest Du mit anderen Programmen arbeiten, die Du nicht gekauft hast, dann würde ich helfen, allerdings auch nur via PN. Wieso aber soll ich Support leisten für eine App, die Du bei Bimmercode oder Carly gekauft hast? Es gibt genügend Codierlisten für E- und F-Serien, etliche Codes stammen da auch von mir. Diese wurden und werden von den App Entwicklern dankend genommen und in den Apps verarbeitet. Das spart Arbeit und viel Geld. Ich sehe es aber nicht ein, die Arbeit für andere zu erledigen, damit die ihr Geld verdienen können. Das ist auch der Grund, weshalb ich keine G-Serien Codierlisten oder Codes mehr veröffentlicht. Es würde nicht lange dauern und alle App-Anwender würden sich freuen, welch geniale neue Funktion hinzugekommen ist und wie toll doch diese App mit ihrem schnellen Support ist. Es hat schon einen Grund, weshalb es bei den G-Serien erheblich langsamer bei denen vorwärts geht.
Klar, natürlich kann man alles und vieles auf das Geld runterbrechen und natürlich sollte ein öffentliches Forum genau davon frei sein. Aber auf der einen Seite einer Firma Geld für ein Produkt zahlen und auf der anderen Seite kostenlosen Support in einem Forum erwarten, funktioniert so auch nicht. Wieso gibt es denn von Bimmercode kein eigenes Forum mit Support? Mag sein, dass das wohl ebenfalls Geld kostet. 🙂
Du hast die Entscheidung getroffen, 35€ für die App auszugeben plus noch wahrscheinlich einmal den gleichen Betrag für den Adapter. Schreib also Bimmercode an und erwarte von denen die Lösung. Es ist meine Entscheidung gewinnorientierten Unternehmen nicht zu noch mehr Gewinn verhelfen zu wollen.
Just my 2 cents.
CU Oliver
Ähnliche Themen
733 Antworten
Zitat:
@hoelly10 schrieb am 5. Januar 2021 um 13:42:04 Uhr:
Zitat:
@Emre50 schrieb am 2. Januar 2021 um 23:31:46 Uhr:
Ja,
Das war das zweite. Was ich gemacht hatte.Bekommt man mit carly das auch schon hin?
Mit Carly geht nur auslesen und ohne richtige Beschreibung der Fehlercodes.
Codierungen fast nichts
Hat jemand bereits einen G20/21 mit Mild-Hybrid codiert? Mein Arbeitskollege hat den M340i mit Mild-Hybriden bekommen und da meiner im Mai ebenfalls mit MH kommt, würde ich die Start-Stop-Funktion gern "wegcodieren", da ja die Taste wegfällt.
Jemand eine Idee wie ich per bimmercode verhindern kann, dass die anzeigen im Auto von weiß auf orange springen ?
Zitat:
@Geronimo87 schrieb am 6. Januar 2021 um 14:47:48 Uhr:
Hat jemand bereits einen G20/21 mit Mild-Hybrid codiert? Mein Arbeitskollege hat den M340i mit Mild-Hybriden bekommen und da meiner im Mai ebenfalls mit MH kommt, würde ich die Start-Stop-Funktion gern "wegcodieren", da ja die Taste wegfällt.
Start/Stop wegcodieren geht nicht. Aber sobald du in einem der Sportprogramme bist, ist sie immer aus.
Du kanns so z.B. in ‘Sport Individual’ alles auf Comfort stellen, hast dann also alles wie im Comfort Modus, nur eben ohne Start/Stop, und bei Bedarf in den normalen Comfort Modus wechseln, wenn sie wieder an sein soll.
Dann kannst du ‘Sport Individual’ als Standartmodus nach Fahrzeugestart codieren. Somit ist die SS immer nach Fahrzeugstart aus.
Den dazu zu ändernden Wert findet man unter:
BDV_BODY3 / 3221 PfFesMaster / Funktionen / FesPiaDefaultLastUserMode / Ausgelesen
Standart ist "Comfort" - "Wert 04".
Musst du dann auf “Wert 03” setzen.
Mögliche Werte sind:
01 - Sport Mode
(02 - Sport Plus Mode)
03 - Sport Individual
04 - Comfort Mode (default)
(05 - Comfort Plus Mode)
(06 - Comfort Individual)
0A - Adaptive
07 - EcoPro Mode
(08 - EcoPro Plus Mode)
09 - EcoPro Individual
Tut mir leid aber das ist falsch
Du kannst Start stop auf Memory codieren
Sprich einmal auf off drucken und dann immer auf off behalten.
Zitat:
@Emre50 schrieb am 9. Januar 2021 um 22:03:33 Uhr:
Tut mir leid aber das ist falschDu kannst Start stop auf Memory codieren
Sprich einmal auf off drucken und dann immer auf off behalten.
Die Mild-Hybrid haben keine Taste mehr um Start Stop abzustellen. Somit funktioniert auch das Codieren auf Memory nicht mehr.
Zitat:
@Emre50 schrieb am 9. Januar 2021 um 22:03:33 Uhr:
Tut mir leid aber das ist falschDu kannst Start stop auf Memory codieren
Sprich einmal auf off drucken und dann immer auf off behalten.
Bei deinem alten Modell vielleicht. Alle MH Modelle haben keinen “Off” Knopf mehr.
Was heißt hier bei deinem alten Modell.
Dann musst du deine Frage auf dein Fahrzeug konkretisieren.
Und nicht pauschal etwas andeuten, welches falsch bzw. nicht vollständig ist.
So zurück zum Thema
Es geht, es kommt auf das Fahrzeug an.
Punkt !
Ps ohne den Knopf für Start und stop wäre es für
Mich persönlich ein Grund den Wagen dann nicht mehr zu kaufen.
Meine Meinung und für mich persönlich
Zitat:
@Emre50 schrieb am 10. Januar 2021 um 00:11:56 Uhr:
Was heißt hier bei deinem alten Modell.Dann musst du deine Frage auf dein Fahrzeug konkretisieren.
Und nicht pauschal etwas andeuten, welches falsch bzw. nicht vollständig ist.
So zurück zum Thema
Es geht, es kommt auf das Fahrzeug an.
Punkt !Ps ohne den Knopf für Start und stop wäre es für
Mich persönlich ein Grund den Wagen dann nicht mehr zu kaufen.Meine Meinung und für mich persönlich
Es wurde exakt nachgefragt nach Mild-Hybrid und Deine Antwort war schlicht falsch.
Hallo!
Bei Mild-Hybrid Fahrzeugen bleibt einem nur übrig das MSA komplett raus zu schmeißen.
Da nach und nach alle Fahrzeuge bei BMW zum Mild-Hybrid werden, wird die Auswahl gering, wenn man ein Neufahrzeug mit Start-Stopp-Knopf haben will.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 10. Januar 2021 um 12:32:45 Uhr:
Hallo!Bei Mild-Hybrid Fahrzeugen bleibt einem nur übrig das MSA komplett raus zu schmeißen.
Da nach und nach alle Fahrzeuge bei BMW zum Mild-Hybrid werden, wird die Auswahl gering, wenn man ein Neufahrzeug mit Start-Stopp-Knopf haben will.
CU Oliver
Ich hab das mit Sport Individual als Startmodus gestern bei mir codiert. Funktioniert einwandfrei und bei Bedarf kann ich wie geschrieben Start/Stop über den Comfort Modus wieder einschalten. Mehr brauch ich nicht. Warum sollte man Start/Stop denn rausschmeissen? Dann ginge Segeln mit abgeschaltetem
Motor ja auch nicht mehr.
Hallo!
Weil manche es halt überhaupt nicht haben wollen. Bei den älteren Fahrzeugen stand dann die MSA auf Memory und war das Autoleben aus. 🙂
Jeder aber halt so wie er möchte. Mich juckt das im 330e sowieso nicht. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@3ere92 schrieb am 10. Januar 2021 um 13:31:58 Uhr:
Zitat:
@milk101 schrieb am 10. Januar 2021 um 12:32:45 Uhr:
Hallo!Bei Mild-Hybrid Fahrzeugen bleibt einem nur übrig das MSA komplett raus zu schmeißen.
Da nach und nach alle Fahrzeuge bei BMW zum Mild-Hybrid werden, wird die Auswahl gering, wenn man ein Neufahrzeug mit Start-Stopp-Knopf haben will.
CU Oliver
Ich hab das mit Sport Individual als Startmodus gestern bei mir codiert. Funktioniert einwandfrei und bei Bedarf kann ich wie geschrieben Start/Stop über den Comfort Modus wieder einschalten. Mehr brauch ich nicht. Warum sollte man Start/Stop denn rausschmeissen? Dann ginge Segeln mit abgeschaltetem
Motor ja auch nicht mehr.
Wenn du Sport individual als start codiert hast, bleibt die Klappe so auch im Kaltstart offen, wenn du hier Motor auf "Sport oder Sport+" stellst ?
Zitat:
@xToXiCz schrieb am 10. Januar 2021 um 13:50:29 Uhr:
Wenn du Sport individual als start codiert hast, bleibt die Klappe so auch im Kaltstart offen, wenn du hier Motor auf "Sport oder Sport+" stellst ?
Die Kaltstartfunktion ist unabhängig vom Modus in dem gestartet wird, das ändert nichts an der Klappenstellung beim Start.