Erfahrungen 2.0 TFSI S-Tronic quattro
Hallo,
ich werde demnächst meinen zwei Jahre alten A3 SB (2.0TDI, 184PS, 6-Gang) in Zahlung geben und einen neuen A3 SB bestellen. Ich möchte aber keinen Diesel mehr (und auch keinen Handschalter mehr) und so stellt sich die Frage nach der Motorisierung.
Alternative vor Facelift war für mich nur des S3, wobei der für meine Fahrgewohnheiten vielleicht nicht unbedingt sein muss, aber unter 2 Liter Hubraum wollte ich eigentlich nichts.
Nach dem Facelift gibt es ja nun auch den 2 Liter Benzinert mit 190PS, was für mich eine solide Leistungsausbeute ist.
Hat jemand Erfahrungen zu diesem neuen Motor und kann seine Eindrücke kurz schildern, vll womöglich noch mit quattro und S-tronic....
Schönen Dank,
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Dann wollen wir mal berichten 😉
Verarbeitung für mein Empfinden perfekt. Matrix-LED...ein Traum. Das Licht ist Tag hell und der Fernlichtassistent arbeitet, soweit ich es beurteilen kann perfekt. Eine klare Kaufempfehlung dafür. Das Virtual Cockpit macht richtig Laune. Der Motor....fährt sich richtig gut und die 7-Gang S-tronic schaltet perfekt, wenn auch für mich noch ungewohnt aber dazu später mehr. Nachdem ich noch nicht "richtig" Gas geben kann bzw. auch nicht will, kann ich zur Beschleunigung nichts sagen, außer das der Motor genug Drehmoment und Durchzug besitzt. Der Quattro macht sich vorallem in Kurven und beim Beschleunigen deutlich bemerkbar. Die Heimfahrt war richtig entspannt und mit 120km/h schön gemütlich...Einfahren eben 😉 Am Ende stand ein Durchschnittsverbrauch von 7,1L/100km im Virtual Cockpit. Heut morgen zur Arbeit mit einem Mix aus Stadt/Autobahn waren es 7,5L/100km. Für den Anfang bin ich zufrieden damit und werde nun gespannt beobachten, wie sich der Verbrauch entwickelt.
Ein kleines Manko, sofern man das so nennen kann habe ich aber 😉
Nachdem ich nun fast 4 Jahre Diesel gefahren bin und somit auch die Geräusche im Innenraum gewohnt bin, ist dies etwas, woran ich mich nun erstmal gewöhnen muss. Der 2.0 TFSI klingt deutlich kerniger als mein Diesel und es sind Geräusche zu hören, die mich bei meinem Diesel "beunruhigt" hätten 😁
Auch an die 7-Gang S-tronic muss ich mich gewöhnen. Die 6-Gang hat anders geschalten, was aber auch mit der Drehzahl des Diesel's zusammenhängt. Abgestimmt ist die 7-Gang aber gut. Bei 120km/h ist die Drehzahl bei knapp 2000U/min.
Nun noch kurz zur neuen Start-Stop....
Bei richtigem Stadtverkehr ein wirkliches Manko. Man will den Wagen mit ca. 7km/h Rollen lassen, da man sieht es geht "langsam" weiter, aber der Motor geht einfach aus. Lenken? Nicht mehr möglich, da diese richtig "hart" wird. Bei ungünstigen Situationen ist dies wirklich Lebensgefährlich. Ich werde die Start-Stop in Zukunft in der Stadt immer ausschalten und nur bei Überland oder Autobahn aktiviert lassen.
514 Antworten
Hallo, bei meinem A3 8V quattro gab es heute Mittag ein Geräusch vorne links und dann hat der Wagen kaum noch Gas angenommen. Ab 20-30 km/h ruckeln und wie gedrosselt.
Keine Warnleuchten. Auto wurde abgeschleppt, bei der Probefahrt hat der Audi Mitarbeiter dann kein Problem festgestellt.
Audi hat das Auto da gelassen und sie wollen mal prüfen.
Hattet ihr sowas auch schon?
KM: 48.000
Bj 2019
@ChrisdaKing Bisher läuft mein 2.0 TFSI noch einwandfrei. Welches Baujahr / Laufleistung? Bitte berichten, was der Grund war.
Zitat:
@Corx schrieb am 6. Dezember 2023 um 17:21:51 Uhr:
@ChrisdaKing Bisher läuft mein 2.0 TFSI noch einwandfrei. Welches Baujahr / Laufleistung? Bitte berichten, was der Grund war.
Habe mein Auto wieder abgeholt. Sowohl mechanisch als auch elektrisch keinen Fehler feststellbar.
Finde ich schon spannend, da ich in der Stadt quasi nur noch stottern hatte und kein Gas mehr angenommen wurde. Auch nach Motor aus und Motor an.
Klackern eure 2.0 TFSI Quattro im Winter auf den ersten ein bis zwei Kilometern auch relativ laut aus dem Motorraum? Meiner steht in einer Garage, allerdings nagelt er nach Kaltstart wie ein Diesel. Wir haben noch einen Passat mit ebenfalls einem 2.0 TSI, allerdings OPF, der seidenweiche morgens startet und ebenfalls in der Garage steht. Ölwechsel hat mein Wagen erst in 10 Monaten.
Hört sich ähnlich an wie dieses Klackern, aber eben während des Fahrens, nicht im Leerlauf: https://www.youtube.com/watch?v=1PcM2AqwKhU