Erfahrungen 1,5 TSI EVO 130 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich bin relativ neu im Forum und war bis jetzt stiller mitleser.

Ich stehe kurz vor der Bestellung eines Golf 7 FL.
Dabei hat es mir der neue 1,5 TSI Evo mit 130 Ps echt angetan.
Fahren konnte ich ihn leider nicht. Deswegen würde ich mich über jeden Erfahrungsbericht freuen.
Gerade was den Verbrauch angeht.

Hält der Motor was er verspricht?

Vielen Dank bereits im Voraus!

Grüße
Felix

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wir haben im März einen 1,5 TSI 130 PS Golf 7 (Join) in WOB abgeholt. Es ist das Auto meiner Frau, das ich gelegentlich auch fahre. Ihr Fahrbetrieb ist in der Woche Kurzstrecke im Raum Paderborn. Am WE fährt meine Frau (ca. 400 km) zu unserem Hauptwohnsitz in Berlin. Häufig aber auch mit dem ICE. Das SStop System wird grundsätzlich ausgeschaltet. Die Ausstattung: 4 Türen, DSG, Comfortline, 16’’ Ganzjahresreifen, Standheizung, LED Licht, Discover Media, RF-Kamera und ACC. Darüber hinaus einige weitere elektronische Features wie die Sprachbedienung, jedoch außer ACC keine Assistenzsysteme.

Eigentlich wollten wir den neuen Polo kaufen. Ab Werk gibt es aber keine Standheizung. Die Nachrüstung beim VW-Händler sollte € 2000 kosten. Da der Differenzpreis bei der Inzahlungnahme des Vorgängers beim Kauf eines Golf nicht viel höher war und meine Frau die gleiche Farbe wollte (Tungsten Grey?) wurde es doch der Golf, obwohl der Polo auch gereicht hätte.

Den Vorgänger einen 1,4 TSI (140 PS) ohne Zylinderabschaltung mit DSG fuhr sie im gleichen Fahrbetrieb mit fast gleicher Ausstattung, jedoch Xenon und Discover Pro. Der Wagen wurde im Herbst 2013 gebraucht gekauft und lief über 100000 km absolut perfekt, ohne die geringsten Mängel. Sie verbrachte einen Winter (Forschungssemester) in Helsinki. Dort hatten sich die Ganzjahresreifen hervorragend bewährt. Die Standheizung war so programmiert, dass sie unter 4 Grad C automatisch anspringt. Dieser Golf verbrauchte auf der Langstrecke je nach Fahrweise zwischen 5,6 und 6,6 L/100km. Im (nicht extremen) Kurzstreckenbetrieb ca. 0,5-0,9 L mehr. Sie fährt relativ zurückhaltend und nie mehr als 160 km/h auf der A33, A2.

Der Neue 1,5 TSI (130) wurde „blind“ gekauft. Wir haben folgende Erfahrungen gemacht (bisher ca. 5000 km):

1. Der Verbrauch ist im Vergleich zum 140 PS weitgehend unverändert; genauere Messungen haben wir nicht gemacht.
2. 2. Der Motor ist beim beschleunigen eindeutig brummiger, was meine Frau aber nicht stört. Bei gleichmäßiger Fahrweise gibt es keinen Unterschied.
3. Das Bluemotion Modell ist in der Federung etwas härter abgestimmt, vermutlich weil der Wagen wegen der Aerodynamik etwas tiefer liegt.
4. Sie vermisst das Discover Pro, würde allerdings nicht den Preisunterschied zahlen.

Fazit: der EA211 ist schon so sparsam, dass man offensichtlich trotz aller technischen Verbesserungen ohne Hybridisierung nicht mehr viel verbessern kann, jedenfalls bei einen massentauglichen Motor. Wer vor der Wahl steht einen gebrauchten Golf zu kaufen, kann beruhigt den 1,4 TSI wählen.

Zum Vergleich: ich fahre eine MB W204 Limousine C200 mit 184 PS, 7G+. Bei Kolonnenfahrt mit dem Golf verbrauche ich zwischen 2-3 L/100km mehr, je nach Fahrbetrieb. Gerade der detaillierte Vergleich zum Benz zeigt wie gut der Golf durchkonstruiert ist. Mir persönlich gefällt auch das DSG besser als die 7G+. Mein nächstes Auto wird vermutlich ein Polo mit DSG, da ich beruflich bedingt viel weniger fahre.

Grüße

211 weitere Antworten
211 Antworten

Ist das nicht mehr als Augenwischerei sich im windschatten eines LKW der Tacho 90 fährt zu hängen??

Für das 95g/km Ziel schon

... bei ca. 95km/h spielt der "Windschatten" eines LKW noch keine soo größe Rolle, ähnliche Verbrauchswerte ergeben sich bei entsprechender Fahrweise ohne "ziehenden" LKW.
Außerdem ging es mir nur um den möglichen Minimalverbrauch. Dass nur wenige Fahrer bereit oder in der Lage zu so einer Fahrweise sind, hatte ich ja schon geschrieben.

Grüße,
HH

Zumindest nicht bei größerem Abstand. Ich seh schon, ab Mai werde ich öfter 3,Xl Werte mit diesem Motor/Auto erfahren. Knapp über 4 waren ja bisher schon mit dem 1,4l ACT drin.

Ähnliche Themen

Und der 1.4@ 92kw wird einfach geringere Fertigungskosten haben und darum bleibt er im Programm.
Gilt ggfls. auch zum 1.0....

Zitat:

@HHDS1483 schrieb am 18. Februar 2018 um 14:08:23 Uhr:


... um mal zum Thema Verbrauch zurückzukommen:
Nach Volltanken und 212 gefahrenen Kilometern wurden noch 1020km Restreichweite angezeigt - das ist schon ein respektables Ergebnis für ein 130PS-Benziner-Golf (Handschalter).
Die 4,2 l/100km sind übrigens relativ genau die von der EU ab 2020 geforderten 95g/km CO2. D.h. dieses Auto kann das schon - nur die meisten Fahrer werden das nicht können: BAB mit ACC-Tempomat auf 110km/h und dann an einen LKW (der nicht über 100km/h fährt) dranhängen... .
Dennoch: die bei defensiver Fahrweise möglichen Verbrauchswerte sind ordentlich und tatsächlich etwas niedriger als beim 1,4er 125PS. Leider ist das (An-)Fahrverhalten - speziell bei kaltem Motor - viel schlechter geworden und nervig. VW sollte da unbedingt noch mal nachbessern.

Grüße,
HH

Immer schön dicht dranhängen.Bei Stau hängt dich der Lkw hinter dir möglicherweise richtig dran!

Die 95g/km gelten doch für die gesamtflotte im Durchschnitt...
Sprich der Passat kann 120g/km verbrauchen wenn ein up nur 70g/km brauch.

Wenn ich mit einen PKW hinter einen LKW fahre oder das gleiche Tempo, dann kann ich es auch direkt sein lassen und mit Bus und Bahn fahren...

Man kann doch mal zum testen, ob man die 3 vor das Komma bekommt, so eine Windschattenfahrt unternehmen.

Das finde ich durchaus i.O.

Zumal die Kälte, Winterräder u. die lange Kaltlaufphase, als z.Zt. erschwerende Bedingungen anzusehen sind.

Das was der Wagen im Juli v. alleine erreicht, wird nun durch eine solche Windschattenfahrt z.T. kompensiert.

Sagenhaft diese Eulenspiegelei. Kommt das alles aus der VW Chefetage?

Mein 1.5T SI mit 150 PS benötigt bei entsprechender Fahrweise 6,4 l/100km (AB, Eco-Modus, "segeln", max. 100-120km/h). Aber mit Fahrspaß hat das dann nix mehr zu tun.

Angegeben ist der mit 4,9 l/100km. Wie ich auf den Verbrauch kommen soll ist mir auch ein Rätzel. Wenn ich mal unter 6,0 l/100km komme wäre ich schon froh...

Liegt aber natürlich an mir und NIE am Auto. 🙂

Wir haben auch den 1.5 TSI mit 150 PS, bei geschmeidiger Fahrt auf der AB kommen wir locker auf eine fünf vor dem Komma, die vier vor dem Komma ist dann nicht mehr weit weg.

Ich habe den 130 PS. 5,6 Liter im Durchschnitt 4,8 bei Autobahnfanfahrten mit 120 km/h und ich schleiche defenetiv nicht. Frage mich wie man Verbräuche von über 7 Litern hinbekommt wenn man doch angeblich drauf achtet.

...dann muss ich an meinem Fahrstil arbeiten, aber gut zu wissen, das es geht. Habe ja erst 3.000km runter.

Zitat:

@Ventodriver1976 schrieb am 19. Februar 2018 um 16:13:29 Uhr:


Ich habe den 130 PS. 5,6 Liter im Durchschnitt 4,8 bei Autobahnfanfahrten mit 120 km/h und ich schleiche defenetiv nicht. Frage mich wie man Verbräuche von über 7 Litern hinbekommt wenn man doch angeblich drauf achtet.

Einen Verbrauch über 7 Liter bekomme ich auch hin, aber dann achte ich nicht darauf - wie du schon richtig schreibst. Stadtfahrten und kurze Strecken nehme ich hier mal außen vor, da ich dort teilweise bei 10 Liter Verbrauch bin - trotz "aufpassen".

Problem ist einfach das der größte Teil der Autofahrer uneffektiv Fährt teilweise auch völlig daneben das man nur mit dem Kopf schütteln kann. Viele sind auch nicht in der Lage gleichmäßig zu fahren. Eigentlich traurig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen