Erfahrungen DSG Ruckeln

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

habe zwar unter der SuFu geschaut, aber nichts wirklich gefunden, das mein Anliegen so richtig wiedergibt.

Ich habe die letzten Wochen diverse Beobachtungen beim Starten meines 118kw TSI mit 7-Gang DSG angestellt.
Die ersten 500 Meter bis 1000 Meter ruckelt der Wagen unwahrscheinlich beim Schaltvorgang.
Am schlimmsten ist es beim Anfahren direkt nach dem Ausparken, wenn ich von der Arbeit nach Hause fahren will.
Heute habe ich mich wie ein Fahrlehrer gefühlt, der seiner Fahrschülerin die erste Stunde gibt. (ja, hätte auch
Fahrschüler schreiben können :-P )

Nun zur eigentlichen Beobachtung: Ich habe die letzten Tage einen genauen Blick auf das Thermometer geworfen
und immer Temperaturen über 6 Grad feststellen können. Von daher von ich ein wenig negativ überrascht, dass das
Ruckeln des DSG dennoch auftritt.

In wieweit könnt Ihre diese Beobachtungen teilen?

Gruß
heicall

Beste Antwort im Thema

Echt zum kot.... hier mit den "Oberlehrern und SuFu-Hinweisern"! 🙄

@heicall

Ja, ist mir auch schon aufgefallen. Meiner steht zwar in einer Garage. Bis ich ihn dort rausrangiert habe und losfahre sind bestimmt schon 1 - 2 Minuten um, dennoch ruckelt er etwas wenn ich dann losfahre. Nicht so schlimm wie von dir beschrieben, aber man merkt es. Eigentlich auch nur beim anfahren, wenn ich ca. 50 - 60Km/h fahre bemerkt man nichts mehr.

Bin mir auch nicht sicher, ob das ruckeln überhaupt vom DSG kommt.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Ich selber glaub auch nicht, dass es an den TSI Motoren liegt. Wir haben auch einen Golf V mit 140PS TSI in der Familie, allerdings mit 6-Gang, EZ 07. Der hat auch noch nicht das geringste Problem gemacht. Deshalb eben meine Vermutung, dass es an der Kombination liegt. Aber gut, wenn das Problem wirklich nur sporadisch auftritt wird man den Schritt wagen können! 😉

mfg ballex

Indirekt freue ich mich natürlich, dass euch nun doch aufgefallen ist, dass das Theme eben noch nicht ausführlich
beim Golf VI diskutiert wurde, so wie es anfangs per Verweis auf die SuFu den Anschein gemacht hat.

Aber nun zurück zum Thema:

Ich hatte angekündigt, dass ich meinen Wagen in die Werkstatt bringen wollte und anschließend hier Bericht
erstatte. Doch vorher wollte ich wenigstens noch ein paar Tage genau prüfen, ob das Ruckeln nun wirklich behoben ist.

Zu meinem Glück hatte mein 🙂 auch gleich eine offizielle Anfrage an VW gestellt und sofort als Antwort eine Anleitung
zur Behebung dieses Problems erhalten -> Neujustierung des DSG's und Softwareupdate.

Bisher nenne ich diese Bemühungen gelungen. Ich habe kein Ruckeln mehr. Null!! Wenn ich den Wagen starte und
losfahren will, dann schaltet er zwar noch ein wenig müde aber das ist spätestens nach 500m Fahrt erledigt.

Ich kann euch nur raten, euren 🙂 nochmals aufzusuchen und darum zu bitten, dass dieser ebenfalls eine offizielle
Anfrage bei VW startet.

Bis dahin kann ich euch nur viel Erfolg wünschen..

Gruß, heicall

Hallo Hallo

Ich möchte hier nicht noch einmal alle Details wiederholen / sonst werde ich wieder abgemahnt ;O)

Es wurde bei meinem Auto wirklich schon einiges versucht ( Ladedruckventil und Mechatronik erneuert und viele Messungen )

Den Kontakt zum Werk hatte mein Händler diverse Male. Die haben online mein Auto mit dem Werk verbunden etc. etc..

Aber sorry wenn ich mich hier wiederhole: Es ruckelt weiter ;O)

Selbst fremde Personen, die in meinem Auto mitfahren ( ich bin selber dann nicht gefahren ) haben sich, ohne das sie von dem Problem vorher gehört haben, geäußert: Was ist denn mit dem Auto ?? oder kannst du nicht fahren !! Würg jetzt nicht das Automatikauto ab ;O)

Ich denke das reicht jetzt von meiner Seite. Es wir sonst langweilig ;O)

Es kann ja möglich sein, das diese Problem bei mir verstärkt auftritt, aber es ist einfach da!!

Ich werde jetzt, wie bereits geschrieben per RA gegen VW vorgehen, und hoffen, das es klappt.

Allerdings werde ich nächtste Woche einmal einen anderen VW-Händler damit nerven. Bin mal gespannt was der dazu sagt.

So, das wars dann von mir. Allen anderen mit diesem Problem weiterhin fröhliches ruckeln.

Gruss

WB

Zitat:

Original geschrieben von wollepetri


Ich werde jetzt, wie bereits geschrieben per RA gegen VW vorgehen, und hoffen, das es klappt.

Gruss

WB

Willkommen im Club 😁

Ähnliche Themen

Im Grunde genommen heißt es doch, dass wenn VW von sich aus niht aus den Puschen kommt, das ein unabhängiger Sachverständiger diesen Mangel feststellen muss. Sollte VW dann immer noch nicht reagieren muss vor Gericht gegangen werden, da sich der Kaufgegenstand, eurer Beschreibung nach, beim Gefahrenübergang nicht im Soll-ZUstand befunden hat.
Man muss (wenn ich mich nicht irre, zweimal) die Möglichkeit der Nachbesserung geben. Beim dritten Mal hat man die Möglichkeit einer Minderung oder zum Wandeln.

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Wenn hier mal die Streitigkeiten beendet sind dürft ihr euch gern darauf konzentrieren meine Frage zu beantworten und zwar:
Bald steht bei uns in der Familie der Kauf eines VIers an. Da ich hier bei euch im Golf-Forum jetzt schon einige Zeit mitgelesen habe und mir immer wieder die Probleme mit den TSI Motoren und dem DSG aufgefallen sind, stellt sich mir die Frage ob die Kombination überhaupt noch empfehlenswert ist zum derzeitigen Zeitpunkt?
Würdet ihr eine Kaufwarnung aussprechen oder sind die Probleme mit dem Ruckeln etc. doch nur "Ausnahmefälle" die sich eben hier im Forum häufen?

Schon mal danke für die Antworten! 🙂

mfg ballex

wie in den meisten Foren so ist es auch hier.

Hunderttausende sind mit Motor und DSG zufrieden und texten es nicht .Dann gibt es noch den gering kleinen Teil der Fahrer/innen die mit der Kombination nicht zufrieden sind ,sei es aus technischer Sicht oder weil der Gasfuß nervös ist.

Für mich ist diese Kombination einfach Spitze

Ja, so scheint es zu sein.
Viel Lärm um nichts.

Es gibt einige wenige (wenn ich es richtig sehe im niedrigen Promillebereich), die Probleme mit DSG / 1,4 TSI haben. Dort ruckelt es angeblich.

Ich hatte versucht, in einer Umfrage die Anzahl dieser Fälle aufzugreifen. Resonanz war fast Null.

Klar, wird es den einen oder anderen treffen. So wie es Leute gibt, die sich hier wegen Spaltmaßen, Radios, Reifen und was weiß ich noch, beschweren.

Der Eindruck allerdings, dass es sich hier um ein "Massenphänomen" bzw. um einen durchgehden und reproduzierbaren Fehler handelt ist sicher falsch.

Entspannung ist angesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Renrew18


Ja, so scheint es zu sein.
Viel Lärm um nichts.

Es gibt einige wenige (wenn ich es richtig sehe im niedrigen Promillebereich), die Probleme mit DSG / 1,4 TSI haben. Dort ruckelt es angeblich.

