Erfahrungen 1,5 TSI EVO 130 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich bin relativ neu im Forum und war bis jetzt stiller mitleser.

Ich stehe kurz vor der Bestellung eines Golf 7 FL.
Dabei hat es mir der neue 1,5 TSI Evo mit 130 Ps echt angetan.
Fahren konnte ich ihn leider nicht. Deswegen würde ich mich über jeden Erfahrungsbericht freuen.
Gerade was den Verbrauch angeht.

Hält der Motor was er verspricht?

Vielen Dank bereits im Voraus!

Grüße
Felix

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wir haben im März einen 1,5 TSI 130 PS Golf 7 (Join) in WOB abgeholt. Es ist das Auto meiner Frau, das ich gelegentlich auch fahre. Ihr Fahrbetrieb ist in der Woche Kurzstrecke im Raum Paderborn. Am WE fährt meine Frau (ca. 400 km) zu unserem Hauptwohnsitz in Berlin. Häufig aber auch mit dem ICE. Das SStop System wird grundsätzlich ausgeschaltet. Die Ausstattung: 4 Türen, DSG, Comfortline, 16’’ Ganzjahresreifen, Standheizung, LED Licht, Discover Media, RF-Kamera und ACC. Darüber hinaus einige weitere elektronische Features wie die Sprachbedienung, jedoch außer ACC keine Assistenzsysteme.

Eigentlich wollten wir den neuen Polo kaufen. Ab Werk gibt es aber keine Standheizung. Die Nachrüstung beim VW-Händler sollte € 2000 kosten. Da der Differenzpreis bei der Inzahlungnahme des Vorgängers beim Kauf eines Golf nicht viel höher war und meine Frau die gleiche Farbe wollte (Tungsten Grey?) wurde es doch der Golf, obwohl der Polo auch gereicht hätte.

Den Vorgänger einen 1,4 TSI (140 PS) ohne Zylinderabschaltung mit DSG fuhr sie im gleichen Fahrbetrieb mit fast gleicher Ausstattung, jedoch Xenon und Discover Pro. Der Wagen wurde im Herbst 2013 gebraucht gekauft und lief über 100000 km absolut perfekt, ohne die geringsten Mängel. Sie verbrachte einen Winter (Forschungssemester) in Helsinki. Dort hatten sich die Ganzjahresreifen hervorragend bewährt. Die Standheizung war so programmiert, dass sie unter 4 Grad C automatisch anspringt. Dieser Golf verbrauchte auf der Langstrecke je nach Fahrweise zwischen 5,6 und 6,6 L/100km. Im (nicht extremen) Kurzstreckenbetrieb ca. 0,5-0,9 L mehr. Sie fährt relativ zurückhaltend und nie mehr als 160 km/h auf der A33, A2.

Der Neue 1,5 TSI (130) wurde „blind“ gekauft. Wir haben folgende Erfahrungen gemacht (bisher ca. 5000 km):

1. Der Verbrauch ist im Vergleich zum 140 PS weitgehend unverändert; genauere Messungen haben wir nicht gemacht.
2. 2. Der Motor ist beim beschleunigen eindeutig brummiger, was meine Frau aber nicht stört. Bei gleichmäßiger Fahrweise gibt es keinen Unterschied.
3. Das Bluemotion Modell ist in der Federung etwas härter abgestimmt, vermutlich weil der Wagen wegen der Aerodynamik etwas tiefer liegt.
4. Sie vermisst das Discover Pro, würde allerdings nicht den Preisunterschied zahlen.

Fazit: der EA211 ist schon so sparsam, dass man offensichtlich trotz aller technischen Verbesserungen ohne Hybridisierung nicht mehr viel verbessern kann, jedenfalls bei einen massentauglichen Motor. Wer vor der Wahl steht einen gebrauchten Golf zu kaufen, kann beruhigt den 1,4 TSI wählen.

Zum Vergleich: ich fahre eine MB W204 Limousine C200 mit 184 PS, 7G+. Bei Kolonnenfahrt mit dem Golf verbrauche ich zwischen 2-3 L/100km mehr, je nach Fahrbetrieb. Gerade der detaillierte Vergleich zum Benz zeigt wie gut der Golf durchkonstruiert ist. Mir persönlich gefällt auch das DSG besser als die 7G+. Mein nächstes Auto wird vermutlich ein Polo mit DSG, da ich beruflich bedingt viel weniger fahre.

Grüße

211 weitere Antworten
211 Antworten

Gute Frage, was die Bahn halt möglich macht. Wobei hier oft Zeitersparnis nicht mehr zum Verbrauch steht.
Verbrauch Vmax 15l, das ist topp. Immerhin Tacho 215. Mein 80PS Polo hat noch 13l bei 180 haben wollen.
Vorgestern oft 130 gefahren auf 40km, zuhause unter 6l abgestellt. Wie früher mein Golf 6 2l TDI.

Ich bin bei den Fahrten um die Feiertage so durchgehend 140-160 mal auch 180 gefahren mit 7,1l und einmal 6.7l am Ende gefahren.

Im täglich Berufsverkehr ist es ähnlich hängt dann aber sehr von der Situation ab. Meisten hab ich ne 6 oder ne 7 vorn stehen. Selten ne 5, eine 8 noch nie. Grad nochmal mein spritmonitor gecheckt 😁

Über 8 Li. bin ich auch noch nicht gekommen.
Stadtverkehr zw. 6,6 +7,8 Li. (je nach Verkehrslage)
Überland in der Ebene 5,3 Li.
Autobahn bei 120-150 km/h 5,8 Li. , darüber imSchnitt max. 6,5 Li.

Gestern 2x 75km, großteils Autobahn überwiegend 120 gefahren. Auch mal 10km 160. Verbrauch zuhause 5l/100km. Spitze!

Ähnliche Themen

Bei Autobild wird der 130PS Motor mMn ganz gut beschrieben (deckt sich mit meiner Erfahrung im Leon):

Der TSI wirkt bei niedrigen Touren etwas matt, wird dann aber lebhafter und kommt mit dem 1,3-Tonnen-Golf gut zurecht. Besonders beim Ausdrehen klingt er ganz schön kernig.

https://www.autobild.de/bilder/vw-golf-8-im-test-16248067.html#bild8

Kommt er denn mit dem Handschalter im 6. zb von 130 auf Vmax gut durch, oder muss er eher in den 5. zurück?
Stichwort ist lange Übersetzung, liest man jedenfalls. Habe kein Diagramm gefunden, insbesondere zum 1.4 TSI @125 PS.
In den Geschwindigkeiten bin ich meine Leihwagen nie gefahren.

Zitat:

Kommt er denn mit dem Handschalter im 6. zb von 130 auf Vmax gut durch, oder muss er eher in den 5. zurück?
Stichwort ist lange Übersetzung, liest man jedenfalls. Habe kein Diagramm gefunden, insbesondere zum 1.4 TSI @125 PS.
In den Geschwindigkeiten bin ich meine Leihwagen nie gefahren.

Wenn es flott voran gehen soll, würde ich da eher in den 5. zurückschalten. Das kannte ich aber auch schon so bei meinem 1.2TSI/110PS im Fabia.

Bei meinem Seat Leon hast im 6. Gang bei 130km/h ca. 2800U/Min anliegen, vermutlich ist aber das Getriebe beim Blue Motion im Golf länger übersetzt...

Nein ist es wohl nicht. VW ist sehr sparsam was unterschiedliche Getriebeauslegungen angeht.

Ich kann nachher mal schauen wo er im 6ten bei 130 steht

Der Bluemotion ca 200rpm weniger

200 U/min können schön daher kommen, wenn man "echte" Geschwindigkeit und Tachoangaben vergleicht.
Dann rundet einer noch auf oder ab, und schon sind 200 U/min da.

Das stimmt nicht. Vw hat unterschiedliche Getriebevarianten in den Fahrzeugen. Wurde vom Aussendienst von VW so erzählt und auch mir Daten bewiesen.

Zitat:

@orkfresh schrieb am 2. Februar 2020 um 09:37:52 Uhr:


Kommt er denn mit dem Handschalter im 6. zb von 130 auf Vmax gut durch, oder muss er eher in den 5. zurück?
Stichwort ist lange Übersetzung, liest man jedenfalls. Habe kein Diagramm gefunden, insbesondere zum 1.4 TSI @125 PS.
In den Geschwindigkeiten bin ich meine Leihwagen nie gefahren.

Bin die 150er Versionen paar mal im Passat gefahren, diese waren teilweise zu lang übersetzt und haben aus meiner Sicht Potential des Motors verschenkt, die er im z. B ateca kürzer übersetzt besser umsetzen könnte.
Ich vermute, das die 122/125/130er tsi im B8 die gleiche Übersetzung haben.

Also bei 130 Tacho: 2800 U/min
130 GPS app: 2850-2900 U/min

Zitat:

Also bei 130 Tacho: 2800 U/min
130 GPS app: 2850-2900 U/min

Okay, dann wird der Golf gleich übersetzt sein (war mir nicht ganz sicher wegen dem BM).

Deine Antwort
Ähnliche Themen