Erfahrungen mit 220PS TSI
Hallo zusammen,
seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?
Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?
Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!
1091 Antworten
Dann schalte mal in S und beschleunige z.B. auf die Autobahn mit Vollgas und höre mal was hinten passiert 😉
Zitat:
@dlorek schrieb am 28. Mai 2018 um 01:45:06 Uhr:
Dann schalte mal in S und beschleunige z.B. auf die Autobahn mit Vollgas und höre mal was hinten passiert 😉
Kein Knallen oder Furzen halt nur das normale Raufschaltgeräusch, eben probiert.
Was für eine EZ hat deiner ?
Ähnliche Themen
Oh Gott dieses peinliche knallen ist doch sowas von überholt und einen Tiguan nicht angepasst. Ich finds vollkommen daneben! Aber gut, soll keine Wertung sein, sondern nur mein Geschmack!
Yep macht der R-Liner (Mj2018) meiner Frau auch.
Warme AGA, Schaltstufe S und Gaspedal voll durchtreten 😰
Hat ihr 2016er Tiguan aber nicht gemacht. War einer der ersten 220 PS TSI.
Beim hochschalten mit viel Last... am besten auch mit möglichst wärmer AGA
Ich fahre jetzt seit einer Woche.
Bin tatsächlich sehr überrascht, der ist besser als erwartet.
Meine ersten Feststellungen:
Positiv finde ich die Abstimmung DSG und Motor. Das war bei den letzten 4 VWs nie so gut. Man bekommt praktisch immer Leistung ohne Wartesekunde. Ich schalte nicht mal in der Tempo 30 Zone auf S 🙂
Fahrwerk auch sehr gut. Auf Normal in der Stadt bei schlechten Straßen sehr bequem. Steckt ordentlich was weg.
Umschaltung auf Sport macht sich bei einer kurvigen Landstraße sehr gut.
Die Highline + Ergocomfortsitze (Also Topkomfort dann) sind für mich auch gut und habe keine stark ausgeprägten Seitenwanden in der Sitzfläche, was gut ist für die Leute mit dem extrabreiten Hintern 🙂
Da ist der Topkomfort-Sitz im Passat anders, wobei der auch gerade noch okay war für mich.
Ist so aber angenehmer.
Steifheit insgesamt besser als Passat Limousine oder Golf Variant.
Wendelauffahrt und schrägen in Parkhäusern sind komplett geräuschfrei.
Fahrertür bisher völlig knackfrei auch in Kurven, wenn ich mich mit dem Bein abstütze.
Mal gucken, ob es so bleibt.
Motor
Recht leise ... muss noch richtig ausprobiert werden. Fahre den zurückhaltend ein.
Außenspiegel
Elektrisches Anklappen klingt deutlich weniger gequält als bei Golf oder Passat.
Dynaudio
Hat einen Center und ist irgendwie nochmal anders als in Passat und Golf.
Geht klanglich für ich in Richtung Passat. Leider gefällt mit der Golf besser.
So pegelfest wie im Passat ist es auch nicht. Das ist fast schlechter als im Golf.
Hat jetzt Dolby ProLogic, was nur mit digitalen Quellen geht und den Klang total verändert.
Lauter, Mehr Bass.
Völlig unklar ... entspricht nicht dem was man aus anderen Geräten kennt. Wie einem AV-Receiver im Heimkino.
Center scheint auch mitzulaufen, wenn Dolby aus ist.
DAB scheint mir auch mit einem Extrafilter belegt und klingt deutlich anders als FM. War bei einem Fender Beetle nicht so.
Elektrische Heckklappe finde ich gut. Hatte ich noch nicht. Ist okay laut und schnell.
Geht auf und zu 🙂
Wendigkeit und Übersichtlichkeit finde ich auch viel besser als erwartet. Progressive Lenkung hilft enorm.
Fühle mich nach einer Woche schon ziemlich sicher in der Abschätzung der Abmessungen, z.B. in einem Parkhaus.
Nach 5 Tagen und ca. 400km fällt mir nur eins ein: g**les Teil 😛
Der erste Eindruck ist sehr gut. DSG weitaus besser als das DQ200 im Touran. Leise, suverän, klebt auf der Straße. Bin begeistert (und das schon in der Einfahrphase).
Jetzt widme ich mich mal dem Bordbuch und den zahlreichen Einstellungen.
Werde weiter berichten.
Grüße Mecs
Hallo.
Nun hab ich ihn endlich. Exakt 4 Monate .
Bei der Abholung in WOB war die Motorhaube nicht masshaltig.
Hätte nen Blinder sehen müssen bei der Endkontrolle.
Ansonsten alles chic.
Sehr komfortabel und leise.
Dank hohem Landstraßenanteil zzt.
8,7 L.
Melde mich dann wieder wenn wir in Kroatien angekommen sind .
Sollten dann so bestimmt 10l auf der Uhr stehen.
Heute 400km aus Berlin über A2 A7 und A27 den Bock mal getreten. War bei ca. 12L im Schnitt und bis 238kmh bin ich gekommen. Was der über 180kmh noch zieht ist erstaunlich. Mit schön heißer AGA war der Klang richtig gut. So mancher hat sich gewundert... 😉
Mit 225ern Suzuka liegt er echt Klasse auf der Straße.
Zitat:
@dlorek schrieb am 17. Juni 2018 um 18:30:15 Uhr:
Was der über 180kmh noch zieht ist erstaunlich. Mit schön heißer AGA war der Klang richtig gut. So mancher hat sich gewundert... 😉
Ich bin mit meinem 220er echt zufrieden, aber diese Aussage würde ich doch etwas relativieren. Ich finde der GTI Motor zieht im Tiguan bis 160 recht gut, danach merkt man meiner Meinung nach den Luftwiderstand (und ggf. auch dias Übersetzungsverhältnis in den höheren Gängen) schon sehr. Spätestens ab 200 km/h kämpft der Wagen als SUV spürbar gegen die Physik
Grüße
KWMBonn
Zitat:
@dlorek schrieb am 17. Juni 2018 um 18:30:15 Uhr:
Heute 400km aus Berlin über A2 A7 und A27 den Bock mal getreten. War bei ca. 12L im Schnitt und bis 238kmh bin ich gekommen. Was der über 180kmh noch zieht ist erstaunlich. Mit schön heißer AGA war der Klang richtig gut. So mancher hat sich gewundert... 😉Mit 225ern Suzuka liegt er echt Klasse auf der Straße.
Ich denke mal das es 255 sind oder ?