Erfahrungen 2.0 TFSI S-Tronic quattro

Audi A3 8V

Hallo,

ich werde demnächst meinen zwei Jahre alten A3 SB (2.0TDI, 184PS, 6-Gang) in Zahlung geben und einen neuen A3 SB bestellen. Ich möchte aber keinen Diesel mehr (und auch keinen Handschalter mehr) und so stellt sich die Frage nach der Motorisierung.
Alternative vor Facelift war für mich nur des S3, wobei der für meine Fahrgewohnheiten vielleicht nicht unbedingt sein muss, aber unter 2 Liter Hubraum wollte ich eigentlich nichts.
Nach dem Facelift gibt es ja nun auch den 2 Liter Benzinert mit 190PS, was für mich eine solide Leistungsausbeute ist.
Hat jemand Erfahrungen zu diesem neuen Motor und kann seine Eindrücke kurz schildern, vll womöglich noch mit quattro und S-tronic....

Schönen Dank,
Grüße
Tom

Beste Antwort im Thema

Dann wollen wir mal berichten 😉

Verarbeitung für mein Empfinden perfekt. Matrix-LED...ein Traum. Das Licht ist Tag hell und der Fernlichtassistent arbeitet, soweit ich es beurteilen kann perfekt. Eine klare Kaufempfehlung dafür. Das Virtual Cockpit macht richtig Laune. Der Motor....fährt sich richtig gut und die 7-Gang S-tronic schaltet perfekt, wenn auch für mich noch ungewohnt aber dazu später mehr. Nachdem ich noch nicht "richtig" Gas geben kann bzw. auch nicht will, kann ich zur Beschleunigung nichts sagen, außer das der Motor genug Drehmoment und Durchzug besitzt. Der Quattro macht sich vorallem in Kurven und beim Beschleunigen deutlich bemerkbar. Die Heimfahrt war richtig entspannt und mit 120km/h schön gemütlich...Einfahren eben 😉 Am Ende stand ein Durchschnittsverbrauch von 7,1L/100km im Virtual Cockpit. Heut morgen zur Arbeit mit einem Mix aus Stadt/Autobahn waren es 7,5L/100km. Für den Anfang bin ich zufrieden damit und werde nun gespannt beobachten, wie sich der Verbrauch entwickelt.

Ein kleines Manko, sofern man das so nennen kann habe ich aber 😉

Nachdem ich nun fast 4 Jahre Diesel gefahren bin und somit auch die Geräusche im Innenraum gewohnt bin, ist dies etwas, woran ich mich nun erstmal gewöhnen muss. Der 2.0 TFSI klingt deutlich kerniger als mein Diesel und es sind Geräusche zu hören, die mich bei meinem Diesel "beunruhigt" hätten 😁
Auch an die 7-Gang S-tronic muss ich mich gewöhnen. Die 6-Gang hat anders geschalten, was aber auch mit der Drehzahl des Diesel's zusammenhängt. Abgestimmt ist die 7-Gang aber gut. Bei 120km/h ist die Drehzahl bei knapp 2000U/min.

Nun noch kurz zur neuen Start-Stop....

Bei richtigem Stadtverkehr ein wirkliches Manko. Man will den Wagen mit ca. 7km/h Rollen lassen, da man sieht es geht "langsam" weiter, aber der Motor geht einfach aus. Lenken? Nicht mehr möglich, da diese richtig "hart" wird. Bei ungünstigen Situationen ist dies wirklich Lebensgefährlich. Ich werde die Start-Stop in Zukunft in der Stadt immer ausschalten und nur bei Überland oder Autobahn aktiviert lassen.

Img-3217-kopie
Img-3218-kopie
514 weitere Antworten
514 Antworten

Hm, wenn ich SnoopSnoops Eindrücke so lese, kann ich's noch weniger erwarten, bis ich meinen ausgiebig testen kann. 😁 Bin schon echt gespannt, bei der Probefahrt hatte ich den 1.4 COD gefahren, gefiel mir echt gut, aber für meinen Geschmack durfte es noch ein bißchen mehr Bumms von unten raus sein, außerdem wollte ich quattro und "nasse" S-Tronic. Und da mir der (wirklich reizvolle) S3 dann irgendwie doch zuviel des Guten war, schien mir der 2.0 TFSI der beste Kompromiss zwischen Fahrspaß und Vernunft.

Wie auch immer, noch zweimal schlafen, dann darf ich ihn bei meinem 🙂 in Empfang nehmen. 😁

Wir haben unseren jetzt seit knapp zwei Wochen und knapp über 900 km auf der Uhr. Ich komme vom 150 PS TDI VFL und bin vom TfSI doch sehr positiv überrascht. Lt Boardcomputer stehen zwar derzeit knapp 10 l auf der Uhr, sind aber der vielen Kurzstrecke geschuldet.

Ich finde den Motor wesentlich ruhiger und auch etwas spritziger, obwohl das Drehmoment ja nicht viel unterschiedlich ist.

Bis jetzt sind wir mit unserer Wshl mehr als zufrieden.

Nach der ersten ausgiebigen Spritztour nach der Abholung (fast 400 km) bin ich echt begeistert von dem Motor.

Von unten raus hat er ordentlich Dampf, genau das was ich wollte, steh nicht so auf Drehzahlorgeln und der Klang gefällt mir auch gut, ist im unteren Drehzahlbereich so ein dezentes Knurren. Klar, ein S3 macht da deutlich mehr Alarm, aber ich finde so passt es prima zum Motor.

Verbrauch: bisher 7,4 l laut Anzeige, viel Landstraße, etwas Autobahn und wenig Stadt, bei durchaus flotter Fahrweise. Da der Motor auch von unten heraus prima anzieht ist das auch bei einfahrbedingter Zurückhaltung bei der Drehzahl kein Problem.

Vom Dynamic-Modus und S lasse ich noch die Finger, aber in Verbindung mit quattro, dem S-Line Fahrwerk und der Progressivlenkung macht der 2.0 TFSI auch in der Einfahrphase schon mächtig Laune. 😁

Wie ist bei diesem Motor der Durchzug, z.B.
im dritten Gang von 50-80 KM/H oder
im vierten Gang von 80-120 KM/H?
Da ich ziemlich viel Landstraße fahre, sind mir diese Werte um einiges wichtiger (für Überholvorgänge), als z.B. die Beschleunigung von 0-100.
Der 2.0 TFSI hat in etwa dasselbe Drehmoment wie mein 2.0 TDI - denkt ihr, dass der 2.0 TFSI bei Überholvorgängen bzw. Beschleinigung wie o.g. ohne Gangwechsel überhaupt schneller ist als mein TDI?

Ähnliche Themen

Komme wie wie schon geschrieben vom 150er Diesel. Der 190er TFSI zieht gefühlt besser. Kann natürlich auch am am 7 Gang DSG liegen.

Durchzug ist wirklich prima, hab heute auf der Landstraße öfter mal überholt (meist 80 auf 120 km/h), wegen Einfahrphase ohne Kickdown, Driveselect auf Auto, S-Tronic auf D - mit den Einstellungen ist die S-Tronic recht (runter) schaltfaul. Trotzdem zieht der Motor auch ohne Kickdown sehr souverän durch und wirkt dabei nicht wirklich angestrengt. Drehzahl lag jeweils etwas über 3000 U/min

Von 50 auf 80 km/h zieht er auch ohne viel Gas geben angenehm flott durch, ohne dass sich der Drehzahlmesser viel bewegt.

Zum Vergleich: Ich hatte die Woche bis zur Übergabe meiner A3 Limousine einen A4 Avant mit dem 2.0 TDI (190 PS) als Mietwagen. Schöner Motor, sehr angenehm zu fahren, aber der 2.0 TFSI hinterlässt bisher bei mir den souveräneren Eindruck, das den Durchzug angeht (natürlich ist der A4 halt auch schwerer)

Zitat:

@moadin89 schrieb am 28. Mai 2017 um 21:33:18 Uhr:


Wie ist bei diesem Motor der Durchzug, z.B.
im dritten Gang von 50-80 KM/H oder
im vierten Gang von 80-120 KM/H?
Da ich ziemlich viel Landstraße fahre, sind mir diese Werte um einiges wichtiger (für Überholvorgänge), als z.B. die Beschleunigung von 0-100.
Der 2.0 TFSI hat in etwa dasselbe Drehmoment wie mein 2.0 TDI - denkt ihr, dass der 2.0 TFSI bei Überholvorgängen bzw. Beschleinigung wie o.g. ohne Gangwechsel überhaupt schneller ist als mein TDI?

