Erfahrungen: bestes Halogen Licht (Philips XtremePower H7)
Hallo,
hat jemand diese Lampen
Philips XtremePower H7
oder hat schon jemand
Philips NightGuide H7 3in1
getestet.
Vielen Dank.
PS. Wenn jemend Bilder hat, DANKE
Beste Antwort im Thema
wenn sie bei atu nett sind, tauschen sies, da aber nicht online/telefon gekauft besteht kein rückgaberecht da es nicht unters fernabsatzgestz fällt...
die xtremepower sind okay, hab ich auch drin, kann nicht klagen :-)
122 Antworten
Vielen Dank für die Antwort.
Die Nightbreaker sind ja wirklich ganz gut, daher hatte mich die Erfahrung mit dem Bosch´s interessiert.
Wäre aber eine gute Alternative, wenn sie länger halten.
Also bezüglich haltbarkeit konnte ich keine unterschiede feststellen.
Die Nightbreaker vorher haben ca 1 Jahr gehalten die XTreme jetzt auch 1 Jahr.
Mal schaun wie lange es die Bosch schaffen.
Dann gibts vielleicht auch schon +120% Leuchtmittel oder so 😁 Die werden dann so billig weil die alle 2 Wochen kaputt gehen da wir ja so viele zum tauchen brauchen.
MfG Daniel
Der der auf H7 LED Lechtmittel wartet 😎
Hey!
@ Winniepooh, Ja ich habe die richtigen Night Guide für Reflektorscheinwerfer geholt. War extra noch bei Opel Licht einstellen lassen und gucken lassen das ne irgendwie de Birnen Falsch drin waren...Es kommt aber definitiv nicht das Bild auf die Straße wie es soll...Hatte vor kurzen noch nen Link wo da was Interesanntes dazu stand, wennschn finde post ich ihn hier mal...
@ Sonntagskind, Ich verstehe dich jetzt😉, und das mit den PC Spielen versteh ich erst recht😁
Und was Daniel1985 schreibt mit den Mtecs kann ich nur bestätigen...Solange es Trocken ist ist das Licht gut, aber sobald es nass ist auf der Straße is aus mit was sehen...War richtig erschrocken...hatte die wenn überhaupt eine Woche drin...
Grüße
also ich hab die Nightguide jetzt seit ner guten Woche im Corsa C.
Gut, man sieht die Zonen nicht wirklich, aber am Fahrbahnrand sehe ich mehr.
Ich hab sie vor allem genommen da mir die GT150 einfach zu weiß waren. Und dafür find ich die Nightguide gut.
Die GT150 hab ich auch weiterhin im Fernlicht. 😉
Vielleicht sollte ich doch noch auf Xenon umbauen... 😁
(also legales Xenon!)
Ähnliche Themen
nö, sieht links ganz "normal" aus.
Nicht so brutal weiß und rechts mehr als vorher.
Die Zonen seh ich nur wenn vorne ein "bewegliches Ziel" die Fahrbahn quert oder wenn ich im Stand die Hand vor den Scheinwerfer halte. 😁
Naja bei Corsa sieht die Sache schon wieder anders aus, das VFL hat eckige Reflektoren, ich glaub mit Streurillen an den Gläsern. Das FL hat Elipsenscheinwerfer. Also beide sind nicht vergleichbar mit den runden Reflektoren wie sie im Astra verbaut sind.
Stimmt, der hat ja Reflektoren - eigentlich ne Verschwendung, soviel Scheinwerfer, keine Linsen und dann so wenig Reflektoren. 🙄
Hab im Corsa die 3D Linsenscheinwerfer.
Das kann natürlich schon nen Unterschied ausmachen.
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Naja bei Corsa sieht die Sache schon wieder anders aus, das VFL hat eckige Reflektoren, ich glaub mit Streurillen an den Gläsern. Das FL hat Elipsenscheinwerfer. Also beide sind nicht vergleichbar mit den runden Reflektoren wie sie im Astra verbaut sind.
Ich hatte einen Corsa C Bj 2001. Also noch mit den "alten" Klarglas-Reflektorlampen drin. Hatte da auch die Nightguide drin und fand das Licht richtig super. Ich bin echt erschrocken, als ich mein Astra zum ersten mal bei Dunkelheit gefahren bin. So ein schlechtges Licht hatte ich zuletzt im Omega B (BJ 1996 - mit den alten Streugläsern). Ich hab erst mal angehalten und geschaut, ob ne Birne durch ist. Also die Teeliccht-Funzeln sind total fürn A....bfall.
Ich habe die X-Treme im Kofferraum liegen und warte auf besser Wetter. Hoffe, das Licht von meinem Astra wird dann besser.
@ Astra-f-anatic, Also ich hatte C Corsa Facelift mit Reflektorscheinwerfer😉 Die gabs auch noch nachn Facelift...Oder versteh ich das Falsch mit Elipsenscheinwerfer? Meinst doch die Linsen?
mcwolf, was haste denn jetzt für Birnen drin im Astra? Ich hab die Blue Vision und bin voll zufrieden vom Licht sowie auch von Ausleuchtung...Wie ich diese Lampen im Omega gehasst hab🙂 da halfen keine X treme Super Vision Lampen mehr um besseres Licht zu machen...😁
@ Stefan_1985:
Ich habe die Originalen Standard-Birnen drin... 😎
Im Omega hat ich fast immer die NSW noch mit an... Ich weiss... ist nur zulässig bei eingeschränkter Sicht... usw...
Aber wer die Sreuleuchten vom Omega B kennt, weiss, dass da die eingeschränkte SIcht schon mit eingebaut war😁
@ Stefan
Genau die Linsen meinte ich, und du hast recht die Reflektorscheinwerfer gabs auch beim FL. Bekommst nen Online klopfer auf die Schulter.😁
Aua, ne so dolle😁
Zitat:
Aber wer die Sreuleuchten vom Omega B kennt, weiss, dass da die eingeschränkte SIcht schon mit eingebaut war
Der war gut🙂
Wollte heute "mal eben schnell" bei mir das Standlicht wechseln und stand nach 5 Minuten mit meinen neuen Philips CoolBlue ratlos vor meinem Auto.
Die H7 fuers Abblendlicht wechsele ich ja mittlerweile schon in 3 Minuten, aber wie ich die Standlichtlampen da raus- und reinfummeln soll, ist mir schlicht ein Rätsel!
Kann mir da mal jemand auf die Spruenge helfen?
Wie zum Geier soll das gemacht werden ohne den ganzen Motorraum leerzuräumen 😕
Übrigens zum Thema HighPerformance Lampen (XTreme, NichtBreaker & Co.)
Diese Lampen haben eine durchschn. Lebenserwartung von ca. 100 (Osram) bis ca. 200 (Philips) Stunden.
Das ist im realen Betrieb eine Zeit von ca. 8-12 Monaten. (Durchschnitt)
Dabei gilt ausserdem, dass das Einschalten die Lebensdauer runtersetzt und ausserdem die Leuchtkraft mit der Zeit nachlässt.
Ich habe bereits den 2. Satz Philips verbaut und bin trotz der kurzen Lebensdauer sehr zufrieden.
mmmh, also standlichtbirnen geht doch genauso über den radkasten wie die anderen birnen auch....ich geb zu, das is fummelig, und "wurstfinger" sind da auch eher nachteilhaft...aber machbar ists...
(werd heute in meinen jetzigen H auch die bluevision standlichtbirnen einbauen) vllt fluche ich dann heute abend rum über die fummelei 😉