Erfahrungen mit 270-PS-TFSI von Abt?
Hallo,
ich hatte diese Frage schon im A3-Forum gestellt, aber leider keine Antwort erhalten, deshalb hier nochmal:
kennt hier Jemand die 270-PS-Version von Abt für den TFSI?
Mir geht es um Praxiserfahrungen bezüglich Ansprechverhalten ("Turboloch", da von Abt größerer Lader verbaut wird?), Drehfreude, (Praxis)Verbrauch (steigt der allein durch den größeren Turbo an?), V-max (wie hoch, langer Anlauf?) und sonst so Alles, was Ihr wißt.
Vielen Dank schon jetzt!
Gruß
Hans56
48 Antworten
bin zwar noch nicht lange hier dabei aber trollfan schreibst du immer so?
der 270ps gti hat sicher nicht die gleichen fahrleistungen wie ein 240ps gti... und ich kann euch sagen dass der 270er schon sehr gut geht. man merkt den unterschied zum 240er chip deutlich.
arbeitest du vielleicht bei wendland trolli?
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
bin zwar noch nicht lange hier dabei aber trollfan schreibst du immer so?
der 270ps gti hat sicher nicht die gleichen fahrleistungen wie ein 240ps gti... und ich kann euch sagen dass der 270er schon sehr gut geht. man merkt den unterschied zum 240er chip deutlich.
arbeitest du vielleicht bei wendland trolli?
Hier mal ein bericht vom grandiosen 230 PS Abt Tuning
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...(Da war wohl eine 240er version mehr als nötig 😁)
MTM 250 PS für 1200 Euro in 6.2 Sec auf 100,242 max Speed
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/99020
Abt 270 PS 0-100 in 6.4 Sekunden, Max 244 km/h für 5200 Euro 😁
B&B beim Handschalter GTI 6.5 0-100 und 246 Max. Wobei B&B den Serien GTI mit 7,5 auf 100 angeben.
Den DSG GTI mit 6.8 Serie und 5.9 getunt für 999 Euro.
Allerdings halte ich die 5,9 sec für zu optimistisch.
Wetterauer,Wendland Daten kann ich nicht liefern. Auf der Arbeit gehen die Seiten ohne Javascript nicht.
Man sieht aber,5200 Euro bei Abt für gleiche Leistung wie anderswo für 1000 und weniger 😁
Ach ja, und wenn wieder mit Abt Garantie jemand kommt,bei der 270 PS Version steht komischerweise nichts von Garantie Übernahme dabei,bei den anderen Versionen schon.
Fazit: Das 5200 Euro Abt Tuning taugt nichts.
diesen zahlen schenke ich in keinster weise meinen glauben.
ich kann einfach aus eigener erfahrung sagen dass man den unterschied zwischen 240ps und 270ps im abt sowas von DEUTLICH spürt. und mist ist das tuning auf keinen fall.
ich würde dennoch nicht 5200euro für tuning in einen Golf stecken. da wär ich schon längst beim r32 gelandet.
Ähnliche Themen
@vmax!pusher
jaaa, er schreibt immer so.
aber man gewöhnt sich mit der zeit an alles...😉
"...ignore.."
MfG
Leute es geht nich immer nur darum was man alles aus einem "kleinen" Lader rausquetschen kann, sondern wie haltbar das ganze danach ist. Das arme Ding muss sich ja schon im Grenzbereich bewegen. Das "Problem" bei ABT ist, das die Jungs auf Haltbarkeit achten. Ist halt immer die Frage wie lange man Spaß mit seinem Lader haben möchte. War beim 1.8T nicht anders....
gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von 3lit3
Leute es geht nich immer nur darum was man alles aus einem "kleinen" Lader rausquetschen kann, sondern wie haltbar das ganze danach ist. Das arme Ding muss sich ja schon im Grenzbereich bewegen. Das "Problem" bei ABT ist, das die Jungs auf Haltbarkeit achten. Ist halt immer die Frage wie lange man Spaß mit seinem Lader haben möchte. War beim 1.8T nicht anders....
gruß Chris
Mir ist noch kein kaputter Lader beim GTI bekannt.
Einschliesslich alle Wetterauer,B&B,Wendland usw getunten GTIs.
und was ahebn die schon für km runter? normal sollte der ja bis 200 000 schon halten, dauert bei den meisten ja noch bis man überhaupt mal 100tkm hat 😉
Wenn häufig sehr schenll fährt würde ich nie chiptuning mit Serienteilen machen 🙂
Schau dir mal die Laufleistung von den GTIs an. Ich unterstelle den Tunern mal das sie es hinkriegen einen Turbo nicht gleich zum Platzen zukriegen. ^^
Aber bei dem Drang immer die besten Werte zu haben, um die Kunden zu locken, wird doch oft die Haltbarkeit extrem vernachlässigt.
Zitat:
Original geschrieben von 3lit3
...
Aber bei dem Drang immer die besten Werte zu haben, um die Kunden zu locken, wird doch oft die Haltbarkeit extrem vernachlässigt.
Richtig!
Ich denke das muss jeder mit sich selbst ausmachen, inwiefern er sich über die Haltbarkeit Gedanken machen will (muss).
Verstehe hier so manchen Umgangston einfach nicht. Keiner wird gezwungen sich das 270PS ABT Tuning zu kaufen😉
MFG
Zitat:
Original geschrieben von 3lit3
Schau dir mal die Laufleistung von den GTIs an. Ich unterstelle den Tunern mal das sie es hinkriegen einen Turbo nicht gleich zum Platzen zukriegen. ^^
Aber bei dem Drang immer die besten Werte zu haben, um die Kunden zu locken, wird doch oft die Haltbarkeit extrem vernachlässigt.
Reine Spekulation.
Gibts keine Aussagekräftigen tests,das ABT Tunings länger halten als Wetterauer,Wendlands.
Und da auch viele ungechippte Turbos kaputtgehen,ist nichtmal gesagt, das ein defketer gechiippter Lader nicht auch ungechippt kaputtgegangen wäre.
Die Wahrscheinlichkeit ist nur höher.
Zitat:
Original geschrieben von 3lit3
Schau dir mal die Laufleistung von den GTIs an. Ich unterstelle den Tunern mal das sie es hinkriegen einen Turbo nicht gleich zum Platzen zukriegen. ^^
Aber bei dem Drang immer die besten Werte zu haben, um die Kunden zu locken, wird doch oft die Haltbarkeit extrem vernachlässigt.
Dazu gibt's 'nen lesenswerten Test in der Autobild Nr. 28 von heute. Sagt' viel darüber wie dort rumgebastelt wird.Wo soll das Wissen auch herkommen. :-( Bei den elektronischen Wunderwerken reicht kein Schraubendreher und ein Chip.Wenn's hier auch um die Diesel geht, warum sollten die mit den Benzinern anders verfahren , solang Kohle reinkommt.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Dazu gibt's 'nen lesenswerten Test in der Autobild Nr. 28 von heute. Sagt' viel darüber wie dort rumgebastelt wird.Wo soll das Wissen auch herkommen. :-( Bei den elektronischen Wunderwerken reicht kein Schraubendreher und ein Chip.Wenn's hier auch um die Diesel geht, warum sollten die mit den Benzinern anders verfahren , solang Kohle reinkommt.
Gruß
Rolf
... und besonders interssant ist, daß die hier im MT von Manchem so hoch gelobten B&B und Wetterauer die exakt gleichen Chips verkaufen, die Leistungsversprechen weit verfehlen, den höchsten Verbrauch haben und bei den relevanten Werten Rußausstoss und Abgastemperatur am schlechtesten abschneiden. Aber das nur so nebenbei, wir sollten hier nicht zu sehr Off Topic werden, es geht in dem Thread immer noch um "Erfahrungen mit 270-PS-TFSI" von Abt...