Erfahrungen mit 1,6 TDI
Hallo zusammen,
da ich schon gute Erfahrungen mit diesen Forum gemacht habe, würde ich gerne Eure Erfahrungen zum SKODA Octavia 1,6TDI erfragen 🙂
Ich wollte mir heute dieses Auto ansehen, jedoch wurde es mir vor der Nase weggekauft (auch im Anh.)
https://www.autoscout24.at/.../...18d4-17d5-4174-b242-c0cbc4f26510?...
Laut Verkäufer bekommt er nächste Woche das "gleiche" Auto als Quattro und würde es mir um 11.500€ verkaufen. Preis ok?
Was haltet Ihr von obigen Auto, Erfahrungen? Was muss ich beim Kauf dieses Modells oder des Allrads beachten?
Danke liebe Kollegen!
Rob
33 Antworten
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 23. Juni 2019 um 13:33:29 Uhr:
Es macht keinen Sinn den 1.6er zu kaufen wenn man Tempo 180-200 fahren will. In dem Bereich ist er zäh und durstig. Der 1.6er ist das richtige Fahrzeug für den Überland- und Stadtverkehr.
Wer öfter Autobahn oder voll beladen fährt ist mit dem 2.0er wesentlich besser bedient.
So sieht's aus. Ich hatte damals nur die Wahl zwischen größerem Motor als Frontkratzer oder Allrad. Habe mich für Allrad entschieden und es kam ein Vernunftsauto heraus, mit dem man ohne Probleme auch mal schneller fahren kann. Sicherlich mit mehr Anlauf, der 1.6er ist halt ein "Schwungmotor".
Zitat:
@Maakus schrieb am 23. Juni 2019 um 14:19:13 Uhr:
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 23. Juni 2019 um 13:33:29 Uhr:
Es macht keinen Sinn den 1.6er zu kaufen wenn man Tempo 180-200 fahren will. In dem Bereich ist er zäh und durstig. Der 1.6er ist das richtige Fahrzeug für den Überland- und Stadtverkehr.
Wer öfter Autobahn oder voll beladen fährt ist mit dem 2.0er wesentlich besser bedient.So sieht's aus. Ich hatte damals nur die Wahl zwischen größerem Motor als Frontkratzer oder Allrad. Habe mich für Allrad entschieden und es kam ein Vernunftsauto heraus, mit dem man ohne Probleme auch mal schneller fahren kann. Sicherlich mit mehr Anlauf, der 1.6er ist halt ein "Schwungmotor".
Wer den 1,6 TDI FL nicht gefahren ist, der weiß nicht, wovon er redet. Von wegen "Schwungmotor".
Hatte vorher 1,9 TDI Passat. Der war dagegen eine lahme Ente. Beim Wechsel auf den 1.6 bin ich sehr
positiv überrascht worden. Muss nur öffter schalten als bei dem 1.9. Aber das ist ok.
Der Mehrpreis für den 2.0L ist für den Privatfahrer überflüssig.
Auch mit dem 200km/h Fahren wird es immer seltener aufgrund vieler Deppen, die stur links fahren und den Rückspiegel noch nicht enddeckt haben.
Also.....der 1.6 TDI reicht völlig.
Für die Stadt und Überlandfahrten brauch keiner einen Diesel....
Und noch was....der 1.9TDI mit 65Liter Tank schaffte auf der gleichen Strecke auch beladen max.700km bei ca. 170-180 Tempo. Der 1.6TDI Octavia hat um die 50Liter Tank und 600km bei mehr Tempo und ist spritziger..
Na sicher ist der Octavia mit dem 1.6 TDI auf der BAB ein Schwungmotor. Stelle ich jede Woche auf 1000-1500km fest.
Es fehlt in den höheren Bereichen einfach etwas Bissigkeit. Wo soll die auch herkommen, es fehlt schlicht an Hubraum. Aber an sich ist das ein sehr solider Motor, der im Normalfall völlig ausreichend ist. Ich fand damals auch, dass es vom O2 FL mit 1.6TDI und 105 PS zu meinem jetzigen 1.6TDI mit 110 PS eine spürbar bessere Kraftentfaltung gab. Allerdings bin ich mir immer noch nicht sicher, ob dies schlicht am 6-Gang Getriebe lag. Vorher war ich mit 5 Gängen unterwegs...
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 20. Juni 2019 um 11:31:05 Uhr:
8l Diesel sind nicht okay! Die 150 PS Variante genehmigt sich da 2l weniger!!
Aber nicht bei den beschriebenen 180-200km/h
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 23. Juni 2019 um 13:33:29 Uhr:
Der 1.6er ist das richtige Fahrzeug für den Überland- und Stadtverkehr.
Wer öfter Autobahn oder voll beladen fährt ist mit dem 2.0er wesentlich besser bedient.
Man kann den 1.6er auch normal auf der BAB bewegen, nicht jeder muss mit Dauer 200km/h fahren.
Zitat:
@Maakus schrieb am 23. Juni 2019 um 19:14:47 Uhr:
Na sicher ist der Octavia mit dem 1.6 TDI auf der BAB ein Schwungmotor. Stelle ich jede Woche auf 1000-1500km fest.
Es fehlt in den höheren Bereichen einfach etwas Bissigkeit. Wo soll die auch herkommen, es fehlt schlicht an Hubraum. Aber an sich ist das ein sehr solider Motor, der im Normalfall völlig ausreichend ist. Ich fand damals auch, dass es vom O2 FL mit 1.6TDI und 105 PS zu meinem jetzigen 1.6TDI mit 110 PS eine spürbar bessere Kraftentfaltung gab. Allerdings bin ich mir immer noch nicht sicher, ob dies schlicht am 6-Gang Getriebe lag. Vorher war ich mit 5 Gängen unterwegs...
Gabs den 1.6 TDI mit 6-Gang? Habe den O3 FL 115Ps und 5-Gang. 6-Gang wurde nicht angeboten.
Wollte zu erst den 90 Ps, aber den hat man eingezogen, wegen der 6d Norm. Musste den 85Kw nehmen.
Bin aber damit sehr zufrieden......wie schon geschrieben....kann ich nur empfehlen.
Wenn es allerdings ein Firmenwagen geben sollte, dann mit DSG, weil dann die teueren Reparaturen
die Firma bezahlt und mit ACC ist es einfach geil zu fahren. Für Privatmann wird es mit der Zeit teuer. Habe mit DSG zu tun.... :-)
Nicht um sonst musste VW in China 700 000 Stück austauschen. Nur bei uns tut sich nichts....
Der Zahnriemenwechsel ist bei den CR´s 210 000km, aber vorher werden die Wasserpumpen undicht.
Dann macht man vernünftigerweise auch die Zahnriemensache mit. (ca. 700 €) Für mich sind die 210 000 km eine Augenwischerei. ...............mit uns kann man es machen.
Zitat:
@Astii01 schrieb am 23. Juni 2019 um 19:50:58 Uhr:
Der 4x4 1.6 TDI gab es mit 6-Gang Getriebe
110 Ps?.....4x4 gabs nur in 2.0L TDI ab 110 KW..........
Zitat:
@hako555 schrieb am 23. Juni 2019 um 20:29:18 Uhr:
110 Ps?.....4x4 gabs nur in 2.0L TDI ab 110 KW..........
Sag mal, aber lesen tust du schon, was andere so vor dir schreiben oder? 😁
Ich hatte bereits in meinem ersten Post zu diesem Thema darauf hingewiesen, dass ich einen 1.6TDI mit 4x4 fahre. 😉
Zitat:
@Astii01 schrieb am 23. Juni 2019 um 20:43:03 Uhr:
Von mitte 2015 bis ende 2016 gab's auch den 110 ps 1.6 TDI als 4x4, danach wurde er gestrichen
....mangels Absatz, er wurde selten gekauft. Die 4x4-Käufer wollen meistens Anhänger ziehen. Das ist nicht gerade die Stärke des 1.6er.
Zitat:
@Maakus schrieb am 23. Juni 2019 um 20:42:47 Uhr:
Zitat:
@hako555 schrieb am 23. Juni 2019 um 20:29:18 Uhr:
110 Ps?.....4x4 gabs nur in 2.0L TDI ab 110 KW..........Sag mal, aber lesen tust du schon, was andere so vor dir schreiben oder? 😁
Ich hatte bereits in meinem ersten Post zu diesem Thema darauf hingewiesen, dass ich einen 1.6TDI mit 4x4 fahre. 😉
ach... alte Kammelle. Und ich dachte , wir sind beim O3 FL.............die Hitzte halt.....
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 23. Juni 2019 um 20:47:09 Uhr:
Zitat:
@Astii01 schrieb am 23. Juni 2019 um 20:43:03 Uhr:
Von mitte 2015 bis ende 2016 gab's auch den 110 ps 1.6 TDI als 4x4, danach wurde er gestrichen....mangels Absatz, er wurde selten gekauft. Die 4x4-Käufer wollen meistens Anhänger ziehen. Das ist nicht gerade die Stärke des 1.6er.
Also ich muss sagen, ich hatte schon mehrmals relativ schwere Anhänger dran (Pferdeanhänger, Anhängerarbeitsbühnen, Tandemanhänger,...) und der Octavia hat sich da immer erstaunlich gut geschlagen.
Aber an sich schon rein vom Antrieb her, einfach genial. Du merkst genau, wenn er im Winter beginnt vorn Schlupf zu bekommen, Hinterachse schaltet sich automatisch dazu, vorwärts marsch. 🙂🙂🙂
Und der Mehrpreis für 4x4 bei Skoda ist einfach lächerlich, wenn man das mal mit Audi/VW und Konsorten vergleicht...
Klar hat man beim 4x4 etwas mehr Gewicht für Winkelgetriebe, Antriebswellen, Haldex, Diff hinten mitzuschleppen, aber das hält sich in Grenzen.
Zitat:
@st220 schrieb am 23. Juni 2019 um 19:18:27 Uhr:
Man kann den 1.6er auch normal auf der BAB bewegen, nicht jeder muss mit Dauer 200km/h fahren.Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 23. Juni 2019 um 13:33:29 Uhr:
Der 1.6er ist das richtige Fahrzeug für den Überland- und Stadtverkehr.
Wer öfter Autobahn oder voll beladen fährt ist mit dem 2.0er wesentlich besser bedient.
Vielleicht hättest du alles lesen und auch zitieren sollen.
Einen Satz vorher habe ich geschrieben "wenn man auf der Autobahn 180-200 fahren will". Bei Richtgeschwindigkeit und ebener Gegend reicht der 1.6er auch.