Erfahrungen mit 325i

BMW 3er E90

Hallo,
wer von euch hat Erfahrungen mit dem 325i?
Spez. Motor:

Elastizität
Durchzug
Engeschwindigkeit
Laufruhe gegenüber 325d

Mein jetziger: 320i, 2,2L, 170 PS
Hat jemand da einen Vergleich?
Ich weiß, man sollte eine Probefahrt machen - sobald ein Auto zur Verf. steht und die Zeit passt.

Danke und Gruß
Neckartaler

52 Antworten

Zitat:

Allerdings kann er das Hochdrehen sogar etwas besser als der 330, finde ich, turbinenartiger eben. Ich kann den Unterschied leider nicht besser beschreiben.

Der 330i dreht dafür aggressiver hoch, beim 325i "turbint" es ohne jede Vibration bis 7000 U/min, beim 330i wird ab 4500 U/min der ganz grosse (Kraft und tonale) Hammer ausgepackt und er trompetet sich absolut ekstatisch hoch bis auf 7200 U/min, so dass man sich kaum vorstellen kann, dass er in tiefen Drehzahlen so friedlich vor sich hin schnurren kann. Der 330i hat echt 2 Gesichter, der 325i nur eines, dafür ein seidenweiches.

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Der 330i hat echt 2 Gesichter, der 325i nur eines, dafür ein seidenweiches.

...sorry, aber das ist beim 325i exakt genauso! der hubraum ist um ein volles wasserglas kleiner. ansonsten sind sich die motoren ähnlich in der charakteristik 😉

Zitat:

Original geschrieben von charder


bei mir sind es nur 400km ,allerdings nur einmal im Monat, da der 330i außer Stadt nichts fährt.

da hat sich der motor ja gelohnt 🙄

Zitat:

sorry, aber das ist beim 325i exakt genauso

Ich bin den 325i einen ganzen Tag auf der Rennstrecke gefahren, er ist im Vergleich zum 330i ein schnurrender Stubentiger mit Krallen geeignet für den Kratzbaum und der 330i ein grosser frecher, fauchender Königstiger mit sehr scharfen Krallen

Ähnliche Themen

Hi,
ok, man muss immer wissen BMW fährt Drehzahlen so ist auch beim 325.
Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung des 325.
Aber wie gesagt Drehzahl. So ist es auch beim 330siger nur etwas stärker.
Wenn man den idealen Motor sucht bei BMW ist der 335 aller erste Sahne. Aber der hat ja auch seinen Preis.
Ich glaube im 325er ist das Preis-Leistungsverhältnisse am besten.
Mit dem Verbrauch weiß ich auch nicht immer, ob meine Kollegen über oder untertreiben. Ich benötige im Schnitt 11-12 Liter auf der A5 nach Frankfurt 2 Liter mehr aber dafür riesig Spass. War nur so nebenbei bemerkt.
Gruss
Dieter

Fahre seit ca. 3 Monaten einen 325i u. muss sagen das ich bis jetzt recht zufrieden bin. Die Leistung ist für mich ausreichend, was ich jedoch nicht verstehe ist wieso soviele Leute den 325i so darstellen als wäre er langsam, vergleicht man die Daten (0-100 km/h, 80-120 km/h) des aktuellen E90 325i mit denen des E46 330i, sieht man das der E90 325i fast die gleichen Fahrleistung erreicht wie der E46 330i.

Letzten endes muss aber jeder selber wissen welches Fahrzeug er möchte u. wieviel Geld er bereit ist auszugeben.

Ich fahre seit ein paar Wochen auch einen 325i.

Wenn man im 2ten Gang bei knapp über 1000 Umdrehungen auf das Gas tritt und bis über 5000-6000 Umdrehungen drauf bleibt, merkt man nicht wirklich eine bombige Beschleunigung und ist möglicherweise enttäuscht. Am Schluss ist man zwar schnell, hat aber nicht viel gemerkt. Die Beschleunigung ist offenbar sehr gleichmäßig.

Anders ist es, wenn man bei 4000-5000 Umdrehungen aufs Gas steigt - da merkt man auch, dass es richtig vorwärts geht und wer dann noch enttäuscht ist, der ist vermutlich mehr PS gewohnt... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Netmaster


Die Leistung ist für mich ausreichend, was ich jedoch nicht verstehe ist wieso soviele Leute den 325i so darstellen als wäre er langsam, vergleicht man die Daten (0-100 km/h, 80-120 km/h) des aktuellen E90 325i mit denen des E46 330i, sieht man das der E90 325i fast die gleichen Fahrleistung erreicht wie der E46 330i.

Letzten endes muss aber jeder selber wissen welches Fahrzeug er möchte u. wieviel Geld er bereit ist auszugeben.

Eben.

Untermotorisiert komm ich mir auch nicht vor.

Dabei muss man immer noch bedenken, dass wir hier von einem Auto reden das deutlich über 200PS hat.

Glasklar ist, dass 330/ 335i schneller sind 😉 und viele Schilderungen hier (auch meine) sind doch eher subjektiv - von daher sollte man das eben auch ein wenig relativieren.

Im direkten Vergleich zum 320i E46 vom "Neckartaler" ist der 325i E90 schon ein Quantensprung - und darum geht es schließlich.

Viele Grüße, Thomas

Hatte die Wahl zwischen 330i und 325i und habe mich wegen des geschmeidigeren satteren Motorsounds für den 325i entschieden (der 330i hörte sich irgendwie rauher an). Fahre den Touring (Arktis metallic) seit 1 Woche - pure Freude am Fahren!

Bisher ist nur eine Frage aufgetaucht: Wie schalte ich beim Fahren eine Verkehrsdurchsage, die nervt, aus, ohne gleich den ganzen Verkehrsfunk über iDrive löschen zu müssen?

Luap

Schliesse mich Luap325i an. Der Motor im 325 läuft eindeutig leiser und kultivierter als der im 330i. Wenn ich mir mehr PS wünschte, würde ich zum 335i greifen. Der 330i ist mir für die geringe Mehrleistung zum 2.5er einfach viel zu teuer. Der 335i hingegen hat die Laufkultur des kleinen Sechs-Zylinders und eine Kraftenfaltung die über jeden Zweifel erhaben ist. Dem 330i fehlt irgendwie beides um richtig überzeugen zu können. So gesehen ist für mich der Motor im 330i völlig uninteressant. Wenn ich den Sprung in die 3-Liter Liga machen würde, dann zum Turbomotor.

Gruss Pütz

Zitat:

Wie schalte ich beim Fahren eine Verkehrsdurchsage, die nervt, aus, ohne gleich den ganzen Verkehrsfunk über iDrive löschen zu müssen?

Drück entweder die Titel vor/zurück Taste am CD Laufwerk oder die Vor/zurück Taste am Lenkrad.

Zum Thema, es muss jeder selber wissen, was er für einen Motor sucht, der 325i wäre mir in jedem Bereich zu lahm, der 335i hat die störungangfällige Turbotechnik an Bord, der 330i hat genügend Leistung, ist sparsam, auch im Vergleich mit der Konkurrenz angemessen durchzugstark ab 1'000 U/min, verkörpert in der Handschaltversion ab 4500 U/min echten Sportsgeist wäre für mich immer noch die erste Wahl. Diese Gasturbinencharakteristik des 325i gefällt mir einfach nictht so gut wie der zuweilen wirklich harte und schmutzige Sound des 3l Motors

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

Ich bin den 325i einen ganzen Tag auf der Rennstrecke gefahren, er ist im Vergleich zum 330i ein schnurrender Stubentiger mit Krallen geeignet für den Kratzbaum und der 330i ein grosser frecher, fauchender Königstiger mit sehr scharfen Krallen

na da muß ich mal kräftig husten über deinen niedlichen beitrag 😁 ...schon klar, dein böser fauchender 330i mit überirdischen fähigkeiten springt mich gleich an und frißt mich auf ...ahhhh

man könnte denken du fährst einen m3 😉

Zitat:

man könnte denken du fährst einen m3

Nun, im Gegensatz zum alten M3 klingt der E9X 330i nicht so als wäre der Auspuff kaputt und das Getriebe im Eimer oder ein Fahranfänger am Schalten (im Automatikmodous des SMG II) 🙂

Nein im Ernst, der Unterschied zwischen dem 325i und (zumindest meinem) 330i ist grösser als Auf Grund der nicht so verschiedenen Grunddaten eigentlich zu erwarten wäre.

Nun, wie gesagt, soll jeder mit seinem Motor glücklich werden, ich habe meinen Traummotor gefunden. Mit der kraftfressenden Automatik würde ich übrigens keinen der Motoren fahren wollen, sondern gleich den dazu passenden 330xdA nehmen. Ich habe den 330iA gefahren und damit geht er fast auf das Fahrleistungsgefühl des 325i mit Handschaltung zurück.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

Nun, im Gegensatz zum alten M3 klingt der E9X 330i nicht so als wäre der Auspuff kaputt und das Getriebe im Eimer oder ein Fahranfänger am Schalten (im Automatikmodous des SMG II) 🙂

Nein im Ernst, der Unterschied zwischen dem 325i und (zumindest meinem) 330i ist grösser als Auf Grund der nicht so verschiedenen Grunddaten eigentlich zu erwarten wäre.

Nun, wie gesagt, soll jeder mit seinem Motor glücklich werden, ich habe meinen Traummotor gefunden. Mit der kraftfressenden Automatik würde ich übrigens keinen der Motoren fahren wollen, sondern gleich den dazu passenden 330xdA nehmen. Ich habe den 330iA gefahren und damit geht er fast auf das Fahrleistungsgefühl des 325i mit Handschaltung zurück.

mein deindruck ist, hier schreibt sich jemand seine kleine welt schön. nichts für ungut ...du hast den besten motor - keine frage 😉

Hi Pütz,

Zitat:

Original geschrieben von Pütz


Der Motor im 325 läuft eindeutig leiser und kultivierter als der im 330i.

Nun kultivierter schon, aber leiser ?! Ich weiss nicht, ich hab es genau andersherum empfunden.

Zitat:

Der 330i ist mir für die geringe Mehrleistung zum 2.5er einfach viel zu teuer.

Über die irrwitzige Preisgestaltung müssen wir ja nicht weiter diskutieren. Ich glaube, in diesem Punkt gehen wir alle d'accord. Allein das dargebotene Leistungsspektrum des 325i konnte mich damals in keinster Weise dazu bewegen, soviel mehr Geld für so wenig mehr an Auto auszugeben. In diesem Punkt stehen sich unsere Ansichten leider diametral gegenüber. Der 330i hingegen verfügt über _deutlich_ größeres Potential und konnte mich hier auch vollends überzeugen. Klar wäre der 335i, was die Fahrleistungen anbelangt, das Mass aller Dinge gewesen. Es gibt indes leider noch andere Faktoren, die beim Kauf eine Rolle spielen (sollten). Und ich warte schon auf die Frage hier im Forum, ob der 335i auch mit Normalbenzin oder nur Super betankt werden kann, sollten die Preise für Fossiles noch weiter nach oben schnellen. Für mich ist der 330i einfach der optimale Kompromiss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen