Erfahrungen mit 1.6 TDI
Moin,
ich interessiere mich für den 1.6 TDI Motor von VW.
Ich würde mich über kurze Posts mit der aktuellen Laufleistung und den bisher aufgetreten Problemen freuen.
Vielen Dank schonmal im Voraus
pnamehr
Beste Antwort im Thema
Wir hatten 1,5 Jahre lang einen Golf 7 1.6 TDI als günstigen Zweitwagen. Das 5-Gang-Getriebe ist dermaßen schlecht abgestuft, dass es eine Frechheit ist, so eine Schaltbox heute noch anzubieten. Würde mich mal interessieren, welcher Hersteller sich heute noch erdreistet, so etwas in einem Neuwagen anzubieten. Der Motor war ok, aber nicht überragend. Die Verbrauchswerte waren für einen 1.6er nicht gerade berauschend. Die "Leistung" war mir deutlich zu wenig. Er fuhr, mehr aber nicht. Ich bin froh, dass wir ihn verkauft haben.
46 Antworten
75000km: Ladeluftkühler undicht, verliert Kühlwasser in den Ansaugtrakt hinein. Gemerkt erst durch niedrigen Kühlmittelstand (rot) und die Werkstatt konnte den LLK als Ursache auch erst im zweiten Anlauf feststellen. 1866 EUR.
90000km: Drucksensor G450 am DPF kaputt. 150 EUR.
100000km: Glühkerze kaputt. Drei von vier Glühkerzen getauscht (da Nr. 4 die mit Sensor ist und einen Arm und eine Niere kostet als Ersatzteil). 185 EUR.
Ansonsten: fährt fährt fährt und das auch sparsam. DQ200 ist für'n Arsch, aber man gewöhnt sich dran.
Gibt es weitere Erfahrungen mit 1.6 TDI SCR ? Danke.
Absolut negativ der 1.6TDI. LLK undicht, 2 defekte Wasserpumpen, DPF neu, und diverse andere teure Bauteile. Alles um 100tkm.
Sonderlich sparsam finde ich ihn nicht. Insbesondere in der Kaltstartphase verballert der viel Diesel um den DPF anzuwämen. Ab 14 °C Außentemperatur nimmt der Verbrauch zu.
Wow, nicht schön. Ist das der Wagen in der Signatur "1.6 TDI 4motion 07/2015" ?
Ähnliche Themen
Ja, das war echt eine absolute Montagskiste
Fahre einen 1.6TDI mit DSG, EZ 11/2016, hat jetzt 160.000 runter. Sehr zuverlässig, braucht nur etwa alle 20-25.000km mal einen halben bis max einen ganzen Liter Öl nachgekippt. Habe das Fahrzeug als Neuwagen gekauft, wurde immer entsprechend der Vorgaben gewartet.
Mein 1.6er hat letzte Woche die 100tkm erreicht.
Prompt Termin beim Bosch-Service:WP incl.kompletten Zahnriemensatz für 850€ gewechselt.
Meine Freude über den bis dahin sparsamen,zuverlässigen und recht ,,flotten" Motor ist dadurch leider etwas getrübt.Sämtliche anderen Teile der Motorperipherie sind allerdings noch die Ersten.
Na ja, der Motor kann aber nichts dafür, wenn du für teures Geld einen nicht vorgesehenen und überflüssigen Zahnriemenwechsel vornehmen lässt.
Unser 1.6 TDi hat jetzt ungefähr 130.000 km absolviert. Keine Probleme, keine Reparaturen.
Ich vermute die Wasserpumpe war mal wieder fällig. Natürlich macht man hier den ZR gleich mit.
Bei meinem Golf 7 war bei 118tkm ein kapitaler Motorschaden.
Magnetventil der Ölpumpenregelung war nicht aus dem Motorblock lösbar.
Nun ist ein regenerierter drin. Als spritzig würde ich ihn im Allgemeinen aber nicht bezeichnen. Kenne eigentlich kaum ein Auto was sich im 4.Gang in der Stadt schwer tut, geschweige denn mal auf der AB einen Berg im bleibendem Tempo hochkommt.
Das Getriebe tut sein übriges.
Im Großen und Ganzen passt das Auto aber, hätte dennoch lieber den 1.0 TFSI. Aber den gab es nicht für kleines Geld.
Ich habe einen Audi A3 Lim. mit dem 1.6 TDI 110Ps
Hat jetzt 130.000km und bisher war nir der Öldruckschalter getauscht worden (15€ NP)
Kein Ölverbrauch, Durchschnittsverbrauch 5.1 Liter bei 50% Landstraße 30% Stadt 20% Autobahn
Wenn ich mir wieder ein Auto kaufe, dann sicherlich 150PS + da der auf der Autobahn ab 120kmh schon sehr träge wird. Dies ist aber kein Grund zum vorzeitigen Verkauf. Fahre ihn seit 2018 und mit 25.000
Servus
Ich hab den 1.6 mit 115 PS bj 18.
Vor 14 Monaten mit 111tkm gekauft aktuell 154tkm drauf.
Heckklappe rostet und bei 1500 umdrehung kommt nur in teillast Bereich ein rasseln oder nageln.
Werkstatt findet kein Fehler sonst läuft er sehr gut
Werkstatt findet keinen Fehler? Armutszeugnis! Wenn der Fehlerspeicher nichts anzeigt, sind die heutigen Fachkräfte angesichts der Komplexität am Ende ihrer Fähigkeiten.
Sorry, wenn ich das so krass schreiben...
Mechatroniker ..Abschlussprüfung...
1. Neuteileregal auffüllen
2. Laptop auf und wieder zu klappen.
Leider entspricht das der Wahrheit.
Zitat:
Servus
Ich hab den 1.6 mit 115 PS bj 18.
Vor 14 Monaten mit 111tkm gekauft aktuell 154tkm drauf.
Heckklappe rostet und bei 1500 umdrehung kommt nur in teillast Bereich ein rasseln oder nageln.
Werkstatt findet kein Fehler sonst läuft er sehr gut
Meiner aus 11/2015 nagelt auch im unteren Bereich...vor allem wenn er kalt ist, läuft aber ohne Probleme
Mein TDI nagelt auch schon immer im unteren Bereich. Bisher ebenfalls mit null Problemen und absolut zuverlässig.