Erfahrungen 1,5 TSI EVO 130 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich bin relativ neu im Forum und war bis jetzt stiller mitleser.

Ich stehe kurz vor der Bestellung eines Golf 7 FL.
Dabei hat es mir der neue 1,5 TSI Evo mit 130 Ps echt angetan.
Fahren konnte ich ihn leider nicht. Deswegen würde ich mich über jeden Erfahrungsbericht freuen.
Gerade was den Verbrauch angeht.

Hält der Motor was er verspricht?

Vielen Dank bereits im Voraus!

Grüße
Felix

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wir haben im März einen 1,5 TSI 130 PS Golf 7 (Join) in WOB abgeholt. Es ist das Auto meiner Frau, das ich gelegentlich auch fahre. Ihr Fahrbetrieb ist in der Woche Kurzstrecke im Raum Paderborn. Am WE fährt meine Frau (ca. 400 km) zu unserem Hauptwohnsitz in Berlin. Häufig aber auch mit dem ICE. Das SStop System wird grundsätzlich ausgeschaltet. Die Ausstattung: 4 Türen, DSG, Comfortline, 16’’ Ganzjahresreifen, Standheizung, LED Licht, Discover Media, RF-Kamera und ACC. Darüber hinaus einige weitere elektronische Features wie die Sprachbedienung, jedoch außer ACC keine Assistenzsysteme.

Eigentlich wollten wir den neuen Polo kaufen. Ab Werk gibt es aber keine Standheizung. Die Nachrüstung beim VW-Händler sollte € 2000 kosten. Da der Differenzpreis bei der Inzahlungnahme des Vorgängers beim Kauf eines Golf nicht viel höher war und meine Frau die gleiche Farbe wollte (Tungsten Grey?) wurde es doch der Golf, obwohl der Polo auch gereicht hätte.

Den Vorgänger einen 1,4 TSI (140 PS) ohne Zylinderabschaltung mit DSG fuhr sie im gleichen Fahrbetrieb mit fast gleicher Ausstattung, jedoch Xenon und Discover Pro. Der Wagen wurde im Herbst 2013 gebraucht gekauft und lief über 100000 km absolut perfekt, ohne die geringsten Mängel. Sie verbrachte einen Winter (Forschungssemester) in Helsinki. Dort hatten sich die Ganzjahresreifen hervorragend bewährt. Die Standheizung war so programmiert, dass sie unter 4 Grad C automatisch anspringt. Dieser Golf verbrauchte auf der Langstrecke je nach Fahrweise zwischen 5,6 und 6,6 L/100km. Im (nicht extremen) Kurzstreckenbetrieb ca. 0,5-0,9 L mehr. Sie fährt relativ zurückhaltend und nie mehr als 160 km/h auf der A33, A2.

Der Neue 1,5 TSI (130) wurde „blind“ gekauft. Wir haben folgende Erfahrungen gemacht (bisher ca. 5000 km):

1. Der Verbrauch ist im Vergleich zum 140 PS weitgehend unverändert; genauere Messungen haben wir nicht gemacht.
2. 2. Der Motor ist beim beschleunigen eindeutig brummiger, was meine Frau aber nicht stört. Bei gleichmäßiger Fahrweise gibt es keinen Unterschied.
3. Das Bluemotion Modell ist in der Federung etwas härter abgestimmt, vermutlich weil der Wagen wegen der Aerodynamik etwas tiefer liegt.
4. Sie vermisst das Discover Pro, würde allerdings nicht den Preisunterschied zahlen.

Fazit: der EA211 ist schon so sparsam, dass man offensichtlich trotz aller technischen Verbesserungen ohne Hybridisierung nicht mehr viel verbessern kann, jedenfalls bei einen massentauglichen Motor. Wer vor der Wahl steht einen gebrauchten Golf zu kaufen, kann beruhigt den 1,4 TSI wählen.

Zum Vergleich: ich fahre eine MB W204 Limousine C200 mit 184 PS, 7G+. Bei Kolonnenfahrt mit dem Golf verbrauche ich zwischen 2-3 L/100km mehr, je nach Fahrbetrieb. Gerade der detaillierte Vergleich zum Benz zeigt wie gut der Golf durchkonstruiert ist. Mir persönlich gefällt auch das DSG besser als die 7G+. Mein nächstes Auto wird vermutlich ein Polo mit DSG, da ich beruflich bedingt viel weniger fahre.

Grüße

211 weitere Antworten
211 Antworten

Ich glaube du liegst da relativ gut. Mein Variant 130 PS/DSG hat jetzt auch 3000km auf der Uhr , und ich habe den vor ein paar Tagen mal bewusst getestet. AB sehr facettenreich mit bergigen und ebenen Abschnitten.Winterreifen drauf ,Klima am laufen,Radio an und Licht an. Schnitt kontinuierlich 120-140 km/h und sehr defensivem Gas geben (also kein Spaß dabei) und einer Strecke von 400 km lag ich bei 5,8 liter.

Hallo,
wir überlegen gerade auf einen Sportsvan mit dem 1,5 TSi umzusteigen, ich habe jetzt einen schönen 130ér gefunden.
Gibt es Erfahrungen wie die Fahrzeuge als Zugmaschine zu gebrauchen sind? Wir haben einen WW mit knapp 1,5t.
Das der SV damit kein Rennwagen ist, ist uns schon klar. Interessent wäre der Verbrauch im Anhängerbetrieb.
VG
Ingo

Hallo zusammen, eine kurze Frage, ist der Motor identisch zu dem im Seat Leon?

ja

Wir haben jetzt 10.000km mit dem Motor runter, bei unserem Fahrprofil tatsächlich ein Auto was man im Langzeitwert mit 5,Xl fahren kann. Gesamtschnitt 6,2l(errechnet), auf den letzten 3000km unter 6l. Mittlerweile im Vergleich bleibt der EVO 0,4l sparsamer als der Vorgänger 1,4l ACT.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. Mai 2019 um 13:23:09 Uhr:


ja

Wir haben jetzt 10.000km mit dem Motor runter, bei unserem Fahrprofil tatsächlich ein Auto was man im Langzeitwert mit 5,Xl fahren kann. Gesamtschnitt 6,2l(errechnet), auf den letzten 3000km unter 6l. Mittlerweile im Vergleich bleibt der EVO 0,4l sparsamer als der Vorgänger 1,4l ACT.

Endlich mal eine glaubhafte, praxisnahe Aussage zum tatsächlichen Verbrauch und zur Verbrauchsdifferenz zum 1,4 TSI

Danke!

Ich habe seit ein paar Wochen einen Gebrauchten 1.5 TSI Bluemotion DSG 130 PS Variant (EZ 11/18). Auf dem Heimweg bei Abholung (450 km) hat er mit überwiegend ACC auf 130 km/h 5,3 Liter/100km gebraucht. Fand ich für einen Benziner jetzt ganz ok. Dass er während der Fahrt ausgeht, hatte ich erst nach dem Kauf mitbekommen und mit etwas Sorge betrachtet. Nervt mich aber bisher absolut nicht, auch nicht in der Stadt.

Ich will mir noch einen Liter Öl in den Kofferraum legen. Ist 5W30 richtig für diesen Motor?

Liebe Grüße, Christian

Zitat:

@nonline1 schrieb am 26. August 2019 um 13:28:36 Uhr:


Ich habe seit ein paar Wochen einen Gebrauchten 1.5 TSI Bluemotion DSG 130 PS Variant (EZ 11/18). Auf dem Heimweg bei Abholung (450 km) hat er mit überwiegend ACC auf 130 km/h 5,3 Liter/100km gebraucht. Fand ich für einen Benziner jetzt ganz ok. Dass er während der Fahrt ausgeht, hatte ich erst nach dem Kauf mitbekommen und mit etwas Sorge betrachtet. Nervt mich aber bisher absolut nicht, auch nicht in der Stadt.

Ich will mir noch einen Liter Öl in den Kofferraum legen. Ist 5W30 richtig für diesen Motor?

Liebe Grüße, Christian

Da frag ggf. lieber nochmal beim freundlichen nach, bei den 1.5l ist soweit ich weiß 0w20 drin.

Zum Verbrauch:
Es hat geregnet, E10 im Tank. Abweichungen der Anzeige nur 0,1l

0da70295-7845-4934-a58e-a67efca642bb

@Diabolomk
Du hattest ja schon geschrieben daß sich der Verbrauch ca. 0,4 Ltr unterhalb dessen des 1,4 TSI bewegt.
Wenn ich das von dir eingestellte Bild betrachte, muss die Verbrauchsdifferenz in nicht unerheblicher Maße bei niedriger/ moderater, aber gleichmäßiger Geschwindigkeit einzufahren sein.

Bei fast gleichem Durchschnitt und fast identischer Distanz (habe mich fast 90 km hinter einem LKW eingereiht) , lag der Verbrauch des Sportsvan mit dem 1,4TSI bei ca. 4,6 Ltr/100 km.

Was mir noch aufgefallen ist.
Der Think Blue trainer stand auf 87. LÄCHERLICH!
Vorhin in der Stadt rumgegurkt, Verbrauch 9l und Think Blue 97 Punkte.

Übrigens habe ich getankt, auch kurz nachgedrückt um auf Runde € für Bonuspunkte zu kommen. Abweichung BC Anzeige zu Spritmonitorwert 0,05l!

Ja, die ThinkBlue Punkte haben nichts mit einer ökonomischen Fahrweise zu tun.
Im Stau habe ich auch schon 99/100 geschafft.... Fahre ich super sprit sparend mit 3.4l/100km nach Hause zeigt er 84/100.
Völlig nutzloses Gadget

Ja ThinkBlue zieht ja schon Punkte ab wenn man Berg runter bremst.

Ich lese mich gerade in Mazda X also Diesotto Beiträge rein, also die vermeintliche Alternative zum Konzept Downsizing, Miller, ACT.
Der 130PS steht vergleichsweise weiter gut da.
Aber interessant ist, dass es mündlich öfter den Kommentar gibt lieber E10 bei dem Motor zu tanken.
Und in anderen Ländern es Probleme gibt mit der Spritqualität, Mazda verteilt dazu Beiblätter etc.
D.h. auch, der Motor scheint recht Spritsensibel.

Aber gut, es ist nichts neues mit höherer Verdichtung ist mehr Ethanol besser.
Spricht weiter dafür auch beim 130PS TSI bevorzugt E10 zu tanken.

Ich würde weiterhin die VW TSI Technik dem Mazda bevorzugen.

Der 1,2tsi meiner Frau läuft mit dem e10 das ich bei der Aral Tanke auch deutlich besser, als mit dem normalen 95er von der Freien Tanke, wo meine Frau vorher immer getankt hat.

Wie viel braucht der 1.5er 130ps wenn man es eilig hat auf der Bahn? Finde den GTI auch schon recht sparsam für die Leistung. Im Berufsverkehr abseits der AB komme ich aber nicht unter 8 Liter. Kurzstrecke eben.

Img-20191224-101048
Deine Antwort
Ähnliche Themen