Erfahrungen: bestes Halogen Licht (Philips XtremePower H7)
Hallo,
hat jemand diese Lampen
Philips XtremePower H7
oder hat schon jemand
Philips NightGuide H7 3in1
getestet.
Vielen Dank.
PS. Wenn jemend Bilder hat, DANKE
Beste Antwort im Thema
wenn sie bei atu nett sind, tauschen sies, da aber nicht online/telefon gekauft besteht kein rückgaberecht da es nicht unters fernabsatzgestz fällt...
die xtremepower sind okay, hab ich auch drin, kann nicht klagen :-)
122 Antworten
Beim der Limo geht das super vom Motoraum aus, wieso muß man das beim Caravan durch den Radlauf machen? Die Standlichter sind doch im selben Reflektor wie das Fernlicht.
Hi,
das hat eigentlich nix mit dem Caravan zu tun...bei meinen normalen nicht Xenon-Scheinwerfern mache ich das auch vom Motorraum. Kinderhände wären allerdings beim Tausch der Leuchtmittel sehr hilfreich...
Bei Xenon-Scheinwerfern sitzt das Standlicht allerdings außen und da werden die Leuchtmittel dann durch den Radkasten getauscht.
Grüße Panther13
Hallo!
Im Gegensatz zum D Corsa mit Linsenscheinwerfer ists beim Astra durchn Radkasten sogar richtig einfach zu wechseln😉, Stimmt schon is fummelig aber es geht...
Nich das Sonntagskind jetzt alles durch Radkasten wechseln will😁
Grüße
Ähnliche Themen
Also beim Standlicht etwas vorsichtig mit Kontrollierter gewalt am Kabel ziehen die sind nur"reingedrückt"
Bei mir sind die im Fernlicht also aussen, und somit durch den Radkasten zu wechseln.
Beim normalen Halogen müsste es innen sein und somit über den Motorrraum.
Ja, beim Halogenscheinwerfer ists Standlicht u Fernlicht innen und Abblendlicht außen, beim Xenon genau andersrum...
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1985
Also beim Standlicht etwas vorsichtig mit Kontrollierter gewalt am Kabel ziehen die sind nur"reingedrückt"
Danke, das war genau der Tipp, den ich brauchte.
Habe nun auch BlueVision Standlichter drin und muss sagen, dass ich doch schwer beeindruckt bin, wie weiss das Licht ist. 🙂
mmh, echt übern motorraum das standlicht wechseln?
ist das einfacher? also ich habs wie gesagt damals bei den normalen scheinwerfern (kein xenon) übern radkasten gemacht...warum weiß ich nichtmehr...war wohl einfacher.
war gestern abend zu faul, hab noch nicht gewechselt, mir aber für heute früh ganz fest vorgenommen 😁
mal sehen vllt ists übern motorraum ja echt besser, ich werde berichten
oh oh...asche auf mein haupt...hab grad die birnchen gewechselt...das is ausm radkasten gar nicht möglich....habt ihr vollkommen recht...das erinnerte ich wohl falsch...mal wieder...aber man wird ja nicht jünger...
anbei noch ein paar vorher-nachher bilder
(es wurde die umgebung etwas heller, und da ich nicht lust hatte noch gleiche belichtungszeit etc einzustellen usw. wirken die bluevision vllt nicht ganz so hell, die lichtfarbe ist aber doch deutlich anders, und laut meinem auge, sind sie mindestens genauso hell.)
Hallo!
Da wärst du bestimmt der erste gewesen der es geschafft hätte beim Halogener das Standlicht durchn Radkasten zu wechseln😁!
Aber so gings mit wechseln, oder? Sieht doch schon ganz anders aus mit dem Licht...Wart no auf heute Abend da siehstes dann ganz eindeutig😉
Hatse auch Tagsüber gewechselt gehabt, da hab ich auch erst gedacht naja so viel heller/weißer sindse ne...Aber Abends sah man es richtig...
Grüße
Das mit dem Lampentausch durch den Radkasten, kenne ich auch vom Ford StreetKa. Der Motorraum ist so vollgepackt, da hat man keine andere Chance, wie durch den Radkasten, die Birnen zu wechseln.
Die Ingeneure der Hersteller die sowas entwickeln sollte man am Werkstor aufhängen.
Wie einfach war das doch früher,Lampenwechsel 1-2Min. Klappe zu fertig!
jo, vom motorraum aus gings echt einfach...gut man muss bissl vorsichtig sein (scharfe platikkanten anderer teile...und mein schlanken finger waren auch von vorteil...aber alles in allem hab ich wohl keine 10min dafür gebraucht...wohl eher so an die 5. auf der linken seite (nicht die batterieseite) wars noch bissl enger, aber ging da auch...nochn tipp, wobei ihr da sicher selber drauf kommt...beim "einfädeln der neuen birne ists ganz geschickt von vorne durch den scheinwerfer und das "loch" zu gucken...von hinten braucht ihrs gar nicht erst versuchen 😉
hi hi, das habe ich auch immer gemacht mit dem vorne durch gucken🙂...Haste am Luftfilter den Schlauch runter gemacht? Und bei der Batterie bzw. beim Sicherungskasten kannste den kleinen Stecker von der Halterung abmachen da kommt man glei besser ran...Nur so nebenbei🙂
Schreibste heut Abend wie es aussieht? Was hast du jetzt als Abblendlicht drin?
nö, ich hab da nix weiter runter gemacht, ging auch so, bischen geduld und fingerfertigkeit vorrausgesetzt.😉
da der baumarkt hier schlecht aufgestellt war zwecks leuchtmittel (hab auch das letzte paar bluevision-standlichter bekommen, obwohl ich nochn 2tes paar für die Kennzeichenbeleuchtung wollte) sind als abblendlicht immer noch die xtremepower drin.
heut abend wird schlecht mit bilder machen..hab geburtstag, da geh ich lieber feiern 😁
aber bevor ihr eure glückwünsche aussprecht, mein auto hat heute auch 😁
(gab für ihn direkt nen vollen tank superplus und ne wäsche 😁)
vergleichsbilder bei dunkelheit reich ich aber sonst noch nach bei gelegenheit (von vorher hab ich welche gemacht, die sind schon da, allerdings werdens dann nur handypics, die spiegelreflex is leider nich meine 😉 )
Ich habe heute mal die Philips X-treme Power H7 reingebastelt... Geht ja doch ganz gut durch den Radkasten. Weiss jemand, ob ich den Leuchtmittelträger problemlos vom Kabel trennen kann? Wenn man die H7 in den Sockel ausserhalb vom Radkasten einstecken könnte... das wäre toll. Da man die H7 ja nicht am Glasberühren darf, ist das schon ne gewisse Fummelei.
Hab das Licht noch nicht im Dunkel getestet (da ja noch hell draussen😎) aber habe mal fleissig Bilder gemacht. Da sieht man schon im Hellen einen Unterschied.
Bericht über "Nachtfahrt" folgt in Kürze!