Klicke dich hier mal unter "performance & fuel economy data" durch die Werte: http://www.automobile-catalog.com/.../...fsi_190_quattro_s-tronic.html vs. dein Diesel: http://www.automobile-catalog.com/.../...2_0_tdi_150_clean_diesel.html

Die Elastizitätswerte liegen fast bei denen des alten 2.0 TFSI mit 200 PS (8PA), d.h., sind gut.

60-100 km/h im vierten: 5.8 sec. (dein Diesel: 6.5 sec.)
80-120 km/h im vierten: 6.1 sec. (dein Diesel: 6.8 sec.)
...

Nur auf der Autobahn geht im nach oben hinaus die Puste etwas aus. 0-200 km/h: 37.2 sec (dein Diesel: 55.7 sec.). Der alte 200 PS 2.0 TFSI hat das noch in 32 sec. geschafft.

Cool, das ist genau das, wonach ich gesucht habe - danke!
Auffallend: Mein Diesel liegt bei 60-100 und 80-120 garnicht so weit hinter dem 2.0 TFSI bzw. ist durch die Softwareoptimierung auf 180 PS, die ich habe machen lassen, vermutlich sogar auf Augenhöhe...

Wieso sind auf der Seite dort 6,7 von 0-100 angegeben, obwohl es eigentlich 6,2 sind? Sind die anderen Werte dann nicht auch falsch?

Zitat:

@SnoopSnoop schrieb am 31. Mai 2017 um 08:20:58 Uhr:


Wieso sind auf der Seite dort 6,7 von 0-100 angegeben, obwohl es eigentlich 6,2 sind? Sind die anderen Werte dann nicht auch falsch?

Die 6.2 schafft man nur nackt. Also wenn du wirklich nix im auto verbaut hast. Je nach Ausstattung hat der ein und der andere bessere oder schlechtere werte.

Das glaube ich nicht. Mein 1.8 TFSI VFL war auch Vollausstattung (mit den schweren 18" Rotorfelgen) und mit LC habe ich sofort den angegebenen Wert von Audi erreicht. Da ist eigentlich immer genug Reserve.

Zitat:

@SnoopSnoop schrieb am 31. Mai 2017 um 08:20:58 Uhr:


Wieso sind auf der Seite dort 6,7 von 0-100 angegeben, obwohl es eigentlich 6,2 sind? Sind die anderen Werte dann nicht auch falsch?

Weil die Werte in der Regel Mondwerte sind. Die dortigen Werte klingen plausibler. 6.2 von 0-100 km/h mit 190 PS??

Zitat:

@teqqyde schrieb am 23. Mai 2017 um 16:02:51 Uhr:


Ich finde den Motor wesentlich ruhiger und auch etwas spritziger, obwohl das Drehmoment ja nicht viel unterschiedlich ist.

Die PS haben eigentlich auch mehr Aussage als die Nm, denn das Drehmoment wird beim Benziner durch eine höhere Drehzahl ausgeglichen. Was mir bei Benzinern auch besser gefällt, ist das größere Drehzahlband.
j.

Zitat:

@SnoopSnoop schrieb am 31. Mai 2017 um 08:20:58 Uhr:


Wieso sind auf der Seite dort 6,7 von 0-100 angegeben, obwohl es eigentlich 6,2 sind? Sind die anderen Werte dann nicht auch falsch?

Auf der Seite wird immer unterschieden zwischen den Herstellerwerten und den scheinbar durch eine Software errechneten Werten (oder Testwerten?). Test von Autozeitschriften zeigen in der Regel, dass die Herstellerwerte unter den realen Messwerten liegen.

Die 0-100km/h-Werte sind spannend, allerdings trennt sich die Spreu vom Weizen erst auf einer 1/4-Meile oder bei 0-200 km/h-Messungen. Da werden dann Autos, die trotz durchschnittlicher Motorisierung bei 0-100km/h gute Werte einfahren von in diesem Bereich langsameren, aber PS-stärkeren stehen gelassen. Quattro-Antrieb und DSG puschen die Autos heute im Geschwindigkeitsbereich von 0-100 km/h enorm, bei höheren Geschwindigkeiten setzen sich dann aber PS-stärkere Autos ohne Quattro / DSG wieder durch.

Bei den quattros bzw. S-Tronic mit LC sind das immer die Beschleunigungswerte mit Launch Control. Vom Fleck weg rechne mal eine Sekunde drauf. Daher auch immer die Abweichung zu vergleichbaren Handschaltern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen