Erfahrungen mit 182 PS Ecoboost

Ford Focus Mk4

Mich würden Eure Erfahrungen mit der 182 PS Version Schlatgetriebe/Automatik interessieren. Lautstärke, Durchzug, Drehfreude, Schaltung/Automatik, Fahrbarkeit im Bereich der Höchstgeschwindigkeit usw.

Grüße
Tygerhase

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Raider_MXD schrieb am 7. März 2019 um 18:35:35 Uhr:


Die 182PS beim Focus fühlen sich in etwa an wie die 150PS beim 1.5 TSI von VW & Co. an - ist okay, aber andere Marken entwickeln mit 180PS mehr Vortrieb.

Auch wenn schon ein paar Monate dazwischen liegen, würde ich da gerne ein wenig für Aufklärung sorgen.
Das Problem der meisten Vergleiche ist, dass diese die Nennleistung als Auswahlparameter nutzen.
Dabei beschreibt die Nennleistung nur einen Teil der Beschleunigung, nämlich nur jene im Rahmen der Nenndrehzahl.
Statt also die Nennleistung heranzuziehen und vor allem ihr irgendeine nennenswerte Bedeutung zuzuschreiben, sollte man das mittlere Drehmoment (lässt sich auch auf mittlere Leistung umrechnen) betrachten und dies kann man dann in Relation zum Gewicht setzen.

Dazu ein Beispiel:
Ein Motor, welcher von 1000 - 6000 U/ min 150 PS erreicht, hat eine mittlere Leistung von 150 PS.
Ein Motor, welcher bei 1000 U/ min 25 PS und bei 6000 U/ min 150 PS erreicht, hat eine mittlere Leistung von 87,5 PS.
Beide haben die gleiche Nennleistung, jedoch wird der erste Motor gegenüber dem zweiten bis 6000 U/ min immer besser sein und damit am Ende ca. 71 % stärker beschleunigen.

Das kann man nun auf verschiedene Drehmomentverläufe übertragen und bekommt damit dann einen Eindruck von der Beschleunigung über das gesamte Drehzahlband.
Der 182 PS 1.5 EcoBoost kommt von der Leistungscharakteristik her einem Sauger ziemlich nahe (er ist in dem Segment damit auch eine Seltenheit), da er über das gesamte Drehzahlband ein relativ hohes Drehmoment halten kann (Nennleistung bei 89 % des maximalen Drehmoments, Sauger-/ Kompressormotoren liegen typischerweise bei 90 - 95 %). Zum Vergleich betrachtet man einfach andere Turbomotoren mit einem ähnlichen Drehmoment und stellt fest, dass diese aus dem gleichen Drehmoment i.d.R. weniger Leistung im oberen Drehzahlbereich rausholen. Sauger- und Kompressormotoren sind hierbei außen vor.

Beim 1.5 EB mit 182 PS besteht das gleiche Problem, wie bei den meisten Saugern, nämlich dass er aus seinem Drehmoment halt auch die "volle" Nennleistung rausholt und deshalb immer wieder mit stärkeren und häufig gedrosselten Motoren verglichen wird.
Andere Hersteller nutzen bei ~180 PS Nennleistung z.B. 300 Nm und mehr maximales Drehmoment, was dazu führt, dass die Motoren im mittleren Drehzahlbereich mehr Leistung liefern, oben rum dann nachlassen, eine niedrigere Nenndrehzahl haben und erst bei Nenndrehzahl des EB mit diesem gleichziehen.
Ein 1.5 TSI mit 150 PS Nennleistung weicht in der mittleren Leistung z.B. nur um ~10 PS vom 1.5 EcoBoost mit 182 PS Nennleistung ab, was auch die ähnlichen Fahrleistungen beschreibt.

Alternativ kann man auch die Drehmoment-/ Leistungskurven übereinanderlegen, dann sieht man, welcher Motor wann wieviel besser ist.

Ich selber bin ein absoluter Freund von linearen Leistungsentwicklungen und der 182 PS EB erfüllt genau das für einen Turbomotor auch sehr gut. Sein Stärke liegt entsprechend darin, dass er bis in den Begrenzer gleichmäßig arbeiten kann, was insbesondere in Kombination mit der Automatik auch eher mal genutzt wird. Beim Handschalter bietet man dafür häufig kürzere Übersetzungen an.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@louis-focus schrieb am 6. Mai 2019 um 12:12:25 Uhr:


www.automobile-catalog.com

Danke endlich Mal was vergleichbares..... Aber mal so Rande... Könnt der Aufpreis zur 182 PS Version ggu der 150 PS Version?

Zitat:

@WiEcZo schrieb am 6. Mai 2019 um 19:04:18 Uhr:



Zitat:

@louis-focus schrieb am 6. Mai 2019 um 12:12:25 Uhr:


www.automobile-catalog.com

Danke endlich Mal was vergleichbares..... Aber mal so Rande... Könnt der Aufpreis zur 182 PS Version ggu der 150 PS Version?

??????

Zitat:

@hoschiking schrieb am 6. Mai 2019 um 19:50:51 Uhr:



Zitat:

@WiEcZo schrieb am 6. Mai 2019 um 19:04:18 Uhr:


Danke endlich Mal was vergleichbares..... Aber mal so Rande...lohnt sich der Aufpreis zur 182 PS Version ggü. der 150 PS Version?

??????

Danke endlich Mal was vergleichbares..... Aber mal so Rande...lohnt sich der Aufpreis zur 182 PS Version ggü. der 150 PS Version?

Sorry neues Handy.... Und die automatische Sprachkorrektur ist ein Graus...

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber mal so Rande...lohnt sich der Aufpreis zur 182 PS Version ggü. der 150 PS Version?

Nach dem ich den mit Automatik fahre, würde ich ja sagen, Handschalter nein. Klingt komisch, ist aber so 😉

Handschalter lohnt sich genauso :-)
Schöne lineare Charakteristik, ausdrehen ist auch mal sinnvoll, weil mehr Drehzahl = mehr Leistung bis obenhin stimmt.
Dazu kommt die kürzere Übersetzung, die nun dem Fahrspaß auch nicht schadet.

Klar, mehr Leistung schadet nie, von der Seite betrachtet hast du recht. Notwendig ist es aber nicht, je nach dem wie die prio ist. Das kann nur der jenige selbst wissen

Naja wenn ich so sehe dass das Drehmoment gleich ist ist...aber nur die Leistung höher ist.... Gibt es denn subjektiv untenrum mehr Bums oder nicht? Ich meine nur um 5 kmh mehr höchstgeschwindigkeit lohnt es sich ja nicht auf 182 PS zu gehen.... Hat der 182 PS Motor irgendwelche nennenswerten Vorteile?

Ich würde im übrigen Automatik bevorzugen....und eine Probefahrt steht soweit nächste Woche anm..je nachdem was der Händler vorrätig hat...

Die MehrPS merkt man erst nach oben raus (höherer Drehzalbereich). Der Drehmomentverlauf ist ansonsten identisch. Daher kann er unter herum nicht mehr bums haben. Es sei denn, das Getriebe ist anders abgestuft, als beim 150 PS-Motor. Aber das glaube ich nicht.

Ich habe mich für die 182 PS-Variante entschieden. Weil Leistung durch nichts zu ersetzen ist, außer durch noch mehr Leistung ;-)

Das Drehmoment ist in der Höhe gleich, beim 182 PS bleibt es aber länger. Sprich: bis 4 oder 4,5 krpm verhalten sich die Motoren sehr ähnlich (bis eben auf den Unterschied in der Getriebeübersetzung), darüber legt dann der 182 PS nochmal eine Schippe nach, die dem 150 PS fehlt.
Topspeed ist mir persönlich dabei relativ egal, mit 220+ über die Autobahn fahren mache ich eher selten.
Aber in den unteren Gängen die Drehzahlreserven bis zum Begrenzer zu nutzen (und mit mehr Drehzahl auch kontinuierlich mehr Leistung zu haben) kommt auf spaßigen Landstraßen-Touren öfter mal vor. Der 150 PS wirkt im Vergleich dazu obenrum etwas zugeschnürt, wo der 182 PS fröhlich weiterdreht, so daß mir persönlich die Wahl sehr leicht gefallen ist.
Wenn du aber schon weißt, daß du eh nicht über 4000 drehen wirst und vor allem ein paar Reserven für entspanntes "Von A nach B kommen" haben möchtest, dann sollte der 150 PS genauso ok sein.

Zitat:

@red_mic schrieb am 7. Mai 2019 um 15:14:18 Uhr:


Die MehrPS merkt man erst nach oben raus (höherer Drehzalbereich). Der Drehmomentverlauf ist ansonsten identisch. Daher kann er unter herum nicht mehr bums haben. Es sei denn, das Getriebe ist anders abgestuft, als beim 150 PS-Motor. Aber das glaube ich nicht.

Ich hab jetzt die Zahlen zur Getriebeabstufung nicht da, aber nach meinem Wissenstand ist die Endübersetzung beim 182 PS tatsächlich kürzer als beim 150 PS.

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 7. Mai 2019 um 15:18:55 Uhr:



Zitat:

@red_mic schrieb am 7. Mai 2019 um 15:14:18 Uhr:


Die MehrPS merkt man erst nach oben raus (höherer Drehzalbereich). Der Drehmomentverlauf ist ansonsten identisch. Daher kann er unter herum nicht mehr bums haben. Es sei denn, das Getriebe ist anders abgestuft, als beim 150 PS-Motor. Aber das glaube ich nicht.

Ich hab jetzt die Zahlen zur Getriebeabstufung nicht da, aber nach meinem Wissenstand ist die Endübersetzung beim 182 PS tatsächlich kürzer als beim 150 PS.

Danke für die Info, das wusste ich noch nicht.

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 7. Mai 2019 um 15:18:55 Uhr:



Zitat:

@red_mic schrieb am 7. Mai 2019 um 15:14:18 Uhr:


Die MehrPS merkt man erst nach oben raus (höherer Drehzalbereich). Der Drehmomentverlauf ist ansonsten identisch. Daher kann er unter herum nicht mehr bums haben. Es sei denn, das Getriebe ist anders abgestuft, als beim 150 PS-Motor. Aber das glaube ich nicht.

Ich hab jetzt die Zahlen zur Getriebeabstufung nicht da, aber nach meinem Wissenstand ist die Endübersetzung beim 182 PS tatsächlich kürzer als beim 150 PS.

Ja, aber nur beim Schalter, beim automatik ist sie identisch. Daher die den fragenden nicht relevant

Danke....Mal schauen was der Händler mit für eine Probefahrt anbietet.... Mehr Leistung ist immer gut.. dem stimme ich bei...aber da bei meinem Fahrprofil und der Strecke selten dazu komme das Fahrzeug hochdrehen zu können kann ich mir wohl ein wenig geld sparen und sinnvoller investieren...aber wer weiss.... Nächste Woche werde ich berichten....

Aber danke noch Mal allen...bin sowieso von der Anteilnahme im Ford Forum überrascht

Deine Antwort
Ähnliche Themen