Ich hatte versucht, in einer Umfrage die Anzahl dieser Fälle aufzugreifen. Resonanz war fast Null.

Klar, wird es den einen oder anderen treffen. So wie es Leute gibt, die sich hier wegen Spaltmaßen, Radios, Reifen und was weiß ich noch, beschweren.

Der Eindruck allerdings, dass es sich hier um ein "Massenphänomen" bzw. um einen durchgehden und reproduzierbaren Fehler handelt ist sicher falsch.

Entspannung ist angesagt.

Dann hoffe ich inständig dass wenn ich mein Gölfchen abhole das DSG einfach nur das tut was es soll. Fein schalten!! Ohne ruckeln)

Die ersten 13 Monate hat bei mir auch nichts geruckelt, dann ging's plötzlich los.
Ich hoffe, mein nächster hält doppelt so lange, sonst wird mein übernächster kein Golf VII.

Zitat:

Original geschrieben von Don-Schoko



Dann hoffe ich inständig, dass, wenn ich mein Gölfchen abhole, das DSG einfach nur das tut was es soll. Fein schalten!! Ohne ruckeln.

Schließe mich an in dieser Hoffnung, da ich ihn genauso bestellt habe. Muss aber leider noch bis Ende April warten.

Es wäre aber schon gut, wenn alle Teilnehmer hier mit Ruckel-Erfahrung das auch hier posten würden. Gäbe einen gewissen Überblick, wie verbreitet diese Erscheiung ist.
Nachdem kein Handschaltung-TSI hier erwähnt ist, wird ja wohl doch die Kombination von TSI und DSG als Ursache anzunehmen sein.

Ja, bei wem's ruckelt, bitte hier berichten !!!

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Das "Ruckeln" ist "Stand der Technik" (zumindest bei VW).
Im Golf V - Forum ist dieses Thema Alltag.

Das habe ich auch immer wieder gesagt.

Gut, dass jetzt auch mal jemand anders auf das V Forum verweist und mir zustimmt .....

Wer behauptet, dass ist "Einbildung", der redet blödsinn.

Das ist ein bekanntes TSI Problem, was aber nicht zwangsläufig bei jedem TSI gleich zu Tage tritt.

Zitat:

Original geschrieben von Renrew18


Ja, bei wem's ruckelt, bitte hier berichten !!!

Darf ich dafür auch auf diesen Thread verweisen ?

http://www.motor-talk.de/.../...eln-beim-1-4-tsi-und-dsg-t2213068.html

Hallo Zusammen!

Ich habe mit meinem VIer schon 15'000km abgespult. Anfangs hat das DSG auch prima geschaltet. Seit einiger Zeit ruckelt es spürbar, unabhängig von Gang, Geschwindigkeit oder Modus. Am besten bemerkbar ist es jedoch, wenn ich unter Volllast manuell runterschalte. War noch nicht beim 🙂en...

Ich könnte mir vorstellen, dass es auch etwas mit den Aufhängungspunkten von Motor und Getriebe zu tun haben könnte, die sich mit der Zeit vielleicht ein bisschen lockern. Was meint ihr dazu?

Hallo,

tja ich hatte dieses Ruckeln eben zum ersten mal 🙁(((((

gleich 3 mal hintereinander jeweils beim anfahren bei einer
ampel.
(edit) es waren jeweils nicht nur einzelne "hoppser" sondern
bei allen 3 malen mehrere hoppser evtl 4 bis 5?!

golf 6
tsi 1.4
122ps
dsg

nur 640km gefahren......

hinzukommt das ich jeweils bei niedriger geschwindigkeit beim
gas geben und gas wegnehmen - jeweils ein leises aber hörbares
klack geräscuh habe. werde am mittwoch mal zu meinem vw händler...

sicherlich für einige hier nicht "so schlimm" für mich ist zurzeit echt
das vertrauen angeknackst.... 🙁( leider denn die ersten tage war
alles prima und im grunde perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen