Erfahrungen DSG Ruckeln

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

habe zwar unter der SuFu geschaut, aber nichts wirklich gefunden, das mein Anliegen so richtig wiedergibt.

Ich habe die letzten Wochen diverse Beobachtungen beim Starten meines 118kw TSI mit 7-Gang DSG angestellt.
Die ersten 500 Meter bis 1000 Meter ruckelt der Wagen unwahrscheinlich beim Schaltvorgang.
Am schlimmsten ist es beim Anfahren direkt nach dem Ausparken, wenn ich von der Arbeit nach Hause fahren will.
Heute habe ich mich wie ein Fahrlehrer gefühlt, der seiner Fahrschülerin die erste Stunde gibt. (ja, hätte auch
Fahrschüler schreiben können :-P )

Nun zur eigentlichen Beobachtung: Ich habe die letzten Tage einen genauen Blick auf das Thermometer geworfen
und immer Temperaturen über 6 Grad feststellen können. Von daher von ich ein wenig negativ überrascht, dass das
Ruckeln des DSG dennoch auftritt.

In wieweit könnt Ihre diese Beobachtungen teilen?

Gruß
heicall

Beste Antwort im Thema

Echt zum kot.... hier mit den "Oberlehrern und SuFu-Hinweisern"! 🙄

@heicall

Ja, ist mir auch schon aufgefallen. Meiner steht zwar in einer Garage. Bis ich ihn dort rausrangiert habe und losfahre sind bestimmt schon 1 - 2 Minuten um, dennoch ruckelt er etwas wenn ich dann losfahre. Nicht so schlimm wie von dir beschrieben, aber man merkt es. Eigentlich auch nur beim anfahren, wenn ich ca. 50 - 60Km/h fahre bemerkt man nichts mehr.

Bin mir auch nicht sicher, ob das ruckeln überhaupt vom DSG kommt.

121 weitere Antworten
121 Antworten

@UralterSchwede

Und du fühlst dich in diesem Forum berufen, hier für Ordnung zu sorgen? 😕

Es gibt keinen Thread, wo dieses Thema explizit angesprochen wird. In den unterschiedlichsten Threads wird dieses Thema zwar angesprochen, jedoch immer wieder durch andere Fragen/Probleme unterbrochen. Ist auch normal wenn das Thema z.Bspl. "Golf VI 1,4 TSI (160 PS)" lautet.

Im G5 Forum wird Hauptsächlich vom ruckeln bei warmen Motor berichtet!

Wo ist das Problem wenn unter "Erfahrung DSG Ruckeln" NUR dieses Thema diskutiert wird, OHNE das Fragen zum ESP/Rückfahrkamera usw. kommen?

Und ohne Sprüche der "Oberlehrern und SuFu-Hinweisern"

Dann gibts halt nen Thread für Ruckeln am Morgen, am Mittag und am Abend und was weiss ich noch.
Sind ja alles verschiedene Szenarien.

Verstehe nicht, was Du Dich hier so aufregst.
Nur ist es genauso nervig, immer dieselben Themen aufgewärmt zu bekommen.

Na lassen wirs, ist eh OT

Sorry Leute, wenn ich da jetzt warme Milch neu aufgekocht habe, ich habe unter der Suchfunktion
nur Threads darüber gefunden, dass dieses Problem besteht, aber nicht explizite Angaben wann
das Problem besteht, wielange und, wenn auch nur spekulativ, worauf es zurückzuführen ist.

Ich habe mich die "Mühe" gemacht, diesen "Mangel" die letzten 2500 km zu beobachten und mir
ist eben verschiedenes Aufgefallen.

Wie gesagt, stelle ich dieses Ruckeln auch noch bei Temperaturen über 6 °C fest, was mich dann
doch zur Verwunderung treibt. Es tritt vorwiegend beim Anfahren auf und zwar so extrem, dass ich
mich vorsehen muss, nicht irgendwo gegenzufahren (z. B. beim Ausparken). Zudem ist das Ruckeln unter der 0 °C Grenze weniger oft aufgetreten, was auch sehr merkwürdig ist.

Dass es am Getriebe liegt, muss auch nicht sein. Denn gegenüber dem 6-Gang DSG mit Nasskupplung,
sollte das 7-Gang DSG mit Trockenkupplung keine Ölwarmlaufphase mehr benötigen.

Gruß
heicall

Grundsätzlich geht das DSG (egal ob 6- oder 7-Gang) sehr ruppig zur Sache. Im Gegensatz zur Wandlerautomatik erfolgt die Kraftübertragung direkt und fast verlustfrei. Wenn das DSG dann noch mit einem Motor mit hohem Anfahrmoment, wie dem 160ps-TSI kombiniert wird, erfolgt das Losfahren recht heftig. Ich musste mich anfangs auch erst daran gewöhnen, das Gaspedal wie ein rohes Ei zu behandeln (140ps-TSI mit 6-Gang-DSG).

Wenn aber plötzlich das DSG (oder der TSI) bei einem bestimmten Betriebszustand ein völlig anderes Verhalten zeigt, ist etwas damit nicht in Ordnung. Und wenn man daraufhin von VW mit Softwareupdates, die das Problem nicht beheben abgespeist wird, ärgert man sich nur über die schöne Technik und geht schließlich frustriert zum freundlichen Japaner.

Ähnliche Themen

@heicall

Wie schon geschrieben scheint das Problem bei dir schlimmer zu sein als bei mir, habe es anfangs gar nicht bemerkt. Warst du diesbezüglich schon mal beim 🙂?

In den nächsten Tagen werde ich mal folgendes testen:

1. In Stufe "S" losfahren.

2. Die Gänge von Hand schalten.

Mal schauen ob das Ruckeln tatsächlich beim Gangwechsel auftritt, oder ob er evtl. auch ruckelt wenn man konstant im 1. Gang fährt.

Könntest du ja auch mal testen.

@ronnie60

Das das DSG "Grundsätzlich sehr ruppig zur Sache" geht kann man wohl wirklich nicht sagen. 😕 In allen Tests, egal ob Zeitschriften, oder TV, wurden die nicht spürbaren Schaltvorgänge gelobt. KEIN Unterschied zur Wandlerautomatik! Anscheinend sehen das auch 99% der DSG-Fahrer hier im Forum so.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


@heicall

Wie schon geschrieben scheint das Problem bei dir schlimmer zu sein als bei mir, habe es anfangs gar nicht bemerkt. Warst du diesbezüglich schon mal beim 🙂?

Ich werde diesbezüglich nochmal bei meinem Freundlichen anfragen. Hatte das Thema nur kurz angesprochen, in der Hoffung, das Ruckeln würde vielleicht bei höheren Temperaturen nicht mehr auftreten.

Deiner Idee mit der Sporteinstellung und dem Manuellen Schalten werde ich zeitnah nachkommen und Bericht erstatten.

Bin heute losgefahren und habe die ersten 3 Gänge von Hand geschaltet, nix, kein ruckeln beim anfahren und auch kein ruckeln beim schalten. Alles Butterweich. Habe anschließend wieder auf Automatik gestellt, auch nix, alles bestens. 😕

Zufall? Werde es weiter testen.

Bin heute gegen 16.30 Uhr von der Arbeit nach Hause aufgebrochen.
10 °C, leicht bewölkt, das Auto ruckelt. 🙁
Nach knapp 1 km Fahrt die erste Ampel, das Auto ruckelt beim Anfahren.
Ich werde morgen meinen 🙂 kontaktieren und einen Termin zur Fehlerauslese
bzw. Testfahrt klar machen. Ansonsten bekomm ich noch Tränen in den Augen. 😉

Bericht folgt dann..

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Bin heute losgefahren und habe die ersten 3 Gänge von Hand geschaltet, nix, kein ruckeln beim anfahren und auch kein ruckeln beim schalten. Alles Butterweich. Habe anschließend wieder auf Automatik gestellt, auch nix, alles bestens. 😕

Zufall? Werde es weiter testen.

Auch heute wieder: nix mehr mit Ruckeln. Motor und Schaltung seidenweich, auch bei Minusgraden.

@Jubi TDI/GTI: wieviele km hast Du auf der Uhr? Bei mir tritt es wie gesagt seit den ersten 1000km nämlich nicht mehr auf. Egal, ob der Motor warm oder kalt ist, oder ob's draußen -2 oder +10° hat.

Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??

Auf meinen bestellten Golf VI mit DSG muss ich ja noch warten. Ich hab seit 3 Wochen einen VW Golf V 1.4TSI mit DSG als Leihwagen und bin jetzt ca. 2.500km damit gefahren.

EIn "Ruckeln" hab ich bisher überhaupt nicht feststellen können. Der Wagen läuft einfach perfekt. Dass das DSG die Gänge "ruppig" die Gänge einlegt habe ich auch noch nicht festgestellt...ganz im Gegenteil, ich bin begeistert davon wie das DSG im Automatikmodus sanft schaltet.

Vielleicht liegt es auch einfach am Fahrer? Man kann mit dem Gaspedal wunderbar das DSG beeinflussen...wenn ich immer drauflatsche als hätt ich ein Bügeleisen unterm Fuß ist es in der Tat "ruppiger", weil dann immer die Kick-Down-Funktion aktiviert wird.

Es gibt aber "wie immer" im Leben, Menschen die mit Technik auf dem Kriegsfuss stehen. Oder ich habe vielleicht eine andere Erwartungshaltung als andere an ein DSG Getriebe. Es hängt nunmal kein stufenloser Elektromotor dran, sondern ein Verbrennungsmotor der mittels einer Getriebeabstufung am Leben gehalten werden möchte. Wenn daher der in meinen Augen extrem harmonische und normale DSG-Übergang von einem Gang auf den nächsten Gang von einigen Usern als "ruppig" dargestellt wird, so ist das wahrscheinlich doch eher die subjektive Sicht. Daher kann ich dann auch die treffende Aussage von VW bezüglich Stand der Technik durchaus nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von mcbrw


@Jubi TDI/GTI: wieviele km hast Du auf der Uhr? Bei mir tritt es wie gesagt seit den ersten 1000km nämlich nicht mehr auf. Egal, ob der Motor warm oder kalt ist, oder ob's draußen -2 oder +10° hat.

ca. 2.500Km

Zitat:

Wenn daher der in meinen Augen extrem harmonische und normale DSG-Übergang von einem Gang auf den nächsten Gang von einigen Usern als "ruppig" dargestellt wird, so ist das wahrscheinlich doch eher die subjektive Sicht. Daher kann ich dann auch die treffende Aussage von VW bezüglich Stand der Technik durchaus nachvollziehen.

bin ein alter automatikfahrer und noch nicht so ganz begeistert vom dsg.

das kriechen ist nicht so sanft und harmonsich wie bei herkömmlicher automatik. ein leichtes anfahruckeln ist feststellbar. generell ruckelt es leicht im 1-2 gang.

die anderen stufen werden allerdings sehr harmonsich hochgeschlaltet. aber auch nicht besser als bei herkömmlicher automatik.

was mir negativ aufgefallen ist beim 122 tsi dsg: er hängt nicht sonderlich gut am gas. man muss das gaspedel relativ weit treten, damit etwas passiert. möchte man beispielsweise aus einer kurve beschleunigen, kommt die beschleunigung ca. eine halbe sekunde zu spät. es fühlt sich ähnlich an wie beim herkömmlicher kickdown mit gedenksekunde, allerdings auch schon, wenn nur leichtere beschleunigungen gefragt sind. der motor wirkt generell zugeschnürt. auch eine bremswirkung beim zurückschalten bergab ist kaum spürbar. der motor häult auf, aber er bremst nicht. wahrscheinlich sind die 1,4 liter zu wenig.

insgesamt läuft der 122 ps tsi mit dsg aber harmonischer als der 160 ps tsi, den ich schlecht mit dem getriebe abgestimmt fand, besonders in den ersten 3 gängen.

eine herkömmliche wandlerkupplung mit 5-6 gängen fährt sich aber immer noch besser als das dsg. ich hoffe daimler und bmw stellen nicht zu schnell auf diese technik um, nur weil es einen halben liter benzin spart.

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB



Vielleicht liegt es auch einfach am Fahrer? Man kann mit dem Gaspedal wunderbar das DSG beeinflussen...wenn ich immer drauflatsche als hätt ich ein Bügeleisen unterm Fuß ist es in der Tat "ruppiger", weil dann immer die Kick-Down-Funktion aktiviert wird.

Es gibt aber "wie immer" im Leben, Menschen die mit Technik auf dem Kriegsfuss stehen.

Ich bin kein Bewegungslegastheniker. 🙂

Im ernst, der Fehler tritt ja gerade dann auf, wenn ich sanft und damit meine ich wirklich sanft, so wie ich auch zu meiner Freundin bin 🙂, anfahre. Dann ruckelt es wie sonst was.

Ich kann nicht mal sagen, dass das Ruckeln beim Schaltvorgang zwischen

bestimmten Gängen auftritt, sondern generell beim Anfahren.

Sanfter kann man gar nicht mehr anfahren!

Und ich bin nicht bereit, jedenmal mit Kick-Down anzufahren, weil es

gerade da eben nicht auftritt. 🙂

Hallo und guten Abend.

Ich habe seit September letzten Jahres erhebliche "Ruckelprobleme".

Nach diversen Reparaturversuchen ( Ladedruckventil und Mechatronic getauscht) und mehrfachem auslesen des Fehlerspeichers ( NIE wurde etwas festgestellt ??!! ) gehe ich jetzt den Weg, das ich Klage einreiche.

Das Ruckeln tritt immer im Stadtverkehr, Stop an Go auf. Das heißt, immer (fast immer) wenn ich anfahre gibt es das Problem, das sich
das getriebe verschluckt. Wenn ich in diesem Moment gas gebe, rüttelt es einen richtig durcheinander.

Das Anfahren ist absolut unkonvortabel!!!!!!!!

Die größte sau.....ere ist, das ich mit einem "Werksattmeister eine 2stündige Probefahrt unternommen habe. Es hat ihn richtig
durchgerüttelt. Am Ende sagte er: Da war doch NIX. Es war eine schöne Fahrt mit Ihnen.

Ich hatte mit Rechtsbeistand dem Autohaus die Möglichkeit gegeben, nachzubessern. NIX, iss ja alles in Ordnung.

Das Auto ist 2 jahre alt und hat 30.000 KM gelaufen.

Aber jetzt reicht es mir. Als Vielstadtfahrer ist dies kein Zustand.

Ich kann also nur beipflichten.

Vielleicht hat ja schon einer den gleichen Weg versucht. Wäre Prima wenn einer mir über dieses forum helfen könnte.

Gruss

W.B.

PS: Bin heute zum erstenmal hier ;O)

Zitat:

Original geschrieben von heicall


Hallo Leute,

habe zwar unter der SuFu geschaut, aber nichts wirklich gefunden, das mein Anliegen so richtig wiedergibt.

Ich habe die letzten Wochen diverse Beobachtungen beim Starten meines 118kw TSI mit 7-Gang DSG angestellt.
Die ersten 500 Meter bis 1000 Meter ruckelt der Wagen unwahrscheinlich beim Schaltvorgang.
Am schlimmsten ist es beim Anfahren direkt nach dem Ausparken, wenn ich von der Arbeit nach Hause fahren will.
Heute habe ich mich wie ein Fahrlehrer gefühlt, der seiner Fahrschülerin die erste Stunde gibt. (ja, hätte auch
Fahrschüler schreiben können :-P )

Nun zur eigentlichen Beobachtung: Ich habe die letzten Tage einen genauen Blick auf das Thermometer geworfen
und immer Temperaturen über 6 Grad feststellen können. Von daher von ich ein wenig negativ überrascht, dass das
Ruckeln des DSG dennoch auftritt.

In wieweit könnt Ihre diese Beobachtungen teilen?

Gruß
heicall

Sorry, kann ich nicht nachvollziehen.....! Ein Meister fährt zwei Sunden (!!!!) mit dir durch die Gegend, das Problem tritt auf und er sagt: "Da war doch NIX. Es war eine schöne Fahrt mit Ihnen."

Code:
Das Ruckeln tritt immer im Stadtverkehr, Stop an Go auf. Das heißt, immer (fast immer) wenn ich anfahre.

Und der Meister merkt nix nach zwei Stunden(!)?😕

Sorry, ich glaube dir nicht!

PS: Was soll das Zitat am Ende deines Beitrags? Meinst du wir wissen nicht mehr worum es geht? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen