Erfahrungen Chiptuning / OBD-Tuning durch Chip4Power ?
Servus !
Ich habe zwar die Suche benutzt, konnte aber keinen Thread finden mit Erfahrungsberichten über Chiptuning/OBD-Tuning der Firma Chip4Power finden. (Oder ich habe nicht richtig gesucht)
Frage : Da es bei dieser Firma meiner Meinung nach recht günstige Angebote gibt,
würde ich gerne ein paar Erfahrungsberichte von Leuten hören die bei Chip4Power Ihr Fahrzeug optimieren lassen haben.
(Z.B. E46 320ci 249,- Euro)
Insbesondere würden mich Erfahrungen bei dem Modell E46 320ci mit dem 2.0 ltr. Motor u. 150 PS interessieren.
Spürt man tatsächlich etwas von den zusätzlichen ca. 18 PS u. den 20 Nm Mehrleistung ?
Wie macht sich das z.B. bei der Beschleunigung oder der Vmax bemerkbar ?
(Und bitte keine Diskussion darüber das sich Chiptuning bei einem Sauger nicht lohnt)
Wie gut u. sorgfältig wird bei Chip4Power gearbeitet, bzw. wie zufrieden seit Ihr mit den Leistungen u. Service dieser Firma ?
Habe mir mal das Gästebuch angeschaut, und dort finde ich eigentlich nur durchweg positive Einträge.
Lohnt sich also die Optimierung für 249,- Euro ?
Vielen Dank im Voraus !
Mit besten Grüßen,
--=CityCobra=--
Beste Antwort im Thema
Dieser ganze "Fast & Furios" Wahn ist doch eigentlich reine Wirtschaftsmanipulation made in Amerika, damit sich jeder laie mit Schwachsinsstuning sein Auto ruiniert und danach wieder reinwirtschaftet oder drauf sitzenbleibt...oder warum ist man rechtlich trotzdem angeschwärzt, obwohl ein Motorschaden bzw. beschädigte Motorrelevante Teile offensichtlich auf ein Tuning zurückzuführen sind? Vorerkrankungen...ja ja, was sonst.
Das sich diverse Rennställe im Motorsport Tunings kleinerer Motoren (zb. DTM BMW 320i) und evtl. Schäden leisten können, dafür wird ja auch ordentlich reininvestiert und ist meiner Meinung nach totale Materialverschwendung.
Das soetwas für den Otto-Normal Verbraucher relevant oder von nutzen sein könnte halte ich für reine Blasphemie.
Wenn man doch ein Auto fahren möchte das mehr als 143PS oder 150PS hat, warum schafft man sich dann erst einen Leistungsschwachen Motor an und nicht sofort einen, der mehr in die Richtung der gewünschten Leistung geht. Und wenns dann doch zu teuer ist, dann einfach damit zufriedengeben oder was wird mit einer schnelleren Beschleunigung beabsichtigt? Ein schnelleres reinrasseln durch eins von Millionen Schlaglöcher? Ein Tempo von 210-220km/h sind doch völlig ausreichend, wenn mann doch sowieso sobald man auch nur annähernd über 200km/h ist wieder auf die Eisen steigen muss weil sich ein Kangoo auf die linke Spur schmeist.
Also warum erst Gefahr laufen einem Tuning-Armleuchter zum Opfer zu fallen, wenn man sich doch meistens das Auto auf Irgendeine Art ruiniert.Ich hätte auch gern mehr unter der haube als 2.0d aber da momentan mehr nicht geht fahr ich lieber so weiter und bin eigentlich auch zufrieden😁. Wenn die Zeit bald reif ist kommt dann der 3.0d bzw. 3.5i (zu 40%), aber tunen lasse ich bis dahin trotzdem nichts auch wenn ich mal etwas besser Motorisierten weichen muss😮
Original ist bei Wiederverkauf ausschlaggebender als verbastelt...aber jedem seine Meinung.
Sorry für den etwas politisch angehauchten Post, aber das es immer wieder ums Tuning geht und warum man wieder beschi***n wurde...Das Buch das dass Leben schreibt.😁
Gruß
Danijel
64 Antworten
@Friesenboy 1969:
Nicht das wir uns falsch verstehen - Ich will Dir hier nichts verkaufen, und es muss halt jeder selber für sich entscheiden ob Er das Angebot wahrnimmt oder nicht.
Und zum Thema Betriebserlaubnis :
Wenn man danach geht müssten hier zahlreiche Fahrzeuge stillgelegt werden, mit Tuningmassnahmen wie z.B. nachgerüsteten Standlichtringen, Ersatzrohren in der Abgasanlage, illegealer Beleuchtung etc.
Ich hatte mal in einem anderen großen Forum gelesen, dass gerade BMW recht große Reserven hat in Bezug auf Verchleiss, leider finde ich den Link gerade nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Friesenboy 1969
Ich persoenlich hab mir jetzt einen 328ci als Zweitwagen gekauft. Wenn ich so heiss auf ein paar PS gewesen waere, haette ich 1000 Euro mehr ausgegeben und einen 330ci gehabt.
Mal zum Preis. Der ist bei C4P doch reine Augenwischerei. Das ist naemlich ohne, ich wiederhole: ohne, TUEV Eintragung.
Ich denke der TUEV Eintrag ist nochmals 250 Euro.
Und das wegen ein paar PS und einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis?
Aus dem Alter bin ich raus das ich Veraenderungen am Auto ohne Eintragung oder ABE vornehme. Das machen eh nur unreife Erwachsene oder Jugendliche die keine Ahnung haben.
Und alles wegen laeppischen 20PS????? oder weniger!!!!!
LG Olaf
Zweitwagen? Was ist dein Erstwagen?
Zitat:
Original geschrieben von sb320
VW arbeitet doch auch mit DigiTech zusammen, das meinte ich. Ich hatte vorher ein Golf III Cabrio 90 PS, da wollte ich das schon machen, einer von VW hat mir erzählt das soll 16 PS brinen,schafft aber nur 10 PS mehr. Viel. hat BMW ja auch eine sichere Variante. Soll ich sonst morgen dort nachfragen?
BMW ist doch auch DigiTech glaube ich zumindest mal einen Bericht gesehen zu haben.
Moin SB320
Kann ja sein das vieles ohne Eintragungen gemacht wird.
Ich selbst kann es aber nicht nachvollziehen wenn es die Bremsanlage oder den Motor betrifft.
Die Polzei ist ja nun nicht wirklich auf den Kopf gefallen.
Das Risiko bei einem die schuld zu bekommen nur wegen ein paar PS und dann mehrere tausend Euro zu bezahlen steht doch in keinemVerhaeltmis dazu eine Unterbnodenbeleuchtung zu haben die keine Zulassung hat.
Zweitwagen?
Jo, den 328 hole ich am 9.8. ab. Wie die Englaender sagen: Used but good.
Meinen Erstwagen hat sich meine Frau geschnappt. ein mittlerweile 2 1/2 Jahre alter schwarzer X5 (natuerlich Diesel).
Klasse Auto, hab ich nur nichts von.
Also bis spaeter, Olaf
Ähnliche Themen
Moin, ich seh das genauso, aber wenn das unbedingt jemand machen will, kann man ihn nicht von ab bringen. Viel. ist es ja nachher wirklich gut, aber mir wäre das Risiko zu groß, das irgendwas passiert und das Geld zu Schade. Deswegen würde ich das mir lieber von BMW absegnen lassen wenn es gemacht werden soll.
Was soll denn da BMW absegnen, ich bezweifle das die von Kennfeldoptimierung eine Ahnung haben, die werden noch nicht mal die nötige Hardware haben um das Kennfeld auszulesen um sich die Veränderungen anzusehen, aber dafür müssten die ja erstmal wissen wie das Original ausgesehen hat ;-). Ich spreche hier von der normalen Niederlassung und nicht von der FI in München, nicht dass wir uns hier falsch verstehen. Deshalb bleibt das Fahrzeug ja auch voll Diagnose fähig, zumindest wenn das Original Kennfeld nur abgeändert und wieder aufgespielt wird.
Es ist ja wohl klar, das ein Mehrverschleiß im Verhältnis der Mehrleistung auftreten muss, was ja zwangsläufig auch auf die Lebensdauer gehen muss. Aber das ist ja wohl in diesem Fall mehr als vernachlässigbar, wie oft wird denn die Mehrleistung abgefragt und wie viel Leistung bringt das ganze.
Hierzu habe ich ein eigenes Beispiel viele von euch kennen ja noch die Meisterleistung den M40 Motor von BMW wo ständig die Nocke hin ist. Den selbigen hatte ich als 1600 in meinem ersten BMW E30. Natürlich blieb auch ich nicht verschont 80000km Nockenwelle hin, ich entschied mich dann dazu eine Schrick Nockenwelle zu verbauen und das Kennfeld optimieren zu lassen. Resultat war das ich das Auto ca. 120000km später mit super laufendem Motor verkauft habe, da ich schneller als jeder Serien 318 war kann man sich vorstellen was an Mehrleistung vorhanden war. Was ich aber nie gedacht hätte, das die thermische Belastung bei diesem Model so sehr anstieg, das sich dies bei der Wassertemperaturanzeige nach langer Vollgasfahrt bemerkbar machen würde (noch kein roter Bereich, aber deutlich höher als früher). Durch eine reine Kennfeldoptimierung wird dies aber niemals zu erreichen sein, deshalb hätte ich kenne Bedenken.
mfg Stephan
Ich meinte zu erstmal nachfragen ob BMW diese Sache auch mit einem Tuner anbietet, wie ich schon schrieb bei VW wurde mir gesagt das sie das komplette Steuergerät ausbauen und zu DigiTech schicken, Rechnung läuft alles über VW ( Vertragshändler ).
BMW wird aber ja such schon häufiger mit solchen Anfragen, viel. schon Reparaturen bedingt durch so etwas gehabt haben.
Zitat:
Ich denke das Tuning per Optimierung des Kennfelds ist mittlerweile soweit ausgereift, dass keine oder kaum Probleme damit zun erwarten sind.
Wie soll man da was ausreifen? Alles was die machen ist andere Kennfelder draufklatschen von denen Sie null Ahnung haben, auch nicht haben können. Die einzigen die ein Kennfeld an den Motor anpassen können sitzen beim Hersteller, die haben alle Daten, die haben Prüfstände. Dann gibts vielleicht noch nen Haustuner (z.B. Brabus bei Smart) die ihre Software auf dieselbe weise entwickeln.
Natürlich gibts auch seriösere Tuner, die haben aber genauso ein Informationsdefizit, stecken aber mehr Arbeit rein die dann auch kostet.
Die anderen Wald-und-Wiesentuner drehen an den Parametern bis die Kiste a bissl besser geht. Alles andere ist Ihnen wurscht und beachten Sie auch nicht, wie auch zu dem Preis? Der Motor wirds schon abkönnen. Kann er auch. so 30-40tkm wird er schon laufen, wenn die Probs losgehen wird er verkauft und der nächste schimpft auf den Schrott von BMW. So ist das Leben.
Es tut mir leid aber was du das schreibst ist zum größten Teil falsch, ich frage mich nur wo immer solche Infos her kommen, der Ersteller eines Beitrages sollte sich wenigstens etwas mit der Materie auskennen wenn er etwas schreibt.
Wenn alle keine Ahnung haben, wie kann Eisenmann Abgasanlagen bauen, Supersprint Fächerkrümmer die Mehrleistung bringen, Schrick Nockenwellen fertigen usw. usw. und dies alles mit solchen Wissensdefiziten. Kann es vielleicht sein das sich manche Hersteller auf eine Sache spezialisieren und dann in diesem Bereich sogar mehr Know How als der Fahrzeug Hersteller haben?
Hast du ein Beispiel wo ein Benziner ohne Turbo nach 40000km einen Motorschaden hatte, was auf eine Kennfeldoptimierung zurück zuführen war. Jetzt möchte ich aber keine Halbwahrheiten hören, wie ich habe da mal gelesen von einem der da einen kannte und von dem der Freund oder so.
Wie gesagt ist nicht böse gemeint, aber mir scheint der größte Teil der Leute die zu diesem Themen schreiben habe keine eigenen Erfahrungen, was immer sehr hilfreich ist.
Gruß Stephan
Zitat:
Wenn alle keine Ahnung haben, wie kann Eisenmann Abgasanlagen bauen, Supersprint Fächerkrümmer die Mehrleistung bringen, Schrick Nockenwellen fertigen usw. usw. und dies alles mit solchen Wissensdefiziten.
Ich rede vom Chiptuning. Der Verfasser einer Antwort sollte den Beitrag den er beantwortet durchlesen. Da steht ja auch dass es seriöse Tuner gibt.
Nenn doch Du Beispiele wo die Autos trotz Chiptuning ihre 200tkm aufwärts laufen so wie ungechipte auch.
Ein Beispiel hab ich. Mein letztes Auto hatte nach ca (edit, warn bissl mehr)30tkm mit Chip extreme Spuren am Turbo(Überhitzung) und nachlassende Kompression. Wurde dann rechtzeitig ausm Autoleben geschossen bevors teuer wurde.
Chip 4 Power
Hallo Leute,
ich habe die Optimierung an meinem 328 ci bei der oben genannten Firma durchführen lassen.Resultat: fahre nur S-Plus, Auto geht spürbar besser, spritverbrauch ca halben Liter weniger, auf der Autobahn Durchzugsstark bis an die 260 km h gegenüber der vorher 242 km h.Macht richtig Spaß würde es immer wieder machen lassen.Hatte wieder richtig Fan vom BMW Treff Eisenach nach Berlin mit 260 Auf den Tacho.
Zitat:
260 km h gegenüber der vorher 242 km h
Wow, grob gerechnet 46ps durch Chip beim Sauger. Das ist schon was.🙄
Im Gegensatz zu dir scheine ich lesen zu können, das mit den Firmen war ein Beispiel was auf jede andere Branche übertragbar ist. Ich wollte ein Beispiel ohne Turbo, weil es dürfte ja wohl jedem klar sein, das bei der Ladedruckerhöhung und den dadurch erreichten mehr PS auch ein größerer Verschleiß auftritt. Wer sagt dir denn, das es bei die an dem Tuning lag, BMW?
Ein Beispiel kannst du haben, lies einfach den Beitrag von mir weiter oben.
gruß Stephan
Ums mal aufn Punkt zu bringen, wir reden aneinander vorbei. Ich rede von Billig(chip-)tunern und Du von "spezialisierten" Selbigen.
Beispiele sind sowieso sinnlos weil statistisch nicht relevant.
Re: Chip 4 Power
Zitat:
Original geschrieben von thiedchenauto
Hallo Leute,
ich habe die Optimierung an meinem 328 ci bei der oben genannten Firma durchführen lassen.Resultat: fahre nur S-Plus, Auto geht spürbar besser, spritverbrauch ca halben Liter weniger, auf der Autobahn Durchzugsstark bis an die 260 km h gegenüber der vorher 242 km h.Macht richtig Spaß würde es immer wieder machen lassen.Hatte wieder richtig Fan vom BMW Treff Eisenach nach Berlin mit 260 Auf den Tacho.
Seit wann hast du denn die Änderung? ( km ? )
Super Plus, vom Geld her kommt es ja trotzdem nicht niedriger.