Erfahrungen 1,5 TSI EVO 130 PS
Hallo,
ich bin relativ neu im Forum und war bis jetzt stiller mitleser.
Ich stehe kurz vor der Bestellung eines Golf 7 FL.
Dabei hat es mir der neue 1,5 TSI Evo mit 130 Ps echt angetan.
Fahren konnte ich ihn leider nicht. Deswegen würde ich mich über jeden Erfahrungsbericht freuen.
Gerade was den Verbrauch angeht.
Hält der Motor was er verspricht?
Vielen Dank bereits im Voraus!
Grüße
Felix
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir haben im März einen 1,5 TSI 130 PS Golf 7 (Join) in WOB abgeholt. Es ist das Auto meiner Frau, das ich gelegentlich auch fahre. Ihr Fahrbetrieb ist in der Woche Kurzstrecke im Raum Paderborn. Am WE fährt meine Frau (ca. 400 km) zu unserem Hauptwohnsitz in Berlin. Häufig aber auch mit dem ICE. Das SStop System wird grundsätzlich ausgeschaltet. Die Ausstattung: 4 Türen, DSG, Comfortline, 16’’ Ganzjahresreifen, Standheizung, LED Licht, Discover Media, RF-Kamera und ACC. Darüber hinaus einige weitere elektronische Features wie die Sprachbedienung, jedoch außer ACC keine Assistenzsysteme.
Eigentlich wollten wir den neuen Polo kaufen. Ab Werk gibt es aber keine Standheizung. Die Nachrüstung beim VW-Händler sollte € 2000 kosten. Da der Differenzpreis bei der Inzahlungnahme des Vorgängers beim Kauf eines Golf nicht viel höher war und meine Frau die gleiche Farbe wollte (Tungsten Grey?) wurde es doch der Golf, obwohl der Polo auch gereicht hätte.
Den Vorgänger einen 1,4 TSI (140 PS) ohne Zylinderabschaltung mit DSG fuhr sie im gleichen Fahrbetrieb mit fast gleicher Ausstattung, jedoch Xenon und Discover Pro. Der Wagen wurde im Herbst 2013 gebraucht gekauft und lief über 100000 km absolut perfekt, ohne die geringsten Mängel. Sie verbrachte einen Winter (Forschungssemester) in Helsinki. Dort hatten sich die Ganzjahresreifen hervorragend bewährt. Die Standheizung war so programmiert, dass sie unter 4 Grad C automatisch anspringt. Dieser Golf verbrauchte auf der Langstrecke je nach Fahrweise zwischen 5,6 und 6,6 L/100km. Im (nicht extremen) Kurzstreckenbetrieb ca. 0,5-0,9 L mehr. Sie fährt relativ zurückhaltend und nie mehr als 160 km/h auf der A33, A2.
Der Neue 1,5 TSI (130) wurde „blind“ gekauft. Wir haben folgende Erfahrungen gemacht (bisher ca. 5000 km):
1. Der Verbrauch ist im Vergleich zum 140 PS weitgehend unverändert; genauere Messungen haben wir nicht gemacht.
2. 2. Der Motor ist beim beschleunigen eindeutig brummiger, was meine Frau aber nicht stört. Bei gleichmäßiger Fahrweise gibt es keinen Unterschied.
3. Das Bluemotion Modell ist in der Federung etwas härter abgestimmt, vermutlich weil der Wagen wegen der Aerodynamik etwas tiefer liegt.
4. Sie vermisst das Discover Pro, würde allerdings nicht den Preisunterschied zahlen.
Fazit: der EA211 ist schon so sparsam, dass man offensichtlich trotz aller technischen Verbesserungen ohne Hybridisierung nicht mehr viel verbessern kann, jedenfalls bei einen massentauglichen Motor. Wer vor der Wahl steht einen gebrauchten Golf zu kaufen, kann beruhigt den 1,4 TSI wählen.
Zum Vergleich: ich fahre eine MB W204 Limousine C200 mit 184 PS, 7G+. Bei Kolonnenfahrt mit dem Golf verbrauche ich zwischen 2-3 L/100km mehr, je nach Fahrbetrieb. Gerade der detaillierte Vergleich zum Benz zeigt wie gut der Golf durchkonstruiert ist. Mir persönlich gefällt auch das DSG besser als die 7G+. Mein nächstes Auto wird vermutlich ein Polo mit DSG, da ich beruflich bedingt viel weniger fahre.
Grüße
211 Antworten
Genau das ist aber rekuperation, alles andere wäre hybrid.
VW nennt es selber so und ist auch bei sämtlichen Fahrzeugen seit 2012 in meinen Fall immer an board und aktiv, es heißt sogar so wenn man mit vcds oder VCP nachschaut.
Rekuperieren ist nichts anderes als im rollbetrieb und während der Verzögerung die Limaspannung auf >15v anzuheben um sie voll zu laden, während die Lima dann beim anfahren keine Leistung fordert.
Segeln ist ja nix anderes, weil die Lima im Fall hier garnicht erst angetrieben wird.
Das es ein Lithium Akku ist, ist rein aus Platz und Gewichts Gründen.
Ein Kollege hat eine solche Batterie als einzige hauptbatterie, das Dingen wiegt keine 3kg.
Nach den ersten Tankfüllungen liege ich mit dem 1,5l 130PS BlueMotion etwa 0,3l sparsamer als beim Vorgänger 1,4l ACT. Obwohl auf der Autobahn die Zylinderabschaltung nicht mehr so oft aktiv ist.
Also vom Gesamtergebnis sehr zufrieden, im Winter wird der Verbrauch sicher weiter sinken.
Beim 1.4er ging die "spürbar" öfter?
Ähnliche Themen
Alleine die rekuperationstaugliche Batterie kostet gegenüber einer normalen soviel mehr, dass man das über den Verbrauchsvorteil nie ausgleichen kann. Wenn dann noch die Litiumbatterie getauscht werden muss ....
Zitat:
@Sightus schrieb am 29. August 2018 um 09:37:56 Uhr:
Beim 1.4er ging die "spürbar" öfter?
Ja. Auf der Autobahn ist bei konstanter Fahrt ACT quasi nicht mehr aktiv. Liegt evtl. an den nur 200NM des 130PS
In der Stadt, langsamen Landstraßen funktioniert es aber besser als vorher. Da die Zylinderabschaltung etwas verzögerter anspringt und bei leerlauf abtouren auch nicht mehr angeht. Auch läuft die Zylinderabschaltung jetzt bei 1400rpm im 6. Gang absolut vibrationsfrei. Das war beim 1,4l nicht möglich bzw. man hat deswegen wohl die Drehzahlgrenze für den 5./6. Gang auf 1600rpm angehoben.
Bei mir ist die Zylinderabschaltung bei 120km/h im 7. Gang auch nicht aktiv, erst wieder bei ca. 100. In der Stadt und auf der Landstraße hingegen sehr oft. Da ich mitunter täglich 30km auf sehr ebener Strecke bei ca. 120km/h fahre ist das ärgerlich. Dafür ist die Motorabschaltung unfassbar oft an...bin halt alter Dieselfahrer und gehe meist komplett vom Gas und rolle viel, auch kurze Strecken, bei denen die Abschaltung dann unsinnig ist.
Aber insgesamt zufrieden. Über die ersten 1500km etwas über 5,6l/100km.
Heute mal wieder getankt, nur 5,8l E10 obwohl wo möglich 120-140 gefahren wurde. Fast die ganze Tankfüllung jeweils 80km in eine Großstadt gependelt(mit entsprechendem Verkehr, Parkplatzssuche dort) und 80km zurück.
Interessant bei Spritmonitor.de, der 130PS Evo ist der Erste, bei dem Handschalter und DSG im Alltag der Verbrauch auf Augenhöhe ist. Was natürlich am Motor aus beim segeln liegt und weiteren Nebenfaktoren.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. September 2018 um 12:11:09 Uhr:
Interessant bei Spritmonitor.de, der 130PS Evo ist der Erste, bei dem Handschalter und DSG im Alltag der Verbrauch auf Augenhöhe ist.
Das ist doch beim 1.0TSI auch schon so:
HS, 5,98 L/100 km:
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
DSG7, 5,93 L/100 km:
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Zitat:
@sir_d schrieb am 25. September 2018 um 13:42:35 Uhr:
Das ist doch beim 1.0TSI auch schon so:Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. September 2018 um 12:11:09 Uhr:
Interessant bei Spritmonitor.de, der 130PS Evo ist der Erste, bei dem Handschalter und DSG im Alltag der Verbrauch auf Augenhöhe ist.HS, 5,98 L/100 km:
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...DSG7, 5,93 L/100 km:
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Tatsache! Lustigerweise, wenn man in diesem 1.0l Vergleich aus Golf Polo macht, steht das DSG wie üblich ca. 0,3l schlechter da.
Also ich habe das Auto seit Mitte Dezember und bin relativ zufrieden.
Zum Verbrauch kann ich sagen , dass ich vor 3 Tagen 400 km Autobahn gefahren bin.
Die Geschwindigkeit lag im Schnitt immer zw. 120 und 140 km/h.Die Klima lief mit,Winterreifen etc.. Also ich kam da gerade so auf 5,9 liter. Stadtverkehr liegt er zwischen 6,7 und 7,4 Liter. Das Auto hat jetzt 3000 km auf der Uhr.
Wo ich überhaupt nicht zufrieden bin ist mit dieser Start/Stop + Segelgeschichte.
Mittlerweile macht das Getriebe (DSG) und der Freilauf Geräusche. Seit heute Morgen fahre ich nur noch im 2.Gang an , und beim runterschalten ist das in jedem Gang mit einem kurzen schlagartigen Ruck verbunden.
Morgen früh habe ich einen Termin in der Werkstatt. Werde euch dann zu gegebener Zeit berichten , was es gewesen ist. Würde mich natürlich freuen wenn hier ein Fachmann oder auch Betroffener dabei ist der mir vorab was sagen kann.
So langsam bin ich echt froh, dass mein neuer ein HS geworden ist, obwohl ich ein DSG ursprünglich wollte.
Zitat:
@sani1980 schrieb am 19. Februar 2018 um 11:47:01 Uhr:
Mein 1.5T SI mit 150 PS benötigt bei entsprechender Fahrweise 6,4 l/100km (AB, Eco-Modus, "segeln", max. 100-120km/h). Aber mit Fahrspaß hat das dann nix mehr zu tun.Angegeben ist der mit 4,9 l/100km. Wie ich auf den Verbrauch kommen soll ist mir auch ein Rätzel. Wenn ich mal unter 6,0 l/100km komme wäre ich schon froh...
Liegt aber natürlich an mir und NIE am Auto. 🙂