Erfahrungen mit 1.6 TDI

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,

ich interessiere mich für den 1.6 TDI Motor von VW.

Ich würde mich über kurze Posts mit der aktuellen Laufleistung und den bisher aufgetreten Problemen freuen.

Vielen Dank schonmal im Voraus
pnamehr

Beste Antwort im Thema

Wir hatten 1,5 Jahre lang einen Golf 7 1.6 TDI als günstigen Zweitwagen. Das 5-Gang-Getriebe ist dermaßen schlecht abgestuft, dass es eine Frechheit ist, so eine Schaltbox heute noch anzubieten. Würde mich mal interessieren, welcher Hersteller sich heute noch erdreistet, so etwas in einem Neuwagen anzubieten. Der Motor war ok, aber nicht überragend. Die Verbrauchswerte waren für einen 1.6er nicht gerade berauschend. Die "Leistung" war mir deutlich zu wenig. Er fuhr, mehr aber nicht. Ich bin froh, dass wir ihn verkauft haben.

46 weitere Antworten
46 Antworten

1.6 TDI DSG, 10.000 km, sparsam, besonders mit Fahrprofilauswahl "ECO" und meinem Streckenprofil teilweise unter 5 Liter/100km. Ø 5,4 l/100 km. DSG rutscht seit km-Stand 750. Wandlung abgelehnt, da Leasing warte ich noch 2 Jahre und entweder gibt mal das DQ381 und beweist sich als fehlerfrei oder mal sehen.

Der Durchschnittsverbrauch bei liegt bei mit ebenfalls bei 5,4l/100km, wenngleich ich auch einen 25-30% Anteil Stadtverkehr habe. Überhand- und Autobahnstrecken gehen mit 4,4-5,0l/100km.
Der geringste Verbrauch war nach Schweden (Värmland) 900km mit 4,0l/100km.

Wir hatten 1,5 Jahre lang einen Golf 7 1.6 TDI als günstigen Zweitwagen. Das 5-Gang-Getriebe ist dermaßen schlecht abgestuft, dass es eine Frechheit ist, so eine Schaltbox heute noch anzubieten. Würde mich mal interessieren, welcher Hersteller sich heute noch erdreistet, so etwas in einem Neuwagen anzubieten. Der Motor war ok, aber nicht überragend. Die Verbrauchswerte waren für einen 1.6er nicht gerade berauschend. Die "Leistung" war mir deutlich zu wenig. Er fuhr, mehr aber nicht. Ich bin froh, dass wir ihn verkauft haben.

Meiner EZ 10/2014 hat jetzt 91tkm runter ohne gravierende Probleme.
6.5l Durchschnittsverbrauch.

Bisherige Defekte:
- Abbiegelicht immer wieder kaputt
- Navi stürzt ab und an mal ab und ist langsam
- Knarzen Mittelkonsole (wurde behoben)

Alles in allem bin ich zufrieden.

Vg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 28. Mai 2016 um 08:59:45 Uhr:


Das 5-Gang-Getriebe ist dermaßen schlecht abgestuft, dass es eine Frechheit ist, so eine Schaltbox heute noch anzubieten.... der Motor war ok, aber nicht überragend.

Diesem Beitrag stimme ich zu 100% zu.

Ich hatte neulich einen 1,6er TDI als Leihwagen. Was mir absolut negativ aufgefallen ist waren die langen Schaltwege im Gegensatz zum 6-Gang Getriebe. Ok, dass VW bei der kleineren Diesel-Maschine nur 5 Gänge anbietet....darüber kann man streiten, ist halt reine Geldmacherei dass die Kunden möglichst den 2.0 TDI kaufen sollen, aber beim 5-Gang Getriebe musste ich regelrecht rühren, soweit lagen die Gänge auseinander, fürchterlich ! Zeitgemäß ist das keinesfalls.

Und zum Motor: nach meinem Empfinden ist der kleinere Diesel leiser als der 2.0er und gefühlt ging er bis Tempo 100 KMH genauso gut. Dass danach nicht mehr viel kommt ist klar.

VG, Marco

Zitat:

@pnamehr schrieb am 25. Februar 2016 um 17:59:56 Uhr:


Hallo zusammen.

Mich würde mal interessieren, welchen Kilometerstand ihr habt und welche Probleme bisher bei euch mit dem 1.6 TDI Motor aufgetreten sind.
Gerne mit Angabe der Erstzulassung.

Habe das schon oft in anderen Foren gesehen und hoffe auf zahlreiche Antworten

pnamehr

Hallo mein Golf Plus 1.6TDI ist von 4 2011..

- ich habe zur Zeit 153000 km.

- ich fahre generell damit zur Arbeit hin ca. 44km/ dito zurück 44 km..

- generell so zwischen 25000..30000Km im Jahr.

- jährliche Inspektion

- folgende Probleme:

-Heckleuchten Blink-LEDs defekt...auf Garantie getauscht
-Rost an Heckklappenunterkante...Tür war nicht gut ausgerichtet/eingestellt, so dass
der Abstand zur Stoßstange so war, dass im Fahrbetrieb die Türkante gegen die Stoßstange
drückte und der Lack dementsprechend leidete und die Kante rostete.

- trotz Fotos an VW zögerte VW eine Aktion, so ließ ich die Kante auf eigene Kosten
2 mal Lackieren was nichts brachte; letztendlich teite mir mein Lackierer mit, dass die
Heckklappe nicht gut eingestellt ist...Dementsprechend ließ ich diese dann bei VW auf meine Kosten ausrichten.

- Fazit für mich: sehr sparsamer Motor...Leistung völlig Ok.
...mein Ziel ist Richtung 10Jahre bzw. Richtung 300 000km...mal sehen obs klappt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.6 TDI Laufleistung + Probleme' überführt.]

Dann wende dich bitte mal an das Golf 6 Forum ,hier bist du falsch mit deinem Golf Plus . Der Motor im Golf 7 ist eine Neuentwicklung und hat mit dem im 6er nichts zu tun .

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.6 TDI Laufleistung + Probleme' überführt.]

Ich fahr sen 1.6 TDI BJ 2015 Handschaltung, hab ihb gebraucht mit 27.000KM gekauft beim vw Händler
das Auto ist gut von der Ausstattung, nun bekam Ich seit etwa 1 Monat den 1sten Gang nicht hinein. war bei vw und die meinten das es die verschlissene Kupplung sei, zudem ist ein Ploppen zu hören wenn Ich den Rückwärtsgang drin habe.
selbst der Schalthebel zu ist es zu sehen,und zu spüren. Ich hab noch bis Septemper 2017 Werksgarantie mal sehen was bei raus kommt, nach dem Werkstatt Besuch. LG

Zitat:

@ckeker schrieb am 31. März 2017 um 22:43:11 Uhr:


mal sehen was bei raus kommt, nach dem Werkstatt Besuch. LG

Was da raus kommt: Kupplung als Verschleißteil unterliegt keiner Garantie.
Die darfst du selbst Bezahlen!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 31. März 2017 um 22:54:11 Uhr:



Zitat:

@ckeker schrieb am 31. März 2017 um 22:43:11 Uhr:


mal sehen was bei raus kommt, nach dem Werkstatt Besuch. LG

Was da raus kommt: Kupplung als Verschleißteil unterliegt keiner Garantie.
Die darfst du selbst Bezahlen!

Grundsätzlich ist das nicht richtig. Die Kupplung ist ein Garantiefall, wenn es kein Verschleißschaden ist.

Hallo zusammen, SV 2015 1.6 TDI 110 Ps
Es war nicht die Kupplung, sonderm schlecht eingestellte Gangschaltung. Nun laüft er super und die Gänge gehen gut rein, gekauft mit 27.000 Km - Letzt hat er 50.000 Km und laüft immer noch gut, Kein Ölverlust zu Melden.

Modelljahr 2016 im Golf 7 Variant als Handschalter mit 110 PS. Ansich mit nun 30.000 km läuft der Motor zuverlässig ohne Ölverbrauch und auch mit dem Sprit geht der Motor sparsam um. Die Fahrleistungen sind entsprechend, reichen aber auch für eine zügige Autobahnfahrt. Beim Überholen fehlen dann aber doch ein paar PS und man sollte schon genau überlegen. Was gar nicht geht ist die Geräuschkulisse. Der Motor neigt bei bestimmten Drehzahlen zum Wummern bzw. Dröhnen. Wer dahingehend empfindlich ist, sollte die Finger davon lassen. Der 2.0 TDi läuft dank Ausgleichswelle deutlich ruhiger. Wenn ich könnte würde ich den Wagen verkaufen, aber nach einem Jahr und dank der Dieseldiskussion leider keine Option.
Das Dröhnen ist subjektiv und jeder empfindet es anders. Den einen stört es der andere hört es erst gar nicht. Ich durfte mehrere Golf 7 mit dem Motor fahren und bei allen war die Geräuschkulisse gleich.

Haben auch einen 1.6 TDI 4 Motion mit 110PS als Zweitwagen. Im grossen und ganzen Motor ist ganz ok. Finde das dröhnen ab ca. 100km/h auch etwas laut. Der Verbrauch für mein empfinden könnte etwas niedriger sein. Wird hauptsächlich für kurze Strecken genutzt.

Hallo zusammen,

Also ich finde nicht das der Motor zu laut ist beim Beschleunigen auf 100 KM /H er muss ja auch dem imsprechend
Leistung erbringen. meiner hat einen verbrauch von ca. 5.6- 5.8 L Ich fahre auch viel in der Stadt und Kurzstrecken.
Doch wenn es die Autobahn erlaubt, fahr ich auch mal ca. 180 KM / H so das er auch mal Drehzahl bekommt, und der
DPF wieder etwas frei gebrannt wird. Lg

Grüß Gott/Moin/Servus/Guten Tag zusammen,

Modelljahr 2019/03
Aktuell 51.100 km (19/05/21)

Ich verlange dem kleinen Motor viel ab, dementsprechend verlangt er auch viel Öl. Autobahn 180+ wo immer es geht. (Temp Bereich 117 Grad)
Empfehlenswert ist das ARAL SuperTronics Longlife III 5W-30.

Bisher keine Probleme, wenn ich normal fahre 4,8L und wenn es drauf ankommt geht 2,8L (im Flachland und als Verkehrshindernis) Wollte wissen wie sparsam der kann. 😉
Autobahn sind es gerne 7,6 L

Deine Antwort
Ähnliche Themen