Erfahrungen mit 220PS TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?

Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?

Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!

1091 weitere Antworten
1091 Antworten

Zitat:

@DonAllspace83 schrieb am 29. Januar 2019 um 08:22:08 Uhr:


... was ist mit Betankung gemeint: innert des monats?

Das ist die Anzahl der Betankungen gesamt, die für die Durchschnittsberechnung einbezogen wurden.

Danke

Die Fahrweise ist ein sehr beachtlicher Punkt. War grad in Österreich, Anfahrt durch Tschechien, dadurch keine V-max möglich. Durchschnittsverbrauch hin und zurück bei gut 8 Litern..

Die endlosen Autobahnbaustellen vor Berlin haben offenbar auch was Gutes. 7,5 in der Anzeige war eine echt angenehme Abwechslung zum üblichen Verbrauch.
Allerdings habe ich mir diesen Schnitt in den freien Autobahnabschnitten wieder gründlich ruiniert. Bei über 200 gurgelt es dann halt im Tank. Die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit der 220 PS Maschine wird von anderen Verkehrsteilnehmern allerdings oft total unterschätzt.

Lustiger Nebeneffekt dieser Tour: die Meldung, dass der Ölwechsel in 27 Tagen fällig wäre, steht jetzt wieder bei 40 Tagen...
🙂

.jpg
Ähnliche Themen

Habe mir heute die pedal Box eingebaut. Absolut geil.
Fahrt jetzt so wie mein 7er GTI. Gaspedal ist jetzt so wie ich es möchte. Kurze Wege spontaner antritt. und trotzdem auf D fahrstufe.
Klare Kaufempfehlung

Zitat:

@tottimobil schrieb am 6. Juli 2019 um 18:53:15 Uhr:


Habe mir heute die pedal Box eingebaut. Absolut geil.
Fahrt jetzt so wie mein 7er GTI. Gaspedal ist jetzt so wie ich es möchte. Kurze Wege spontaner antritt. und trotzdem auf D fahrstufe.
Klare Kaufempfehlung

Erzähl mal mehr. Diesel-mässig fahren, oder ausdrehen bis der Arzt kommt? Mein Wunsch wäre spontanes ansprechen aber dennoch frühes hochschalten. Wie ist der Vergleich zum Sport-Modus?

Genau wie du es willst.
Dieselmäsig. Super spontan. Kannst es ja anpassen wie du es willst. Zig modis.
Dte pedal box.
Da man ja im d Modus fährt hast du das normale schalten, aber dann eben spontan losspurten. Oder zügig beschleunigen.

"Dieselmäßig" geht nach meinem dafür nicht; da fehlt einfach Drehmoment.

Naja das kann man sehen wie man will, beim TSI liegt das max Drehmoment schon ab 1500 U/Min an während es beim TDI erst ab 1900 U/Min da ist. Zwar hat der TSI etwas weniger NM als der TDI dafür ist das nutzbare Drehzahlband breiter wie beim TDI. Von daher nehmen sich die beiden da, je nach Art der Nutzung, m. E. nichts.

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 8. Juli 2019 um 12:06:51 Uhr:


"Dieselmäßig" geht nach meinem dafür nicht; da fehlt einfach Drehmoment.

Hier ging es ja um das Gefühl ??

Das Gefühl ist halt das einsetzende Drehmoment und ja der TSI hat sein Drehmoment früher anliegen; das ist dann aber immer noch deutlich weniger als der Diesel bei der gleichen Drehzahl.

Also ich weiss nicht, ob ich mir den TSI noch einmal bei einem SUV mit etwas mehr Gewicht kaufen würde. Obwohl ich eigentlich kein Diesel Freund bin

Also ich finde mein 220 TSI hat einen sehr guten Drehmomentverlauf.
(Nur nicht auf Eco fahren,
das fühlt es sich nach 75 PS an).
Auch das auch beim Anfahren mit Anhänger geht es leicht und problemlos vorwärts.
Und da meine ich einen 2 Tonnen Tandemachser.
Mein letzter war ein Diesel, ich merke kaum einen Unterschied. Außer dass der Benziner viel leiser ist. Aber ich habe mit dem Geräusch eines Dieselmotors keine Probleme.
Nur aus einem Grund würde ich heute wieder zum Diesel (Bitu) greifen.
Hatte mit 12 tsd Km/Jahr kalkuliert, nun macht mir der Tiger so viel Spaß, da bin ich im ersten Jahr glatt 29 tsd gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen