Erfahrungen 2.0 TFSI S-Tronic quattro

Audi A3 8V

Hallo,

ich werde demnächst meinen zwei Jahre alten A3 SB (2.0TDI, 184PS, 6-Gang) in Zahlung geben und einen neuen A3 SB bestellen. Ich möchte aber keinen Diesel mehr (und auch keinen Handschalter mehr) und so stellt sich die Frage nach der Motorisierung.
Alternative vor Facelift war für mich nur des S3, wobei der für meine Fahrgewohnheiten vielleicht nicht unbedingt sein muss, aber unter 2 Liter Hubraum wollte ich eigentlich nichts.
Nach dem Facelift gibt es ja nun auch den 2 Liter Benzinert mit 190PS, was für mich eine solide Leistungsausbeute ist.
Hat jemand Erfahrungen zu diesem neuen Motor und kann seine Eindrücke kurz schildern, vll womöglich noch mit quattro und S-tronic....

Schönen Dank,
Grüße
Tom

Beste Antwort im Thema

Dann wollen wir mal berichten 😉

Verarbeitung für mein Empfinden perfekt. Matrix-LED...ein Traum. Das Licht ist Tag hell und der Fernlichtassistent arbeitet, soweit ich es beurteilen kann perfekt. Eine klare Kaufempfehlung dafür. Das Virtual Cockpit macht richtig Laune. Der Motor....fährt sich richtig gut und die 7-Gang S-tronic schaltet perfekt, wenn auch für mich noch ungewohnt aber dazu später mehr. Nachdem ich noch nicht "richtig" Gas geben kann bzw. auch nicht will, kann ich zur Beschleunigung nichts sagen, außer das der Motor genug Drehmoment und Durchzug besitzt. Der Quattro macht sich vorallem in Kurven und beim Beschleunigen deutlich bemerkbar. Die Heimfahrt war richtig entspannt und mit 120km/h schön gemütlich...Einfahren eben 😉 Am Ende stand ein Durchschnittsverbrauch von 7,1L/100km im Virtual Cockpit. Heut morgen zur Arbeit mit einem Mix aus Stadt/Autobahn waren es 7,5L/100km. Für den Anfang bin ich zufrieden damit und werde nun gespannt beobachten, wie sich der Verbrauch entwickelt.

Ein kleines Manko, sofern man das so nennen kann habe ich aber 😉

Nachdem ich nun fast 4 Jahre Diesel gefahren bin und somit auch die Geräusche im Innenraum gewohnt bin, ist dies etwas, woran ich mich nun erstmal gewöhnen muss. Der 2.0 TFSI klingt deutlich kerniger als mein Diesel und es sind Geräusche zu hören, die mich bei meinem Diesel "beunruhigt" hätten 😁
Auch an die 7-Gang S-tronic muss ich mich gewöhnen. Die 6-Gang hat anders geschalten, was aber auch mit der Drehzahl des Diesel's zusammenhängt. Abgestimmt ist die 7-Gang aber gut. Bei 120km/h ist die Drehzahl bei knapp 2000U/min.

Nun noch kurz zur neuen Start-Stop....

Bei richtigem Stadtverkehr ein wirkliches Manko. Man will den Wagen mit ca. 7km/h Rollen lassen, da man sieht es geht "langsam" weiter, aber der Motor geht einfach aus. Lenken? Nicht mehr möglich, da diese richtig "hart" wird. Bei ungünstigen Situationen ist dies wirklich Lebensgefährlich. Ich werde die Start-Stop in Zukunft in der Stadt immer ausschalten und nur bei Überland oder Autobahn aktiviert lassen.

Img-3217-kopie
Img-3218-kopie
514 weitere Antworten
514 Antworten

Denkt dran das der neue 2.0 TFSI ein Miller Motor ist!

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 3. Mai 2017 um 20:14:29 Uhr:


Der Verbrauch ist auf meinen S3 Niveau. Echt krass, wie schlecht der neue 2.0er ist.

Die beiden Punkte sind so wie Du sagst. Ist Stand der Technik 😉

Den letzten S3, bin ich mit 10,9-11,2 Liter gefahren..
Meine Limousine (190 PS) hatte 9,7 L Gesamtverbrauch.

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 3. Mai 2017 um 23:05:01 Uhr:



Zitat:

@NeoHazard schrieb am 3. Mai 2017 um 20:14:29 Uhr:


Der Verbrauch ist auf meinen S3 Niveau. Echt krass, wie schlecht der neue 2.0er ist.

Die beiden Punkte sind so wie Du sagst. Ist Stand der Technik 😉

Den letzten S3, bin ich mit 10,9-11,2 Liter gefahren..
Meine Limousine (190 PS) hatte 9,7 L Gesamtverbrauch.

Meiner liegt bei 8,2 nach 890 Km Fahrt. Das wird natürlich noch steigen nach der Einfahrphase und getankt hab ich bisher nur 95

Zitat:

@Borni1977 schrieb am 3. Mai 2017 um 21:25:51 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 3. Mai 2017 um 20:20:50 Uhr:


Die TFSI Motoren saugen das E10... Fahr mal E5 oder Super Plus und du wirst merken was du beim E10 sparst... nichts!

Lies mal die Bedienungsanleitung zur S-Tronic und Drive Select... Dann weißt du das die immer in D startet.

Mein 1.4 TFSI saugt genausoviel E10 wie E5, jedenfalls konnte ich über eine Langzeitmessung keinen signifikanten Unterschied feststellen.

Bei unseren 1.4er macht es auch keinen Unterschied ob mit E5 oder E10 gefahren wird. Nur bei Super Plus brauchen sie etwas weniger, aber nicht soviel weniger um den Mehrpreis auszugleichen oder sogar zu sparen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Corx schrieb am 3. Mai 2017 um 21:29:29 Uhr:



Zitat:

@micha-s_1e4 schrieb am 3. Mai 2017 um 19:43:57 Uhr:


Auch von mir ein Update: Verbrauch nach 6.500 Kilometern: 9,83 Liter E10/100 Km = 69 % über Herstellerangabe.
Zum Vergleich A3 8V (VFL) 2.0 TDI 150 PS Stronic nach 35.000 Km: 6,54 Liter/100 Km = 45 % über Herstellerangabe.
(Alle Werte laut Spritmonitor.de.)

Kommt doch darauf an, ob du viel Stadt, Autobahn mit vielen Vollgasanteilen und Kurzstrecke fährst oder nicht. Nach deinem Verbrauch zu urteilen: ja - und wenn dem so ist, wäre er angemessen.

Fahrprofil ist bei mir in der Tat nicht unschuldig am Verbrauch. Morgens 5 Km in die Arbeit (1 km Landstraße Tempo 70, 4 km Stadt, 6 bis 8 Ampeln davon min. 4 Rot) und Abends zurück. Bis der Verbrauch sinkt steht das Auto schon wieder. Btw. würde ja den Bus nehmen aber da brauch ich 35 Minuten für eine Strecke.

Zitat:

@blazzee schrieb am 3. Mai 2017 um 21:28:47 Uhr:


@micha-s_1e4
Zu deiner zweiten Frage mit der fehlenden Leistung kurz vor Maximaldrehzahl.
Dieses Phänomen habe ich nicht mehr, seit dem ich v-power bzw. Aral ultimate tanke.

Oh. OK. Das wäre mal einen Versuch wert.
Idealerweise an einem verkehrsarmen und trockenen Wochenende. 😉

Zitat:

@Corx schrieb am 3. Mai 2017 um 21:32:47 Uhr:


Wie zieht denn der 2.0 TFSI im Drehzahlbereich unter 1.800 U/min an im zweiten und dritten Gang? Gibt es einen richtigen Punsch oder besteht das leichte Turboloch der Vorgängergeneration noch?

Unter 2.000 U/min merke ich von den 190 PS nichts. Und die in D eher (runter-)schaltfaule Stronic verschärft das Gefühl. Erst ab 2.000 U/Min kommt Fahrspaß auf. Bis ca. 5.000 U/Min geht es dann flott voran. Je nach Gaspedalstellung wird es dann wieder zäh wenn die Stronic den Gang bis zum Drehzahlbegrenzer ausfährt.

Ich hatte über ein Jahr lang einen 1.8 TFSI quattro s-tronic und nun seit einer Woche den 2.0 TFSI quattro s-tronic und bin hell auf begeistert vom Motor und Getriebe!

Der 1.8 TFSI hat 12 Liter verbraucht, das nervige Wastegate-Rasseln gehabt und sich manchmal schwerfällig getan.

Der 2.0 TFSI klingt souverän, selbst bei sehr niedrigen Drehzahlen brummt er nie beim Beschleunigen, sondern beschleunigt einfach sanft, oftmals sogar ohne, dass er zurück schalten muss (wenn man gemütlich fährt und nicht sportlich).

Obwohl der Wagen wie gesagt erst eine Woche alt ist und ich gerade mal jetzt 300-400 km drauf habe, verbraucht er deutlich weniger Sprit. Gestern bin ich eine Strecke hin 50km und zurück 50km gefahren. Jeweils 1/3 Stadt, Land und Autobahn. Ergebnis: Hinfahrt mit "Auto" (Drive Select) 6,9 Liter, Rückfahrt mit "Efficiency" 6,4 Liter. Durchschnittsgeschwindigkeit 60 km/h.

Gleiche Strecke mit dem 1.8 TFSI lag bei 10-12 Litern.

Das mit dem 1.8er und den 10-12 Litern halte ich für ein Gerücht. Und der neue dann nur 6,4? 😉 ... Wenn Du mit dem 2.0er genauso heizt wie mit dem 1.8er, dann wird der 2.0er auch um die 10 Liter schlucken.

Also bitte nicht Efficieny Modus aus dem 2.0er gegen Dynamic 1.8er vergleichen 😉

10-12 L im 1.8er im Drittelmix... klar 😁

Das ist kein Gerücht sondern Fakt! Warum soll ich das sonst behaupten? Das war einer der Gründe, wieso mein Auto gewandelt wurde. Ich habe ja nigendwo behauptet, dass der Verbrauch bei allen so ist! Ich habe lediglich meine Erfahrungen wieder gegeben und ich habe solch einen niedrigen Verbrauch niemals mit meinem 1.8er hinbekommen. Bei gleicher Strecke, ebenfalls Efficiency hatte ich Werte zwischen 10-12 Litern. Man wollte mir immer weiß machen ich wäre mit ACC, s tronic und Efficiency zu blöd zum Fahren. Und siehe da: Mit dem neuen vebrauch ich erheblich weniger! 10 PS mehr, mehr Drehmoment, mehr Hubraum, komplett neu entwickelter Motor, neues Getriebe und dann wesentlich und deutlich spürbar sparsamer - was will man mehr :-)

Und natürlich ist mir bewusst, dass ich in Dynamic und sportlicher Fahrweise mehr verbrauche! Auch da habe ich nichts Gegenteiliges behauptet ;-)

Der Verbrauch ist vom Kurzeitspeicher oder? Da steht bei mir meist auch so 6,3-6,5 bei Dynamic 7,1 , Langzeitspeicher 8,1 und Spritmonitor 7,7.

Zitat:

@SnoopSnoop schrieb am 22. Mai 2017 um 13:42:05 Uhr:


Das ist kein Gerücht sondern Fakt! Warum soll ich das sonst behaupten? Das war einer der Gründe, wieso mein Auto gewandelt wurde. Ich habe ja nigendwo behauptet, dass der Verbrauch bei allen so ist! Ich habe lediglich meine Erfahrungen wieder gegeben und ich habe solch einen niedrigen Verbrauch niemals mit meinem 1.8er hinbekommen. Bei gleicher Strecke, ebenfalls Efficiency hatte ich Werte zwischen 10-12 Litern. Man wollte mir immer weiß machen ich wäre mit ACC, s tronic und Efficiency zu blöd zum Fahren. Und siehe da: Mit dem neuen vebrauch ich erheblich weniger! 10 PS mehr, mehr Drehmoment, mehr Hubraum, komplett neu entwickelter Motor, neues Getriebe und dann wesentlich und deutlich spürbar sparsamer - was will man mehr :-)

Und natürlich ist mir bewusst, dass ich in Dynamic und sportlicher Fahrweise mehr verbrauche! Auch da habe ich nichts Gegenteiliges behauptet ;-)

10-12 l beim 1.8 T aber nur auf der Autobahn oder im Stop&Go - oder der Motor hatten einen Schuss. Fährst du genau dieselben Strecken im selben Stil wie mit dem 1.8er?

Ich will den 1.8er nicht schönreden (hatte früher den 1.8TFSI 8PA 160 PS, den ich als unsäglich empfand - erst der 2.0 TFSI 8PA 200 PS entsprach meinen Vorstellungen- also wäre ich fast auf deiner Wellenlänge), aber die unterschiedlichen Verbrauchswerte scheinen mir schon sehr überzogen. Ich fahre meinen 2.0 TFSI 8PA derzeit auch auf meiner Pendelstrecke mit 6,2 l /100km, allerdings nur, weil es draußen sehr warm ist und ich Überland im Verkehr mitschwimme. Auf den letzten 18.000 km waren es dann reale 8.2 l /100km errechnet. Den 160 PS 1.8 TFSI bin ich auf 25.000 km mit 7.8 l /100km gefahren. So gravierende Unterschiede, wie du sie wegen 10 PS feststellst, hatte ich nicht einmal mit 40 PS Differenz und schon gar nicht "nach unten". Der Miller-Motor ist übrigens, was das Benzinsparen angeht, auch kein Wundermotor.

Wie gesagt, der Spritverbrauch vom vorherigen war jenseits von Gut und Böse und wurde u.a. deshalb ja gewandelt. Also ja, natürlich war da irgendwas nicht in Ordnung. Ich sagte ja, dass ich nie behauptet habe, dass der 1.8 TFSI Motor ansich Mist wäre oder der Verbrauch bei allen so hoch wäre. Er war lediglich bei mir so dramatisch hoch und ich konnte nichts dagegen machen. Und vom ersten Tag an, wo ich nun den 2.0 TFSI habe, bin ich vom Motor und Getriebe begeistert. Er fährt sich viel schöner, klingt schöner und ich merke seit dem ersten Tag im reinen Stadtverkehr und wie gestern im Mix deutlich, dass der Spritverbrauch niedriger ist. Der Langzeitspeicher steht nun bei 10 Litern. Da hatte ich wie gesagt beim alten 11,9 Liter nach über einem Jahr. Ich bin also bereits jetzt begeistert, weil, wenn ich nun mal Sprit sparen möchte oder eine weite Strecke ohne Tanken fahren möchte, ist dies möglich. Das war mit meinem alten - warum auch immer - nicht möglich, da der selbst mit ACC und Efficiency so viel gesoffen hat. Ich konnte machen, was ich wollte, ich hab den Spritverbrauch nicht runter bekommen. Jetzt im neuen Auto habe ich selbst die Kontrolle. Fahr ich sportlich und in Dynamic, wird der Verbrauch hoch sein (und natürlich auch jenseits der Herstellerangabe), fahr ich aber gemütlich mit ACC und Efficiency, dann ist es möglich auch den Spritverbrauch niedrig zu bekommen :-)

Also dass er auch noch besser klingen soll wundert mich, wo ich hier des öfteren gelesen habe dass er schlechter klingt als ein 1.4 TFSI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen