Erfahrungen mit 325i
Hallo,
wer von euch hat Erfahrungen mit dem 325i?
Spez. Motor:
Elastizität
Durchzug
Engeschwindigkeit
Laufruhe gegenüber 325d
Mein jetziger: 320i, 2,2L, 170 PS
Hat jemand da einen Vergleich?
Ich weiß, man sollte eine Probefahrt machen - sobald ein Auto zur Verf. steht und die Zeit passt.
Danke und Gruß
Neckartaler
52 Antworten
Hi nacht-flug,
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
mein deindruck ist, hier schreibt sich jemand seine kleine welt schön. 😉
Ähem, warum sollte er das tun ? Ich glaube nicht, dass @smhu das nötig hat. Ich habe meinen 330i seinerzeit blind bestellt, da es so kurzfristig nicht möglich war, einen 330i m. Handschaltung aufzutreiben. Deshalb habe ich auf @smhu's Aussage zum 330i vertraut und bin nicht enttäuscht worden. Glaubst du, ich hätte auf jemanden gesetzt, der sich seine kleine Welt schön redet ? Sicher nicht. 😉
Und mal ehrlich, er stellt den 325i Motor doch nirgendwo in die Kritik. Er zeigt (so wie ich auch) lediglich die Unterschiede zwischen beiden auf, so wie er sie empfunden hat. Dass solche Empfindungen weniger auf solide gemessenen Zahlenwerten basieren, sondern mehr empirisch "erfahren" wurden, sollte doch auf der Hand liegen.
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Hi nacht-flug,
Ähem, warum sollte er das tun ? Ich glaube nicht, dass @smhu das nötig hat. Ich habe meinen 330i seinerzeit blind bestellt, da es so kurzfristig nicht möglich war, einen 330i m. Handschaltung aufzutreiben. Deshalb habe ich auf @smhu's Aussage zum 330i vertraut und bin nicht enttäuscht worden. Glaubst du, ich hätte auf jemanden gesetzt, der sich seine kleine Welt schön redet ? Sicher nicht. 😉
nein, weil du gott bist und sicher immer richtig liegst! wie könntest du oder er falsch liegen??? niemals! ...nur habe ich eure entscheidung nie in frage gestellt... nur die art und weise finde ich einfach überzogen 😉 ...der 330i ist nicht das über-auto wie von euch beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Und mal ehrlich, er stellt den 325i Motor doch nirgendwo in die Kritik. Er zeigt (so wie ich auch) lediglich die Unterschiede zwischen beiden auf, so wie er sie empfunden hat.
ich kritisiere den 330i doch auch nicht, nur der unterschied ist nicht so gewaltig wie beschrieben. all zu absolute aussagen finde ich auch immer fragwürdig... ihr beiden 330i-raubtiere mit heiflosse auf dem dach *rrroooaahhhrrr* *fauch*
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Dass solche Empfindungen weniger auf solide gemessenen Zahlenwerten basieren, sondern mehr empirisch "erfahren" wurden, sollte doch auf der Hand liegen.
...na das klingt doch schon anders. ist doch schön, dass euer auto euch gefällt. ihr müßt eure entscheidung doch gar nicht rechtfertigen... es ging hier aber um den 325i...
frage: was bedeutet "mehr empirisch "erfahren"" 😁
Hallo,
wollte einfach nur eure Eindrücke vom 325i und nicht über andere Motoren wissen!!!!
Es hätte mich mehr der Unterschied vom 320i, M54 auf den 325i im E90, 92 interessiert.
Einige haben dies auch gepostet, aber andere machen gegenseitig ihre Motoren schlecht/gut.
Gruß Neckartaler
Zitat:
wie könntest du oder er falsch liegen???
Mir ging es darum, dem Anfrager meinen Eindruck von den zur Wahl stehenden Motoren (325i oder gemäss meinem Empfinden eher 330i) vorzustellen. Die gleiche Frage stellt sich fast überall wo es verschiedene Ausführungen ähnlicher Produkte gibt. Z.B. bei den Computerprozessoren oder den Grafikkarten nehme ich auch immer etwas mehr, als eigentlich notwendig wäre, weil ich mir nach einem 1/4 Jahr nicht schon wieder selber in den Hintern treten will, weil ich das bessere damals nicht genommen habe, weil ich mit mir zu sparsam war.
Es freut mich zu hören, dass @foxkill scheinbar genau gleich viel Freude am 330i mit Handschaltung hat wie ich. Bisher habe ich ja auch noch nichts Negatives zu dem Motor gehört oder gelesen. Wenn ich zum teil auch in anderen Foren lese, ob es sich lohnt, den Motor des "GTI Superturbomodells" in das "Allerweltsmotoretwasüberbasismodell" zu schrauben oder ein soeben gekauftes Auto mit Halogen auf Xenon umzurüsten, dann fragt man sich schon, warum man am Anfang des Kaufprozesses so knickerig mit sich selbst sein soll und sich nicth gleich etwas leisten soll, was über das minimal erwünschte hinausgeht.
Ich sage es nochmals, den 330i bereut man scheinbar nie, den 325i nach einiger Zeit vielleicht schon (zumindest meckeren einige in den Foren über magere Leistung bei viel Verbrauch)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ich sage es nochmals, den 330i bereut man scheinbar nie, den 325i nach einiger Zeit vielleicht schon (zumindest meckeren einige in den Foren über magere Leistung bei viel Verbrauch)
...das ist doch echt quark. wenn du so argumentierst, dann kann man auch sagen... och warum nicht 335i, der ist nicht wesentlich teurer oder m3 oder m5 oder oder oder...
die turbotechnik ist nach 30 jahren ausgereift, falls du jetzt wieder auf die angeblich anfälligen turbolader im 335i anspielen willst.
Hallo Neckartaler,
ich fahre den 325i jetzt schon seit 07/2005 und 23.000km. Mein vorhergehendes Fahrzeug war ein E46 318i mit 118 PS, mein erster subjektiver Einruck war als ich den E90 abgeholt habe, von 100PS an Mehrleistung merkt man fast nichts.
Dieser Eindruck änderte sich auch erst ein wenig nach der Einfahrphase als ich die Gänge mal höher gedreht habe, dann aber deutlich. Der Verbrauch liegt bei langen Fahrten auf dem gleichen Niveau wie beim 318i bei gleicher Geschwindigkeit und im Stadtverkehr ca. 1-1,5 L/100km höher.
Es ist problemlos möglich bei Überlandfahrten wenn man im Verkehr mitschwimmt das Auto mit 8l/100km +/- zu bewegen, selbst Verbrauchswerte auf Landstrassen im Bummeltempo von < 7 L/100km sind möglich. Genauso sin aber auch bei extremer Kurzstrecke Verbrauchswerte von > 20 L/ 100km möglich.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
danke für die inforeiche Antwort.
Werde wohl einmal eine Probefahrt organisieren....
Gruß Neckartaler
Zitat:
och warum nicht 335i, der ist nicht wesentlich teurer oder m3 oder m5 oder oder oder...
Ja, warum auch nicht. Nach einigen weniger guten Erfahrungen mit Selbstkasteiungen wegen selbst verordneter Sparsamkeit hatte ich vor dem Kauf des 330i den gesamten Automarkt für Kombis mit 4x4 und mindestens 6 Zylinder im Visier und gescannt. D.h. von Subaru Legacy 3.0 R Spec B, über Mercedes C350 (damals noch 320) T 4-Matic, Audi S4 Avant (4.2l V8) und 3.2 Avant Quattro, BMW 325/330i (damals noch nicht als x erhältllich aber bestellbar), Infinity FX45, BMW X5 4.4 und 4.8, etc. habe ich ungeachtet des Preises (war mir in einem ersten Durchgang schlichtweg egal) den gesamten Markt angeschaut und bin beim BMW E91 330 vor allem wegen dem starken und gleichzeitig sparsamen und noch umweltfreundlichen 3l Motor hängen geblieben, welcher meines Erachtens durch kein anderes Triebwerk (Benzin) in der 4x4 Kombiklasse getoppt werden kann. Den genialsten Motor hatte zwar der Infinity FX45, aber der Wagen hat die Energieeffizienz eines schlecht isolierten Mehfamilienhauses mit den Abgaswerten von vorgestern und kam daher aus diesen Gründen nicht in Frage.
Wahrscheinlich merkt man schon ein wenig, dass ich ein grosser Fan des BMW 330 bin, was erstaunlich ist, da ich sonst an jedem meiner Autos etwas zu meckern hatte und wohl eher ein kritischer Konsument bin. Zu den Turbos des 335i sage ich nur, we will see......
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
nein, weil du gott bist und sicher immer richtig liegst! wie könntest du oder er falsch liegen??? niemals! ...nur habe ich eure entscheidung nie in frage gestellt... nur die art und weise finde ich einfach überzogen 😉 ...der 330i ist nicht das über-auto wie von euch beschrieben.
ich kritisiere den 330i doch auch nicht, nur der unterschied ist nicht so gewaltig wie beschrieben. all zu absolute aussagen finde ich auch immer fragwürdig... ihr beiden 330i-raubtiere mit heiflosse auf dem dach *rrroooaahhhrrr* *fauch*
...na das klingt doch schon anders. ist doch schön, dass euer auto euch gefällt. ihr müßt eure entscheidung doch gar nicht rechtfertigen... es ging hier aber um den 325i...
frage: was bedeutet "mehr empirisch "erfahren"" 😁
man muss verstehen die emotionale Ausprägung auch zu dem Forum gehört. Die leute, die hier Threads lesen auch schreiben, zweifellos besondere Liebe zu dem Thema haben. Wenn man ganz sachlich betrachtet ist der Unterschied zwieschen 325 und 330 nicht derartige groß wie vielen auch mir subjetiv aufgefallen ist. Ich finde die Formulierung von smhu genau die richtige wenn man dieses Gefühl zum Ausdruck bringen möchte. Man kann auch mit dem 325i zufrieden sein bloss sollte man keine solche Gedanken machen dass es ein 218 ps Motor ist.
Gruss
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von klaus325i
Es ist problemlos möglich bei Überlandfahrten wenn man im Verkehr mitschwimmt das Auto mit 8l/100km +/- zu bewegen, selbst Verbrauchswerte auf Landstrassen im Bummeltempo von < 7 L/100km sind möglich. Genauso sin aber auch bei extremer Kurzstrecke Verbrauchswerte von > 20 L/ 100km möglich.
Das spiegelt auch meine Erfahrung wieder.
Nach einer ganz sparsamen Landstraßenfahrt hatte ich - nach dem Reset - nach 80km Fahrt eine 6,6 im Display stehen.
Erwartungsgemäß niedriger ist auch der Verbrauch bei Autobahnfahrt - es liegen durch andere Übersetzungsverhältnisse (siehe Bild unten; im 6.Gang) wesentlich niedrigere Drehzahlen an, als bei dem M54-Motor des 320i E46.
Nochmal zu direkten Vergleich, nachdem hier ja auch gefragt wurde 😉
Den E46 fand ich auch nie wirklich lahm, da der Motor eine zu seiner Charakteristik passende Getriebeübersetzung hat - sprich, er muss halt drehen, um echte Leistung abzuliefern.
Der Klang auf der Autobahn ab 100km/h (3000U/min) ist auch als sehr sportlich zu bezeichnen.
Der E90 entwickelt seine Leitung WESENTLICH unspektakulärer bei einer geringeren Geräuschkulisse. Allein dadurch könnte man den Eindruck haben, er würde subjektiv "langsamer gehen", als der Blick auf den Tacho verrät ...
Das Leistungs- und Drehmomentverhalten ist absolut okay, die Getriebeübersetzungen (Ganganschlüsse) passen m.E. wie die Faust auf's Auge.
Insgesamt betrachte ich beide - den E46 320i (M54) und den E90 325i gleich, denn beide stellen bei beiden 3er-Baureihen den jeweiligen Einstieg in die Sechszylinder"klasse" dar.
Vor diesem Hintergrund gibt es bei beiden Modellreihen NATÜRLICH immer noch welche, die es NOCH besser können 😉
Beide Einstiegsmodelle direkt verglichen, ist der E90 ganz klar vorn, was ja auch völlig normal ist, denn er ist ja auch neurer.
Dass er aber meine Erwartungen so gut erfüllt, hätte ich vorher aber auch nicht erwartet - bin hochzufrieden mit meinem 325i 🙂
Viele Grüße, Thomas
@Thomas: Hab mir soeben dein angehängtes Tacho-/DZ-Foto angeseh´n und bin schon sehr verblüfft, das bei der gezeigten Geschwindigkeit die Drehzahl gerade mal die 4.000er-Marke ankratzt - da drehte der meinige Ex-325er (hatte Automatik) schon wesentlich höher. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
man muss verstehen die emotionale Ausprägung auch zu dem Forum gehört. Die leute, die hier Threads lesen auch schreiben, zweifellos besondere Liebe zu dem Thema haben. Wenn man ganz sachlich betrachtet ist der Unterschied zwieschen 325 und 330 nicht derartige groß wie vielen auch mir subjetiv aufgefallen ist. Ich finde die Formulierung von smhu genau die richtige wenn man dieses Gefühl zum Ausdruck bringen möchte. Man kann auch mit dem 325i zufrieden sein bloss sollte man keine solche Gedanken machen dass es ein 218 ps Motor ist.
ich treibe mich auch schon einige zeit hier rum und finde, dass es auch dazu gehört, dass jemand mal sachlich bleibt. schmückende formulierungen sind ja schön, aber wenn es nur zur übertreibung und selbstdarstellung genügt, halte ich diese für fehl am platze und sage meine meinung dazu ... wie es in einem forum üblich ist.
Hi,
ich fahre seit 04/2005 325i E90.
Mittlerweile schon den zweiten.
Davor hatte ich nen E60 530d und davor nen 525i E60 und zwei 325i E46.
Der 325i E90 fühlt sich subjektiv etwas träge an. Vor allem, wenn man das Auto nur "normal" bewegt.
Doch der Eindruck täuscht. Und zwar enorm.
Durch den sehr leisen Motor (noch wesentl. leiser als der 330i) und die extrem gleichmäßige Kraftentfaltung, fühlt sich die Beschleunigung nie "spektakulär" an.
Der Eindruck wird dadurch verstärkt, dass der Motor vor allem bei höheren Drehzahlen richtig zulegt.
Der 530d ging da wesentlich spektakulärer zur Sache. Sitzt man in dem Fahrzeug, denkt man der geht ab wie....
Persönlicher Eindruck:
530d geht wesentlich besser, als 325i.
Man hat ja zum Glück so manche "Teststrecken" mit fixen Punkten.
Diese Strecke dann mit dem 325i E90 nachgefahren ... und man glaubt es kaum ... der E90 war sogar nen hauch schneller. :-)
Dies ganze bestätigt sich auch in etlichen Autobahnfahrten.
Erst vor kurzem war ich auf der AB unterwegs und hinter mir ein E60. Der hatte es eilig, doch die linke Spur war halt noch blockiert.
Endlich war die Bahn dann frei und wir haben so aus 140 km/h raus beschleunigt.
Bin natürich schön brav auf die mittlere Spur, aber der E60 hielt zwar am Anfang recht tapfer mit, doch dann wurde der Abstand zu mir immer größer.
Ich dachte zuerst, dass ist bestimmt ein 525d ...
ließ dann den 5er an mir vorbei ... ich staunte net schlecht, als auf dem Typenschild 530d stand .... :-)
Der 325i E46 war ja Fahrleistungstechnisch auch schon sehr gut. Und der E90 ist halt noch nen hauch schneller.
Man kann natürlich auch den Fehler machen und den Wagen z.B. auf der AB nur im 6. Gang bewegen und vor allem auch die Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang austesten.
Das ist allerdings verkehrt. Der E90 ist im 5. Gang genauso bzw. ähnlich abgestimmt wie der 325i E46. Und beide erreichen die Vmax im 5. Gang und rennen dann bis zum Drehzahlbegrenzer. Und nur so geht der E90 auch so wie er muss.
Ich bereue es überhaupt nicht, vom 530d auf 325i umgestiegen zu sein. Bin bisher sehr zufrieden mit dem Auto / Motor, Leistungstechnisch o.k. und Laufkultur 1a.
Natürlich könnte man immer etwas mehr Leistung haben bzw. vertragen. Man gewöhnt sich nur viel zu schnell an die Leistung. Genauso geht es aber auch, wenn man nen z.B. 335i fährt. Neu gekauft und gefahren ist das Ding der Überhammer. Aber irgendwann hat man sich an die Fahrleistung gewöhnt und schon ist der auch wieder zu langsam.
Und den 325i E90 mit dem 320i E46 zu vergleichen ..... niemals... mein Vater hatte nen 320i E46 mit 170 PS.... das war net gearde der Hammer....
Servus
Jürgen
Habe mir auch zwei Monaten einen 325er angeschafft, mittlerweile ca. 3000 km gelaufen. Ich kann keineswegs über die Verarbeitung oder Fahrleistungen über das Auto beklagen. Das Auto läuft schön Ruhig, Leistung ist nach Bedarf genug vorhanden. Auch der Verbrauch geht in Ordnung. Mein Früherer Golf hat mehr Verbraucht. Natürlich ist ein 330i schneller aber auf dem Mehrpreis hochgerechnet ist das nicht erheblich. Ich nehme lieber mehr Sonderausstattung dafür. Mag sein das andere eine andere Meinung vertritt. Das ist jedem selber überlassen was das Richtige für ihn ist. Wer aber noch etwas warten kann oder der 330i auch etwas zu teuer ist bekommt vermutlich ab Herbst den 325i mit einem Dreiliter Motor.
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
...der 330i ist nicht das über-auto wie von euch beschrieben.
Dieser Meinung bin ich auch. Es geht hier nicht um den 330i sondern um den 325.